von BK-Nils | 15.03.2025 | eingestellt unter: Reviews, Warhammer 40.000

Review: Todeskorps von Krieg Erweiterungen

Das Todeskorps von Krieg hat im Rahmen des neuen Codex: Astra Militarum noch zwei zusätzliche Boxen mit neun Modellen bekommen, die wir heute anschauen möchten, den Unterstützungswaffentrupp von Krieg und den Kommandotrupp von Krieg.

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 1

Auf einen Blick:

Produkt: Unterstützungswaffentrupp von Krieg
Hersteller: Games Workshop
Material: Kunstoff
Preis: 41,00 Euro

Das Reviewmaterial wurde von Games Workshop gestellt.

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 2

Ausgepackt

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 3 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 4 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 5 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 6

Zwei prall gefüllte Gussrahmen beinhalten die Teile für die drei Unterstützungswaffen und den Feuerkoordinator.

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 8 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 7

Ein Abziehbilderbogen und drei Bases (50mm) und eine Base (25mm) sind ebenso enthalten.

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 9 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 10

Natürlich darf auch eine Bauanleitung nicht fehlen, diese führt in übersichtlichen und klar verständlichen Schritten durch den Zusammenbau.

Zusammengebaut

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 21 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 22 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 23 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 24

Den Anfang macht hier der Feuerkoordinator, ein Soldat des Todeskorps von Krieg zum effektiveren Einsatz der schweren Waffenteams an der Frontlinie. In einer Hand trägt er dabei das Funkgerät, die andere Hand stützt sich auf den Oberschenkel ab, während er in einer geduckten Haltung kauert. Alternativ könnte man dem Feuerkoordinator auch eine Karte in die Hand geben.

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 25 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 26 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 27 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 28

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 29 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 30 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 31 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 32

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 33 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 36 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 37 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 38

Es folgend drei Unterstützungswaffenschützen, die jeweils eine eigene schwere Waffe mitbringen. Dabei ist der grundlegende Aufbau der Waffenplattformen identisch, die Schützen weisen aber unterschiedliche Grundposen auf. Außerdem können die Rucksäcke frei getauscht werden, außer man nimmt den Flammenwerfer als Option, hier ist ein zusätzlicher Tank vorgesehen und fest mit dem Schützen verbunden. In unserem Beispiel wurde jeweils die selbe Waffenoption, das Krieg-Zwillingsmaschinengewehr, gewählt, zusätzlich stünden auch der Schwere Krieg-Flammenwerfer oder eine Laserkanone zur Wahl. Im Vergleich zum (Cadianischen) Unterstützungswaffentrupp und dem älteren Catachanischen Unterstützungswaffentrupp, bedient hier nur ein einzelner Soldat die schwere Waffe, dafür kommt dann noch der Beobachter als einzelnes Modell dazu.

Größenvergleich

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 67

Zum Größenvergleich haben wir einen Primaris Space Marine dabei, der zusammen mit einem Unterstützungswaffenschützen und dem Feuerkoordinator.

Fazit

Von Infanterie bediente schwere Waffen gehören zum Bild des Astra Militarum wie große Mengen an Infanterie und Panzer. Mit dem Unterstützungswaffentrupp von Krieg bekommt man nicht nur schwere Feuerunterstützung, sondern man ergänzt das wachsende Sortiment des Todeskorps von Krieg um eine weitere Box mit Kunstoffmodellen. Dabei können die Modelle technisch wie von Games Workshop gewohnt, überzeugen, lediglich das es nur drei Waffenoptionen sind, trübt hier etwas den guten Gesamteindruck.


Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 11

Auf einen Blick:

Produkt: Kommandotrupp von Krieg
Hersteller: Games Workshop
Material: Kunstoff
Preis: 35,00 Euro

Das Reviewmaterial wurde von Games Workshop gestellt.

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 12

Ausgepackt

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 13 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 14 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 15 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 16

Die einzelnen Komponenten des Kommandotrupp von Krieg verteilen sich auf insgesamt drei Gussrahmen.

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 17 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 18

Wir haben auch wieder den Abziehbilderbogen und ein halbes Dutzend Bases, fünf Bases (25mm) und ein Base (32mm).

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 19 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 20

Die Bauanleitung weist wieder alle notwendigen Bauschritte in nachvollziehbaren Schritten aus, außerdem werden die optionalen Bauteile direkt aufgezeigt.

Zusammengebaut

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 39 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 40 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 41 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 42

Als erstes gibt es den Lord-Kommissar, der als Fokuspunkt des Kommandotrupp von Krieg herhält. Hier gibt es mehrere Optionen, so gibt es zwei Nahkampfwaffen, auch stehen eine Plasmapistole und eine Disziplinarpeitsche, sowie eine ausgestreckte Hand zur Auswahl. Der Lord-Komissar steht erhaben auf einem Stück Schlachtfeld, was in Kombination mit der 32mm Base ihn gut in Szene setzt. In unserem Beispiel wurde die Plasmapistole, das Energieschwert und der ausgestreckte Arm kombiniert.

