Tabletop Workshop: Kitbashing & Challenge
Bei Michael wird umgebaut und es gibt eine Herausforderung!
In diesem Tutorial zeige ich Euch, wie Ihr schnell und einfach Plastik-Miniaturen umbauen könnt. Als Einstieg ins Kitbashing-Universum nehme ich dafür die zwei Figuren aus dem „Warhammer 40.000: Combat Patrol“-Magazin Nr. 1. Wer mag, kann anschließend bei der neuen TWS-Challenge mitmachen und Einkaufsgutscheine von MiniaturicuM gewinnen!
Quelle: Tabletop Workshop
Hmm. Warum kein Greenstuffmodellieren?
Welche Werkzeuge sind verboten?
Video geschaut? Ansonsten Dein Plotter, weil kein Papier/Pappe.
Ja, Video geschaut. Also z.B. keine Haare mit Greenstuff modellieren? Ich habe mit keinem Wort einen Plotter erwähnt.
Für mich ist z.B. auch ein 3d-Drucker ein Werkzeug.
Davon ab: wie schon von anderen geschrieben: Das Video kommt für viele zu spät, da durch Hamsterkäufe die niedrigschwellige Option des Kioskbesuchs wegfällt.
Um es bei dieser Gelegenheit vielleicht mal ganz deutlich und möglichst allgemein zu sagen: Ich investiere jede Woche bis zu 10-15 Stunden in Videos und den TWS-Kanal, um Tabletop-Hobbyisten und Neueinsteigern den Spaß am Hobby zu vermitteln. Indem ich z.B. Tutorials mit klaren, einfachen und für möglichst Jedermann nachvollziehbaren Arbeitsschritten konzipiere, filme, vertone und auf YouTube veröffentliche.
Bei diesem Video war der Ansatz, möglichst jedem Zuschauer die Angst vor dem „Zerstören“ oder Verändern eines Bausatzes zu nehmen, indem ich a) nur 2 simple Werkzeuge (Seitenschneider & Bastelmesser) und b) möglichst billige und zugängliche Modelle verwende. Dafür ich habe ich Minis gewählt, die es in Deutschland theoretisch grad an fast jedem Kiosk gibt – oder zumindest gab – und zur Not weiterhin über ein Abo zu bekommen sind (Heft 1-3 für 9,98€ inkl. Porto, insgesamt sogar 10 Modelle erhalten, danach kündigen, fertig). Die kurze Info und das entsprechende Video mit ausführlichen Infos hierzu, sind in der Videobeschreibung zu finden, was ebenfalls im Video und im angepinnten Kommentar erwähnt wird.
Aus meiner Sicht kann also jeder (!), der möchte und dem Video oder den Links in der Videobeschreibung folgt, einfach und kostengünstig die Umbauten nachbasteln, an der Challenge teilnehmen oder die Tipps einfach nur für sich abspeichern und andere Minis nutzen.
Um es auch bei der Challenge für Jedermann so einfach wie möglich zu halten und besonders Einsteiger nicht zu demotivieren, weil ihnen evt. Modellierskills mit Greenstuff fehlen, habe ich diesen Werkstoff explizit ausgeklammert. Jedes umgebaute Modell im Video entstand ja auch ohne Greenstuff oder andere Pasten!
Hinzu kommt, dass ich vermeiden möchte, dass talentierte Modellierer vielleicht nur aufgrund von coolen Greenstuff-Ergänzungen auf dem Treppchen landen bzw. diese bei ihrem Modell im Vordergrund stehen. Daher ganz einfach: Lücken füllen, ja – aber keine extra Teile modellieren. Auch dies soll Einsteiger und jeden zur Teilnahme motivieren, der noch nie eine Mini umgebaut hat.
Dir gefallen diese Einschränkungen nicht? Starte ne eigene Challenge und rufe die Community auf!
