Kategorien: Kings of War

Kings of War: Mistress of Death (11.02.2012, 16 Kommentare)

Mantic Games präsentieren die Assassine der Dunkelelfen.

weiterlesen

Kategorien: Darklands

BaneLegions: 2 neue Banelords (05.10.2011, 5 Kommentare)

Maelstrom Games ergänzt die BaneLegions um zwei weitere Charaktere, Daachuch the Broken und Viktor cel Rău.
weiterlesen

Kategorien: Kings of War

Kings of War: Ork Krudger und Zauberin der Twilight Kin (15.06.2011, 26 Kommentare)

Die beiden nächsten Metallblister von Mantic wurden angekündigt.

weiterlesen

Kategorien: Fantasy

Tabletop Art: Shadowelf Hexe Standartenträgerin (08.04.2011, 7 Kommentare)

Eine neue Miniatur aus München, Tabletop Art präsentiert die Shadowelf Hexe Standartenträgerin. weiterlesen

Kategorien: Allgemeines, Fantasy

Raging Heroes: Asharah (10.02.2011, 8 Kommentare)

Die Magierin Asharah ist in einer besonderen „Anniversary Edition“ erschienen. Das Modell im 28mm Maßstab kommt mit drei Köpfen (Vampir, Chaoshelm oder Dunkelelfin) und vier Waffenoptionen (Langschwert, Schild, Speer und Zauberbuch), womit die Dame gleich in mehreren Armeen ihren Platz finden kann.

Asharah ist insgesamt ganze 35mm hoch (sie steht ja auf den Zehenspitzen), passt auf eine 20mm Base und kostet 12,45 Euro.

Kategorien: Tutorials, Warhammer / Age of Sigmar

Tutorial: Schritt-für-Schritt Guide I – Dunkelelfen (20.01.2011, 5 Kommentare)

Nachdem ich in einem meiner Bemalblogs Bilder einer fertigen Einheit Dunkelelfenkrieger gepostet hatte, bekam ich gehäuft Anfragen wie ich Dunkelelfen Male. weiterlesen

Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar

Armeeprojekt: Altes Eisen (22.10.2010, 48 Kommentare)

Wie stellt man sich eigentlich unsere Redaktion so vor? Sind wir seriöse Anzugträger, die täglich in einem Büro Texte für euch verfassen oder vagabundieren wir in einem Kellerloch bei schwachem Licht und umgeben von Umzugskartons und gehen unserer Tätigkeit für den Brückenkopf nach? Nichts von alle dem. Wir gehen jeden morgen ganz normal zur Arbeit oder in die Uni (einige sogar beides, nur eben nicht zur gleichen Zeit…). Außerdem versuchen wir auch, unsere eigenen Hobbybedürfnisse zu befriedigen. Klar, die Arbeit am BK ist uns allen wichtig, aber sie macht eigentlich nur Sinn, wenn man dabei auch noch irgendwann Zeit für ein paar eigene Hobby-Aktivitäten findet.

Wenn zum Beispiel unser Chef SiamTiger nicht gerade für den Brückenkopf unterwegs ist oder Rezensionen für uns alle schreibt (man munkelt, dass bald wieder ein paar Rezensionen online gehen), trägt er alles an Miniaturen nach Hause, was mehr Details als ein Happy Hippo hat. Wenn man den Mann auf einer Con frei herum laufen lässt, hält er einem eine Viertelstunde später irgendwelche coolen Figuren unter die Nase, die er gerade erworben hat (im Regelfall seltenes Material, was der Händler dann natürlich nur einmal hatte und zu einem Spottpreis rausgehauen hat).
Helle verteilt zurzeit grüne Farbe auf seinen Fingern und seinen Figuren, um eine fertig bemalte Space-Ork-Armee auf das Universum von Warhammer 40.000 loszulassen. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass er regelmäßig seine Finger trifft. Der Kerl malt einfach so schnell, dass er mit seinen Pinselbewegungen die Schallmauer durchbrechen könnte.

