von BK-Thorsten | 08.02.2025 | eingestellt unter: Unboxings, Warhammer 40.000

Unboxing: Aeldari Aspektkrieger

Nach den Phönixkönigen schauen wir uns die neuen Aspektkrieger der Aeldari aus Plastik vom Games Workshop an.

Feuerdrachen

Review FireDragons 01 Review FireDragons 02

Auf einen Blick:

Produkt: Feuerdrachen
Hersteller: Games Workshop
Material: Plastik
Preis: 51,25 Euro
Maßstab: 28mm

Das Reviewmaterial wurde vom Hersteller gestellt.

Ausgepackt:

Review FireDragons 03 Review FireDragons 06 Review FireDragons 05 Review FireDragons 04 Review Aeldari Transfers

Die Box beinhaltet drei kleine Gussrahmen, die Bauanleitung, ein großes Decalsheet sowie fünf 28mm Rundbases und eine 25mm Rundbase.

Zusammenbau:

Die Box bietet genug Teile, um insgesamt fünf Modelle sowie einen kleinen Schrein der Feuerdrachen zu bauen. Eines der Modelle kann entweder als Feuerdrache oder als Exarch gebaut werden. Für den Exarchen gibt es dann noch jede Menge Optionen: Feuerpike, Meisterhafter Melter oder Energieaxt und Melterpistole. Dabei sind für Melterpistole und Melter jeweils zwei Optionen vorhanden. Dazu kommen zwei unterschiedliche Brustplatten, 3 unterschiedliche Helme und ein unbehelmter Kopf.

Für die Feuerdrachen bietet der Bausatz insgesamt sechs Sets aus Waffenarmen sowie fünf identische Helme und fünf unterschiedliche unbehelmte Köpfe. Dabei sind die Waffenarme nicht fest einzelnen Modellen zugeordnet. Insgesamt sind die Feuerdrachens ehr schöne und einfach zu bauende Modelle. Leider hat Games Workshop bei diesen Modellen die Schulterpanzer halbiert, so dass auch hier wieder besondere Sorgfalt beim Aufkleben der Brustplatte vonnöten ist wenn man nicht hinterher nacharbeiten möchte.

Review FireDragons 07 Review FireDragons 10 Review FireDragons 09 Review FireDragons 08

Review FireDragons 11 Review FireDragons 14 Review FireDragons 13 Review FireDragons 12


Kriegsfalken

Review SwoopingHawks 01 Review SwoopingHawks 02

Auf einen Blick:

Produkt: Kriegsfalken
Hersteller: Games Workshop
Material: Plastik
Preis: 51,25 Euro
Maßstab: 28mm

Das Reviewmaterial wurde vom Hersteller gestellt.

Ausgepackt:

Review SwoopingHawks 03 Review SwoopingHawks 06 Review SwoopingHawks 05 Review SwoopingHawks 04 Review Aeldari Transfers

Die Box beinhaltet zwei große Gussrahmen, die Bauanleitung, ein großes Decalsheet sowie fünf 32mm Rundbases und eine 25mm Rundbase.

Zusammenbau:

Auch aus dieser Box lassen sich wieder fünf Modelle sowie ein kleiner Schrein bauen. Eines der Modelle kann als Exarch gebaut werden. Hier bietet der Bausatz vier Waffenoptionen (Zwei unterschiedliche Laserblaster, ein Multilaser, Pistole und Schwert), drei Helme sowie einen unbehelmten Kopf. Entscheidet man sich für einen der Laserblaster kommen noch drei Armoptionen dazu.

Für alle bis auf einen Kriegsfalken bietet der Bausatz zwei separate Sets Waffenarme. Es sind insgesamt fünf identische Helme sowie fünf unbehelmte Köpfe enthalten. Die Kriegsfalken sind beim Zusammenbau nur etwas für Geduldige. Auf einen Grundkörper werden die Brustplatte und ein zweites Bein angeklebt. Danach beginnt der Zusammenbau der Rückenmodule. Bevor man die Flügel anklebt sollte man allerdings etwas warten. Aufgrund der Größe der Flügel und der Art der Befestigung (Runder Verbinder in Aushöhlung, leider kein Stecksystem) neigt man dazu das Modell irgendwie „falsch“ anzufassen und so eines der bereits geklebten Teile (meistens das Bein, an dem dann auch noch irgendein Kleinteil wie Granaten oder Munition befestigt wurde) zu verschieben wenn der Kleber noch zu frisch ist. Auch hier wurden die Schulterpanzer wieder gespalten. Bei allen Modellen ist ein Ruinenteil fest mit dem Grundkörper verbunden.

Review SwoopingHawks 07 Review SwoopingHawks 10 Review SwoopingHawks 09 Review SwoopingHawks 08

Review SwoopingHawks 11 Review SwoopingHawks 14 Review SwoopingHawks 13 Review SwoopingHawks 12


Warpspinnen

Review WarpSpiders 01 Review WarpSpiders 02

Auf einen Blick:

Produkt: Warpspinnen
Hersteller: Games Workshop
Material: Plastik
Preis: 51,25 Euro
Maßstab: 28mm

Das Reviewmaterial wurde vom Hersteller gestellt.