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 43 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 44 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 45 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 46

Der nächste Soldat, einfach als Veteran bezeichnet, stellt optisch einen Offizier des Todeskorps von Krieg dar, regeltechnisch ist es aber ein reguläres Mitglied des Kommandotrupps, mit Fokus auf eine Nahkampfbewaffung. Es stehen drei Pistolen und drei Nahkampfwaffen zur Auswahl, darunter ebenfalls eine Plasmapistole und ein Kettenschwert. In unserem Beispiel wurde es eine Laserpistole und ein Energieschwert.

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 47 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 48 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 49 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 50

Der nächste Veteran steht für Feuerkraft, mit fünf Fernkampfwaffen, einem Bolter, Melter, Plasmawerfer, Granatwerfer und Flammenwerfer. Letzteren haben wir ausgewählt, hier gibt es auch einen Rückentank der den sonst üblichen Rucksack ersetzt.

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 51 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 52 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 53 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 54

Mit dem Standartenträger kommt der erste Veteran, wo auf Bauoptionen verzichtet werden muss. Dafür gibt es eine gestalte Standarte, die auch einige Kampfspuren aufweist.

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 55 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 56 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 57 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 58

Der Funker besticht mit einer geduckten Körperhaltung, außerdem trägt er eine spezielle Kopfbedeckung, mit Kopfhörern, aber verzichtet natürlich nicht auf die markante Gasmaske.

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 59 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 60 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 61 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 62

Der letzte Veteran trägt Alchemysche Gegenmittel, was ihn augenscheinlich zum Feld-Sanitäter des Kommandotrupps macht. Er hat seinen Helm abgezogen, dieser hängt locker an seinem Rucksack, dafür sitzt die Gasmaske fest auf dem Kopf.

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 63 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 64 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 65 Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 66

Zum Schluss kommt noch der Schreibservitor, der im Spiel als Marker herhält, aber auch optisch punkten kann.

Größenvergleich

Brueckenkopf Online Todeskorps Von Krieg Erweiterungen 68

Auch hier darf der der Primaris Space Marine zusammen mit dem Lord Kommissar und dem Funker zum Größenvergleich antreten.

Fazit

Der Kommandotrupp bildet seit Jahrzehnten einen festen Bestandteil der Armeestruktur des Astra Militarum, hier steht der Kommandotrupp von Krieg seinen Vorgängern nicht nach. Die klassische Zusammenstellung wird durch den Lord-Kommissar schön ergänzt, dieser fügt sich auch wunderbar in die Reihen des Todeskorps von Krieg ein, sowohl optisch, wie auch mit einer passenden Erklärung im Hintergrund. Darüber hinaus bekommt man bei drei der Modellen eine Auswahl an unterschiedlichen Waffenoptionen, die drei (mit dem Servoschädel-Marker vier) weiteren Modelle bieten hier zwar keine Varianz, ergänzen aber stimmungsvoll den Kommandotrupp. Beim Guss bekommt man die von Games Workshop gewohnt hohe Qualität, die Bauanleitung leitet in übersichtlichen Schritten durch den Zusammenbau. Mit dem Kommandotrupp von Krieg wächst außerdem das Sortiment des Todeskorps von Krieg mit Kunstoffboxen und bietet damit mittlerweile einen guten Grundstock für ein entsprechendes Regiment.


Anzeige

Warhammer 40.000 ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasywelt und Taschengelddieb erhältlich.

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Infinity
  • Unboxings

Unboxing: Infinity Shindenbutai Beta & Gamma

16.04.20258
  • Infinity
  • Reviews

Unboxing: Infinity Kestrel Expansion Pack Gamma

14.04.20253
  • Horus Heresy
  • Unboxings

Unboxing: Ursarax-Kohorte

10.04.20253

Kommentare

  • Danke für die ausführliche Vorstellung der beiden Boxen.

    Es ist schon komisch. Noch vor ein paar Jahren wäre ich auf einen Release der Kriegsmen fürs reguläre 40k heiß gewesen wie Frittenfett – und ich wäre voll in die eingestiegen. Heute lässt es mich aber seltsam kalt. Ich finde die Minis weiterhin sehr gelungen, aber einen Kaufanreiz für die habe ich gerade so gar nicht.

    • Klingt nach einem „Du“-Problem.
      Und das meine ich jetzt neutraler als es klingt.
      Hat sich bei dir irgendetwas im Alltag verändert woran es liegen könnte?

      Mich persönlich lassen sie halt kalt, weil ich seit langem bedeutend bessere Modelle von Stationforge selbst drucken kann.

      • Ach, ich bin bestimmt einfach nur gerade nicht auf dem Imperiale Armee Trip. Außerdem missfällt mir, was GW aus der Truppe in der 9. und jetzt 10. Edition gemacht hat – mit den ollen Gemische zwischen verschiedenen Regimentern, so dass man nur noch schwerlich eine Themanarmee spielen kann.

