Kategorien: Allgemeines

Bitztausch: Neue Einzelteiltauschbörse (24.01.2009)

Bitztausch.de hat einige der Verbesserungsvorschläge der Communities umgesetzt und die Bedienbarkeit der Plattform verbessert.

Bitztausch: Neue Einzelteiltauschbörse

Anmeldung und Teilnahme ist Kostenlos. Sinn hinter der Tauschbörse ist eine übersichtlichere Aufteilung der Bitz, neuerdings ist auch die Aufgabe von „Bitzsuchen“ möglich.

Meldet euch an, testet die Plattform und gebt Feedback wie es euch gefällt.

Link: Bitztausch.de

Kategorien: Warhammer 40.000

Warhammer 40.000: Video des Ork Stampfas (24.01.2009)

Zusätzlich zum Shadowsword / Stormlord Video hat Games Workshop ein weiteres Video online gestellt. Dieses zeigt den Ork Stampfa für Apokalypse.

httpv://de.youtube.com/watch?v=UML0fOMvBBo

Quelle: Games Workshop

Kategorien: Hell Dorado

Hell Dorado: Green des dämonischen Sentinel (24.01.2009)

Kurz nach Vorstellung der Skizze zeigt Asmodée bereits ein Green der Miniatur des dämonischen Sentinel.

Hell Dorado - Dämonischer Sentinel
Auch hier zeigen die Modellierer von Hell Dorado ihr Talent.

Link: Hell Dorado

Kategorien: Field of Glory, Historisch

Wargames Factory: 2. Weltkrieg Soldaten und Vikinger (24.01.2009)

Wieder einmal zeigt uns Wargames Factory weitere Renderings zu neuen Produktreihen ihrer Plastikminiaturen.

Wargames Factory - Viking Wargames Factory - 2. Weltkriegs deutsche Infanterie Wargames Factory - 2. Weltkriegs deutsche Infanterie

weiterlesen

Kategorien: Pulp

Hasslefree: Preview auf Zombie Hunter (24.01.2009)

Hasslefree Miniatures zeigt eine Preview auf eine ihrer neuesten Miniaturen, den Zombie Hunter Kev.

Hasslefree Miniatures - Zombiehunter Kev

Keine Angaben zum Preis oder Releasedatum bisher.

Link: Hasslefree Miniatures

Kategorien: Hell Dorado

Hell Dorado: Dämonischer Sentinel (24.01.2009)

Die Franzosen legen ein ganz schönes Tempo vor, in einer Woche Skizzen und Green, und jetzt schon die bemalte Version.

Hell Dorado - Dämonischer Sentinel

Link: Hell Dorado

Kategorien: Warhammer 40.000

Warhammer 40.000: Alle Varianten des superschweren Panzerbausatz (23.01.2009, 6 Kommentare)

Games Workshop hat alle 6 Panzervarianten des Shadowsword / Stormlord Bausatzes, samt Bildern online gestellt.
Es handelt sich dabei von Links nach Rechts um Banehammer, Banesword, Doomhammer, Shadowsword, Stormlord und Stormsword.

Warhammer 40.000 - Banehammer Warhammer 40.000 - Banesword Warhammer 40.000 - Doomsword Warhammer 40.000 - Shadowsword Warhammer 40.000 - Stormlord Warhammer 40.000 - Stormsword

Quelle: Games Workshop

Kategorien: Warhammer 40.000

Warhammer 40.000: Shadowsword / Stormlord Video (23.01.2009, 2 Kommentare)

Games Workshop hat auf YouTube ein Video des Shadowsword / Stormlord Bausatzes online gestellt.

httpv://de.youtube.com/watch?v=gkVwP3NxIaQ

Quelle: Games Workshop

Kategorien: Fantasy

Kraken Editions: Weitere Angebote (23.01.2009)

Ab nächster Woche hat Kraken vier weitere Miniaturen im Angebot, darunter die harmlos wirkende Yarriguette (Vorsicht, sie hat eine Schere!), der dynamisch-brutale Zentaur und eine wenig erotische Amazone. Auch Alkemy-Fans kommen auf ihre Kosten, mit Tanka Wanka bietet Kraken einen Krötenkrieger an, der zwar keine eigenen Regeln hat, aber als Proxy sicher in vielen Armeen Einzug halten wird.

