Kategorien: Warlord Games / Bolt Action
Warlord Games ergänzt die Römischen Truppen durch eine der berühmtesten taktischen Formationen, die Schildkröte / Testudo. Dieses 6-teilige Resinset (Front, Rücken, 2 Seiten, Dach und ein einzelnes Schild) ist eine gelungene Erweiterung für jedes römische Heer, welches den Feldheer 20 GBP (26 EUR) kosten wird.

Quelle: Warlord Games
Kategorien: Fantasy, Historisch, Science-Fiction, Watchdog
Auch am Games Day Sonntag gibt es den Watchdog.
Wie immer suchen wir weiterhin nach interessanten und lesenswerten Projekten, vorallem auch aus den Bereichen Warmachine, Hordes, AT-43, Urban Wars usw. Wenn ihr empfehlenswerte Projekte aus diesen Bereichen kennt, schickt uns doch einfach eine e-Mail an: redaktion@brueckenkopf-online.com.
weiterlesen
Kategorien: Reviews
Knapp 6 Stunden, 150 km und 7,50 EUR fürs Parkhaus später melde ich mich zurück vom Games Day 2008 in Köln. Es waren im gesamten weniger Leute da als in den Jahren zu vor, kurz um etwas ruhiger – aber nicht überall. Bei Forge World war ein Andrang der auf ein kräftiges Plus bei der Tochterfirma schließen lässt. Es kamen mir auch überraschend viele mit Titanen unterm Arm entgegen – die Hobbyisten scheinen also von der „Einkaufsverdrossenheit“ verschont geblieben zu sein. Ich selbst habe mich dort lediglich mit den Black Legion Land Raider Türen eingedeckt und die Event-Only Miniatur des Titan Princeps gekauft (welche wir in naher Zukunft verlosen werden).
weiterlesen
Kategorien: Warlord Games / Bolt Action
Warlord Games erweitert ihre Produktlinie um einige Zinnfiguren, dazu gehören zum einen Offiziere des Römischen Heeres, beritten und unberitten.

Dazu gibt es noch Unterstützung für das Heer, marschierende Legionäre und einen Skorpion als Kriegsmaschine.

Aber auch die Kelten bleiben nicht ohne Zuwachs und erhalten kriegswütige Frauen zur Seite gestellt.

Quelle: Warlord Games
Kategorien: Fantasy, Science-Fiction
Heresy Miniatures hat ihre Multi-Part „Minions of Pestilence“ zur Vorbestellung freigegeben. Das Set á 3 Stück kostet 9 GBP, ab 2 oder mehr 8 GBP.

Quelle: Heresy Miniatures
Kategorien: Fantasy
Der spanische Miniaturenhersteller Gamezone bringt im Juli für ihre Orks & Goblins sowie Silvanus Produktreihe folgende neuen Miniaturen heraus. Gamezone hat bisher nur Zinnfiguren herausgebracht und sich dort mit sehr gelungenen Alternativen im Bereich 28mm Fantasy schon einen guten Namen gemacht, besonders beliebt sind ihre Dunkelelfen und Imperiumsprodukte.

In Deutschland können die Miniaturen unter anderem über Battlefield Berlin oder den Vertriebspartner Gamezone Deutschland erworben werden.
Quelle: Gamezone Miniatures
Kategorien: Allgemeines
Das Brückenkopf Archiv wurde etwas attraktiver gestaltet und im Zuge dessen auch die Ausgaben 32 – 34 hinzugefügt.
Viel Spaß beim stöbern!
Kategorien: Allgemeines
Das Brückenkopf Archiv wurde um weitere 5 Ausgaben erweitert. Es reicht nun zurück bis zur Ausgabe #35.
Viel Spaß beim Lesen!
Kategorien: Warhammer 40.000
Der 2. Teil des Games Workshop Design Studio Podcast ist draußen und bereit für den Download.
Kurze Inhaltsübersicht:
In der 2. Folge sprechen Studio Veteran Jervis Johnson und Warhammer 40,000 Regelentwickler Mat Ward und Jeremy Vetock darüber, was sie im Fluff-Teil des neuen Warhammer 40.000 Regelwerk erreichen wollen.
Außerdem wieder der Direktlink für jene mit Problemen auf der GW US Seite.
Quelle: Games Workshop US – Design Studio Podcast
Kategorien: Magazine, Warhammer 40.000
Das wohl größte englischsprachige Warhammer 40.000 Forum WarSeer hat die 7. Ausgabe ihres Fan Magazins Firebase veröffentlicht. Mittlerweile auf imposante 163 Seiten angestiegen ist es die bisher dickste Ausgabe des Magazins. Dieses mal gibt es auch eine „Beilage“ über Specialist Games Epic: Armageddon mit dem Namen Epic: Raiders. Das Firebase Magazin widmet sich häufig den Projekt-Logs aus dem WarSeer Forum, von denen wir bereits einige sehr sehenswerte im Watchdog vorgestellt haben.