Meine Wenigkeit versucht gerade, eine Imperiumsarmee für Warhammer Fantasy aufzustellen, aber äußere Umstände (Mantic, historische Figuren, meine Freundin…) halten mich regelmäßig davon ab, irgendwie voran zu kommen.  Einer dieser Umstände hat nicht unwesentlich mit dem Brückenkopf zu tun. Vor einiger Zeit zeigte Stahly seine Skaven, die er in einem „Blutinsel“-Projekt zusammen mit Darkover präsentierte. Darkover übernahm dabei die Hochelfen und das gab den Anstoß. Für mich ist die Aktion eine ideale Gelegenheit, eine alte Diskussion zwischen meinem Vize-Chef und mir wieder etwas anzuheizen. Jetzt werden einige sagen: „Boah, Leon, du hast noch nie ein Projekt abgeschlossen!“ Diesen Leuten möchte ich eins mit auf den Weg geben: Ja, das stimmt. Unbestritten bin ich einer der vielen Meister der gescheiterten Projekte, die sich aber in unserem Hobby sicher zu Hauf tummeln. Ich will es auf jeden Fall wieder versuchen. Brain versucht es mit der Weltherrschaft ja schließlich auch immer wieder!

Aber wie immer sollten wir erstmal beim Anfang beginnen…

Darkover, Sir Leon und eine endlose Diskussion

Jeder von uns hat eine ganz eigene Einstellung zum Hobby, zu Spielsystemen und zu den vielen Modellen, die es auf dem Markt gibt. Wir Tabletop-Spieler sind – so scheint es mir – meistens ein recht individualistischer Menschenschlag. Fast jeder legt wert auf eine Modellsammlung, die auf ihre Art etwas Einzigartiges verkörpert. Sozusagen eine Art Thema des Gesamtkunstwerks. Ob das ganze am Ende dann der Allgemeinheit gefällt oder nicht, hängt vom eigenen, subjektiven Geschmack ab. Das ganze fängt bei der Wahl der Modelle an. Wie unterschiedlich da die Empfindungen der Leute sein können, stelle ich schon im ganz kleinen Kreis unserer Redakteure fest.

Wenn ich mich durch die Neuheiten auf dem Brückenkopf klicke und dabei Miniaturen entdecke, die mir nicht gefallen, dann weiß ich meistens schon, dass Darkover sie lieben wird. Wenn es nicht gerade objektive Kriterien sind (Gussqualität etc.), dann haben wir beide einen so unterschiedlichen Geschmack, dass es schon mal zu wilden Diskussionen kommt. Ein klasssicher Vorwurf von Darkover ist zum Beispiel, ich lebe mit meinem Miniaturengeschmack irgendwo in den 80er Jahren (was natürlich haltloser Unfug ist!). Ich liebe einfach alte Miniaturen. Für Necromunda kommen mir keine GW-fremden Alternativen ins Haus, ich habe mir genug alte Gorkamorka-Modelle besorgt, um daraus zwei Mobs zu bilden und benutze auch die alten Pick-Ups (die so ein bisschen nach Rollschuh aussehen…). Ich mag auch einige der alten Bloodbowl-Teams. Darkover tickt da ganz anders. Er mag so komische Dinge, wie Mantic-Elfen oder kleine Resin-Schiffe und seltsame Katzenmenschen, die sich mit anderen Wesen um bunte Steine prügeln.

Als er also hier ein Armeeprojekt vorstellte, kam meine ganze Gehässigkeit zu Tage und zwang mich dazu, ein Gegenprojekt zu starten, damit wir hier nicht im Stile einer großen Firma nur Neuheiten bewerben (okay, das ist nur ein vorgeschobener Grund, um die Sache moralisch zu rechtfertigen, denn eigentlich wollte ich Darkover nur nerven, aber das kann ich hier ja so nicht schreiben, denn er ist ja mein Vorgesetzter…). So kam es zum Projekt „Altes Eisen“. Der Name ist Programm. Die Modelle, die ich nutze, sind bis auf wenige Ausnahmen aus der 3., 4.  oder 5. Edition von Warhammer Fantasy. Und es wäre natürlich kein anständiger Protestentwurf, wenn es sich dabei nicht um die Erzfeinde der Hochelfen handeln würde. Ja, es werden die fiesen Vettern aus dem kalten Norden, die Dunkelelfen.