Ansonsten: Im Video sage ich klar, dass für den Umbau bzw. die Challenge jedes Werkzeug erlaubt ist und blende dabei sogar Bohrer, Dremel etc. ein. Die Info ist auch nochmal in der Videobeschreibung und im angepinnten Kommentar zu finden.
Rund 30 Minuten nach Erscheinen dieser News aber hier zu fragen, welche Werkzeuge verboten sind, lässt für mich nur einen von zwei Schlüssen zu: Entweder zu doof zum Lesen/Zuhören oder das Video nicht geschaut? Ich hab mich für letzteres entschieden!
Den Plotter-Zusatz habe ich bewusst angefügt, weil Du hier und woanders bei jeder Gelegenheit Deinen Plotter und die Vorzüge von Papier/Pappe ins Spiel bringst und ich diese Thema direkt im Keim ersticken wollte. Denn wie im Video gesagt: es sollen bzw. dürfen nur die Teile aus den Gussrahmen von „Combat Patrol“-Heft Nr. 1 verwendet werden (plus Bases). Nichts gegen Deine Lieblingswerkstoffe und Dein favorisiertes Gerät, aber ich möchte nicht, dass das hier „schon wieder“ zum Thema wird. Denn mich persönlich ermüdet das mittlerweile oft, weil es manchmal durchaus missionierend rüberkommt – aber das ist vielleicht nur meine persönliche Wahrnehmung.
Offenere Umbau-Challenges gibt es ansonsten jede Menge, sofern man sich nur ein wenig auf Social-Media-Plattformen umschaut. Da gibt’s so viele coole Projekte, ein echter Traum für Kreative! Du bist nicht (mehr) in solchen Gruppen oder Plattformen unterwegs? Auch das sehe ich nicht als Thema unter einer TWS-Videonews!
Um nun zum obigen Punkt „persönlicher Zeitaufwand hinter meinen Videos“ zurückzukommen: Ich denke, es wird klar, wie viele Gedanken ich mir mache, um interessierte Hobbyisten inkl. Neueinsteigern für Tabletop und zum Mitmachen zu motivieren. Daher nervt mich das – entschuldige das deutliche Wort – Rumgeheule in manchen Kommentaren einfach nur. Besonders, wenn es unreflektiert ist oder mit dem persönlichen „Schicksal“ verbunden ist, weil man etwas nicht genau gelesen oder zugehört hat, weil es schon 0:30 Uhr oder der Morgenkaffee noch nicht durch war. Solche Kommentare stehen im krassen Gegensatz zu dem, was ich mit den TWS-Inhalten vermitteln möchte. Denn es sind keine fachlichen oder vertiefenden Fragen zum Video, die ich immer gerne und ausführlich beantworte. Es sind unpassende Anmerkungen ohne Bezug oder manchmal auch einfach nur wirklich dummer Mist.
Warum auch immer dieses unreflektierte Hinterfragen oder gar destruktives Meckern – Studien haben belegt, dass man auch einfach mal schweigend die Schultern zucken und zum nächsten Posting übergehen kann, wenn einem die Mini, der Hersteller oder die Challenge nicht gefällt bzw. man anderer Meinung ist. Links dazu müsste ich allerdings raussuchen …
Ansonsten hat mich heute morgen sehr amüsiert, dass jemand, der vor zwei Tagen noch den Begriff „Content Mafia“ eingeführt und damit alle Kreativen auf YouTube in einen Topf geworfen, sich heute über „Gestörte“ in Hamburg beschwert. Einfach herrlich, was man manchmal lesen bzw. sich anhören darf, nur weil man Leuten den Spaß am Tabletop-Hobby vermitteln möchte und dafür jede Woche etliche Stunden investiert.
Fun Fact: Den Begriff „Content Mafia“ habe ich gestern im hiesigen Tabletop-Laden direkt von 2 verschiedenen Leuten gehört. Haben wir hier etwas schon einen heißen Kandidaten für die Wahl zum Tabletop-Wort/Unwort des Jahres 2025?
