von BK-Christian | 27.03.2025 | eingestellt unter: Science-Fiction

StarCraft: Tabletop Miniatures Game

Archon machen Christians großen Tabletoptraum wahr!

StarCraft Tabletop Miniatures Game Announcement 1

StarCraft Tabletop Miniatures Game Announcement

26th of March 2025 – Archon Studio is thrilled to announce an official partnership with Blizzard Entertainment to bring the legendary StarCraft® universe to the world of tabletop gaming. This collaboration will begin with a tabletop miniatures game launching in 2026, followed by board games set in the StarCraft® universe in 2027.

StarCraft Tabletop Miniatures Game Announcement 2

For Archon’s founders, CEO Jarek Ewertowski and COO Michał Pawlaczyk, this project holds a special place in their hearts.

„As huge fans of StarCraft, we’ve spent countless hours playing this game,“ said Jarek Ewertowski, CEO of Archon Studio. „In fact, the history of Archon Studio is closely linked to StarCraft. It’s an honor to bring this universe to the tabletop as a miniatures game.“

Michał Pawlaczyk, COO of Archon Studio, added: „StarCraft has always been an inspiration for us. Its deep lore, strategic gameplay, and iconic factions make it perfect for an immersive tabletop experience. We can’t wait to show the community what we’ve been working on.“

The StarCraft® Tabletop Miniatures Game will allow players to command their favorite factions—TerranZerg, and Protoss—in dynamic, tactical battles, staying true to the fast-paced and strategic essence of the beloved RTS game. The game will feature high-quality miniatures, rich gameplay mechanics, and deep faction customization, ensuring an experience that both StarCraft® veterans and tabletop wargamers will love.

Further details will be revealed later this year, including previews of miniatures and gameplay mechanics. Stay tuned for updates as we bring the battle for the Koprulu Sector to tabletops worldwide!

Sign up for the newsletter on the Archon Studio website to receive exclusive reveals, behind-the-scenes development insights, and early access to game previews.

Fanpage: https://www.facebook.com/StarCraftTMG/
Newsletter: www.archon-studio.com/newsletter

Livestream:

Quelle: Archon Studios

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • Star Wars

Star Wars Legion: AdeptionCon 2025 Roadmap

01.04.202510
  • Necromunda

Necromunda: Whisper Merchant und Psychoteric Thrall Preview

01.04.2025
  • Science-Fiction

Kromlech: Neuheiten

01.04.20252

Kommentare

  • Ich steh voll auf SC2, aber ohne lange darüber nachzudenken; zu spät!
    Das Spiel hat seinen Staple-Character bereits verloren.

  • Och, wie interessant! 😃 Ich bin zwar kein Starcraft-Fan, freue mich aber für alle, die sich dafür begeistern können. Tatsächlich wäre es für mich interessanter, wenn so etwas für Warcraft käme. Ich liebe dieses Universum und warte schon seit Jahren auf eine mögliche Ankündigung. Aber vielleicht tut sich da ja bald mal etwas.

    Wenn du willst, kann ich den Ton auch nochmal etwas lockerer oder enthusiastischer anpassen – je nachdem, für welchen Kontext du’s brauchst.

  • Geilo nen Satz Space Marines findet sicher seinen Weg zu mir. Ich bin nur ein wenig besorgt wegen der Skalierung, da sind ja doch ein paar Unterschiedliche zwischen nem Space Marine, Ultralisk und nem Träger. Bin mal gespannt wie sie das machen.

    • Das bleibt alles im korrekten Maßstab. Für Träger und Panzer gibt es dann ne Kooperation mit Bandai🤓.
      Nein im Ernst, keine Ahnung wie das geplant ist, aber ich bin ebenfalls wie viele hier sehr gespannt was Archon da spielerisch umsetzen wird.

    • Vielleicht bin ich wegen den Bases von den Helden auf der falschen Spur und es wird kein 28mm sondern Epic Scale Spiel. Dann könnte es vielleicht hinhauen, wenn die Raumschiffe einfach als Platzhalter für die Position dienen.

      • @UU in Epic kannst Du alles auf dem Boden im gleichen Scale darstellen. Alles andere im Orbit kann dann um nen Faktor 10 bis 100 kleiner skaliert auf nem transparenten Stängelbase dargestellt werden. Ist dann nicht mehr im Nahkampf angreifbar, hat höhere Reichweite und ist von überall aus sichtbar. Der das Base ist dann nur Refernz. Damit kann man dann 2 Scalen unter einen Hut bringen, ohne die Immersion zu verlieren. In etwa so wie bei BT in der Startegic(?) Warfare Erweiterungen, wo es Dropships usw. gibt und ein Mech Modell eine Lanze repräsentiert.

      • Das ist einfach nur ein definierter Sprung zwischen zwei Maßstäben / Ebenen und ginge mit jedem Maßstab.
        Genauso umgekehrt: man könnte sich auf Flieger fokussieren und Einheiten und Gebäude klein darstellen – etwa Sammelbases für Einheiten.