Altes Eisen 01

Die Armeezusammenstellung

Im Gegensatz zu anderen Projekten ist man an dieser Stelle natürlich den äußeren Bedingungen unterworfen. Die Frage ist ja, wie viele alte Modelle man bekommt. Manchmal kann das ganz seltsame Züge annehmen. Ich habe zum Beispiel einen enormen Überschuss an Modellen der Schwarzen Garde, so dass ich schon überlege, einige zu Henkern umzubauen. Die sahen früher eh fast gleich aus. Andererseits wollte ich ohnehin ein starkes Armeethema verfolgen und mit zwei Einheiten der Schwarzen Garde würde sie wunderbar zur Hauptstadt des Reichs der Dunkelelfen passen. Ich habe etwa 35 Armbrustschützen und 20 Speerträger. Speerträger sind deutlich schwieriger zu bekommen, als die Schwarze Garde, weil früher viele ihre Dunkelelfen aus den Plastikboxen mit den Kriegern rekrutierten. Die hatten aber Handwaffe und Schild, was man heute leider nicht mehr nutzen darf. Evtl. baue ich aber einfach ein paar von den Jungs um.

Eine Armee, die aus den Truppen des Hexenkönigs besteht, wäre unvollständig, wenn nicht auch Hexenkriegerinnen mit dabei wären, denn der Khainekult bildet die Staatsreligion der Dunkelelfen. Auch hier komme ich auf ca. 20 alte Ladies.

Einige Echsenritter, Schwarze Reiter, eine Repetierspeerschleuder, Maigerinnen und eine Erzzauberin auf Pegasus runden das ganze ab. Und irgendwo habe ich noch eine alte Hydra.

Überflüssig zu erwähnen, dass der ganze Kram aus Zinn ist, oder? Plastik wäre sicher leichter zu bemalen, aber hier geht es ja – wie wohl jeder inzwischen gemerkt hat – ums Prinzip.

Ob das ganze am Ende eine sinnvolle Armee ergibt, kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich fehlen so gemeine Spielzeuge, wie der Blutkessel (wenn noch jemand den alten auf Rädern hat und den loswerden will, dann einfach bei mir melden) oder Schatten. Aber das ist nicht so wichtig. Es muss am Ende nur reichen, um Darkover einmal auf dem Plastikfeld der Ehre zu zeigen, dass die 80er und 90er die härteren Zinnsoldaten hervor gebracht hat. Und dazu braucht man keine fiesen Extras. Stellt sich nur noch eine Frage: Die Bases in Goblin Green?

Warum eigentlich das alte Eisen?

Auf einen Punkt muss ich noch genauer eingehen: das alte Eisen benutze ich natürlich nicht nur, weil Darkover es nicht mag (das wäre schon fast zu verrückt…), es ist ja umgekehrt so, dass ich es ganz besonders toll finde. An den alten Modellen hängen schon verdammt viele Erinnerungen. In Deutschland wurden die Dunkelelfen im White Dwarf 5 erstmals vorgestellt und sie waren  eine echte Wucht. Dunkelelfen sind einfach von Natur aus grausam und heulen dabei nicht so fatalistisch herum, wie die Anhänger des Chaos. Vor allem erinnern sie mich aber an meine Hobby-Anfänge. Ich hab sie dann zwar letztlich nie gespielt, aber einige Modelle hatte ich mir doch besorgt.

Ich mag den Stil der alten Modelle und sie erinnern mich an eine unbekümmerte Zeit, als die Welt noch in Ordnung war. Vielleicht sollte ich besser Zwerge nehmen, mit dieser Einstellung. Irgendwo hab ich noch welche…

Und warum erzähle ich euch das?

Das ganze hat natürlich auch noch einen redaktionellen Grund. Wir wollen euch nicht nur zeigen, dass wir ganz normal im Hobby stehen, mitunter keine Künstler sind (okay, ich bin kein Künstler, die anderen können malen…) und auch keine Armee in 3 Wochen fertig stellen können. Wir wollen auch zeigen, aus welchen Modellen man alles etwas machen kann. Die ganze Breite des Hobbys sozusagen und stimmige Armeen kann man eben auch mit sehr alten Modellen aufbauen. Ich gebe zu, dass aktuelle Modelle oder firmenfremde Alternativen für eine Warhammerarmee die gängigere Praxis sind, aber wir zeigen eben auch gerne mal etwas anderes.

Das war es an dieser Stelle erst einmal. Darkover und ich haben uns schon einmal zu einer kleinen Schlacht auf der RPC verabredet. Mit bemalten Modellen, versteht sich. Dort wird das alte Eisen dem windigen Plastik dann mal zeigen, wo Bartel den Most holt!