Ich wiederhole mein Angebot: Content-Mafia-Shirts kann ich dir gerne bedrucken.
Eine Antwort zu deiner Bedchreibung spare ich mir.
Und wieder: ich habe keine Plotter erwähnt, das brachtest du ins Spiel. Ich mache auch stls.
In den meisten Gruppen ist mir die Stimmung zu aggressiv geworden. Und wozu eine eigene Challenge starten, wenn man die Erfahrung gemacht hat, schnell weggebissen zu werden? Klar, das ist dann meine Schuld, wird es heißen.
Ich wünsche deinem Kanal viel Erfolg.
„Und wozu eine eigene Challenge starten, wenn man die Erfahrung gemacht hat, schnell weggebissen zu werden?“
Ich sehe, wir empfinden manche Kommentare als ähnlich nervig, demotivierend und unnötig.
Ach, z.B. auf facebook wurde ich in deutschen Gruppen schon auf das Übelste beleidigt. Da zieht man sich irgendwann zurück. Kooperationen hätte ich gerne mit den großen Youtubern gemacht, nun mache ich das halt mit den Auftragsmalern.
@ TWS-Michael: danke fürs Video, weiterhin viel Freude am kreieren.
@ bladesandcardboard: „aufs übelste beleidigt worden…weggebissen worden…blablabla…“
wenn das öfter passiert liegt das Problem vielleicht bei dir.
@Urgat
Dankeschön vielmals 🙂
@urgat
ich kann mich noch gut an eine Monatschallenge hier erinnern, bei der einige respektlos und beleidigend über mich herzogen, da ihnen mein Malstandard nicht gefiel. Daraufhin musste die Redaktion moderieren. Im Nachgang hatte ich ein nettes Gespräch mit einem Profimaler.
@Baumstamm
hab einen schönen Tag
Bist du du zufällig Tim W. aus den Tabletop Network?
Ich erkenne da ein Muster.
Es ist ein Hobby, das macht man aus Spaß also seid lieb und sachlich
@jerome
ich bin bladesandcardboard
Ich werde nicht nachforschen, wer du bist, oder kundtun, wer baumstamm ist, dessen Kommentar gelöscht wurde (danke an die Moderation).
Wenn man das Heft denn bekommt in Hamburg zB gab es ein paar gestörte die die läden leer gekauft haben
Ja, das mit den Gestörten ist in vielerorts ein Problem …
Nur mal so als Beobachtung: Ich stellte eine Info zum Heft ins TN in FB (8.1., morgens). So viele Likes uns Kommentare pro Beitrag bekam ich in so kurzer Zeit nie.
Die Leute lesen „2€“ (2.99) und kaufen, kaufen, kaufen.
Und ich denke immer: wäre das ein bandai-Gussrahmen, dann wäre das ohne Farben, Pinzel und Messer auch wirklich ein in sich geschlossenes Produkt. Aber da ich keine Tyraniden oder Marines brauche, setzte ich da aus. Mechanicus und Imperiale Armee sind toll für Umbauten für mich.
Sind die Hamsterkäufer „gestört“? Nein, sie kauften frei verfügbare Produkte, die nicht lebenswichtig sind. Der Einzelhändler verwehrte ihnen auch nicht den Kauf.
Viele kamen nun also zu spät oder wohnen eben nicht im Einzugsbereich eines entsprechenden Ladens…
Hätte ich die Zeit, würde ich Postkartenbausätze (also das ganze Objekt lässt sich mit einer mit vorgeschnittenen Formen versehenen Postkarte) an Interessenten verschicken und dann daraus eine Bemalchallenge zu machen. Dann kann man den Flaschenhals umgehen.
@ bladesandcardboard
Aktuell in der Bucht:
Warhammer Combat Patrol Magazin Ausgabe 1 40 K für 8,50€ OVP. Oder aber auch für 12,95€ ; 15,99€ ; 19,99€ (39,99€ als Sofortkauf!, Schnäppchen!), 29,99€ etc.pp.
