von BK-Rafael | 06.03.2025 | eingestellt unter: Infinity, Unboxings

Unboxing: Aleph Steel Phalanx Action Pack

Heute schauen wir uns das Action Pack der Aleph Steel Phalanx für Infinity von Corvus Belli an.

Infinity SteelPhalanx 20250228 144840 01 Infinity SteelPhalanx 20250228 144858 02

Auf einen Blick:

Produkt: Infinity Aleph Steel Phalanx Action Pack
Hersteller: Corvus Belli
Material: Metall, Karton
Maßstab: 35 mm
Sprache: Englisch
Preis: 89,95 Euro

Das Material wurde von Corvus Belli gestellt.

Ausgepackt:

In der Umverpackung ist eine zweite Pappschachtel, wo man folgendes sehen kann nach dem Öffnen.

Infinity SteelPhalanx 20250228 145042 03

Folgende Miniaturen findet man in diesem Action Pack:

  • 3 Thorakites
  • 1 Ekdromos Hacker
  • 1 Agêma
  • 1 Hoplite
  • 1 Thyreos
  • 1 Myrmidon mit Spitfire
  • 1 Makhe
  • 1 Eudoros mit Mk12

Hier eine Übersicht der einzelnen verpackten Komponenten.

Infinity SteelPhalanx 20250228 145322 04

Und natürlich die Miniaturen in ihren Einzelteilen.

Infinity SteelPhalanx 20250228 171114 09 Infinity SteelPhalanx 20250228 171422 10 Infinity SteelPhalanx 20250228 171659 13 Infinity SteelPhalanx 20250228 170931 07 Infinity SteelPhalanx 20250228 171014 08 Infinity SteelPhalanx 20250228 151439 05 Infinity SteelPhalanx 20250228 171556 12 Infinity SteelPhalanx 20250228 171503 11 Infinity SteelPhalanx 20250228 170853 06

Dabei fällt auf, dass keine großen Stege aufzufinden sind. Nur kleine rechteckige Stege unter einem Fuß oder alternativ ein Bolzen. Im Vergleich zu den älteren Miniaturen aus den Essentials Boxen ist dies von Vorteil.

Fertig:

So sehen die Miniaturen aus, wenn sie gebaut sind:

Infinity SteelPhalanx 20250304 133859 14 Infinity SteelPhalanx 20250304 134056 15 Infinity SteelPhalanx 20250304 134224 16 Infinity SteelPhalanx 20250304 134901 23 Infinity SteelPhalanx 20250304 134931 24 Infinity SteelPhalanx 20250304 134959 25

Infinity SteelPhalanx 20250304 134654 20 Infinity SteelPhalanx 20250304 134731 21 Infinity SteelPhalanx 20250304 134818 22 Infinity SteelPhalanx 20250304 134423 17 Infinity SteelPhalanx 20250304 134458 18 Infinity SteelPhalanx 20250304 134514 19

Größenvergleich:

Natürlich darf auch der Größenvergleich in diesem Unboxing nicht fehlen. Zum Vergleich steht ein alter Shang Ji Invincible und ein Space Marine bereit:

Infinity SteelPhalanx 20250305 185810 26

Die vollen N5 Regeln kann man bei Corvus Belli herunterladen.

Fazit:

Rein von den Miniaturen her und wie einfach sie zu bearbeiten waren, ist die Box sehr angenehm. Für den Preis von unter 100 € erhält man 10 schöne Miniaturen, die sehr passgenau und detailliert sind. Die Line Infantry Thorakites sind dabei überraschenderweise die kompliziertesten Miniaturen mit kleinen Teilen und jeweils zwei Armen die auf einander ausgerichtet werden müssen. Mit ein wenig sorgfalt allerdings machbar.

Leider kann ich bisher nicht beurteilen, ob spieltechnisch diese Zusammensetzung für die Sectorial der Steel Phalanx sinnvoll ist. Mit passenden N5 Profilen kommt man auf fast 250 Punkte. Man findet einen Mix aus 3 Line Troops, 3 Veteran Troops, und jeweils 1 Support, Elite, Spec. Trained Troop und Character.

