von BK-Christian | 13.04.2025 | eingestellt unter: Community, Zubehör

Tabletop Workshop: Kraut-Tac

Michael klebt sich im neuen TWS-Video einen.

Kraut-Tac ist der Geländebau-Kleber von Krautcover Scenics, dem deutschen Hersteller der beliebten Krautcover-Streumixes. Was diesen Kleber so besonders macht, wie er sich im Vergleich zu Holzleim schlägt und ob es der neue ultimative Tabletop-Kleber ist, kläre ich im Review.

Quelle: Tabletop Workshop

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • Malwettbewerbe
  • Watchdog

Adepticon: Golden Demon 2025 Finalisten Teil 2

12.04.20255
  • Malwettbewerbe
  • Watchdog

Adepticon: Golden Demon 2025 Finalisten Teil 1

08.04.202515
  • Malwettbewerbe
  • Watchdog

Adepticon: Golden Demon 2025

04.04.202520

Kommentare

  • Gerade für Einsteiger gilt aber eben das Problem der Verfügbarkeit. Den Expressholzleim bekommt man schon im Supermarkt, diesen Spezialleim eben nur im Tabletopladen oder online.

    Kann man mit dem Spezialkleber Pappe kleben?

    • Ich sehe bei der Verfügbarkeit jetzt wirklich nicht das Problem… im Zweifelsfall kann man einen der wirklich reichlich vorhanden Onlineshops nehmen, oder man schaut (wenn vorhanden) beim örtlichen Einzelhändler vorbei.

  • Ich finde den krautcover top. Das ist ein perfektes produkt mit Klebeeigenschaften die ich sonst kaum erlebt habe.

    Ich bin nach einer flasche trotzdem zu ponal zurück, stumpf aus Preisgründen.

  • Danke für das Video, hab’s gestern Abend auf YouTube gesehen. Hab mich schon länger gefragt wo der Unterschied zwischen normalem Holzleim und KrautTac liegt. Habs aber schon vorher auf der Einkaufsliste mit Kraut Cover für Bases stehen und bestelle es bei der nächsten Bestellung mit, so macht das ja dann auch Sinn

  • Danke.
    Sehr Aufschlussreich.

    Ich werde mir jetzt so eine 1 Liter Flasche besorgen, da ich in den nächsten Monaten 2-3 neue Spielplatten machen möchte.
    Mit Leim hatte ich bis jetzt immer das Problem, dass der Leim einfach zu schnell trocknete um die ganze Spielplatte auf Einmal zu bearbeiten.

  • Ich wollte schon gerade anfangen rumzupöbeln, dass der wichtige Vorteil der „Heißdrahtschneidbarkeit“ nicht genannt wird. Zum Glück war ich geduldig bis zum Ende, sonst hätte ich die „Shame“-Glocke gekriegt. 😀

    Das Feature kann mmn. garnicht genug betont werden. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.