Kategorien: Fantasy, Science-Fiction, Watchdog
Und wieder einmal heißt es; ein neuer Sonntag, ein neuer Watchdog!
Heute etwas Geländeintensiv, aber das macht nichts. Damit wir weiterhin jede Woche den Watchdog mit neuen Projekten füllen können, vorallem auch aus den Bereichen Warmachine, Hordes, AT-43, Urban Wars und Co, sind wir immer auf der Suche nach interessanten und lesenswerten Projekten! Wenn ihr Projekte aus den Bereichen kennt, dann schickt uns doch einfach eine e-Mail an: redaktion@brueckenkopf-online.com.
weiterlesen
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Auf der Games Workshop US Seite wurde das Event Coverage des Golden Demon / Games Day 2008 in Los Angeles veröffentlicht.

Auch hier fehlen die Staff Bewertungen, diese Kategorie scheint wohl ganz herausgefallen zu sein. Ein sehr umfassendes Coverage (vorallem die „Honourable Mentions“), leider stellenweise wenige Bilder bzw. Blickwinkel.
Der Standard auf den amerikanischen Malwettbewerben scheint auch stark gestiegen zu sein in den letzten Jahren und ist nun deutlich näher am europäischen Niveau.Link: Golden Demon Coverage
Link: Games Day Coverage
Kategorien: Warhammer 40.000
Das neue Forge World Buch „Model Masterclass“ welches auf dem Games Day UK groß vorgestellt wird, konnte bereits in Los Angeles letztes Wochenende auf einem der amerikanischen Games Days angesehen werden.
Der Warseer-User Alf hat mehrere Bilder von dem Buch gemacht und diese auf seinem FlickR Account hochgeladen. Hier ein paar Bilder:

Das Buch wird von Forge World in der Reihe Imperial Armour vertrieben und die Bezeichnung Part I lässt auf weitere Publikationen schließen.
Link: FlickR Model Masterclass
Link: Forge World
Kategorien: Warhammer 40.000
Die Tochterfirma von Games Workshop hat einiges in Vorbereitung für den Games Day UK 2008 am 14. September.

Aus der Pressemitteilung:
FORGE WORLD STUDIO
Auf einem äußerst großen Stand in Halle 1 wird Forge World fantastische Neuheiten an dem diesjährigen Event präsentieren. Nicht nur werden Sie zwei brandneue Bücher vorstellen: Imperial Armour – The Siege of Vraks part II und ihr brandneues Model Masterclass Buch, sondern außerdem noch einen Batzen neuer Sachen für die Orks, eine aufregende neue Land Raider Variante und ein spezielles Chaos Projekt mit dem Codenamen B.O.B. Wie immer wird Forge World ihren Designern für den Tag etwas Auslauf geben, damit ihr ihnen Löcher in den Bauch fragen könnt woran sie gerade arbeiten.
Damit bringt GW die X. Variante des Land Raiders. Man darf gespannt sein, was sich hinter B.O.B. versteckt (manche behaupten B.O.B. steht für Big old Bird = Tzeentch, könnte stimmen da er der letzte im Bunde ist der kein FW Modell hat), aber es sind auch nur noch knapp 2 Wochen bis zum UK Games Day.
Quelle: Games Workshop
Kategorien: Fantasy, Science-Fiction
Der polnische Miniaturenhersteller Micro Art Studio mit dem Schwerpunkt auf Bases erweitert sein Sortiment um weitere vorgestaltete Bases.
Wem die Base aus der Chaos Terminator Lord / Sorcerer Box gefallen hat, dürfte sich an dem neuen Set „Chaos Bases“ erfreuen. Spitze Steine mit leuchtenden Runen auf 60, 40 und 25 mm Bases und ein neues „Dark Temple“ auf 20mm eckigen Bases.

Die Packungen enthalten entweder 1 x 60mm Base, 2 x 40mm Bases oder 5 x 25mm bzw. 20mm Bases und kosten 4,88 EUR.
Quelle: Micro Art Studio
Kategorien: Warhammer 40.000
Die meisten dürften es bereits mitbekommen haben, THQ baut für Messen ein Rhino in Lebensgröße. Das Rhino soll dann als Spielestation für mehrere Dawn of War II Plätze eingesetzt werden. Es gibt dazu zum einen ein Pressetagebuch von THQ, zu finden hier und ein Flickr Photoalbum, Dawn Of War II – Rhino.

