Kategorien: Warhammer 40.000
Zum neuen Space Marine Release, fast zeitgleich mit der neuen Starterbox, (Vorbestellbar ab 9. August, Veröffentlicht am 20. September) wird es auch eine Speerspitze geben. Die Zusammenstellung wundert ein wenig, da die Charaktermodelle verschiedenen Orden angehören. Grundsätzlich läßt sich sagen, dass die Box sehr auf Ultramarines ausgelegt ist.
- 1 x Space Marine Drop pod
- 1 x Box Space Marine Scout Biker (3 Modelle)
- Thunderfire gun + Servitor
- Sgt Chronus
- Sgt Tellion
- Pedro Cantor
- Captain Sicarus
- Vanguard Veteranen Box (5 Modelle)
- Sterguard Veteranen Box (5 Modelle)
- Codex: Space Marines
Bilder zu den Produkten gibt es hier „Space Marines: 5. Edition Bilderflut“. Es wurde bereits bemängelt, dass der neue Land Raider (dieser könnte evtl. in der 2. Chronus Variante enthalten sein) und Land Speeder Bausatz in dieser Speerspitze fehlt. Bei dem stolzen Preis von 141 GBP (~ 185 EUR) sollte man auch mehr erwarten als ein halbes Kilo Charaktermodelle, obgleich diese sehr gelungen sind.
Quelle: Bell of Lost Souls
Kategorien: Warhammer 40.000
Forge World erweitert den Chaos Space Marine Fuhrpark um einen weiteren Kult-Cybot. Es gibt zwar bereits einen Deathguard Cybot inkl. passenden Waffenarmen, so scheint dieser mehr direkt Nurgle zu repräsentieren.

Quelle: Forge World
Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Im dritten und letzten Teil unseres Forge World Aeronautica Imperialis Reviews beschäftigen wir uns mit dem Spielablauf und geben ein anschließendes Fazit.
Hat euch dieses Review gefallen? Möchtet Ihr selbst für den Brückenkopf tätig werden und eine Review zu einem aktuellen Spiel verfassen oder habt ihr einen Vorschlag, welches Spiel wir als nächstes testen sollen? Schreibt uns eine eMail an: redaktion@brueckenkof-online.com mit euren Vorschlägen und Ideen!
weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
2 kleine Gerüchte zum Sonntag.
Warhammer 40.000 Zubehör:
Der Laserpointer wird ein richtiger Laserpointer sein, keine LED-Spielerei. Die Aussparung ist so gestaltet, dass er anstelle eines einfachen Punkt ein Zielkreuz wirft. Dies mag im ersten Moment seltsam klingen, hat allerdings einen Sinn. Dazu gehört die neue Sichtlinienregelung und die Feststellung von Deckung; wenn ein Teil des Zielkreuzes auf der Miniatur verdeckt wird (z.B. durch Gelände o.ä.) erhält es einen Deckungswurf.
Der Laserpointer selbst hat eine Reichweite von etwa 10-15 Metern (bei normaler Helligkeit) und funktioniert einwandfrei auf dem Spieltisch.
Nachtrag zum Airbrush System bzw. der Sprühpistole. Es ist wohl so, dass der Plastikschlauch bei längerem Gebrauch bricht bzw. abreißt (die ist bedingt durch die Kälte des Druckmittels) und daher der Verkauf vorerst eingestellt wird. Über einen neuangesetzten Veröffentlichungstermin ist derweil nichts bekannt.
Veröffentlichungen:
Die Space Wolves werden wohl nicht im Dezember / Januar veröffentlicht. Dies ist wohl nur eine kleine Neuordnung der Veröffentlichungsreihenfolge, denn aus mehreren Quellen heißt es, dass die Jungs kurz vor der Veröffentlichung stehen.
Dafür wird die 2. Welle Space Orks im Januar erwartet, mit Zagstruk und neuen Orkfahrzeugen.
Ebenso wird die 2. Welle Chaosdämonen im März einschlagen, bisherige Gerüchte sprechen von Plastik Seuchenhütern.
Für die Imperiale Armee gilt vorläufig ebenfalls der März als Veröffentlichungstermin.
Quelle: BellofLostSouls
Kategorien: Warhammer 40.000
Das Verpackungsdesign der neuen Warhammer 40.000 Grundbox gibt es auch schon zu sehen. Allerdings scheint der Name „Assault on Black Reach“ (Angriff auf Black Reach) anstelle „Battle for Black Reach“ (Schlacht um Black Reach) zu werden. Keine große Änderung, daher hier die Bilder:

Kategorien: Warhammer 40.000
Das Volk der Tau erhält 2 neue Miniaturen aus der Collectors Series / Warhammer 40.000 Sammlermodelle. Es handelt sich dabei um einen Tau-Piloten aus der Feuerkaste und den bereits gezeigten Kroot Weiser (diesesmal unbemalt).

