von BK-Rafael | 12.02.2025 | eingestellt unter: Hobbykeller, Infinity

Infinity Essentials: Ersteindruck

Heute berichten wir von unserem Ersteindruck des Zweispieler-Einstiegsset Essentials für Infinity N5 von Corvus Belli.

Infinity Essentials 20250201 141244 02 Infinity EssentialsGame 20250205 192653 02

In diesem Ersteindruck wollen wir euch von unseren ersten Schritten mit der Infinity Essentials Box berichten und ein Fazit abgeben, ob diese als guter Startpunkt ins Spiel geeignet sein könnte.

Wieviel Erfahrung mit Infinity und TTs haben wir?

Für die Betrachtung einer Starterbox mit deutlich abgespeckten Regeln kommt sicherlich der absolute Einsteiger ins Tabletop-Hobby in Frage. Diesen Part können wir nun nicht abdecken, da wir doch eher erfahren in einer Vielzahl unterschiedlicher Tabletopspiele und Regeln sind. Mein Mitstreiter, Benjamin, hat allerdings noch nie Infinity gespielt oder Berührungen mit dem System und Regeln gehabt. Ich habe vor über 10 Jahren zu Zeiten von N2 ein paar wenige kleine Spiele gemacht und am Rande die Entwicklung von Infinity verfolgt. Somit liegt etwas halbgares „Wissen“ vor, was über die Quickstart-Regeln hinaus geht.

Infinity EssentialsGame 20250205 192726 05 Infinity EssentialsGame 20250205 192705 04

Was bieten die Essentials Box und Quickstart Regeln?

Wie gestern im Unboxing bereits erwähnt, bietet die Box alles was man benötigt um mit 3 gegen 3 Miniaturen ein simples Spiel Infinity zu bestreiten. Die QS-Regeln umfassen ein bisschen Hintergrund zu den Fraktionen und starten daraufhin direkt mit einer Spielzusammenfassung und der Erklärung der Einheitenprofile. Weiterhin:

  • Entfernungen und Messen
  • Sichtlinie (keine Silhouette)
  • Typen von Würfelwürfen
  • Spielablauf –> Einheitenaktivierung
  • ARO: Automatic Reaction Order
  • Befehlssequenz
  • Common Skills: Move, BS Attack
  • Deckung und Ausweichen
  • Saving Roll: Armor and Possibility of Survival
  • Initiative und Aufstellungswurf, Aufstellungsregeln
  • Beispiel einer Spielrunde

Darüber hinaus bieten Corvus Belli eine Videoserie auf Youtube und der infinitytheuniverse.com Seite an, welche die einzelnen Aspekte zu Essentials aufgreift und mit ausgiebigeren Beispielen unterstützt. Während diese insgesamt hilfreich waren, fiel uns generell direkt ein Kritikpunkt der Regelbetrachtung im Bezug auf die Einsteigerbox auf: Die QS-Regeln beziehen sich nur lose auf den Inhalt der Box, was dahingehend auffällt, dass zwar Keisotsu und Fusiliere erwähnt werden, aber nicht die beiden stärkeren Modelle. Aus einem kurzen Test der Regeln mit 3 Line Troopern wurde mir schnell deutlich, dass dies nicht viel mit Infinity zu tun hat. Das Terrain in den Beispielen zeigt Gebäude aus der erweiterten Zweispielerbox Sandtrap. Alles nur Kleinigkeiten, und man kann das Argument anbringen, dass die QS-Regeln auch ohne die Essentials Box funktionieren sollen. Da ich aber überzeugt bin, dass QS-Regeln fokussiert auf die Box genauso gut übertragbar wären, empfände ich dies als besseren Weg.

Zurück zu den Videos: Diese gehen nämlich in einzelnen Details über die QS-Regeln hinaus, ohne aber den vollen Umfang der Regeln zu erreichen. Sie bringen also halbgar mehr Komplexität rein. Eine Verwirrung von Einsteigern ist denkbar.

Kommen wir nun zu einer Zusammenfassung unserer beiden Testspiele.

Testspiel 1

Infinity EssentialsGame 20250205 192700 03 Infinity EssentialsGame 20250205 192729 06 Infinity EssentialsGame 20250205 203158 07 Infinity EssentialsGame 20250205 203216 08 Infinity EssentialsGame 20250205 210928 09 Infinity EssentialsGame 20250205 212744 11 Infinity EssentialsGame 20250205 213046 12

Im ersten Spiel konnte PanO sehr früh einen Vorteil erkämpfen, indem er beide meine Keisotsu rausnahm. Dies nützte ihm allerdings nichts, da durch glückliche Würfelwürfe mein Shikami nach und nach alle seine Einheiten abgrasen konnte, entweder mit seinem einzelnen letzten Befehl oder mit AROs.

