Kategorien: Science-Fiction

Blight Wheel Miniatures: Veteranenköpfe (21.11.2012, 3 Kommentare)

Blight Wheel Miniatures zeigen in ihrem Blog die gerade veröffentlichten Veteranenköpfe und einige weitere Bits:

weiterlesen

Kategorien: Warhammer 40.000

Forge World: Avenger Strike Fighter (13.07.2012, 25 Kommentare)

Wir hatten ihn bereits auf der Salute gesichtet und auch hier schon gezeigt, nun ist er offiziell erhältlich, der Avenger Strike Fighter. weiterlesen

Kategorien: Allgemeines

Kromlech: Rennende Beine (11.05.2012, 4 Kommentare)

„Go,go,go!“ Mit diesen Beinen von Kromlech bringt ihr etwas mehr Dynamik in eure imperiale Armee. weiterlesen

Kategorien: Science-Fiction

MaxMini: Greatcoat Legs (06.01.2012, 3 Kommentare)

Auf Facebook zeigt MaxMini ein Previewbild der Greatcoat Legs.

weiterlesen

Kategorien: Terrain / Gelände, Warhammer 40.000

Forge World: Tantalus und Befestigung (11.10.2011, 10 Kommentare)

Forge World hat den bereits vorgestellten Dark Eldar Tantalus sowie eine Imperiale Befestigung unter den Neuheiten eingepflegt. weiterlesen

Kategorien: Science-Fiction

Maxmini: Combat Armour Torsos (04.02.2011, 3 Kommentare)

Im Maxmini-Shop gibt es nun eine neue Art von Oberkörpern, die sicherlich besonders für Spieler der imperialen Armee interessant ist. weiterlesen

Kategorien: Warhammer 40.000

Forge World: Weihnachtspuzzle (17.12.2010, 22 Kommentare)

Forge World hat das Weihnachtspuzzle enthüllt, dahinter versteckt sich ein Malcador Infernus. weiterlesen

Kategorien: Watchdog

Watchdog: Adventskalender – 4. Türchen (04.12.2010, 4 Kommentare)

Das vierte Türchen. Dahinter verbirgt sich Ein imperiales Projekt von Warseer-Nutzer „Sniper“. Wie ich finde, eine der stimmigsten imperialen Armeen die man momentan im Internet finden kann!

Quelle: Tau project log w/ some cadians

Kategorien: Watchdog

Watchdog: Ausgabe 39 (04.10.2010, 3 Kommentare)

Der Oktober ist angebrochen. Die Tage werden kürzer, es wird früher dunkel. Dazu kommt noch mieses Wetter und die Kälte, was gibt es also besseres, als sich mit einer Tasse Tee vor den PC zu setzten und die neueste Ausgabe des Watchdogs zu lesen? weiterlesen

Kategorien: Warhammer 40.000

Forge World: Space Marine Character Upgrade Set und Transfers (19.09.2010, 15 Kommentare)

Forge World hat neues Futter für Space Marine-Fans zur Vorbestellung. weiterlesen

Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000

Review: Imperiale Armee Chimäre Mk II (14.05.2010, 28 Kommentare)

In diesem Jahr hat Games Workshop einige Panzerbausätze bereits überarbeitet und im Zuge von Panzersturm werden weitere Folgen. Grund genug für uns, in die Box der überarbeiteten Chimäre zu schauen. weiterlesen

Kategorien: Warhammer 40.000

Warhammer 40.000: Panzersturm Gussrahmen (11.05.2010, 7 Kommentare)

Eine Übersicht über die Gussrahmen der Juni Neuheiten. weiterlesen

Kategorien: Warhammer 40.000

Warhammer 40.000: Panzersturm Vorbestellungen (11.05.2010, 31 Kommentare)

Games Workshop hat so eben die Neuheiten für Juni 2010 online gestellt, ein großer Schwung neuer / überarbeiteter Fahrzeuge samt Zubehör für den Panzersturm. weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Imperiale Armee Schritt für Schritt (27.04.2010, 16 Kommentare)

Die Imperiale Armee ist seit dem letzten Codex nicht nur bei vielen Turnierspielern beliebt. Doch um die ganze Schlagkraft des Hammers des Imperiums entfalten zu können, muss erst mal einiges an Kanonenfutter bemalt werden. Mithilfe von einigen schnellen und effektiven Techniken zeige ich euch, wie man einen Cadianer auch hochwertigem Tabletopstandard in wenig Zeit bemalt.

Tutorial

1. Zuerst grundierte ich das Modell schwarz mit „Matt Black“ von The Army Painter. Die Baseoberfläche bemalte ich mit Charadon Granite und bürstete stark mit Formula P3 Trollblood Highlight und zum Abschluss leicht mit P3 Menoth White Highlight trocken.