Alkemy - Yarriguette Kraken Editions - Zentaur Kraken Editions - Amazone Kraken Editions - Tanka Wanka

Für Maler bietet Artefactory künftig eine weitere Büste an, diesmal handelt es sich um einen Ork, dessen Gesichtszüge stark an die alten Confrontation-Orks erinnern. Die Krabbenschere ist ein Erweiterungsteil für den JMD-Succubus und macht die verführerische Dame noch ein bißchen dämonischer.

Kraken Editions - Ork Büste Kraken Editions - JMD Succubus Krabbenschere

Zu guter Letzt hat Kraken künftig runde Magnetsticker im Angebot, die speziell für Alkemy-Bases entworfen wurden (neue Alkemy-Bases verfügen serienmäßig über einen dafür vorgesehenen Befestigungssteg).

Kraken Editions - Magnetfolie

Quelle: Kraken Editions

Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar

Warhammer Fantasy: Neue Einzelteile (23.01.2009)

Games Workshop wird die Köpfe der Auserwählten Chaoskrieger im 10er Packen für 6 GBP / 9 EUR / 10 USD anbieten. Damit wird erhält man eine „günstige“ Möglichkeit, sich unter anderem auserwählte Chaosritter zu basteln.

Warhammer Fantasy - Auserwählte Chaoskrieger Warhammer Fantasy - Auserwählte Chaoskrieger

Man erkennt das Muster, den Einzelteilservice wieder aufzubauen.

Link: Games Workshop

Kategorien: Fantasy

MaxMini: Tribe of the Black Lotus Helme veröffentlicht (23.01.2009, 1 Kommentar)

Wir haben von MaxMini bereits die unbemalten Greens gezeigt, nun reicht MaxMini bemalte Bilder und Preise nach.

MaxMini - Tribe of the Black Lotus Helmets

Der Preis für das 10er Pack liegt bei 4,80 EUR.

Quelle: MaxMini

Kategorien: Warhammer 40.000

Warhammer 40.000: Stampfa Bauanleitung (22.01.2009)

Colonel Davis zeigt in seinem Blog vor ab bereits die Bauanleitung zum neuen Apokalypse Bausatz der Orks, dem Stampfa.

Auf den Bildern erkennt man gut die verschiedenen Einzelteile. Vorallem gut erkennbar die optionalen Teile und verschiedenen Waffenvarianten.

Warhammer 40.000 - Stampfa Bauanleitung Warhammer 40.000 - Stampfa Bauanleitung Warhammer 40.000 - Stampfa Bauanleitung weiterlesen

Kategorien: Science-Fiction

Frontline Tabletop: Erste Korvetten fertig gegossen (22.01.2009, 2 Kommentare)

Frontline Tabletop hat erste Abgüsse ihrer neuen Korvette fertig gestellt. Der Bausatz wurde etwas optimiert und die ersten Vorbestellungen dürften nicht mehr lange auf sich warten lassen. Der Zeit kalkuliert Frontline Tabletop noch den genauen Preis und die Packungsgröße ab.

Frontline Tabletop - Korvette

In einem Gespräch mit Michael Krämer von Frontline haben wir bereits über Preis und Bundles gesprochen. Wir haben nahe gelegt die Korvetten in 3er Packen anzubieten zum Preis von 6-8 EUR.

Die Flottenbox ist weiterhin in Planung.

Anfragen rund um Frontline Tabletop könnt ihr wie immer an sales@28flt.de schicken.

Kategorien: Hell Dorado

Hell Dorado: Dämonischer Sentinel Skizzen (22.01.2009)

Kurz nach dem Asmodée den bemalten Sentinel gezeigt hat, liefern sie direkt Skizzen des dämonischen Sentinel nach. Die kurze Bilderreihe zeigt den Designverlauf.

Hell Dorado - Dämonischer Sentinel Skizze Hell Dorado - Dämonischer Sentinel Skizze Hell Dorado - Dämonischer Sentinel Skizze

Link: Hell Dorado

Kategorien: Pulp City

Pulp City: Herolde gesucht! (22.01.2009)

Pulp Monster sucht für ihr Skirmishsystem Pulp City weltweilt „Herolde“ für Demospiele. Dazu hat Pulp Monsters in ihrem Forum ein Gesuch eröffnet und eine PDF veröffentlicht.

