von BK-Rafael | 05.03.2025 | eingestellt unter: 3D-Druck, Patreon

OnePageRules: März Release

OnePageRules präsentieren den Release für März.

Opr M01 Opr M02 Opr M03 Opr M04 Opr M05 Opr M06 Opr M07 Opr M08 Opr M09 Opr M10 Opr M11 Opr M12 Opr M13 Opr M14

March Release Overview

3D Print Rewards (1 legend + 72 models + 112 bases + 18 game aids + 8 Terrain):

  • Legendary – HDF Super Heavy Tank x1
  • Wood Elves – Eternal Elder x5
  • Wood Elves – Eternal Spell Weaver x1
  • Wood Elves – Eternals x22
  • Wood Elves – Eternal Hunters x9
  • Wood Elves – Eternal Guardian x3
  • Wood Elves – Themed Bases x56
  • Wood Elves – Gaming Aids x9
  • Human Defense Force – Munitioner x3
  • Human Defense Force – Recruits x10
  • Human Defense Force – Truck x4
  • Human Defense Force – Combat Walker x4
  • Human Defense Force – Tactical Walker x7
  • Human Defense Force – Themed Bases x56
  • Human Defense Force – Game Aids x9
  • Desert Medium Terrain x8
  • AoF: Quest – Vampiric Undead Barbarian x1
  • AoF: Quest – Wood Elves – Yrana x1
  • GF: Star Quest – Alien Hives Prime Infiltrator x1
  • GF: Star Quest – Human Defense Force – Rixxon x1
  • GF: Warfleets – Empire Fleet x4

*Number of Models are only estimates and based on the number of pre-combined models.

2D Print Rewards:

  • Shadow Stalkers #1
  • Dwarf Guilds #1
  • Dwarf Guilds Terrain

Lore Rewards:

6 Short Stories + Missions!

Early Access Rewards:

  • AoF: Quest – Heart of the Rot Chapters 1-5
  • GF: Star Quest – Into the Frontier Chapters 1-6

 

Note: Delayed Models

Unfortunately due to production delays some of our March models will be delayed. We apologize for this inconvenience and the models will be automatically added to all March Tier 2 Patron Supporters as they are available. The following items are delayed:

  • HDF – Super Heavy Tank
  • Wood Elves – Eternal Elder
  • Wood Elves – Eternal Spell Weaver
  • Wood Elves – Eternals – STLs are Available, Pre Supports are delayed.
  • Wood Elves – Eternal Hunters
  • GF: Star Quest – Alien Hives Infiltrator

 

Quelle: OnePageRules, Patreon

BK-Rafael

Seit 2002 im Hobby mit Mage Knight, gefolgt von Confrontation, um dann bei Warmachine/Hordes hängen zu bleiben. Aktuelle Projekte: OPR, Halo Flashpoint, SW Shatterpoint, SW Imperial Assault, Infinity und Kill Team.

Ähnliche Artikel
  • 3D-Druck
  • Fantasy
  • Patreon

Lost Kingdom: April Patreon [NSFW]

05.04.2025
  • 3D-Druck
  • Fantasy
  • Patreon

Great Grimoire: Whispers of the Riot

05.04.2025
  • 3D-Druck
  • Fantasy
  • Patreon

Flesh of Gods: Abyssal Doom

04.04.2025

Kommentare

    • Naja, das ist eben die Mörser-Option.
      Mörser=Steilfeuer.
      Sieht aber schon lustig aus.

      Allgemein gesprochen finde ich die Panzer und den LKW der HDF viel weniger gelungen als die Infantrie, die Roboter und die KradSchützen.
      Bei den Fahrzeugen wirksh sich mMn deutlich negativ aus, dass sie offensichtlich eine Kompatibilität zu 40k anstreben. Das limitiert die Designmöglichkeiten.

      • Wenn das ein Mörser ist müsste jemand aussteigen um Ihn zu laden, das wäre eher dämlich. Wenn das irgend eine Art Haubitze ist, dann ist ziemlich wenig Platz für Rückschlag und Rohrrücklauf. Sehe auch keine Dämpfungsmechanismen oder ähnliches. Find das Design sieht halbwegs cool aus, aber ist halt einfach dämlich.

      • Es gibt durchaus Mörser die Hinterlader sind.
        Aber klar mit Realismus brauchen wir da nicht kommen. Da sind Rohrrücklauf uÄ Überlegungen schön tiefergehende Gründe.
        Mir sind die Panzer einfach zusehen Steam/Dieselpunkt. Zu sehr Retro-Science Fiction. Fast paßt mMn nicht zu den eher semi realistischem Near Future look der Roboter, Infantristen und Bikes.
        Auch das sie die panzerbrechenden Waffen der HDF Laser-soundso nennen obwohl es ganz klar Railguns sind. Was auch noch eine viel sinnvollere Zuodnung ist… aber das Spiel und der Fluff entwickeln sich ja noch.

      • Mörser sind qua Definition Frontlader. Es gibt bei der Wehrmacht die Eigenart jedes Geschütz ab einem bestimmten Durchmesser als Mörser zu bezeichnen, auch wenn es technisch Haubitzen sind.
        Der Rath vom Panzermuseum hat das im Sturmtiger Video mal ausgeführt.

  • Ja, das hat der Herr Raths gesagt. Das ist auch richtig ABER den Schluss, den Du daraus ziehst ist falsch.
    Es gibt mehrere Definitionen von Mörser (oder praktisch allen Waffen). Historische, technische und organisatorische.
    Die Wehrmacht hat organisatorisch alle Steilfeuergeschütze, also alles was keine Kannone ist, über 15 cm Kaliber als Mörser bezeichnet. Das ist eine organisatorische Definition. Diese Waffen waren praktisch alle Hinterlader. Das was Du vermutlich am ehesten mit einem Mörser verbindest hieß damals Granatwerfer. Auch hier ist das Funktionsprinzip egal. Beim Kaiserlichrn Heer hieß das noch Minenwerfer. Die Schweizer nennen das heute noch so.
    Technisch Definiert ist ein Mörser als eine reine Steilfeuerwaffe, die ein Geschoss mit einer für sein Kaliber kleinen Treibladung bei niedriger Mündungsgeschwindigkeit verschiesst. Der Rest existiert egal und hängt von den technischen Rahmenbedingungen ab. Heutige Mörser sind meist eher klein und schwere Waffen der Infantrie. Darum sind die oft Vorderlader. Das ist einfach und billig. Ab Kalibern über 120 mm sind auch heute Mörser praktisch immer Hinterlader. Es gibt auch von 60 mm an Hinterlader für spezielle Einsatzzwecke z.B um in einem Fahrzeug verbaut zu werden. Tatsächlich kommen 120 mm Hinterlader in letzter Zeit schwer in Mode. Einfach mal AMOS, NEMO, Nona und Mjölner googeln.
    Das sind ziemlich genau solche system wie es das Panzermodell eins hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.