2. Für die Uniform schwebte mir ein militärisches Olivgrün vor. Ich trug eine Grundschicht Formula P3 Thornwood Green auf und tuschte diese großzügig mit Badab Black. Danach bürstete ich stark mit Thornwood Green trocken und noch einmal mit P3 Traitor Green. Die hervorstehendsten Falten und Kanten betonte ich zusätzlich durch einen Kantenakzent mit Traitor Green, aber man kann diesen Schritt auch weglassen.
Die Haut bemalte ich mit Tallarn Flesh und tuschte sie mit Ogryn Flesh. Danach akzentuierte ich mit P3 Midlund Flesh und die hervorstehendsten Punkte mit Ryn Flesh. Ich entschied mich, bei behelmten Modellen die Augenhöhlen dunkel zu lassen. Dies spart Zeit und macht die Soldaten „gesichtsloser“. Modelle ohne Helm wie beispielsweise Seargents und Oberste würden dagegen schon Augen erhalten.
Das Leder bemalte ich mit Scorched Brown und tuschte die Stellen großzügig mit Badab Black. Danach schichtete ich Scorched Brown darüber und trug dünne Akzente mit P3 Bootstrap Leather auf.

3. Jetzt bemalte ich die Rüstungs- und Waffenteile, die beim Trockenbürsten etwas abbekommen haben, wieder schwarz. Die Panzerung sollte alt und abgetragen aussehen, also akzentuierte ich die Kanten mit Chainmail. Ich hielt die Akzente möglichst dünn, aber unregelmäßig, um das ganze wie abgeplatzte Farbe aussehen zu lassen. Das sieht cool aus und geht schneller von der Hand als saubere, gerade Akzente.
Das Metall an der Waffe und der Gürtelschnalle bemalte ich mit Boltgun Metal, worauf eine großzügige Tusche mit Badab Black folgte. Danach lasierte ich noch mit Devlan Mud, leicht mit Wasser verdünnt und sobald dies trocken war, akzentuierte ich mit Boltgun Metal.
Die bronzenen Abzeichen bemalte ich mit VGC Brassy Brass, tuschte mit Devlan Mud und akzentuierte mit P3 Radiant Platinum.
Am Ende bemalte ich noch den Baserand mit Graveyard Earth über eine Schicht Khemri Brown und klebte etwas Schneestreu auf das Base.

Alternative Uniformfarben

Anstelle von den oben genannten Farben eignen sich zu der schwarzen Rüstung auch andere dunkle gedeckte Töne für die Uniform. Ersetzt Thornwood Green und Traitor Green einfach durch zwei andere passende Farben.

Showcase Vostroyaner

Mit der gleichen Palette wie bei dem Cadianer oben bemalte ich diesen kleinen Trupp Vostroyaner. Ich nahm mir jedoch etwas mehr Zeit und bemalte einige Stellen etwas aufwändiger. Beispielsweise fügte ich der Bronze einen Grünspaneffekt zu und auch die Mäntel wurden geschichtet statt gebürstet. Ein genaues Tutorial für meine Vostroyaner findet ihr in meinem Blog, plus einige Detailaufnahmen.

Panzer bemalen

Abschließend noch ein paar Ideen, um Panzer passend zum Farbschema zu bemalen. Ich würde die Panzer schwarz mit abgeplatzter Farbe und Kampfschäden wie die Rüstung und Lasergewehrgehäuse halten. Auf Tarnmuster würde ich verzichten. Man kann dann noch einige olivgrüne Markierungen anbringen, um die Farbe der Uniform aufzugreifen. Als Schmuckfarbe könnte man dann die Waffengehäuse und imperialen Adler bronze bemalen und wie bei den Vostroyanern einen schicken Grünspaneffekt malen.

Ich hoffe, ihr konntet einige gute Anregungen aus dem Tutorial ziehen. Der Imperator beschützt!

Kategorien: Warhammer 40.000

Warhammer 40.000: Neue Panzer zum Panzersturm (21.03.2010, 33 Kommentare)

Auf WarSeer brodelt die Gerüchteküche rund um die Ankündigung des Panzersturm. weiterlesen

Kategorien: Science-Fiction

Troll Forge: 28mm Sci-Fi Trenchers (24.02.2010, 12 Kommentare)

Troll Forge bietet IceSwords Sci-Fi Trencher Soldaten, bekannt u.a. aus seinem WarSeer Projekt, zum Verkauf an. weiterlesen

Kategorien: Warhammer 40.000

Warhammer 40.000: Noch mehr Bilder der März Releases (08.02.2010, 22 Kommentare)

Der Bildermarathon geht weiter, diesmal unter anderem mit der Chimäre und dem Basilisken.

weiterlesen

Kategorien: Historisch, Science-Fiction

Micro Art Studio: Kommando Köpfe mit Beret (26.01.2010, 5 Kommentare)

Ein weiteres Bitz Set von Micro Art Studio, Köpfe im 28mm Maßstab mit Beret. weiterlesen

« Vorherige Seite Nächste Seite »