        Unten zitiert ja schon jemand, dass es wohl bis zu 20 Modelle pro Seite werden sollen. Schiffe sind damit möglicherweise schon raus…

      • Aso
        Solche Anpassungen im Scale gibs ja öfter
        Flames of war hatte das ja auch 1 zu 100 für die Fahrzeuge und Truppen
        1 zu 144 für Flugzeuge in der Luft.

    • Ich denke das es die ganz großen Einheiten schlicht nicht geben wird.

      Wobei neben Infantry wird es Fahrzeuge geben, das wurde schon bestätigt

      Aus deren Discord:
      „We have an escalatory system (supply) so you’ll be putting out more units as the game progresses. The later turns should have something like 20 models per side on average (toss will have less because they have more elite units ofc)“

  • Klingt schon interessant, zumal ich erst StarCraft Remastered gespielt habe.

    Ich hab auch noch das Brettspiel von FF. Leider fehlt mir bis heute die Broodwar Erweiterung.

  • Cool, cool, Prodos (nicht mehr existent, aber Archon war der Mutterkonzern?) hatte schon vor 10 Jahren geteased 😂

    https://www.brueckenkopf-online.com/2015/prodos-games-starcraft-teaser/

    Bin gespannt, wie das umgesetzt werden kann, denn eigentlich lebt StarCraft gleichermaßen vom Macro-, also auch Micromanagement.
    Zumindest in den Videospielen.
    Das wird ein Tabletop wohl nicht bieten können.

    Deshalb mein Aufruf: mehr Overlords bauen!!! 🤩

  • Ich freue mich extrem. Ich liebe Starcraft und habe kein Spiel so intensiv gespielt wie dieses. Archon macht seine Sache im Bereich Tabetop bisher ordentlich. Somit darf man sich als Fan sicher freuen….ich bin gehyped!!!

  • „Melde Bereitschaft!“

    „Goliaths online“

    Ich bin hyped. Starcraft war 1998 als 10jähriger mein Einstieg ins PC Gaming und die Welt der Strategiespiele generell. Kein Spiel habe ich mehr gesuchtet

  • Schon cool. Mal schauen was sie draus machen. Könnte Zugkraft haben und die Render sehen vorzüglich aus.
    Broodwar war Teil meiner Kindheit, SC2 konnte mich trotz hoher Erwartungen nicht wirklich reinziehen, so auch die Story als Ganzes.

    Aber finds cool, dass sie das Marketing von damals wieder aufgegriffen haben. Passt auch für ein TT wirklich sehr gut. Hätte es definitiv früher geben können.

    Da war Warcraft 3 deutlich prägender für mich. Aber wer weiß, wenn SC von Archon gut ankommt, könnten sie vllt auch mit Warcraft nachziehen… 🙂

    • Nachdem sie einen ganz großartigen Job mit der MotU Lizenz gemacht haben, bin ich ziemlich sicher, dass sie etwas taugliches abliefern werden..optisch definitiv, und auch bei den Regeln mache ich mir keine Sorgen. Und wenn sie schon mit Blizzard in der Liste sind, halte ich Warcraft perspektivisch nicht für ausgeschlossen.

  • Ich bin seeehr gespannt was da kommt.
    Regelwerkstechnisch hat mch von Archon das Heroes III Brettspiel sehr überzeugt. Hat das Feeling der Vorlage in einem modernen Brettspiel gut umgesetzt. Die anderen Regelwerke kenne ich jetzt nicht.
    Miniaturenmäßig wird es bestimmt auch sehr solide.
    3. April ist gesetzt, wird bestimmt ne interessante und informative Runde. Zumindest Jarek habe ich als sehr offen und transparent kennengelernt, daher finde ich es eine gute Möglichkeit um an dem Tag Fragen zu stellen.
    Dabei möchte ich einfach utopisch hoffen, das es nicht wieder nen Kickstarter wird und es wieder ewig braucht, bis die ganzen Releases auch im Fachhandel liegen können.

    • Wenn überhaupt wird es gamefound..aber als Teilnehmer der letzten MotU Kampagne kann ich nur sagen, lief im großen ganzen wienam Schnürchen und Archon haben hervorragend kommuniziert und ich habe hier ganz viele schöne Kisten die auf die ihnen gebührende Liebe warten 😅

  • Wenn das Spiel regeltechnisch schlecht wird und die Preis bei GW Niveau sind, werde ich mir trotzdem einige Sachen holen, wenn die Preise niedriger sind und die Regeln etwas taugen, sollte man anfangen für mein Bankkonto zu beten. 😉

    Kindheitstraum wird erfüllt.

    Ich finde es immer noch schade, das GW und Blizzard sich damals nicht einigen konnten und wir statt Tyraniden/Space Marines und ELdar, Space Marines, Zerg und Protoss erhielten.

    • Oxygen finde es nur eigentlich nicht schade. Die Zerg sind einfach viel besser designed als die Tyraniden.. Vor allem wenn die Pistolen oder Schwerer tragen finde ich die Tyras leider lächerlich.. Mir wären die Zerg oder die Biokanonen Hintern von Starship Troopers lieber gewesen..

