von BK-Christian | 15.03.2025 | eingestellt unter: Terrain / Gelände, Tutorials

Tabletop Workshop: Labyrinth-Spielplatte

Michael freut sich über die Fertigstellung der Summoners-Labyrinthplatte.

Basierend auf dem Brettspiel „Das verrückte Labyrinth“ ist nun nach vielen Monaten unser 36×36 Zoll großes Spielfeld für das Tabletop-Game „Summoners“ fertig. Der Clou: die beweglichen Fliesen können die Runde für Runde verschoben werden. Im letzten Teil dieser Making-of-Serie geht’s entsprechend um finale Details, die erweiterten Regeln und die bemalten Miniaturen.

Quelle: Tabletop Workshop

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • Infinity
  • Terrain / Gelände

Micro Art Studio: Pets Day Newsstands

13.04.20257
  • Terrain / Gelände

Renedra: Neue Previews

11.04.20257
  • Terrain / Gelände

Mini Monsters: Neuheiten

09.04.2025

Kommentare

  • Super Idee, tolle Platte. Leider kann ich sie nicht live sehen und die ganzen Details suchen die Ihr da versteckt habt aber das Video gibt mir einen Anhaltspunkt wie viel liebe darin steckt.
    Vielen Dank fürs teilen!!

  • Wow, tolles projekt. Ich finde es ist absolut großartig geworden. Bei der Tactica hatte ich auf ein Rapture Spiel gewartet und habe dabei kurz bei dem Orginal gestanden. Da hatte ich mich über die Schlichtheit und Symmetrie des Geländes im Verhältnis zu den anderen Platten gewundert, weil in der kurzen Zeit nicht klar war, dass es sich um ein Labyrinth mit beweglichen Teilen handelt. Jetzt hat sich das Mysterium geklärt 😅. Gute Idee 👍🏼

  • Durfte die Platte auch live bestaunen und war absolut begeistert. Würd mich irre in den Bastelfingern jucken ein ähnliches Projekt zu starten…
    Ganz tolle Idee und wunderbare Umsetzung!

      • Nach außen größer werdenede Ringe/Scheiben, die sich alle unabhängig voneinander drehen lassen.

      • Es gab eine zweite Version vom Brettspiel mit Ringen, hieß IIRC auch „Das verrückte Labyrinth der Ringe“, da sind drehbare Scheiben abwechselnd fest und lose. Konzentrisch natürlich, sodass man sie drehen und dadurch andere Gehmöglichkeiten freischalten kann.

      • Korrektur, nachdem ich es gegooglet habe: „Das Labyrinth der Ringe“, quasi weniger verrückt.
        Aber hat auch Spaß gemacht.

  • Oder das ganze im Weltraum mit dem Gelände zu Boarding Action von GW. Kann Mann dann als ,,Chaoshexer der den Verstand verwirrt,, spielt.😉

  • Danke an Michael für diese Reihe.
    Und auch für die Gelegenheit, es auf der Tactica mal zu spielen bzw. Bob und Laszlo dabei zuzusehen. ^^
    Super gutes Szenario, tolle Hausregeln und chaotischer Ablauf, das hat uns auf blöde Ideen gebracht und somit hobbymäßig hart inspiriert.

    Daher nochmal in aller Form: DANKE

    • Herzlich gerne, Seb!!!

      War sehr cool, Euer Team am Tactica-Samstagabend die Platte zeigen und Bobs und Laszlos Spaß beim Spielen live erleben zu können. Bin gespannt, was Ihr draus macht!

  • Nachdem ich mir alle die TWS Videos zu diesem Thema angesehen habe:

    Da hast du dir wirklich richtig viel Mühe gegeben!

    Konzept: Super, Miniaturenbemalung: Echt Toll, Detailverliebtheit: 11 von 10 Punkten und dass ihr auch noch an den Tabletopnachwuchs gedacht habt (Die Aktion mit der Schokolade): Einfach nur „Respekt!“

    • Ganz lieben Dank für das mega Lob – gerade in Sachen finaler Details gebürt das meiste Lob Tim, denn er hatte all die Schädel und Items bemalt und dann im Labyrinth versteckt. Freut mich/uns zudem sehr, dass Dir die Serie zur Platte so gut gefallen hat.

  • Uuuuuh die Platte ist so hübsch dass ich wieder mein „Fantasy-Fernweh“ bekomme.

    Sumonners muss ich mir glaube ich mal anschauen die Maya/Atzteken sind ja mal richtig schick.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.