von BK-Sebastian | 21.02.2025 | eingestellt unter: Science-Fiction

Star Trek: Into the Unknown: Preorder

Wizkids erweitern Star Trek into the Unknown um die Klingonen.

Die Kampagnen-Erweiterung Rising Tensions kostet 99,99$ und erscheint im 3. Quartal.

Star Trek Into The Unknown Rising Tension1 Star Trek Into The Unknown Rising Tension2 Star Trek Into The Unknown Rising Tension3 Star Trek Into The Unknown Rising Tension5 Star Trek Into The Unknown Rising Tension4 Star Trek Into The Unknown Rising Tension6 Star Trek Into The Unknown Rising Tension10 Star Trek Into The Unknown Rising Tension8 Star Trek Into The Unknown Rising Tension7 Star Trek Into The Unknown Rising Tension9

Broaden your narrative experience and your starship collection with the new Rising Tensions expansion for Star Trek: Into the Unknown! This exciting follow up to the core set brings the Klingon Empire to the conflict, playable as a standalone faction or as allies for Federation or Dominion forces.

Add new officers and equipment to your task forces. Take on new campaign and incident missions designed to test each faction’s battle skill, diplomatic cunning, and thirst for exploration. Engage in evocative and tactical gameplay, realized through new cloaking mechanics and an elegant stealth tracker component!

As an unexpected war rages, the conflicts between the powers of the Alpha Quadrant only intensify. Will you rise to the challenge with actions worthy of song?

Contents*

  • 4 Highly-Detailed Pre-Painted Miniatures
    • Vor’cha-class Attack Cruiser
    • B’rel-class Bird of Prey
    • Miranda-class Cruiser
    • Defiant-class Escort
  • 4 Base and Peg Sets
  • 4 Ship Displays with Dials
  • 20 Officer Cards
  • 48 Assorted Gameplay Cards
  • 4 Mission Cards
  • 1 Campaign Book
  • 3 Stealth Trackers
  • Assorted Gameplay Tokens

Quelle: Wizkids

BK-Sebastian

Redakteur von Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop Armalion. Aktuelle Systeme: Freebooter's Fate(Alle Fraktionen), Bushido(Ito, Ryu, Ro-Kan),Moonstone, Summoners (Feuer, Luft), Deadzone, ASoIaF(Nachtwache, Targaryen), Dropfleet Commander(UCM, Scourge), Warmaster(Zwerge, Echsen), Eden(ISC, Resistance), KoW: Armada(Basilean, Ork) u.v.m

Ähnliche Artikel
  • Horus Heresy

Horus Heresy: Usarax Cohort Preview

21.02.20257
  • Science-Fiction

Mortian: Neue Scout-Tank Option

21.02.2025
  • Rapture

Rapture: Erratierte Karten

20.02.20252

Kommentare

  • Hm, lol, ich hatte ja bereits das Grundspiel geordert und bis heute nicht bekommen. Die sollen erst einmal das ausliefern, bevor die weitere Sets rausbringen.

    Ansonsten natürlich ein schönes Set – auch wenn die Miranda für das 24. Jahrhundert wieder mal die falsche ist. Den zusätzlichen Torpedowerfer über der Brücke hatten die Mirandas zur TNG Ära nicht mehr.

    PS:
    Und was eine Romulanerin in einem reinen Klingonen / Föderations-Set zu suchen hat, erschließt sich mir auch nicht.

    • Das Grundspiel hatte mich sehr gereizt, aber da es nach fast einem Jahr Verspätung noch immer nicht hier erhältlich ist, ist das Interesse mittlerweile bei Null.

      • Warum ist das Interesse denn gesunken?
        Ich hätte das Grundspiel immer noch gerne, da hat sich in dem Jahr nichts geändert.

      • @Kuras – als ich gehyped war, war gerade mein Paramount+ Abo aktiv und ich habe Strange New Worlds und Lower Decks geschaut. Da hatte ich wirklich Lust. Dann kam es leider nicht Mitte 2024 wie angekündigt, dafür stand die 2. Edition von Dropfleet Commander vor der Tür. Das hatte mich wirklich motiviert, meine letzten Schiffe aus der Sammlung zu bemalen und in die Schlacht zu schicken. Im Moment ist da kein Interesse an einem zweiten Raumschiff-Spiel, dessen Verfügbarkeit in Deutschland für mich gerade noch etwas unklar ist. Dazu „brauche“ ich die Modelle nicht unbedingt, da ich damals die komplette Discovery Eaglemoss Kollektion gekauft hatte und die schönsten Schiffe in der Vitrine stehen (die klingonische D7, die USS Shenzhou und USS Europa).

        Sag niemals nie – ich verbinde mit TNG und DS9 viele positive Erinnerungen und prepainted ist etwas, was meine mittlerweile sehr brettspiellastige Gruppe hier positiv sehen wird.

  • Das Modellscale scheint hier ähnlich schlimm wie bei Attack Wing zu sein, oder?
    Zumindest die Defiant ist mMn viel zu groß …
    Finde ich etwas schade … bei X-Wing war es zwar auch nicht Maßstabsgetreu aber es wirkte harmonischer.

    • Bei Star Trek waren die Raumschiffe immer so groß, wie es zur Folge gepasst hat. Allein den klingonischen Bird of Prey gab es ja gefühlt von Mini bis zum 1,4 km langem Maxi, da hat sich keiner um die Kontinuität gekümmert, dies war bei Star Wars deutlich besser. Die Defiant soll wohl (abhängig von der Quelle) 120 bis 170m lang sein. Im Verhältnis zur Miranda (240m) daneben würde das passen mit 170m. Aber persönlich würde ich das kleine, tapfere Schiff lieber auch etwas kleiner sehen, auf Länge mit dem Bird of Prey.

  • Was soll die Romulanerin auf der Packung?
    Ich sehe da zwei klingonische Schiffe und zwei der Föderation.
    Und der der Maßstab? Wurde ja schon erwähnt, brrrr.
    Naja, Wizkids eben.

      • Ah, ich erinnere mich.
        Allerdings hätte ich bei einem so prominent platzierten Bild auch mit einem Schiff für die Romulaner gerechnet und nicht nur mit einer Karte.
        Apropos Karten: 72 (!) neue Karten in der ersten Erweiterung?
        Wird das ein Sammelkartenspiel mit beigefügten Modellen?

      • @Winston Das war schon immer mein Problem mit den Wizkids Spielen… Die hauen Unmengen an mit zweifelhafter Qualität Spielkarten raus, wo ich gerne das Gefühl hatte dass die nie getestet wurden in einem Spiel. Also besonders damals bei Attack Wing.

  • Hm…was mich auch wundert, war im Starter nicht auch ein Defiant Class Schiff? Braucht es da schon in der ersten Erweiterung direkt ein weiteres Schiff der gleichen Klasse?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.