Die Leute schämen sich noch nicht einmal, diese Preise aufzurufen, obwohl auf den Bildern der Verkaufspreis in Höhe von 2,99€ prominent abgebildet ist. Ich denke mal, dass auf die Scalper der Begriff „Gestörte“ schon zutrifft. Bei den GW Boxen, die schnell vergriffen sind und dann für 100% Aufschlag in der Bucht landen, wird doch (zu recht) ähnlich geurteilt.
einfach nicht bei ebay kaufen, Problem gelöst.
@ bladesandcardboard
„einfach nicht bei ebay kaufen…“ kann man so einfach sagen, löst aber das Problem mit den Scalpern nicht. Natürlich kann man die Hefte auch über ein Abo beziehen, wenn die lokal bei den Händlern vergriffen sind. Aber ein Abo abzuschließen ist auch erstmal eine Hürde (für Kinder und Jugendliche), verspätete/ ausgefallene Lieferungen nachfordern (kommt bei Hachette immer mal vor), rechtzeitig kündigen etc.
@RaoulDuke
Genau deshalb finde ich es nicht optimal, eine Challenge auf diesem Produkt basieren zu lassen, auch trotz der anderen Argumente, die der Austragende des Wettbewerbs nennt.
@ bladesandcardboard
Ach, das ist doch Unsinn! Die Voraussetzungen, welche Michael genannt, sind doch ideal. Wie kann man denn sonst so niederschwellig Menschen erreichen, wie über einen Zeitschriftenkiosk oder Supermarkt (wo es die Hefte teilweise auch gibt)? Hobbyläden sind rar gesät. Dass es Menschen gibt, die sich bereichern wollen, ist ein Problem. Aber wenn man das auch noch in die Planung einer solchen Aktion einbeziehen muss, dann kann man es gleich bleiben lassen.
Das ist wirklich bizarr, schließlich gibt es das Heft in Massen und Online bekommt man beim Abo (was man ja direkt kündigen kann) es auch ganz simpel und dazu dann auch noch ein bisschen Werkzeug. Allerdings, wenn ich lese, das manche das magazin für exorbitante Preise weiterverscherbeln wollen, ist es wohl weniger gestört als ein schäbiges Verhalten von Leuten die Profit erzielen möchten, in dem sie anderen ein eigentlich einfach verfügbares Produkt entziehen.
Tolle Sache das mit der Challenge. Ist Mal wieder ein Ansporn was zu machen.Die Preise finde ich auch sehr cool.
Leider warte ich immer noch auf meine Abo Lieferung,Hachette hängt momentan mit der Auslieferung etwas hinterher haben die gesagt, sowohl bei Stormbringer wie auch bei Combat Zumindest bei mir.
Dann drück ich Dir feste die Daumen, dass Deine Hefte bald kommen – viel Spaß beim Mitmachen!!! 😊
„Ist auch nicht das erste mal dass mir sein Verhalten unangenehm auffällt!“
Der Satz unter so einem Post ist pure Comedy 😀
Sascha, bist Du es wieder?
Du machst dich komplett lächerlich mit deinen Aussagen.
Bor ich finde es dermaßen asozial was TWS oder Diced auf dem Brückenkopf für Kommentare entgegenschlagen. Entweder bin ich zu blöd, um die Arroganz und die Unhöflichkeit dieser beiden Schufte zu erkennen, oder Leute haben einfach eine persönliche Fehde. Es muss doch nicht sein. Es gibt nichts leichteres, als die Inhalte nicht zu konsumieren und nicht auf diese Artikel zu klicken.
Bin voll bei Dir! Lasst die Leute in Ruhe! Ich genieße Content von TWS, Diced und den ganzen anderen.
Und wenn einem etwas nicht gefällt, kann man ja auch einfach mal still weiterziehen zu den Dingen die einem gefallen.