Anfangs war ich noch etwas skeptisch über die Umsetzung, aber die ersten Bilder sind schon sehr überzeugend. Damit kann dann jeder die Frage ob 10 Space Marines reinpassen, für sich selbst klären.
Quelle: THQ
Kategorien: Warhammer 40.000
Bei WarSeer wurden bereits die Preise der Neuerscheinungen im Oktober bekannt, inkl. der Preis-Updates:
SPACE MARINE CODEX 25,–€ (neuer, höherer Preis)
SPACE MARINE LANDSPEEDER 25,–€
SPACE MARINE DROP POD 25,–€
SPACE MARINE SCOUT BIKE 11,50€
SPACE MARINE LAND RAIDER CRUSADER/REDEEMER 50,–€
SPACE MARINE THUNDERFIRE CANNON 35,–€ (neuer, höherer Preis)
SPACE MARINE SCOUT SERGEANT TELION 12,50€ (neuer, höherer Preis)
SPACE MARINE SERGEANT CHRONUS 17,50€ (neuer, höherer Preis)
SPACE MARINE STERNGUARD VETERANENTRUPP 30,–€ (neuer, höherer Preis)
SPACE MARINE VANGUARD VETERANENTRUPP 30,–€ (neuer, höherer Preis)
SPACE MARINE CRIMSON FISTS PEDRO KANTOR 12,50€ (neuer, höherer Preis)
SPACE MARINE ULTRAMARINES CAPTAIN SICARIUS 12,50€ (neuer, höherer Preis)
Anmerkung zu Sergeat Chronus, er kommt als Einzelfigur zu Fuß und Torso für die Panzervariante.
Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
Nun ist auch Teil 3 des Games Workshop Design Studio Podcast draußen und bereit für den Download.
Kurze Inhaltsübersicht:
Willkommen zu der 3. Ausgabe unseres Games Workshop Podcasts, einer unregelmäßigen Serie, welche es den Designern ermöglicht, die Konzepte und Philosophien die in ihre Projekte mit einfließen, zu diskutieren.
In dieser 3. Episode, wird Studio Veteran Jervis Johnson und die Warhammer 40,000 Regeldesigner Andy Hoare und Jeremy Vetock darüber sprechen, was sie mit der Hobby-Sektion des neuen Warhammer 40.000 Regelwerk erreichen wollten.
Außerdem wieder der Direktlink für jene mit Problemen auf der GW US Seite.
Quelle: Games Workshop US – Design Studio Podcast
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Auf WarSeer gab es bereits erste Informationen, in welchem Bereich sich die Preiserhöhung im Oktober abspielen wird. So sind folgende Produkte von entsprechenden Preissteigerungen betroffen.
Alle Blister um £1 (Kurs wäre 1,30 EUR dürfen aber wohl mit 2 EUR rechnen)
Alle Codices & Armeebücher um £3 (Wohl der Sprung ins Preisband J, 25 EUR)
Kleber um £1 (dürfte dann 8 EUR kosten)
Farbsprays um £2 (bei Wargate wurden 16,50 EUR genannt)
Farben um £0.25 (dann 3 EUR je Pott)
Kleiner Figurenkoffer um £5 (Ich tippe auf Endpreis 50 EUR)
Großer Figurenkoffer um £10 (hier schätze ich 100 EUR)
White Dwarf um £0.50 (dürfe dann wohl von 5,95 auf 6,95 steigen)
Niemand ist begeistert von dem Preisanstieg, vorallem da viele Produkte in Blistern so schon recht teuer sind, einzelne Charaktermodelle für 15 EUR pro Blister sind für „Nicht-Monster“ viel Geld, aber Zinn ist wie alle Metalle deutlich teurer geworden und auch an Games Workshop geht dies nicht spurlos vorbei. Die Umstellung vieler Produkte auf Plastik wird gerne entgegengenommen und ist eine willkommene und hobby-freundliche Lösung des Zinn-Preis-Problems. Der Absatz der Hobbyartikel und Citadel-Produkte dürfte etwas zurückgehen in anbetracht der Preissteigerung. Es gibt zwar genügend günstigere Alternativen, gerade im Bereich der Citadel Produkte, aber die Leute kaufen es wegen dem Label. weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