Quelle: WarSeer
Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Heute gibt es Teil 2 von 3 der Review zu Forge Worlds Aeronautica Imperialis. In diesem Teil widmen wir uns der Spielmechanik und -eigenschaften. Dieses Review entstand ursprünglich für das deutsche Forum Epic Battles.
weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
Auf dem Baltimore Games Day gab es einiges zu sehen, unter anderem auch weitere Details zur neuen Grundbox „Battle for Black Reach“. Die Box wird in etwa 3 Monaten veröffentlicht, anbei ein paar Bilder des Space Marine Gußrahmen und fertigen Modelle des Cybots und Captain, man achte hier auf den hohen Detailgrad!

Die Collectors Reihe wird noch um Space Wolves erweitert, einen „normalen“ und einen Space Wolf der 13. Kompanie.

Zusätzlich wird es noch einen neuen Kroot Weisen geben. Sehr dynamisches Modell mit viel Spannung.

Quelle: Bolter&Chainsword
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Vom Tag der offenen Tür in den GW Design Studios gibts es einiges zu berichten;
Warhammer 40.000
Es wird keine Schärmützel / Warhammer in 40 Minuten Regeln im Regelwerk geben. Cities of Death / Städte in Flammen und Apokalypse sind vollkommen 5. Edition kompatibel. Dennoch wird an Regeln für kleinere Warhammer 40.000 Schlachten gearbeitet.
Ein Kampagnensystem ist in Arbeit für 2009. Es ist quasi „Mächtige Königreiche“ für Warhammer 40.000, mit einem ähnlichen Kartenprinzip. Verteidigunslinien, Weltraumhäfen, Bunkeranlagen und mehrteilige Hive-Städte wurden genannt.
Es gab auch eine Bestätigung zur Änderung der Veröffentlichungsmethoden. Anstelle für eine Armee alles auf einen Schlag zu veröffentlichen, werden die Produktserien nun in Wellen unterbrochen und später noch weitere Produkte zu den Armeen herausgebracht – dies werden wir am Beispiel der Orks sehen, zur Zeit sind dort auch Pläne für die Chaosdämonen (Stichwort Plastik Horrors und Nurgledämonen).
White Dwarfs werden nun zentral geregelt von Lenton, um wie es Rick Priestley ausdrückte, die Anarchie zu unterdrücken / in Grenzen zu halten. Er bemängelt selbst die Veränderung vom Hobby Magazin zum Werbeheft, es wird sich darum bemüht dies in Zukunft wieder mit mehr Hobby Inhalt zu füllen.
In dem Regelwerk der 5. Edition wird es im hinteren Teil wieder Armeelisten geben.
Bei den Space Marines ist ein Apothecarius wieder eine seperate Auswahl. Die Werte für Scouts blieben, entgegen der Gerüchte, gleich.
Space Marine Veteranen erhalten „Rache“-Munition, extra um Servorüstungen auszuhalten mit DS 3 auf kurze Reichweite. Legion of the Damned werden auch im Codex enthalten sein. Dafür fallen wohl die Doktrinen weg.
Space Wolves Armeeliste wird weiterhin den Exterminator enthalten und alle anderen altbekannten Wölfe.
Apokalypse Reloaded macht einen guten Eindruck. Es gibt u.a. komplette Scoutverbände oder komplette Deathwing Armeen.

Warhammer Fantasy
Es gibt Bilder der neuen Plastik Hydra, einem Drachen und dem Lindwurm (welcher über Azhag den Vernichter bereits bekannt ist)
Ebenso wird es neue Plastik Chaosbarbaren geben, darf man sich im Stile von Conan dem Barbaren vorstellen. Sie haben neue Pferde (verdammt groß, ähnlich der neuen Bretonen / Pistolliere Pferde).
Kroxigore kommen ebenfalls aus Plastik.


Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
Es gibt einige neue Fakten zur neuen Warhammer 40.000 Grundbox „Battle for Black Reach“. Zum einen wird es, zur Freude der Käufer des Startersets, ein vollwertiges Regelwerk geben. Also keine abgespeckte Version in Hinblick auf die Regeln. Der Hobbyteil u.a. wird dürftiger ausfallen, was aber in anbetracht des Gesamtpreises von 60 EUR durchaus verkraftbar ist.
Alle Figuren in der Box bestehen aus 2 – 3 Teilen, mit Ausnahme des Cybots welcher über 5 Teile verfügt. Dieser kann sich im Größenvergleich mit der bisherbekannten Plastikvariante messen, lediglich der Motor auf der Rückseite ist gußbedingt etwas kleiner ausgefallen. Auch dies sicherlich verkraftbar.
Ein weiterer Grund zur Freude stellt auch die Tatsache da, dass die Space Marines keine vorgefertigten Ordenssymbole der Space Marines aufweisen werden.
Einziger Wermutstropfen; in Battle for Black Reach wird kein Gelände enthalten sein. Es wurde bewusst darauf verzichtet um mehr Miniaturen unterzukriegen.
Zu den Orks wird es eine 2. Produktwelle geben, in der unter anderem auch Orkbosse aus Plastik auftauchen. Diese sind nicht identisch mit denen aus der Grundbox, sondern wesentlich detailierter. Anbei ein Bild (oben neuer Plastik Ork Boss, unten Plastik Ork Boss aus Grundbox).

Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
Für die Games Workshop US Mitarbeiter gibt es erste Informationen über die größeren Änderungen zur 5. Edition in Form von Flyern. Bei uns könnt ihr euch die Bilder und PDFs direkt ansehen.

Quelle: HeresyOnline
und zusätzlich noch ein Referenzbogen.

Quelle: DakkaDakka
Beide Flyer als PDFs
Warhammer 40.000 5th Edition – Größere Änderungen
Warhammer 40.000 5th Edition – Referenzbogen
Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Einleitung
Dieses Review habe Ich ursprünglich für das deutsche Forum Epic Battles geschrieben. Dieses Forum beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Games Workshop (GW) Spiel Epic Armageddon, welches den gleichen Maßstab wie Aeronautica Imperialis benutzt und somit gerade für diese Spieler sehr interessant ist, da viele schon die Modelle haben, die man für das Spiel benötigt.
Mittlerweile hat das o.g. Forum sogar ein eigenes Subforum für Aeronautica Imperialis, in dem Interessierte neben diesem Review auch noch andere Nützlichkeiten rund um dieses Spiel finden und sich austauschen können.
Allgemeines
Aeronautica Imperialis ist ein Luftkampfspiel von FORGE WORLD (FW), dass im Warhammer 40.000-Universum spielt. Es geht also primär um Jäger und Bomber und es gibt auch noch Bodenverteidigung wie z.B. Flak-Geschütze. Der Maßstab ist der gleiche wie bei Epic Armageddon (6mm; 1/300).
weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Umbauartikel einer ganzen Reihe von Artikeln rund um das Volk der Tau.
In den folgenden Zeilen werdet ihr erfahren, wie man sich ganz leicht und mit relativ wenig Aufwand Schilddrohnen, die es seitens Games Workshops nur als Zinnmodelle gibt, selbst bauen kann. weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
Wo Orks sind, sind die Streitkräfte des Imperiums in der Regel auch nicht weit, daher hier weitere Bilder aus der neuen Starterbox “Battle for Black Reach”. Zu sehen gibt es diesmal die Snap-Fit Terminatoren und den Space Marine Captain:

Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
Es gibt weitere Nahaufnahmen zur neuen Starterbox „Battle for Black Reach“ in denen die Plastik Orkbosse zu sehen sind. Sehr detailliert für „Snap-Fit“ Miniaturen, aber seht selbst:

Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
Pünktlich zur 5. Edition von Warhammer 40.000 muss natürlich auch der Hauptverdiener, die Space Marines, für ein Update herhalten. Eine wahre Flut an Neuerscheinungen erwartet die Jungs in Servorüstung. Eine Bilderübersicht unten:
Vorne weg ein Teil der neuen Charaktermodelle; Captain Sicarius, Sergeant Chronus, Scout Sergeant Telion und Crimson Fists Captain Pedro Kantor.

Die neue Land Raider Variante „Redemeer“, passend im Salamanders Stil, und der neue Land Raider Kommandant.

Die Streitkräfte der Space Marines erhalten auch in den anderen Bereichen reichlich zuwachs; so kommen dort Plastik Scout Bikes, Veteranen mit Fernkampfwaffen und Sprungmodulen, Plastik Droppods, der neuaufgelegte Land Speeder und ein feuerkräftiges Upgrade für den Techmarine.

Ebenso ein Bild des neuen Codexcover.

Quelle: Heresy Online