Ich kommentiere auch nicht, wenn mir hier aufm BK der hundertste „Kann man auch alles mit dem Plotter machen“ Kommentar auf die Nerven geht!
Solche Kommentare schreibe ich bei Produkten, die nach meiner Einschätzung hinter ihrem Potential zurückbleiben. Du magst das nicht? Das tut mir leid.
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende.
Ok, ich wusste nicht, dass ihr Stress habt. In aller Deutlichkeit: ich mag deinen Kanal und ich mag das Tabletop Basement. Beide Kanäle bereichern die deutsche yt Landschaft und machen guten Content. Wenn Dr Caligarius Sascha sein sollte, ist das ziemlich unnötig, denn ein Leben und Leben lassen, wäre für beide Kanäle gut, immerhin läuft es bei beiden gut.
Es ist eben schade, wenn man auf dem BK immer diese Negativität mitbekommt. Ich weiß, dass ich da oft sehr naiv rüber komme, aber das hier macht doch niemandem Spaß. Also entweder ignorieren, oder die Probleme im persönlichen Rahmen klären. Aber unser öffentlicher Diskurs ist gestört genug, da braucht es keinen ernsthaften Streit wegen selbst gemischter Washes.
Volle Zustimmung. Ein großer Teil der youtubekultur mit seinen Clickbaittiteln, 1000 Schnitten pro Minute und irre dreinschauenden Thumbnails stößt mich nur noch ab, da freue ich mich, wenn vereinzelte, zudem noch deutschsprachige Leute, etwas bringen, bei dem ich mich angesprochen fühle. TWS ist für mich zwar oft entweder in der Kategorie: Das weiß ich schon oder in der Kategorie: Das gucke ich mir dann an, wenn ich Gelände mache (was leider ein undefinierter Zeitpunkt in der fernen Zukunft ist). Aber zusammen mit Diced sind sie auf jeden Fall ein Lichtblick in unserem Hobby.
Dankeschon und zum Glück sind die TWS-Tutorials ja recht zeitlos und ohne Verfallsdatum 😉 Viel Spaß Dir dann in ferner (oder naher) Zukunft beim Basteln!
Vielleicht doch Mal ein paar Tutorials für Gelände schauen, dann wird durch die Inspiration die Zeit bis zum nächsten Projekt deutlich kürzer.
Ist zumindest bei mir so.
Ansonsten Danke an TWS für die super Video und die Bemühungen Anfänger wie mich immer wieder zu motivieren.
Ich glaub es gibt hier so 2-3 Leutchen die unter wechselndem Namen schreiben, dass sie diverse youtube-Kanäle oder podcasts üüüüüüüberhaupt nicht mehr hören, aber jede Woche abladen müssen, dass andere Leute Sachen nicht so machen wie sie es gerne hätten.
Also zunächst mal danke an Michael dafür, dass er nicht nur einen sehr guten Kanal betreibt sondern auch so ein Event startet. Selbst wenn man die Regeln nicht mag, irgendwelche Regeln muss es geben. Und ich habe bspw gestern im Einzelhandel noch mehrere Exemplare des ersten Hefts gesehen. Sprich lokale Erfahrungen von Hamsterkäufen spiegeln nicht unbedingt die Realität an allen Orten in der Republik wieder. Und es gibt ja sicherlich genug Leute, die das Heft schon haben, ohne dass sie schon einen konkreten Plan für die Minis haben.
Und generell finde ich es manchmal sehr befremdlich wie sich hier Leute, die im gleichen Hobby sind, so unsachlich angehen. Kauft euch nen Boxsack oder geht ins Gym.
