von BK-Christian | 08.02.2025 | eingestellt unter: 3D-Druck

Tabletop Workshop: STL Preise

Michael redet heute über die Preise von STLs.

In diesem Video geht’s um die Preise von STL-Files für den 3D-Druck: Sind manche Anbieter von STL-Dateien mittlerweile zu teuer? Oder waren die Druckdateien dank Kickstarter, Patreon & Co. bislang einfach nur zu günstig?

Quelle: Tabletop Workshop

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • 3D-Druck
  • Fantasy

The Elder Scrolls: Call To Arms Fokus auf 3D Druck

06.02.20251
  • 3D-Druck
  • Crowdfunding
  • Science-Fiction

Dinoworld: VII Kickstarter

06.02.20251
  • 3D-Druck
  • Moderne
  • Patreon

Modern-Miniatures.eu: Februar Release Vorschau

04.02.20259

Kommentare

  • Meine persönliche Meinung dazu:
    Ja, viele gekaufte/geladene STLs werden nie gedruckt. Viele Minis werden nie bemalt.

    Meine (scheinbar kontroverse) Meinung dazu: Sculptet mehr eigene STLs, DIE druckt ihr garantiert. Eine persönliche Beobachtung: Alle Dateien, die ich auf Wunsch anderer Spieler erstelle, werden eben auch deshalb sofort gedruckt und schnell bemalt. Selbst geht es mir auch so beim Plotten… Mehr Erfolgserlebnisse, persönlicher, ganz individueller Kram, den eben kein anderer hat. Unbezahlbar.

  • Das bei Trench Crusade der Großteil der Pleadges und damit auch der Löwenanteil der 3Mio auf physiche Figuren entfallen wird bei dieser Scheindiskussion gern unterschlagen.

    Oder das es ganz Normal ist das von Bundlen nur die Modelle gedruckt werden die man will und der rest auf der Festplatte bleibt. Ist doch bei Spiele Bundels oder Armee Boxen oder irgendwelchen Heftabos nicht anders.
    Das ganz normale Markt Psychologie. STLs verbrauchen wenigstens nicht so viel Platz

    Der Atlas Angestellte hat also durchaus recht.

    Besonders da 99% der Atlas 3D supports unbrauchbar sind und die Modelle eh nicht druckbar sind wenn man sie nicht neu supported.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.