Kategorien: Kings of War

Die Mission: Exklusive Bilder des Mantic-Dunkelelfenkits (22.09.2010, 34 Kommentare)

Eine echte Überraschung hatten Mantic Games mit den Dunkelelfen-Umbaukit für uns parat.

weiterlesen

Kategorien: Fantasy

Dark Sword: Neue Fantasy-Previews (10.07.2010, 10 Kommentare)

Es gibt 6 weitere Rollenspielminiaturen von Dark Sword in der Previewsektion. weiterlesen

Kategorien: Blood Bowl / Fantasy Football

Blood Bowl: Dunkelelfen im neuen Patch (20.11.2009, 2 Kommentare)

Für das Blood Bowl PC Spiel gibt es nun einen neuen Patch, in dem neben üblichen Fixes und Balancing zusätzlich ein Dunkelelfen Team hinzugefügt wurde. weiterlesen

Kategorien: Fantasy

Splintered Light: Neue 15mm Miniaturen (17.07.2009, 1 Kommentar)

Splintered Light Miniatures stellt ein paar neue 15mm Reihen vor. Unter anderem gibt es nun Dunkelelfen und Druids Circle Figuren.

SL_DRRE01 SL_DAEL01 SL_DRRE02 SL_DAEL03
weiterlesen

Kategorien: Fantasy

Gamezone: Dunkelelfen und Dämonen (18.04.2009)

Auch Gamezone erweitert ihre Produktpalette im April.

Gamezone - Dunkelelfen Jägerin Gamezone - Dunkelelfen Jägerin Gamezone - Niederer Dämon I Gamezone - Niederer Dämon II

Dunkelelfen Jägerin – 5,50 EUR
Niederer Dämon I – 8,50 EUR
Niederer Dämon II – 8,50 EUR

Erhältlich sind die Gamezone Miniaturen u.a. bei unserem Werbepartner Radaddel.

Link: Gamezone Miniatures

Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar

Warhammer: 2. Welle der Dunkelelfen (31.03.2009)

Neben den Truppen des Imperiums, sollen auch die Dunkelelfen eine weitere Produktwelle erhalten. Als Nachfolger der verschiedenen Charaktermodelle und neuen Schilde sind folgende Boxen im Gespräch für Winter 09 / Frühjahr 10.

Dunkelelfen

Als „bestätigt“ gilt ein neuer Streitwagen für die Dunkelelfen, mit den neuen Echsen. Zusätzlicher Beleg für dieses Gerücht ist das Fehlen des aktuellen Modells im Online Shop.
weiterlesen

Kategorien: Avatars of War

Avatars of War: Dunkelelfen Hexenkönigin (17.03.2009, 1 Kommentar)

Avatars of War reicht die Hexenkönigin nach. Diese kommt ähnlich wie der Chaosheld mit verschiedenen Optionen. So bietet die Dunkelelfin 2 verschiedene Köpfe und die Wahl zwischen Stab und Schild.

Avatars of War - Dunkelelfen Hexenkönigin Avatars of War - Dunkelelfen Hexenkönigin

Erhältlich sind die Avatars of War Miniaturen u.a. bei unserem Werbepartner Radaddel.

Quelle: Avatars of War

Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar

Warhammer Fantasy: Neue Charaktermodelle der Dunkelelfen (17.01.2009, 7 Kommentare)

Die von uns bereits hier vorgestellen, Warhammer Fantasy: Neue Collectors Range für Dunkelelfen, Dunkelelfen Charaktermodelle können nun bestellt werden. Diese sind nur über die Mail Order erhältlich.

Neben den Preisen gibt es jetzt auch große Bilder.