Immer gerne und Danke sehr fürs nette Feedback 🙂
Mir wurde gerade mitgeteilt das hier eine Diskussion stattfinden soll wo ich beschuldigt werde Herrn Martin anzugehen. Ich habe es nicht nötig much hinter Psyeudonymen zu verstecken. Jeder weiss wie ich zu Herrn Martin stehe und würde immer mit meinem echten Namen dahintersteckt. Mein letzter Post auf dem Brpckenkopf ist gefühlt Jahre her und das sollten die Admins auch technisch bestätigen können. Ebenfalls nutze ich dieses Medium seit Jahren nicht mal mehr als stiller Leser. Was Herr Martin da mal wieder von sich gibt gilt fast als Verleumdung. Admin bitte reagieren und entsprechende Posts bitte bearbeiten oder löschen!
Willst du mir was bestimmtes sagen?
Auch, wenn mir niemand einfällt, der mich jemals öffentlich derart so zahlreich und negativ angegangen hat wie Du: Wenn Du sagst, oben nicht hinter dem Nick „Dr Calgarius“ zu stecken, dann streich bitte aus meiner obigen Antwort das „Ach, Sascha“. Aber auch nur diese Passage! Und ich entschuldige mich für die Unterstellung, auch, wenn sie für mich und andere noch so offensichtlich war.
Ich bin ein böser Mensch (das musst du den Leuten ja anhand des Videolinks immer wieder zeigen),aber dieses Mal habe ich nichts getan. Übrigens sehr frech das du wieder persönlich werden musstest. Rechtschreibfehler in Tätowierungen? Wir könnten die Sache ein für alle mal klären aber du scheinst ja ein Narren an mir gefressen zu haben. Schade!
Da Sascha Sprenz sich unter Klarnamen weiter unten gemeldet hat und bestreitet, Verfasser des Dr Calgarius-Postings zu sein: Streicht bitte aus meiner obigen Antwort das „Ach, Sascha“. Aber auch nur diese Passage! Und ich entschuldige mich für die Unterstellung, auch, wenn sie für mich und andere noch so offensichtlich war.
@tws
Du hast mich auf eine Challenge-Idee gebracht:
Ich werde ein Scatter-Objekt als STL und als Postkartenbausatz erstellen. Die STL kann man dann downloaden, die Postkarte würde ich an interessierte TT-Läden schicken (ich will ja keine Privatadressen sammeln…).
Also falls du das machst, hätte ich auch gerne ne Postkarte. Ausprobieren würde ich das mit dem geplotteten Gelände auf jeden Fall auch mal. Vielleicht taugt das ja was 🙂
Zumindest ein Profimaler war damit sehr zufrieden.
Hey Leute, können wir vielleicht mal alle wieder friedlich werden. Ich bin TWS-Michael jedenfalls dankbar für seine Arbeit. Immerhin hat er es mal geschafft mich zu motivieren mal ne eigene Platte zu bauen (die leider abgesoffen ist, aber da kann er ja nix für).
+1
Dankeschön! Das freut mich zu hören – und das mit dem Abgesoffen kann ja je nach Setting auch ganz passend sein 😉
Geil, ich liebe es, wenn Leute Challenges ausrufen. Auch wenn ich bei der hier nicht mitmache (hat mit meiner Beziehung zu GW zu tun) finde ich es klasse. Swhr gute Idee mit einfachen Regeln. Danke dafür!
Merci 🙂 Vielleicht dann beim nächsten Mal!
Wenn man das hier alles so liest, sollte man nucht meinen, dass wir alle dem selben Hobby frönen…
Der Umgang miteinander wird echt immer unangenehmer hier. Anstatt mal eine konstruktive Diskussion zu führen (sofern man diese ständige Diskutiererei überhaupt als sinnvoll erachtet) werden hier und bei anderen News immer wieder Leute persönlich angegangen, beleidigt, diffamiert oder runter gemacht. Was ist denn mit euch allen los? Es ist Wochenende, verdammt noch mal! Freut euch doch auch mal über irgendwas. Und falls dieses Video von Michael nix für euch ist – ok, dann eben nicht. Vielleicht ja das nächste. Oder das eines anderen kreativen Hobbyisten. Ich verstehe den drang nach dem ständigem Genörgel oder der Suche nach dem Haar in der Suppe nicht. Macht ihr das bei anderem Dingen auch so? Im Supermarkt zum Beispiel: „Ey, Verkäuferin! Ich finde Tomaten übrigens scheiße, auf die bin ich allergisch!“ Da geht ihr doch auch dran vorbei, oder?
