Tabletop Workshop: STL Preise
Michael redet heute über die Preise von STLs.
In diesem Video geht’s um die Preise von STL-Files für den 3D-Druck: Sind manche Anbieter von STL-Dateien mittlerweile zu teuer? Oder waren die Druckdateien dank Kickstarter, Patreon & Co. bislang einfach nur zu günstig?
Quelle: Tabletop Workshop
BK-Christian
Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online.
Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry.
Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen).
Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.
mehr von BK-Christian
Meine persönliche Meinung dazu:
Ja, viele gekaufte/geladene STLs werden nie gedruckt. Viele Minis werden nie bemalt.
Meine (scheinbar kontroverse) Meinung dazu: Sculptet mehr eigene STLs, DIE druckt ihr garantiert. Eine persönliche Beobachtung: Alle Dateien, die ich auf Wunsch anderer Spieler erstelle, werden eben auch deshalb sofort gedruckt und schnell bemalt. Selbst geht es mir auch so beim Plotten… Mehr Erfolgserlebnisse, persönlicher, ganz individueller Kram, den eben kein anderer hat. Unbezahlbar.
Das bei Trench Crusade der Großteil der Pleadges und damit auch der Löwenanteil der 3Mio auf physiche Figuren entfallen wird bei dieser Scheindiskussion gern unterschlagen.
Oder das es ganz Normal ist das von Bundlen nur die Modelle gedruckt werden die man will und der rest auf der Festplatte bleibt. Ist doch bei Spiele Bundels oder Armee Boxen oder irgendwelchen Heftabos nicht anders.
Das ganz normale Markt Psychologie. STLs verbrauchen wenigstens nicht so viel Platz
Der Atlas Angestellte hat also durchaus recht.
Besonders da 99% der Atlas 3D supports unbrauchbar sind und die Modelle eh nicht druckbar sind wenn man sie nicht neu supported.