Ausgepackt:

Review WarpSpiders 06 Review WarpSpiders 05 Review WarpSpiders 04 Review WarpSpiders 03 Review Aeldari Transfers

Auch diese Box beinhaltet zwei große Gussrahmen, die Bauanleitung, ein großes Decalsheet, fünf 28mm Rundbases und eine 25mm Rundbase.

Zusammenbau:

Auch hier können wir wieder fünf Modelle bauen. Der Exarch verfügt wieder über drei Waffenoptionen (einmal Nahkampf, zweimal unterschiedliche Fernkampfwaffe) wobei bei der Nahkampfoption zwei unterschiedliche Optionen für die Waffen des Rückenmoduls dazu kommen. Neben drei Helmoptionen bieten sich diesmal auch zwei Optionen für unbehelmte Köpfe.

Die Warpspinnen bieten außer den Köpfen fast keine Optionen, dafür gibt es neben den fünf Helmen insgesamt acht unbehelmte Köpfe zur Auswahl. Neben dem Modell mit der Exarchen-Option stehen noch drei weitere Modelle auf einem kleinen Ruinenteil. Diese vier Ruinenteile sind separat und die drei der Truppler sind untereinander austauschbar. Wer sein eigenes Basedesign verwenden möchte kann diese auch weglassen. Dazu kommen noch drei Dekoelemente welche kleine Warpblitzeffekte darstellen sollen die man frei auf die Modelle verteilen kann. Bei den Warpspinnen fallen die gespaltenen Schulterpanzer nicht ganz so krass auf, da die Warpsprunggeneratoren diese teilweise überdecken.

Review WarpSpiders 07 Review WarpSpiders 10 Review WarpSpiders 09 Review WarpSpiders 08

Review WarpSpiders 11 Review WarpSpiders 14 Review WarpSpiders 13 Review WarpSpiders 12


Größenvergleich:

Review FireDragons 15 Review SwoopingHawks 15 Review WarpSpiders 15

Für den Größenvergleich haben wir noch einmal die Phönixkönige verpflichtet.

Fazit:

Die letzten der drei Aspekte der Aeldari erhalten ihre Plastik-Box. Feuerdrachen, Kriegsfalken und Warpspinnen wurden dezent überarbeitet und modernisiert. Ihr Design wurde aber gut beibehalten und sie sind auf den ersten Blick gut zu erkennen. Dafür haben sie viele neue, feine Details. Dabei wirken die Modelle dennoch nicht überladen. Bei den Feuerdrachen lassen sich sogar fast exakt die Posen der vorherigen Metallmodelle (später Finecast) nach bauen. Dazu bekam der Exarch, ebenso wie Fuegan, ein brandneues Rückenbanner verpasst. Bei den Kriegsfalken und Warpspinnen ist der Unterschied schon deutlicher. Der Zusammenbau läuft bis auf ein paar kleinere Probleme sehr gut, an der Passgenauigkeit gibt es nichts zu meckern. Dazu kommen vor allem bei den Exarchen viele Optionen.

Während die Preise denen der Banshees und Schwarzen Khaindar entsprechen (und davon kann man halten was man möchte) gibt es ein kleines Detail, das an den neuen Boxen möglicherweise zu Verwirrung führen kann: Games Workshop hat sich nun, im Gegensatz zu den bisherigen Plastikboxen der Aspektkrieger, dazu entschlossen den kleinen einteiligen Schrein als Miniatur zu werten und so prangt auf der Vorderseite „6 Citadel Miniatures“. Ein weiterer, persönlicher Kritikpunkt sind die Schulterpanzer. Kann man das nicht anders lösen?

Was haltet ihr von den neuen Aspektkriegern? Hat das Update für euch funktioniert?


Anzeige

Warhammer 40.000 ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasywelt und Taschengelddieb erhältlich.

BK-Thorsten

Brückenkopf-Online Redakteur und Tabletop Insider stv. Chefredakteur. Spielt Infinity, SAGA, Freebooter's Fate, Kings of War, Warhammer 40k, Warzone Resurrection, Dropzone Commander, Deadzone, Dreadball, X-Wing, Konflikt '47, Bolt Action, Dead Man's Hand, Dracula's America, Beyond the Gates of Antares, Dropfleet Commander, Frostgrave, Collision, Bushido, Shadespire, Aristeia! und Warpath.

Ähnliche Artikel
  • Unboxings
  • Warhammer / Age of Sigmar

Unboxing: Gloomspite Gitz Gitmob

04.02.20258
  • Unboxings
  • Warhammer / Age of Sigmar

Unboxing: Borgit’s Beastgrabbaz

03.02.20253
  • Unboxings
  • Warlord Games / Bolt Action

Unboxing: Bolt Action Neuheiten

31.01.202510

Kommentare

  • erst einmal danke für das review.

    -Ich bin seit jahren aus GW raus, liebe aber meine eldar auch heute noch.
    -die minis finde ich durch die bank richtig schön, gerade die spinnen sind dann doch nochmal besser als die orig. metalminis.
    -die preise sind wie gewohnt (mMn exorbitant). hier werde ich evtl mal ein paar augen zudrücken und mir trotzdem schöne aspektkrieger holen. wider besseren wissens ;D

    kritikpunkt:
    auf die packung dann auch noch dick und fett was von SECHS minis zu schreiben finde ich schon KACKDREIST.
    kA, ob die ministatue als mini „durchgeht“, aber es hinterlässt einen sehr faden beigeschmack. freunde machen die sich mit dem zug nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.