Ich kann nur jeden einzelnen User hier dazu aufrufen, Dinge einfach mal weniger scheiße zu finden.
Volle Zustimmung!
Aber das mit meiner Tomaten-Challenge wird mir gerade doch zu heikel…
Es! Ist! Auch! Mein! Wochenende!
Wirklich, muss ich jetzt regelmäßig Leute sperren oder Kommentare löschen/die Kommentarfunktion sperren, nur damit, das hier nicht zu einem unbezahlten VOllzeitjob ausartet???
Wirklich, kommt mal klar!
Das muss man sich mal vorstellen, da bietet jemand die Möglichkeit an einer challange teilzunehmen, wo jeder aus dem Hobby dran teilnehmen kann.
Eine Seite wie der brückenkopf berichtet darüber und einige haben nichts besseres zu tun als es schlecht zu machen und in den Kommentaren aufeinander los zu gehen.
Was bitte läuft bei denen falsch?
Wir sind eine Community und wenn einem etwas nicht interessiert dann ignoriert man es und macht daraus nicht so ein Gespinne, damit man sich wichtig fühlen kann.
Wir haben schon so ein nieschiges Hobby da müssen wir uns nicht noch selbst auseinandertreiben.
Und zum Thema Sascha und Michael:auch ihr seit beide im Hobby tätig und jeder auf seine Weise. Hört auf mit solch dämlichen Schlammschlachten und bringt die Leute mit euren Tutorials, Berichten usw mehr zusammen. Ihr habt sowas beide nicht nötig!
So meine persönliche Meinung dazu.
#dingewenigerscheißefinden
#onecommunity
Ganz meine Meinung!
PS:Juhuuu! Mein Hashtag verbreitet sich endlich💚
#dingewenigerscheißefinden
#dingewenigerscheißefinden ist’n saucooler Hashtag, den übernehme ich!
Ich habe eine Ausgabe, aber die möchte ich erstmal für alternative Farmschemen benutzen. Falls ich noch 1-2 Ausgaben bekomme (ich denke mal da wird kommende Woche auch nochmal nachgeliefert) schau ich aber mal, ob mir da was einfällt.
Ich habe aber etwas das gefühl, dass es bei diesen beiden Minis wenig Optionen gibt.
Ich hab die erste Ausgabe von Stormbringer schon zum Kitbashen benutzt, aber das ist nichts geworden, ich glaub ich kann nur Orks.
Ach, Orks sind nur die Fingerübung 😉
Ich hab mir die frühe Ausgabe mit den 10 Speerträger-Orks fünfmal geholt und jeden Ork individuell um- bzw. anders zusammengebaut. War super einfach, komplett ohne Greenstuff (wie auch im Video oben). Nun hab ich eine Ork-Armee für SAGA.
Viel Spaß Dir beim Umbauen!
Bin einer der sonst stillen Leser/Zuschauer, will deshalb an dieser Stelle mal sagen: Danke für die vielen schönen und motivierenden Videos. Ich schaue die gerne Samstag nach den ganzen Wochenendeinkauf und weil nur Samstag Öffnungszeiten und Freie Zeit überlappen Rumrennen. Damit dann einmal ne Ladung frische Motivation abholen und am Wochenende vielleicht doch noch dazu kommen etwas am Hobbyzeug rumzubasteln oder endlich ein paar weitere Minis zu bemalen.
Mir gefällt die Idee mit der niedrigschwelligen Umbauchallenge sehr gut! Vielleicht mache ich sogar mit. Manchmal ist externe Motivation Gold wert, wenn’s darum geht, hobbymäßig mal wieder in die Gänge zu kommen!
Danke dafür an TWS!