Mir gefallen die Miniaturen und der Zusammenbau hat Spaß bereitet. Insgesamt ein schönes Action Pack für Infinity.


Infinity ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasywelt und Taschengelddieb erhältlich.

BK-Rafael

Seit 2002 im Hobby mit Mage Knight, gefolgt von Confrontation, um dann bei Warmachine/Hordes hängen zu bleiben. Aktuelle Projekte: OPR, Halo Flashpoint, SW Shatterpoint, SW Imperial Assault, Infinity und Kill Team.

Ähnliche Artikel
  • Infinity

Infinity: N5 Update

04.04.20257
  • Infinity

Infinity: Studio Update #46 – Adepticon 2025 Seminar

31.03.202524
  • Infinity
  • Reviews
  • Zubehör

Review: Army Painter JSA Infinity Paint Set

24.03.202510

Kommentare

  • Das Set ist ne tolle Ersparnis auch wenn man den beyond Teil doppelt hat.

    Lohnt trotzdem das hier volle Boxen den Rest stellen. Und man gut was spart selbst wenn man nur die rechnet.

    Spielen kann die box aber nicht bzw ergibt keine gute Liste.

    • Das Spiel spielt doch im Vergleich eh niemand.
      Werden auch nicht mehr, wenn du unter fast ausnahmslos jedem Post das Produkt schlecht macht.

      Denk ich mir nicht, “ach die Modelle sind aber cool, lass mal kaufen und spielen.”
      Sondern eher “wenn alle Leute im Spiel so Kasper sind wie UU, halte ich mich fern”

      • Is klar als ob ich da irgendwelchen Einfluss hätte.
        Wer deswegen kein Infinity spielt, weil ich sage, dass man mit der Box keine gute Liste stellen kann, der hätte sicher auch einen anderen Grund gefunden, warum er kein Infinity spielen will.

        Vielleicht weil ihm das Packungsdesign zu gelb ist z.B.

        Zumal ich die Box nicht schlecht gemacht habe.

        Es gab vor kurzen bereits ein SP Actionpack das eine Sammlung fast aller SP Releases nach Blackwind war und schon den Beyond Blackwind Aleph Anteil enthielt.

        Das hier ist der Aleph Anteil aus Blackwind und Beyond Blackwind.

        Der Beyond Anteil doppelt dann halt, wenn man beide Sets hat.

        Aber da man anders an die anderen Mini gar nicht kommt weil das Action pack nun mal der Aleph SP Starter ist, ist das Pack trotzdem okay.

        Man kann damit nur keine gute Liste stellen, dass ist aber auch nicht das Ziel der Box sondern einen Einstiegspunkt in den Sektor liefern.

      • Würde ich zustimmen. Ich bin im ersten Anlauf an Infinity abgeprallt, weil meine Gruppe partout mit 300 Punkten loslegen wollte. Dann mit N3 habe ich eine Escalation League gespielt und es hat wirklich gut ins Spiel geführt.

    • Die Aussage „Spielen kann man die Box aber nicht“ würde ich als falsch deklarieren. Im Grunde kann man alle Miniaturen hinstellen, wie man möchte mit den jeweiligen Profilen. Aber ja, zu weichst es dann mit „bzw ergibt keine gute Liste“ auf, was natürlich schade wäre.

      Mir stellt sich dabei direkt die Frage, was „gute Liste“ bedeutet? Um kompetitiv auf einem Turnier mitzuhalten, ein angenehmes casual Spiel machen zu können, oder reicht spielbar mit wenigen Synergien?

      Nun gibt es mittlerweile viel weniger Einzelfigurblister, was insgesamt sicherlich sinnvoll ist für alle Beteiligten. Für Leute die relativ neu einsteigen oder die Fraktion/Sectorial anfangen wollen, kommen mit der Box bestimmt ein guter Grundstock rein.

      Mich würde interessieren, ob die unterschiedlichen Action Packs mit 10 Minis so gegeneinander funktionieren könnten. Also vergleichbar zu Combat Patrol/Spearhead. Wenn man damit schöne Spiele Infinity haben könnte, wäre es eigentlich fantastisch. Zwei Leute holen sich ein Action Pack, ggfs mit Slow Grow in den Punkten, bis dann die beiden Boxen komplett auf den Tisch kommen. Hab bisher so eine Betrachtung noch nicht gesehen.

