von BK-Christian | 09.04.2025 | eingestellt unter: Mittelalter

Wargames Atlantic: Neuheiten

Es gibt neue Ritter von Wargames Atlantic.

WA Mounted Knights (1150 1320) WA Mounted Knights (1150 1320) 2 WA Mounted Knights (1150 1320) 3 WA Mounted Knights (1150 1320) 4 WA Mounted Knights (1150 1320) 5 WA Mounted Knights (1150 1320) 6 WA Mounted Knights (1150 1320) 7 WA Mounted Knights (1150 1320) 8 WA Mounted Knights (1150 1320) 9 WA Mounted Knights (1150 1320) 10 WA Mounted Knights (1150 1320) 11

Mounted Knights (1150-1320) – €37,03

PRE-ORDER: WORLDWIDE RELEASE DATE APRIL 18TH

LORDS OF WAR

Masters of speed and shock, the mounted knights of 12th and 13th century Europe were the pinnacle of battlefield technology of their day. Clad in mail and wielding lances, swords, and maces, these warriors thundered across the field, breaking enemy lines with devastating cavalry charges. Their warhorses, bred for strength and endurance, were as much weapons as the knights themselves.

Unique heraldry and personal color schemes made for a vibrant scene as they brought their death charge home. And while the code of chivalry preached honor and virtue, it was often the strength of steel that determined fate.

This hard plastic box set features 12 barded horses and riders with weapons including lance, sword, ax, and mace and with arms that are fully compatible with WAAAC001 Foot Knights for even more variety! 21 unique heads allow for massive customization. And we’ve also included jousting lances if you’d like to take your knights to a friendly tournament!

There are two unique frames in this set (see photos above).

Models require assembly and painting. 12 25mm x 50mm dual use pill bases are included. Not for Children. Contents may vary from photos.

  • Sculpting: Rob Macfarlane
  • Based on Original Sculpts by: Paul Hicks
  • Illustration: Peter Dennis
  • Figure Painting: Steve Beckett
  • Author of The Barons‘ War rules: Andy Hobday

Made in the USA

WA Mounted Serjeants (1150 1320) 1 WA Mounted Serjeants (1150 1320) 2 WA Mounted Serjeants (1150 1320) 3 WA Mounted Serjeants (1150 1320) 4 WA Mounted Serjeants (1150 1320) 5 WA Mounted Serjeants (1150 1320) 6 WA Mounted Serjeants (1150 1320) 7 WA Mounted Serjeants (1150 1320) 8 WA Mounted Serjeants (1150 1320) 9

Mounted Serjeants (1150-1320) – €37,03

PRE-ORDER: WORLDWIDE RELEASE DATE APRIL 18TH

MASTERS OF WAR

Mounted serjeants, the backbone of medieval cavalry, were skilled warriors who rode alongside their knights into battle. Unlike their noble counterparts, these men earned their place through loyalty and martial prowess rather than birthright. Heavily armed and clad in mail or padded armor, they formed a vital component of a lord’s retinue, providing support in cavalry charges and skirmishes. As professional soldiers, they trained rigorously, maintaining discipline and effectiveness on the battlefield.

Though they lacked the prestige of knights, their role was indispensable on the battlefields of the 12th and 13th centuries, proving that courage and cold steel not just noble blood could win the day.

This hard plastic box set allows you to build up to 12 mounted serjeants with a variety of weapons including sword, ax, mace, spear, and falchion with two sizes of shields. 15 unique heads provide for massive customization. Arms and heads are also compatible with WAAAC002 Foot Serjeants.

There are three unique frames in this set (see photos above).

Models require assembly and painting. 12 25mm x 50mm dual use pill bases are included. Not for Children. Contents may vary from photos.

  • Sculpting: Rob Macfarlane
  • Based on Original Sculpts by: Paul Hicks
  • Illustration: Peter Dennis
  • Figure Painting: Steve Beckett
  • Author of The Barons‘ War rules: Andy Hobday

Made in the USA

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • Mittelalter

Barons‘ War: Second Edition Starter Set

12.04.202511
  • Mittelalter

Pillage: Neuer Skirmisher

05.04.202521
  • Mittelalter

Barons’ War: Reiter Preorder

04.04.20251

Kommentare

  • Schöne hochmittelalterliche Ritter. Aber die berittenen Serjants finde ich sogar noch besser. Die könnte ich mir sehr gut bei den ToW Bretonen als Alternativer zu den recht kruden GW Modellen vorstellen – auch wenn die stilistisch vielleicht nicht so ganz zu den anderen Minis passen könnten.