Warhammer Fantasy - Dunkelelfen Hochgeborener mit 2 Handwaffen Warhammer Fantasy - Dunkelelfen Hochgeborener mit Zweihandwaffe Warhammer Fantasy - Dunkelelfen Hochgeborener mit Handwaffe und Schild Warhammer Fantasy - Dunkelelfen Hochgeborener beritten mit Handwaffe und Trophäen

Dunkelelfen Hochgeborener mit Zweihandwaffe (Blister, 12,50 EUR)
Dunkelelfen Hochgeborener mit Handwaffe und Schild (Blister, 12,50 EUR)
Dunkelelfen Hochgeborener mit 2 Handwaffen (Blister, 12,50 EUR)
Dunkelelfen Hochgeborener beritten mit Handwaffe und Trophäen (Blister, 20,00 EUR)

Quelle: Games Workshop

Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar

Warhammer Fantasy: Neue Collectors Range für Dunkelelfen (13.12.2008)

Games Workshop erweitert die Collectors Range für die Dunkelelfen um einige Charaktermodelle. Nach dem in der letzten Edition die Drucchi auf einige Heldenvarianten verzichten mussten, haben sie jetzt eine um so größere Auswahl an Miniaturen.

Warhammer Fantasy - Collectors Range Dunkelelfen

Im einzelnen handelt es sich um;

Dunkelelfen Hochgeborener mit Zweihandwaffe (Blister, 12,50 EUR)
Dunkelelfen Hochgeborener mit Handwaffe und Schild (Blister, 12,50 EUR)
Dunkelelfen Hochgeborener mit 2 Handwaffen (Blister, 12,50 EUR)
Dunkelelfen Hochgeborener beritten mit Handwaffe und Trophäen (Blister, 20,00 EUR)

Quelle: Games Workshop

Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar

Sneak: Dunkelelfen Echsenritter & Korsaren Gußrahmen (13.07.2008)

Zeitnah zum Release der Dunkelelfen Speerspitze gibt es erste Bilder der Echsenritter Gußrahmen. Der Detailreichtum der Reittiere ist atemberaubend, endlich weg vom Mini-Godzilla und Urmel aus dem Eis (Echsenmenschen-Reittiere). Die Bitz-Vielfalt der 20 EUR Boxen (besonders hervorzuheben sind hier die neuen Plastikflagellanten) ist immens. Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte, daher seht selbst:

Warhammer Fantasy Dunkelelfen Korsaren Warhammer Fantasy Dunkelelfen Echsenritter

Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar

Sneak: Baltimore Games Day – Dunkelelfen (15.06.2008)

Natürlich gab es in Baltimore auch News zu Warhammer Fantasy, verstärkt natürlich auf die bald kommenden Dunkelelfen. Viel neues war außer den Einblick ins Armeebuch nicht dabei, allerdings einige schöne Detailbilder der bereitsgesichteten Miniaturen. Es ist atemberaubend welchen Sprung die Echsenreiter gemacht haben, gerade weil man nach den Echsenmenschen „Urmel“-Reittieren schon mit dem schlimmsten gerechnet hat. Allerdings scheint hier der Konkurrenzdruck zu den bisher sehr überlegenden GameZone Dunkelelfen (die Echsenritter sind ein Augenschmaus!) den Jungs von GW etwas mehr Mühe abverlangt zu haben und dabei herausgekommen sind diese sagenhaften Figuren.

Dunkelelfen Echsenritter Champion Dunkelelfen Echsenritter Musiker Dunkelelfen Echsenritter Dunkelelfen Echsenritter

Natürlich gibt es neben den berittenen Figuren noch einige zu Fuß. Unter anderem die ebenso detaillierten Korsaren und einige Charaktermodelle.

Dunkelelfen Korsarenbanner Dunkelelfen Korsarenbanner Dunkelelfen Korsar Musiker Dunkelelfen Korsar Dunkelelfen Korsaren

Magierin, Dreadlord und Assassine.

Dunkelelfen Magierin Dunkelelfen Dreadlord Dunkelelfen Assassine

Ein paar Bilder der bemalten Hydra dürfen natürlich nicht fehlen, nach wir euch gestern bereits die Bilder der unbemalten Variante gezeigt haben;

Dunkelelfen Hydra Dunkelelfen Hydra Dunkelelfen Hydra

Zum Schluß noch Lokhir, bei ihm weiß niemand so genau was es mit der Cthulu ähnlichen Maske auf sich hat, diese sorgt im generellen eher zur Belustigung als zum „furchteinflößenden“ Eindruck des Charakters, und ein paar Bilder aus dem Armeebuch.

Dunkelelfen Lokhir Dunkelelfen Beispielarmeeliste Dunkelelfen Taktische Hinweise

Quelle: DeadTauProjekt

« Vorherige Seite Nächste Seite »