Testspiel 2

Infinity EssentialsGame 20250205 214104 13 Infinity EssentialsGame 20250205 214107 14 Infinity EssentialsGame 20250205 215520 15 Infinity EssentialsGame 20250205 215523 16 Infinity EssentialsGame 20250205 220555 18 Infinity EssentialsGame 20250205 220827 19

Das zweite Spiel ging noch eindeutiger für JSA aus, da Shikami direkt von Anfang an erst die Fusiliere bezwang und dann den ORC. Wir hatten uns allerdings darauf geeinigt, dass sie sich gegenseitig rausgenommen hatten, auch wenn das von den Regeln her anscheinend nicht geht. Dies empfanden wir etwas seltsam, weil entweder die Würfel löschen sich gegenseitig aus, oder nur eine Seite kann gewinnen. Nun war ich bisher (zum Glück) in keinem realen Schusswechsel, aber würde vermuten ein Double Kill sollte eigentlich möglich sein.

Was uns auffiel bei der Umsetzung der QS-Regeln

Positiv:

  • Die Regeln wirken durchdacht und klar strukturiert.
  • Wenn man sich darauf einlassen kann, die Regeln so simpel wie möglich zu betrachten, sollte man am wenigsten Probleme haben. Wir haben mit unserem anderweitigen Wissen und Vorwissen diverse Dinge verkompliziert und gerne hinterfragt.
  • Die ARO Regeln sind ausreichend gut erklärt, wenn man den Punkt davor beherzigt.
  • Es gab mehrere Momente in denen wir lobend über das Potential der Regelmechaniken sprachen.
  • Die Einheiten- und Waffenkarten sind für das Spiel hilfreich.

Neutral:

  • Wir empfanden die Regel von AROs zu jeglichem Bewegungsschritt etwas schwierig nachzuvollziehen. Im Grunde scheint es darauf hinauszulaufen, dass man eigentlich immer Deckung verliert, wenn man nicht die gesamte Bewegung über mit seiner Base in Berührung zu Terrain bleibt. Dies wird durch die Videoerklärung unterstützt.
  • Die „Order Expenditure Sequence“ macht dies in unseren Augen etwas komplizierter, da sie es klar in Abfolge strukturiert, wodurch wir uns fragten ob mehrere AROs in einer Aktivierung möglich wären. Im Grunde scheint aber die Standardabfolge zu sein: 1st Skill:Move – ARO – 2nd Skill. Prinzipiell ist ein Szenario denkbar, bei dem nach dem ersten Skill kein ARO zustande kommt, aber dann beim Zweiten. Hinweis: Die Erklärung in den vollen Regeln ist meines Erachtens kaum länger aber deutlich klarer.
  • Man muss die Regeln wirklich aufmerksam lesen, da sie doch viele Informationen in relativ wenig Text beinhalten. Durch die Besonderheiten von Infinity ist das Spiel nunmal kein simples „2 Aktionen pro Aktivierung“-Spiel.
  • Die Waffenkarten weichen von der Darstellung etwas von den Regeln ab, was kurz zu etwas Verwirrung geführt hat. Zusätzlich gehen sie über die QS-Regeln hinaus, was sie aber längerfristig nutzbar macht.
  • Die Einheitenkarten beinhalten mehr Informationen als für die QS-Regeln notwendig. Wenn man es einfach ignorieren könnte, wäre es kein Problem, aber es wurde etwas schwierig bei der Waffe vom ORC und Shikami, da diese nicht wirklich abgedeckt werden.
  • Die Beispiele sind hilfreich, aber wie meist der Fall, decken sie nicht alle Eventualitäten ab, so dass wir zwischendurch etwas überlegen mussten.

Negativ:

  • Es gibt keine Erwähnung von „Idle“ als Standardaktion, was aber in den Videos erwähnt wird. Das lässt vermuten, man müsse sich immer bewegen. Klar, die Abstraktion einer Bewegung mit dem Wert 0 ist machbar.
  • Diverse Diskrepanzen zwischen dem Boxinhalt und den Regeln, besonders noch durch die Videos verstärkt.
  • In einem 20-seitigen Quickstart-Regelheft sind 4 Seiten Corvus Belli eigene Werbung für andere Spiele, davon 3 Regelseiten unterbrechende. Unnötiger Nervfaktor.
  • Keinerlei Hinweise, wie man weiter vorgehen sollte nach dieser Einführung. Im Grunde vertane Möglichkeiten ein gutes Onboarding sicherzustellen von Seiten CBs.
  • Auch gibt es keinen Hinweis auf die erhältlichen Regelvideos. Und über den QR-Code auf der Box kommt man zu einer relativ unnützen Seite, während die Startseite infinitytheuniverse.com die Videos listet.