Quelle: WarSeer Firebase
Kategorien: Warhammer 40.000
Das Warhammer 40.000 Blog „Bell of Lost Souls“ hat ihr Kampagnenbuch / Spielhilfe „Macharian Crusade“ fertig gestellt. Dieses 136 Seitige PDF bietet euch Regeln für Imperiale Regimenter und andere Teilnehmer an den Kreuzzügen, inklusive neuer Ausrüstung, Doktrinen und vorallem komplett illustrierten besonderen Charaktermodellen. Das Dokument ist komplett in Englisch und inoffiziell, aber mit viel Liebe zum Detail entstanden.

Der Download ist 13 Mb groß und ihr benötigt einen PDF-Programm zum öffnen, wir empfehlen Foxit!.
Quelle: Bell of Lost Souls
Kategorien: Allgemeines
Heute früh wurden auf Max Paint das Reglement für den Max Paint Contest 2008 bekannt gegeben. Ein kurzer Auszug dazu:
Regeln für den Max Paint Contest 2008
- Das Thema des Malwettbewerbes lautet:
„Wahre Krieger brauchen keine Rüstung“
- Die Interpretation des Themas bleibt den Teilnehmern des Wettbewerbs freigestellt.
- Eingereicht werden dürfen Miniaturen aller Hersteller sowie selbst erstellte Miniaturen und Modelle.
- Das Modell darf einen Maßstab von 32mm nicht überschreiten.
- Es dürfen selbstverständlich auch Reiter- oder so genannte Großmodelle als auch „Sceneramas“ und Dioramen eingereicht werden, solange sie die Vorgabe des Maßstabs einhalten. (s.o.)
- Das Modell darf vorher noch nicht an einem Wettbewerb teilgenommen haben. Sollte bekannt werden, dass eingesendete Beiträge bereits an anderen Wettbewerben teilgenommen haben, kann dies zur Disqualifizierung des Beitrages führen.
- Das Modell darf vorher noch nicht in der Öffentlichkeit (Internetforen, eigene Homepage, etc.) gezeigt worden sein. Sollten solche Vorabveröffentlichungen bekannt werden, kann dies zur Disqualifizierung des Beitrags führen.
Alle weiteren Details sowie das komplette Reglement findet ihr im Max Paint Forum. Einsendeschluß ist der 30. September 2008.
Kategorien: Fantasy, Historisch, Science-Fiction, Watchdog
In 2 Wochen, am 02. + 03. August steht uns die Komicon bevor, ihr könnt aber dennoch mit dem Watchdog rechnen!
Heute bunt gemischt und wieder mal sehr Englisch. Wo sind die Projekte aus dem deutschsprachigem Raum? Wir wollen eure Projekte sehen! Wer dort mit Projekten auffahren kann, zeigt sie her! Ihr habt geniale Umbauten gesehen? Ein abgedrehtes Armeekonzept? Ungewöhnliche Themenarmeen oder Bemalung auf höchstem Niveau? Schickt uns eine e-Mail mit euren Fundstücken an: redaktion@brueckenkopf-online.com.
weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
Seit geraumer Zeit kursieren in den „einschlägigen“ Foren immer wieder Gerüchte zum Thunderhawk aus Plastik. Das Gerücht hält sich mittlerweile über Jahre, aber es verdichten sich immer mehr Angaben. Obgleich die Gerüchte zum Preis zwischen 65-90 GBP ( 90 EUR – 150 EUR ) stark schwanken, in den US Foren wurden 200 USD diskutiert.
Grundsätzlich läßt sich sagen, dass Aufgrund des verschobenen Warhammer 40.000 Ergänzungsband „Planetstrike“ und den neuen Apokalyse Kampfverbänden in denen mehrere Thunderhawks enthalten sind, ein Release nicht ganz abwegig ist. Als Release-Termin wird der Sommer 2009 genannt. Preislich sicherlich eine Besserung zum 375 GBP (~ 500 EUR) Forge World Bausatz, vorallem da der Plastikbausatz besser zu handhaben sein dürfte als der Resinbausatz.
Der Codex Planetstrike soll sich mit Luftangriffen und Weltraumschlachten (Space Hulk 😉 ) befassen.