      • Combat Patrol / Spearhed jain.

        Die Aktionpacks sind halt entweder reine Sektorstarter Morats mal hier als Beispiel

        Oder die Fraktionssammelboxen aus der letzten 2Spieler Box in diesem Fall Operation Blackwind und dem dazugehörigen Beyond Blackwind Anteil.

        Diese 2 Spieler Boxen sind nicht Spiegelsymetrisch nur Rollen Symmetrisch

        3 Line Trooper
        1 Jumper
        3 Unterstützer in verschiedener Ausstattung
        Die Beyond Box rundet das dann etwas ab und formt den gedachten Charakter des Sektors mehr aus
        Im SP Fall die Charaktere damit man mit Griechischen Helden in den Kampf ziehen kann (ist etwas mehr aber das soll hier reichen)

        In den 2P Sets waren bis Blackwind auch Begleithefte die eskalierend kleine Missionen durch den Hintergrund der Operation bereit gestellt haben bei der immer mehr Modelle der Box verwendet wurden.
        Das war gar nicht schlecht um Neulingen die Grundkonzepte des Spiels nahe zu bringen. Aber auch nur das es war keine Infinity was sie damit gelernt haben.

        Die 2P Set plus hier Beyond reichen aber meistens nicht um die Standard 300pkt von Infinity zu spielen.

        Sehr wohl aber um ins Spiel rein zu kommen und für 150pkt Spiele die man am Anfang erstmal machen sollte eh alle mal.
        Das wird aber gern übersprungen und neue stürmen zu schnell auf die 300 wo sie dann hart abprallen, wenn sie allein gelassen werden. Ein Umstand der CB bewusst ist und wo sie seit mehren Editionen verschieden Ansätze fahren das ab zu dämpfen. Und dafür reichen die Action Packs meistens nicht. Es gibt auch 300pkt Action Packs aber die sind eine andere Geschichte.

        Und nicht gut bezieht sich darauf das man mit den Modellen nicht alle Missionen bespielen könnte. Und auch etwas darauf das diese Sets wie in jedem anderen Spiel auch ein gewisses mass an sehr selten gespielten Modellen enthalten.

        Aber als Start und Anker sind sie völlig in Ordnung.
        Solange man nicht davon ausgeht das die Aktion Packs gegeneinander Balanciert sind.
        Das sind sie nicht

      • @UU

        Danke für die Erläuterung.
        Anfänger brauchen bestimmt nicht alle Missionen, aber das wirft das Problem auf, wenn sie per Zufall an eine Mission geraten, die sie mit ihren Minis nicht gut spielen können. Frustrationspotential.

        Den meisten ist sicherlich klar, dass CB nicht rein auf den Spielaspekt schauen, sondern auch wirtschaftliche Aspekte betrachten müssen. Aber eigentlich wäre es richtig cool, wenn es für alle Fraktionen mind. eine Sectorial Box gäbe, die man wie CP mit einem dafür ausgelegten Satz an Missionen spielen könnte und etwas mehr auf das Balancing untereinander geachtet wird. Vermute aber, das wäre sehr schwer, basierend darauf wie gerne mal Profile geändert werden.

        Wo wir irgendwie bei den Essentials Boxen landen mit ihren Karten in der Box. Bin gespannt wie die aktuell quasi 4×10 Minis Boxen sich untereinander schlagen. JSA und Pano testen wir ja bereits und vielleicht schaffe ich es auch in Zukunft die YJ Box in den Mix zu werfen.

      • Diesen reduzierten Missionssatz gibt es durchaus einmal die reinen Basismissionen aus dem Grundregelwerk und zum anderen die Direktaction Missionen die kein Kartendeck erfordern.

        Hier „rächt“ es sich dann das Infinity halt eine sehr lebendige und laute Turnier Szene hat und das ITS im Kern sehr gut ist mit seinen Missionen.

        Selbst wenn man keine Turniere spielt ist der Rahmen den ITS aufspannt so brauchbar für die Gegner suche das es halt den Standard diktiert.