Noch bevor die erste Welle bzw. der Main-Release der Space Marines durch ist, gibt es bereits neue Gerüchte zur 2. Welle. Zum einen soll wohl die besagte Scout Land Speeder Variante kommen. Bisherigen Informationen zu Folge soll dieser Land Speeder 5 Scouts transportieren können und kommt als kompletter Plastikbausatz.
Zusätzlich gibt es da noch ein weiteres nettes Gerücht um die Legion of the Damned. Da die Jungs im neuen Space Marine Codex als Elite Auswahl enthalten sein werden und die momentane Miniaturenversorgung mehr als dürftig ist, scheint sich das Gerücht zu bestätigen, dass die Legion der Verdammten eine Neuauflage erhält. Ein paar Stimmen auf WarSeer sprachen von einem Plastikkit, auf Dakka-Dakka widersprach man der Aussage und nannte Zinnmodelle.
Da es sich im Grunde um Space Marine Veteranen handelt, halte ich persönlich die Plastiklösung für äußerst unwahrscheinlich. Es sei denn, durch den Preisanstieg wird Games Workshop ähnlich wie bereits in Fantasy geschehen, Elite-Einheiten, welche typisch aus Zinn herauskamen auch in 40.000 auf Plastik umstellen. Space Marine Veteranen oder gleichen aus Plastik sollten wirklich kein Problem darstellen, vorallem könnte man sich die Vets endlich mal „regelkonform“ zusammenstellen.
Kategorien: Warhammer 40.000
Bell of Lost Souls bestätigt einige der Gerüchte die bei uns bereits angesprochen wurden. So wird es für Warhammer 40.000 in folgenden Bereichen weitere Produkte geben:
Die angekündigte 2. Welle der Orks bringt Plastik Grotze, Bosse, Stormboyz und (nicht nur vielleicht, sondern ziemlich definitiv) den Battlewaggon aus Plastik, wobei dieser in der Größen Ordnung Land Raider bis Baneblade liegen wird.
Ebenso erhalten die Chaosdämonen ihre 2. Welle mit einem Plastik Dämonenprinzen (wohl ein generisches Kit, nicht der besagte Plastik Blutdämonen) und weitere schicke besondere / unabhängige Charaktermodelle, welche Dank des neuen Preisanstieg eine schöne Stange Geld kosten werden. Viel Spaß an der Stelle.
Apokalypse wird erweitert, so sollen die Orks endlich ihren Stompa erhalten und es wird weitere Varianten des Baneblade geben (u.a. Stormlord).
Die Imperiale Armee darf ihre Neuauflage mit großer Freude erwarten. Zum einen wird der Fuhrpark erneuert / überarbeitet, evtl. ein paar neue Fahrzeug-Varianten hinzugefügt und zusätzlich wird es noch die Plastik Gardisten geben. Bzgl. der Valkyre haben wir weiterhin (wie gestern schon geschrieben) nur ein umsetzbar, aber noch keine definitive Zusage.
Kategorien: Fantasy, Science-Fiction
Der amerikanische Kleinserienhersteller Ultraforge ergänzt sein Angebot an großen Dämonen um 2 weitere Projekte, es handelt sich dabei um einen „großen Pestdämon“ und einen „großen Kriegsdämon“. Beide werden perfekt auf 50mm Bases passen, da sich Ultraforge auch um spielbarkeit bemüht. Der große Kriegsdämon wird von den magnetisierten Dämonenflügeln gebrauch machen können. Beide Figuren überzeugen jetzt bereits mit überraschender Detailtiefe. Es wurden zwar noch keine Preise bekannt, aber in anbetracht der Größe dürften die Figuren sicherlich bei 60-70 USD (40-45 EUR) liegen und damit eine faire Alternative zu ähnlichen Bausätzen etwa von Forge World / Games Workshop bieten.
Ein Releasetermin ist auch nicht bekannt, in der Geschwindigkeit in der Ultraforge arbeitet, sollte spätestens zu Weihnachten mit der Verfügbarkeit gerechnet werden.