Im übrigen wurden die Bitzpacks im US und UK Online Shop erweitert, einzusehen in den jeweiligen „Advance Orders“ Bereichen.
Link: Games Workshop
Kategorien: Warlord Games / Bolt Action
Warlord Games, welche kürzlich ein Vertriebsabkommen mit Battlefront abgeschloßen haben, zeigen uns auf ihrer Seite weitere Einheiten aus ihrer keltischen Produktreihe. Es handelt sich dabei um „Naked Fanatics“ und einen „Dog Handler“.

Quelle: Warlord Games
Kategorien: Field of Glory
Die Firma Battlefront aus Neu-Seeland übernimmt den Vertrieb für die Produkte von Warlord Games. Warlord Games ist ein Hersteller von historischen 28mm Plastikminiaturen aus Nottingham, England. Diese recht junge Firma wurde von ehemaligen GW Mitarbeitern gegründet, unter anderem Paul Sawyer (älteren White Dwarf Lesern sicherlich bekannt). Zu letzt sorgte der Größenunterschied ihrer Sets für Diskussionen in historischen Foren, die Kelten übertrumpfen die Römer um etwa 2-3 mm. Battlefront möchte für die Warlord Games Produkte ihr weltweites Netzwerk, welches sie bereits für Flames of War einsetzen, nutzen. Diese Entwicklung hat für uns auf dem Europäischen Markt weniger Auswirkungen, die Vorteile spielen sich dort eher auf Amerikanischen Gefilden ab.
Dennoch dürfte sich ein besserer Vertrieb für Warlord Games auch für Europäer lohnen, den wenn Warlord Games wächst, wächst auch ihr Angebot an günstigen historischen Plastiksets. Ganz alleine steht Warlord Games allerdings nicht auf dem Markt, Wargames Factory produziert auf dem gleichen Gebiet und sogar noch günstiger – 48 statt 30 Miniaturen in der Box! Ob Wargames Factory sich allerdings langfristig gesehen, gerade nach diesen neuen Vertriebsmöglichen für Warlord Games, als Konkurrent beweisen kann bleibt abzuwarten.
Link: Battlefront
Link: Warlord Games
Kategorien: Historisch
Italeri, der italienische Plastikmodellhersteller, bringt nun passend zu ihrem 2. Weltkrieg Spiel „Alzo Zero“ eine Reihe von schnell zusammenbaubaren Modellen im 1:72 Maßstab heraus. Diese sind nicht nur wegen der vereinfachten Bauweise interessant für den historischen Wargamer, sondern auch wegen dem Preis. Für etwa 9 Eur erhält man 2 Fahrzeuge im 1:72 Maßstab. Ein wirklich beindruckend niedriger Preis. Man möchte meinen, dass bei solchen Figuren die Detailstärke stark nachlassen würde, dem ist aber nicht so. Zwar nicht ganz soviele Details wie ein „normaler“ Bausatz, aber immer noch sehr ansehnlich.
weiterlesen
Kategorien: Allgemeines
Auch in diesem Jahr veranstaltet die MaxPaint Community ihren Bemal-Contest, das Thema lautet „Wahre Helden brauchen keine Rüstung“. Also die Minis entgraten und grundiert, die Pinsel gespitzt und ab in die Farbe. Alle weiteren Informationen könnt ihr bei MaxPaint einsehen.
Link: MaxPaint Contest 2008
Teaser: MaxPaint Contest Intro 2008 Appetizer