        Stolpern Anfänger da ohne Anleitung rein werden sie fast zwangsläufig frustriert.

        Deswegen ist es so schade das CB da keine Leitfäden mehr gibt wie geht es nach Beyond xyz weiter.
        Was ist Beyond Beyond?

        Das ist jetzt kein Infinity Special.
        Aber das war mal besser.

        Es wäre auch schön wenn die Action Packs tiers hätten
        Die echten Starter (also 2P plus Beyond) sind deutlich Schwächer als die ähnlich bestückten Action Packs für die Sektoren die aber besser direkt spielbar sind und meistens näher an den 300pkt sind

        Die Army Packs die dann 300pkt darstellen sind dann schon wieder eine ganz andere Sache und spätestens dann ist der Anfänger raus und völlig verwirrt.

        Aber wie gesagt da könnte CB einfach mehr tun und sich nicht darauf verlassen, dass sich irgendwer schon dem neuen annimmt.

        Da sind sie aber in guter Gesellschaft das machen leider alle TT Buden so.

  • Danke für das Review mit den extrem aussagekräftigen Bildern.nicht meine Fraktion, aber man sieht auf jeden Fall wie gut CB Metallguss im Griff haben und das sie eine schon feine Metalmischung verarbeiten. Da kenne ich auch gröberes Zinn

    • Im Gespräch mit dem Macher von Takkure kam auch auf, dass es wirklich nicht einfach sei einen guten Hersteller für Metall-Minis zu finden. Das führt dann natürlich zu mehr Ausreissern was die Quali anbelangt. Im direkten Vergleich muss man schon sagen, dass CB da schon sehr optimiert haben.

      • Ja das glaube ich denen. Gerade die Figuren von takure sind mit dem Zinn von Zenit Miniaturen kein Spaß

  • Danke für das ausführliche Review. Mittlerweile stehe ich mit Zinnfiguren ja ziemlich auf Kriegsfuß, aber der Guss schaut hier echt gut aus. Insgesamt bin ich aber kein großer Fan von Infinity – und Aleph hat mich von allen Fraktionen des Spiels immer am wenigsten interessiert.

    • Gerne. Am Ende ist es natürlich dennoch eine subjektive Frage, ob einem der Stil von Infinity zusagt. Wie ich dazu stehe ist glaub ich offensichtlich… ‚;)

      Meine Erfahrungen mit aktuellen Miniaturen für Infinity sind sehr positiv, besonders im Vergleich mit Älteren. Ja, es hängt recht viel überschüssiges Metall dran, aber das ist schnell ab. Viel wichtiger sind nahezu keine Gussgrate und keinerlei Verzug. Ein Fan von Zinn bin ich aber auch nicht. In der Form kommt es mir aber sehr akzeptabel vor.

      Aber wie man an ein paar anderen aktuellen Unboxings sehen kann, bleibt leider trotzdem ein bisschen Varianz. Immerhin anscheinend sehr selten.

  • Keine Ahnung wie sie in Game sind, aber optisch hlen die mich total ab. die und die JSA sind gerade was ich am liebsten sehe aus der Infinity Ecke.

  • Man sollte nicht ausser acht lassen, das mit dem Edi-Wechsel die meisten Einheiten günstiger geworden sind. In N4 ergab der Inhalt der 2P Box bzw des späteren Action Packs zusammen mit dem Dire Foe bummelig 300 pts. Hiers sinds 285 viel mehr nach oben drücken kann man da nicht. Also noch das Support Pack dazu und den 300 pts steht nix im Wege. Man holts sich später ja eh noch Zeug. Wer SP spielen möchte, wird über kurz oder lang noch Myrmidonen und mehr Charactere wollen, REMs usw.

    Was Metal angeht, so empfehle ich die Magnetisierung der Minis, damit die bemalten Oberflächen möglichst Kontaktfrei beim Transport bleiben.

    Ist auf jeden Fall eine empfehlenswerte Box für den Einstieg.

    Viele der derzeitigen „actio packs“ oder „army packs“ sind ja sog. repacks – z.B. für IA/YJ oder Nomads.

Schreibe einen Kommentar zu BK-Rafael Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.