      • Das ist aber nicht allgemein „einfach viel besser[es]“ Design. Höchstens unter speziellen Parametern und persönlicher Gewichtung.
        Und es gilt schon gar nicht für die ganze Range, durch alle Iterationen, in allen verschiedenen Medien und für sämtlich individuellen Gestalter.

        Bestes Beispiel: die Zerg-Repräsentationsfigur Kerrigan. Alberner Fanservice und passt überhaupt nicht zum Stil der Zerg, aber sex sells.

        Ich finde die Tyraniden-Designs der 2ten Edi super, da sie unterschwellig viel mehr eine schreckliche Nähe zu Menschen einfließen lassen. Und dennoch noch ein bisschen witzig waren.

        Die IPs spielen jeweils einfach unterschiedliche Richtungen an.

      • Grad,Kerrigan, und der Verrat an ihr war und ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte von Star Craft also das Beispiel hinkt.. Das mit dem Design ist eindeutig meine Meinung, finde grad die älteren Tyras sehr schlecht umgesetzt und uninspiriert, da sind die Zerg einfach schöner aber ist doch gut das Geschmäcker verschieden sind sonst wäre die Welt langweilig.. finde aber die neueren Tyra Modelle gehen ob eine bessere richtung..

      • So weit, so gut.

        Story mal außen vor – die mag noch so gut oder integral sein, es ging um’s visuelle Design und die Darstellung Kerrigans kriegt man damit nicht zurecht gebügelt.
        Das einzige, was an dem Beispiel hinkt, ist Kerrigans Design, weil sie in assimilierter Form in Highheels herum rennen soll…

        Ironischerweise würde man soetwas dagegen in einem comichaft-stichelnden Umfeld wie 2te 40K doch ganz gut einbauen können. (s. u.a. John Blanches Cover für Sisters of Battle)
        Aber ihr Design als Zergifizierte mit perfektem Körper, mächtigen Hupen, Hintern, makellosem Püpchengesicht, quasi in hautengem sexy Bioekel-Jumpsuit mit Stilettos kann man einfach nicht als organische Integration in’s Zerg-Design verkaufen. Und, wieso man das so macht, ist auch sonnenklar.

        Das zerstört jetzt fiese Spielwelt nicht und ist auch nicht gerade untypisch für Blizzard oder Starcrafts brachialere Art, aber auf sowas zurück zu greifen ist schon ein Bärendienst für den Charakter und die Qualität des Designs – worum es ja ging.

        Im Übrigen meine ich auch aus dem Bauch heraus, dass die Zerg allgemein wenig bis keine dezidierten Designelemente haben, die sich über die verschiedenen Kreaturentypen hinwegziehen und sie direkt verbinden. Eher sind viele Designs sehr unterschiedlich. Trotzdem scheinen sie ganz gut als Gruppe zu funktionieren. Aber das mag auch nur daran liegen wie sie präsentiert werden.

    • Ich bin eher sehr froh, dass sie getrennte Wege gingen und man so zweierlei Welten bekommen hat!
      Würde Warcraft und Starcraft als eigene Universen nicht missen wollen. Und fast noch wichtiger: kein Blizzard-Stil für Warhammer und Co. – visuell wie strukturell. Kein ‚Murica-InYourFace-OverTheTop hier (höchstens marginaler Einfluss). 😅

  • Archon Studios haben sich in den letzten Jahren sehr gemausert. Die Plastikbausätze sind gut und die Preise okay. Ich hab vor zwei Wochen meinen MoTu Kickstarter bekommen, da hat alles gepasst.

    Bei Starcraft bin ich raus, hab das Spiel nie gespielt, bin aber gespannt wie das umgesetzt wird.

  • Leider vor vielen jahren den Todesstoß versetzt… ich liebe das StarCraft Universum. Aber leider wurde vor vielen jahren WOW gepusht und spiele wie StarCraft ghost quasi kurz vor release eingestampft… schade.
    Die story von SC war top, da braucht es kein 40k, die Romane waren gut, aber dann wurde leider kurzsichtig gedacht und das war es dann wohl.
    Alles was jetzt kommt sind nur Reanimationsversuche eines toten Giganten.

  • Ich gestehe dass mich das Spiel ansich nicht interessiert.

    Wo ich mit aber Sorgen mache ist ob Archon sich nicht verzettelt.

    Zu HOMM kann ich nichts sagen.

    D&L Caves hat noch nicht mit der Auslieferung begonnen.

    D&L Porthaven startet am 01.04.25

    Starcide ist zumindest in der Ankündigung

    Und jetzt kommt noch oben drauf StarCraft?

    Von dem während der Kampagne zu D&L Caves angekündigtem Mech-Spiel hört man gerade auch nichts mehr…. Also zumindest nicht außerhalb des Discord Servers.

    Ich meine die rühren immer in vielen Töpfen gleichzeitig….

    Drücke Ihnen auf jeden Fall aber die Daumen.

Schreibe einen Kommentar zu Denny Crane Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.