      • Ich bin ganz bei Ferrox:
        Die IG ist nicht mehr das was sie mal war, früher lag der Fokus auf coolen Themen Regimentern, jetzt geht es nur noch darum, aus einem bunten Misch Masch, das spielstärkste herauszufiltern.
        Aber das liegt ja generell an GW und ist kein reines IG Problem.
        Bei den Orks zb sieht es ja ähnlich aus.
        Ursache des ganzen „bösen“ ist halt die GW Politik, nur noch ein Datenblatt für jedes vorhandene / Kaufbare Modell anzubieten, nicht mehr und nicht weniger.
        Dadurch werden halt sehr viele kreative Ansätze, welche es früher mal gab, von vornherein torpediert: Macht als AG vielleicht sogar Sinn, ist für den durchschnittlichen Hobbyisten, zumindest für diejenigen, welche zusammen mit dieser Firma in den 90er und 2000er Jahren groß geworden sind, etwas ungewohnt, um nicht zu sagen zum Teil ein Schlag ins Gesicht.
        Die Modelle sind zum Teil halt trotzdem wirklich gut geworden.
        Muss dann halt jeder das draus machen, was er gut findet.

      • Fairerweise sei eingeräumt, dass die IA der 2ten Edi üblicherweise doch eher ziemlich bunt gemischt aufgetreten ist. Sowas wie Warwick Kinrades Tsaragrad-Armee war doch ein absoluter Sonderfall.
        Meine, reine Armeen eines einzelnen Regiments kamen erst mit dem dritten Armageddon-Krieg und der neuen Stahllegion richtig in Schwung.
        (Der erste Auftritt der DKK war doch auch bloß ein alternatives Farbschema für Stahllegion-Modelle… ^^ )

  • ich vermisse bei dem neuen Krieg Kommandotrupp etwas die Ikonischen Anführer/Obersten.
    Die sahen bei den Forgeworld Kommandotrupps einfach cooler aus.

    Der Lordkommisar sieht zwar cool aus doch spielen die Kommisare im Todeskorp keine große Rolle da die Truppen „Motiviert“ genug sind.

    Bei den schweren Waffen fehlen die Mörser besonders und die Raketenwerfer, aber vielleicht kommen die auch noch nach.

    Insgesammt eine Runde Veröffendlichung.

    Wenn man jetzt noch die Zeit hätte alles zu bauen und zu bemalen.

    • Interessanterweise ist das wohl auch die Erklärung:
      Da die hohe Mortalität selbst die Offiziersriege betrifft und das Kommissariat bei den Kriegern etwas unterfordert, aber auf Führung ausgelegt ist, mischt man es in die offizielle Regimentshierarchie. Selbst die regulären Offiziere werden vom Kommissariat mitgeformt (sieht man auch am „Junior“-Offizier im Set).

      Dieser Lord Kommissar ist mMn das beste Kommissar-Modell von GW bisher – und das erste, das mir wirklich gefällt (neben den beiden Yarricks).
      Denke, der lässt sich auch gut zu einem regulären Krieg-Offizier umbauen.

  • Danke für das ausführliche Review. Ich wusste gar nicht, dass die Waffenteams die Option auf einen Flamer haben.
    Ich kann mir ausmalen, warum der es nicht auf die Boxfront geschafft hat.

    Habe neulich noch mit einer Vertriebsleiterin von GW gesprochen, die meinte auch, vor ein paar Jahren hätten sie sich noch nicht getraut, TKOK neu aufzulegen. Daher hieß die KT Box anfangs auch nur „Veteranen“ und nicht „Todeskorps“

    Man stelle sich vor, Gasmaske und Kriegsverbrechen schön präsent auf der Kiste vorne.
    Aber wie schon jemand gesagt hat: schön, dass GW ordentliche Minis für TC bringt. ^^

    • Ich sehe nicht wo die Todeskorp Kriegsverbrechen auf der Box haben.

      Das Imperium hat die Genfer Konversation für Flammenwerfer nicht unterschrieben.

    • Die Waffenteams (und auch andere Auswahlen) sind mittlerweile spezifisch für die Regimenter mit eigenen Regeln (neustens nur Cadia, Krieg, Catachan) – einfach anhand der aktuell angebotenen Sets:
      Das Krieg-Waffenteam ist durch den Schild ein wenig stabiler, langsamer und hat einen einzelnen Funker, kann aber ausschließlich die drei Waffenvarianten in der Box einsetzen. Einzigartig für sie sind der Doppel-HeavyStubber und der dicke Flamer, haben aber keinen Zugriff auf Autokannone, Raketenwerfer und Mörser.

      Naja… es gab schon White Dwarfs mit nur einem feuernden Höllenhund als „poster boy“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.