  • Gefallen mir auch gut. Hab schon welche zu Fuß von den letzten Releases, falls die jemals bemalt werden passen da Reiter gut dazu

    • Also wenn Zolle auf Produkte angewendet werden, werden diese teurer. Wird also vermutlich in naher Zukunft zu Preisdprüngen kommen.
      Wenn die Zölle längere Zeit bleiben, was z.Z. unklar ist, würde sich das natürlich auf den Absatz und somit die Marktanteile der betroffenen Hersteller auswirken. Langfristig könnte man das durch zusätzliche Produktionsstandorte umgehen.
      3D Druck wird im Verhältnis weniger betroffen sein und somit könnte diese Alternative profitieren.

    • Nun, die Preise werden steigen und der Absatz damit vermutlich bei manchen Anbietern sinken. Wahrscheinlich wird der ein oder andere kleine Hersteller dabei über die Wupper gehen.

    • Ich glaube das ist schwer abzuschätzen. Und kommt auch stark auf den Hersteller an.

      Bei Herstellern die in den USA produzieren werden wir es direkt merken.
      Wenn die Sachen wo anders herkommen hängt es von den Lieferketten ab. Wenn dort die Rohstoffe teurer werden trifft das auch die Produkte.

    • Für WGA könnten die Zölle vatal werden …
      Gerade im historischen Bereich gibt es viele Mitbewerber die jetzt im Vorteil sind … zumindest auf dem europäischen Markt. Und ich glaube nicht, dass es in den USA einen großen Bedarf an Rittern gibt.

    • Ich denke, das kommt darauf an, wie sehr der Zollkrieg eskaliert.

      Aktuell scheint die Haltung der EU zu sein, Zölle auf ausgewählte Produkte zu erheben, wie es bereits beim letzten Mal geschehen ist, und vor allem Bereiche mit Zöllen zu belegen, die in trumpistischen Bundeststaaten angesiedelt und öffentlichkeitswirksam sind, wie beispielsweise amerikanische Ikonen wie Harley Davidson (der Whiskey ist ja erst einmal vom Tisch, nachdem 200 % Zölle auf europäische Alkoholika angedroht wurden).

      Ich glaube nicht, dass Tabletop-Miniaturen oder anderes Spielzeug sonderlich davon betroffen sein werden, dazu ist das Ganze wirtschaftlich insgesamt nicht relevant oder prestigeträchtig genug. Hinzu kommt, dass bekannte Größen der Branche in Staaten sitzen, welche für die Demokraten gestimmt haben. Mattel sitzt beispielsweise in Kalifornien und Hasbro, so wie auch Wargames Atlantic, in Rhode Island.

      Mehr Sorgen müssten sich da meiner Ansicht nach eher 3D-Drucker machen, wenn eine Besteuerung von Dienstleistungen kommt, da viele Angebote von STL über amerikanische Server laufen.

      • Die Verteilung der globalen Lieferketten sind da schon vorgelagert ein Problem, egal was die EU macht. Nutzt ein Hersteller in den Staaten irgendein Material, dass aus dem Ausland kommt, muss er dafür egal woher mindestens 10% Zoll extra zahlen. Bezieht er aus den USA ohne Zwischenhändler wrds auch teurer, weil die erzwungenen Anhebung der Importeure den Marktpreis generell hochtreibt. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist hoch. Sitzt er im Bereich wo die Kanadier den Strom liefern, hat er höhere Energiekosten. Sitzt er woanders auch, wenn erstmal weniger drastisch bald aber auch weil der Marktpreis da genauso funktioniert wie im vorherigen Beispiel. Da werden noch zig andere Preistreiber dazukommen.
        Dann haben wir natürlich noch das Problem, dass die USA für das Hobby generell ein interessanter Markt ist. Europäische Anbieter dort haben also ein Problem, was Absatz schmälert was nie gut ist. Schätze GW kotzt genauso im Strahl wie traditionellere Industrien, weil entweder schlucken sie den Aufpreis oder haben einen nicht selbst gesteuerten mark Up der Preise was dann entweder schlecht für den Absatz oder für die Marge ist. Beides nicht gut für den Aktienkurs. Ne, dieser Irrsinn wird uns auch in unserer Nische über kurz oder lang erreichen.

      • Ja, da muss ich dir zustimmen. Das hatte ich nicht bei meinen Überlegungen mit einbezogen.

  • Barons War 2nd Edition ist damit dann ja gut ausgestattet, wobei mir persönlich die Victrix Modelle mehr zusagen. Aber due haben auch einen leicht anderen Fokus, mehr Kreuzritter und weniger England.
    Wird interessant wie weit sich da die Teile mischen lassen.

    Insgesamt halt auch etwas schade wenn sich 2 Hersteller in ähnlichen Bereichen bewegen am historischen Markt, da hat man dann schnell mehrere Sets zum selben Thema die sich kaum unterscheiden und andere Sachen bleiben liegen.

Schreibe einen Kommentar zu Ollibo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.