Pulp City Logo

Aus der Ankündigung:

Unten findet ihr alle Details für unser bevorstehendes Demo Programm, von dem hoffentlich jeder profitiert. Mehr Details folgen. Wir werden Spieltester bis zum Ende Januar einstellen und suchen dann weiter nach Freiwilligen rund um die Welt. Wir werden die Einschreibungsunterlagen bald veröffentlichen.

Link: Pulp City Forum – Heralds wanted
Link: PDF Datei “The Herolds of Pulp City”

Quelle: Pulp City

Kategorien: Warhammer 40.000

Forge World: Red Scorpions Fahrzeugteile und Hunde von Xaphan (21.01.2009, 1 Kommentar)

Forge World bringt auch im Januar neue Produkte heraus. Zum einen erhält der Forge World eigene Space Marine Ordern der Red Scorpions eigene Land Raider und Rhino Türen. Zum anderen gibt es für die Renegaten des Chaos einen Ogryn Hundemeister des Khorne mit den Hunden von Xaphan.

Forge World - Red Scorpions Land Raider Türen Forge World - Red Scorpions Land Raider Türen Forge World - Ogryn Hundemeister des Khorne mit den Hunden von Xaphan weiterlesen

Kategorien: Fantasy

Heresy Miniatures: Großer Drachen Teaser (21.01.2009, 2 Kommentare)

Heresy Miniatures hat mit ihrem Netherlord bereits Erfahrung mit Großfiguren gemacht und wagt sich erneut an ein solches Großprojekt. Es ist der erste Drache der im Produktportfolio angeboten wird.

Heresy Miniatures - Drachen Teaser Heresy Miniatures - Drachen Teaser
weiterlesen

Kategorien: Field of Glory

Field of Glory: 2 weitere Ergänzungsbände (21.01.2009)

Noch bevor das deutsche Regelwerk von Field of Glory im März erscheint, kündigt Osprey Publishing zusammen mit Slitherine zwei weitere Ergänzungsbände zu Field of Glory an.

Field of Glory

Dabei handelt es sich um ein Buch für die Ära der Renaissance und eines für die Napoleonischen Kriege.

Im Februar 2008 haben Slitherine und Osprey Publishing eine neue Reihe von Tabletopregeln für antike und mittelalterliche Schlachten herausgebracht, welche die Spielwelt im Sturm eroberte. In unseren Foren und auf unseren Events war das Interesse immens und die Verkäufe des ersten Jahres überstiegen sämtliche Erwartungen. Nun freut sich Slitherine darüber berichten zu können, dass zwei weitere Epochen in der Field of Glory Reihe bereits in Entwicklung sind, welche für die Wargaming Community ähnlich interessant sein dürften. Field of Glory Renaissance Wars und Field of Glory Napoleonic Wars werden mit den selben hohen Anforderungen entwickelt wie Field of Glory: Ancient & Medieval von einem Team aus Tabletopexperten, denen viele der Entwickler der vorhergehenden Ausgaben angehören

Diese werden die selbe Mischung aus herausfordernder, aber nicht überwältigend komplizierter und aufregender Spielbarkeit auf hohem Niveau wie bisher liefern. Field of Glory Renaissance Wars wird so gestaltet, dass es den Spielern ermöglicht sich auf die realistische Aufstellung und Schlachtfeldtaktiken der frühen modernen Ära zu konzentrieren und damit die Athmosphäre der Schlachten von den Italienischen Kriegen des frühen 16. Jahrhunderts bis zu den Konflikten der stehenden Heere des späten 17. Jahrhunderts einzufangen, aber nicht nur in Europa sondern um die ganze Welt!

Die Regeln werden dem Tabletop aufregende Schlachten von unzähligen Piken-, flammenden Musketen und schwerer Kavallerieangriffen bringen, in denen das Schwarzpulver langsam Lanze und Schwert ersetzt. Field of Glory – The Napoleonic Wars betritt die ewig populäre Napoleonische Ära, da das Spiel designt ist so genau wie möglich die Realität der Konflikte in einem Zeitalter farbenfroher Uniformen, schlammiger Schlachtfelder, Salven von Musketen, Kanonenbarrieren und blutigen Reitereiangriffen einzufangen. Es deckt dabei die breite Epoche vom Anfang der 1. Vereinigung der franzöischen Revolutions Armeen in 1792 und endet mit der 7. Vereiniung und der finalen Niederlage Napoleons bei Waterloo in 1815.

Quelle: Field of Glory

« Vorherige Seite Nächste Seite »