Quelle: Ultraforge
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Bisher überraschend wenig Feedback vom Games Day in Los Angeles. Soweit können wir daher erstmal folgendes aufbieten:
Bilder der Space Marine Droppod und Scout Bike Gußrahmen:

Zusätzlich noch ein paar Informationen rund um Warhammer 40.000:
weiterlesen
Kategorien: Fantasy, Science-Fiction, Watchdog
Fun-Fakt des Tages: Der Watchdog #23 erscheint genau 155 Jahre nach dem der erste Kartoffel-Chip zubereitet wurde, oder genau 13 Jahre nach der Veröffentlichung von Win95.
Im Bezug auf Tabletop geht es heute wieder buntgemischt aus verschiedenen Systemen und Epochen ein paar interessante Sachen. Dennoch gilt auch weiterhin wenn ihr empfehlenswerte Projekte aus den Bereichen Warmachine, Hordes, At-43, Urban Wars, Flames of War usw. kennt, zögert nicht diese uns mitzuteilen. Es gibt mit Sicherheit noch viele interessante und lesenswerte Projekte. Schickt uns dann einfach eine e-Mail an: redaktion@brueckenkopf-online.com.
weiterlesen
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Eine englische Händlerinformation, welche heute umging, kündigte eine bevorstehende Preiserhöhung an. Diese wird am Montag, den 25. August, online gestellt auf den GW Homepages und am 29. September in Kraft treten. Zusätzlich wird die Preiserhöhung in der Oktober Ausgabe des White Dwarf mitgeteilt.
So sollen von dieser Preiserhöhung Blister und Boxen mit Zinnfiguren, Farben sowie Regelwerke (inkl. Codices / Armeebücher) betroffen sein. Keine Preiserhöhungen bei den Plastikboxen, der taktische Trupp der Space Marines soll sogar von 30 EUR auf 25 EUR (Preisband J) gesenkt werden.
Quelle: Games Workshop
Kategorien: Warhammer 40.000
Was trägt der Imperator in diesem Herbst? Vielleicht lässt er sich für dieses schicke Longsleeve mit Imperialem Adler / Aquilla begeistern. Man darf ausschließen, dass das Langarm Shirt welches mit „coolem Druck“ und „halfway between north and east“ beworben wird, ein lizensiertes Games Workshop Produkt ist.

Sowas passiert eben, wenn der eigene Mediengestalter Kreativität etwas locker „auslegt“. Wer sich also ein solches Shirt zu legen möchte, sollte sich beeilen bevor es aus dem Sortiment genommen wird, wegen rechtlicher Probleme.
Kategorien: Warhammer 40.000
Nach dem soviel über die Space Marines in den Gerüchteforen kursiert ist, stehen nun die Necrons zur Debatte. Daher eine kurze Zusammenfassung der Necron Gerüchte auf WarSeer und BellofLostSouls.

Vorne weg, es wundert ein wenig dass die Necrons nun kommen, da eigentlich für das erste / zweite Quartal in 2009 Dark Eldar, Space Wolves und / oder die Imperiale Armee diskutiert wurden. Wie die genaue Abfolge ist, bleibt abzuwarten, Necrons scheinen aber eher ein Kandidat für das 2. Quartal zu sein. Daher zu den bisher bekannten Informationen:
- Die C’tan verlassen den normalen 40k Codex, bleiben aber in der Hintergrundstory erhalten. Außerdem wandern sie rüber ins Apokalypse Regelwerk und werden dort in einer neuen „Reinkarnation“ auftauchen, wahrscheinlich inklusive überdimensioneller Forge World Miniatur(en).
- Daher folgt ein großer neuer HQ Ersatz in Form eines mehrstufigen Necron Lords. Eine ungefähre Vorstellung was auf uns zu kommt erhält man, wenn man sich den Necronfluff im Apokalypsebuch durchliest. Bisher wird von den 4 Stufen; Bronze, Silber, Gold und sogar Platinum Lord gesprochen.
Lords verfügen über mehrere Sonderfähigkeiten und Optionen, ab einem gewissen Level können die Lords auf den Armeeorganisationsplan einfluß nehmen und daher verschiedene Zusammenstellungen ermöglichen. Ein Beispiel dafür ist die Option auf eine fortgeschrittene „Necrodermis“, welche es dem Lord ermöglicht den C’tan nachzuahmen (und damit den Einsatz der „alten“ C’tan-Figur zu ermöglichen).
- Es wird besondere Charaktermodelle der Necrons geben.
- Der Rest der Armee wird aufgestockt mit einer kleinen Anzahl an neuen Einheiten und es wird die üblichen Umverteilungen innerhalb der Kategorien geben.
- Im großen und ganzen wird die Necron Armee als „buffed“ beschrieben (dem Gegenteil von „nerfed“, zu deutsch verschlimmbessert).
Quelle: WarSeer & BellofLostSouls