 

Fazit:

Wir hatten Spaß mit unseren beiden Testspielen, selbst wenn der bisherige Text dies vielleicht nicht vermuten lässt. Die Erwartungshaltung eines taktisch tiefen Spiels hatten wir nicht, und dies sollte auch niemand mit dieser Box haben. Es lässt sich leicht auf von Deckung zu Deckung bewegen, Schießen und AROs zusammenfassen. Man kann sicherlich „schlecht“ spielen und diverse Vorteile liegen lassen, aber wir hatten auch festgestellt, dass manchmal ein aggressives vorgehen nicht gänzlich verkehrt sein könnte. Die Würfel entscheiden doch sehr stark über das Endresultat, was dementsprechend sehr random wirkt.

War die Box mit den Quickstart-Regeln somit erfolgreich, die darin enthaltenen Aspekte des Spiels gut rüberzubringen und ein darauf basierend „volles“ Spiel zu ermöglichen? Ja, absolut.

Ist dies wirklich eine gute Repräsentation von Infinity N5? Schwer zu sagen, aber ich vermute mit hoher Sicherheit, nein. Also zumindest wäre es ein Fehler, wenn sich jemand vom Spiel abwendet, weil der Eindruck aufkommt, das Spiel sei zu simpel. Allein was man bereits sehen kann durch die nicht weiter behandelten Bereiche, wie Nahkampf, Sonderfähigkeiten und anderen Waffen. Es ist im Grunde ein Appetithappen und erster Schritt eines sinnvollerweise auf mehrere Schritte ausgelegten Tutorials.

Und da wären direkt beim größten Manko. So positiv ich der neuen Edition und der Möglichkeit eines hoffentlich soliden Einstiegs stehe, wirkt es leider nicht ganz zu Ende gedacht. Dies ist in erster Linie schade, kein absoluter Beinbruch. Mit dieser Box haben Corvus Belli einen guten Startpunkt produziert, aber es hätte noch etwas optimierter sein können. So gibt es zum Beispiel keinen Hinweis auf die beiden Essentials Army Packs, welche die beiden Fraktionen solide erweitern und auch mit nützlichen Einheitenkarten daherkommen. Und selbst, wenn man diese bereits gesehen hat mit der Starterbox, haben wir uns die Frage gestellt, ob es wirklich so sinnvoll sei das Einsteigerspiel mit 150 Punkten und allen Sonderregeln anzugehen. Auf Rückfrage in der Community wurde mir 100p empfohlen, was ich leicht einsehe.

Selbst wenn Corvus Belli der Meinung sind, ihr Spiel sei „komplizierter“ und niemand käme als aller erstes Tabletopspiel auf Infinity, was spräche dagegen eine Abfolge vorzugeben? Also erst 3v3. Dann 5v5 mit vorgegeben Modellen. Danach nehme man die Sonderregeln hinzu und spiele sein erstes richtiges Spiel mit 150 Punkten. Nur mal als Beispiel.

Während ich schon häufiger in der Community hörte, Infinity sei eigentlich kein so kompliziertes Spiel, so bleiben 141 Seiten Regeln, bzw 191 Seiten komplettes Dokument ein Brocken. Damit steigen die wenigsten Leute ohne Hilfe wirklich durch. Mal als Vergleich: Warcrow hat gerade mal 60 Seiten Regeln, ist aber Fantasy. Selbst Warhammer 40k Kill Team hat 78 Seiten Regeln im Core Book von Hivestorm, und dies gilt eher als wortreich geschrieben. Dürfte vergleichbarer sein als SciFi Skirmisher. Man sollte allerdings anmerken, dass in diesen 191 Seiten wirklich alle Regeln vorhanden sind, während bei vielen anderen Spielen sich Sonderregeln gerne bei den Einheiten oder in Equipment verbergen.

Nichtsdestotrotz freuen wir uns darauf die Army Packs zu bearbeiten, die Regeln zu lesen und auf unser nächsten Spiel mit 100 Punkten. Lust auf mehr haben wir!

Die vollen N5 Regeln kann man bei Corvus Belli herunterladen.


Infinity ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasywelt und Taschengelddieb erhältlich.

BK-Rafael

Seit 2002 im Hobby mit Mage Knight, gefolgt von Confrontation, um dann bei Warmachine/Hordes hängen zu bleiben. Aktuelle Projekte: OPR, Halo Flashpoint, SW Shatterpoint, SW Imperial Assault, Infinity und Kill Team.

Ähnliche Artikel
  • Hobbykeller

Hobbykeller: Brückenbruch und Hobbydiced auf der Gamescom

28.08.202435
  • Fantasy
  • Hobbykeller

Judgement Eternal Champions: Erste Eindrücke zum Spiel

26.07.20247
  • Conquest
  • Hobbykeller

Conquest First Blood: Erste Eindrücke vom neuen Regelset

05.07.202414

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.