Warlord Games: Soldier of Fortune für den März
Der Soldier of Fortune für den März kommt aus dem Kosmos von Pike & Shotte: Toyotomi Hideyoshi!
Soldier of Fortune 20: ‚The Second Great Unifier‘ – €7,25
Rise to fame and glory with March’s Soldier of Fortune figure – The Second Great Unifier!
Born into a peasant family into turbulent 16th Century Japan, the man who would become known as Toyotomi Hideyoshi would rise throughout his life to become one of the most important figures in Japanese history, and ruler of the entire country in all but name. Distinguishing himself as a soldier, commander, and administrator in the service of the great Oda Nobunaga, Hideyoshi rapidly rose through the ranks, succeeding Nobunaga after his lord’s assassination. As a powerful member of the Imperial Court, Hideyoshi embarked on a wide-ranging series of campaigns across Japan, bringing many powerful clans to heel, and earning himself the sobriquet of ‘the Second Great Unifier’.
Hideyoshi left an enormous social impact on Japan, solidifying a caste system that endured for centuries, banning slavery, conducting enormous restoration and renovation projects, and largely balancing out the power of individual daimyo nobles. This awesome Warlord Resin figure depicts him in his dynamic, warlike aspect, springing into battle with sword raised. Packed with detail and motion, it’s an amazing opportunity for painters to really show off their skills, and makes for a perfect commander for any Pike & Shotte Japanese force.
Toyotomi Hideyoshi is an extremely busy man, with a lot of work to do (and battles to fight!). He’ll only be available until 31st March 2025, at which time he’ll have to get back to the serious business of unifying Japan, and won’t be seen again for a long time!
Sculpted by Marco Sano. Studio miniature painted by Kirsten Williams.
Quelle: Warlord Games Webstore
Produkte von Warlord Games sind unter anderem bei unseren Partnern Fantasy-In und Minyarts erhältlich.
Das Schwert ist… ungewöhnlich. Ich weiß, ich bin da pingelig, aber ausreichend Literatur zu dem Thema steht ja nun zur Verfügung.
Was ist daran denn ungewöhnlich?
Es gibt mehrere Holzschnitte von Toyotomi Hideyoshi, die auch seine diversen Schwerter zeigen. Keines entspricht dem von WG gewählten Schwert. Vom Stil her ist es eher koreanisch geprägt (Form des Griffendes z.Bsp.), die Schwertscheide (Saya) ist auch vollkommen unpassend, diese „Verzierungen/ Bänder“ gab es so nicht. Es ist ein Fantasy-Schwert, nur halt keines nach einem historischen Vorbild.
Danke 🙂
Die Figur hat bei mir ein paar Fragezeichen aufsteigen lassen. Als Vorbild für die Kleidung diente anscheinend die Statue von Toyotomi Hideyoshi in der Burg von Osaka. Nur zeigt diese Hideyoshi in hohem Alter, da nahm er sicher nicht mehr an Kampfhandlungen teil. Es gibt genug Holzschnitte von Hideyoshi, die ihn im Kampf zeigen. Darauf trägt er traditionelle Rüstungselemente wie Brust-, Schulter- und Armpanzerung. Das nicht korrekte Fantasy-Schwert habe ich ja schon kommentiert. Diese Sprungpose vom Tactical-Rock ist natürlich auch Unsinn, so hätte vermutlich kein Samurai gekämpft.
Wie immer arbeitet warlord nicht genau. Ich verstehe es nicht wie sich diese Firma überhaupt noch auf dem Markt halten kann. Viele Figuren sind schlecht modelliert oder einfach anatomisch nicht korrekt und dann noch historisch nicht korrekt. Ich kann es mir nur mit einer unglaublichen Werbung erklären.
Diese Figur ist wieder ein Beispiel für die Verschwendung von Ressourcen.