von BK-Pascal | 06.03.2025 | eingestellt unter: Fantasy, Patreon

Highlands Miniatures: März Patreon

Im März haben Highlands Miniatures ein STL-Paket für Patreons zusammengestellt.

Highlandminmarch1 Highlandminmarch2 Highlandminmarch3 Highlandminmarch4 Highlandminmarch5 Highlandminmarch6 Highlandminmarch7 Highlandminmarch8 Highlandminmarch9 Highlandminmarch10 Highlandminmarch11 Highlandminmarch12 Highlandminmarch13 Highlandminmarch14

The March 2025 set of miniatures will be composed of:

  • 7x Aegean Sea Guard
  • 3x Aegean Sea Guard Command Group
  • 5x Aegean Sea Hippeis with Bows
  • 3x Aegean Sea Hippeis with Bows Command Group
  • 4x Aegean Sea Hippeis Horses
  • 1x Aegean Sea Eagle
  • 1x Aegean Sea Ballista
  • 2x Aegean Sea Ballista Crew

Quelle: Highlands Miniatures auf Patreon

BK-Pascal

Brückenkopf-Redakteur und Miniature-Painting-Streamer. Wiedereinstieg ins Hobby 2015 nach sehr langer Pause. Spielt Warhammer 40k, SAGA, Star Wars Legion, Summoners uvm.

Ähnliche Artikel
  • Warhammer / Age of Sigmar

GW: Seelenbrand-Grabesfürsten und Hochelfen Verstärkung

06.04.20257
  • Fantasy

Alkemy: Stryge

06.04.2025
  • Fantasy

Shroudfall: Deathspitters

06.04.2025

Kommentare

  • Nun ja, ziemlich offensichtliche STL-Alternativen zu den gerade erscheinenden Hochelfen für The old World. Hier finde ich aber die GWschen Originale klar besser. Gerade der komplett neue Ellyrian Reaver Bausatz schaut in den ersten Reviews großartig aus. Und auch bei der Seegarde finde ich die alten Island of Blood Minis richtig gut – da kommen auch diese Varianten nicht ran, meiner Meinung nach.

    Einzig beim Skycutter könnte eine Alternative gut tun – falls man von denen zwei aufstellen will und einem die immer gleiche Pose bei GW da schon in der Dopplung nicht gefällt.

    • Der GW-Skycutter hat zwar immer das gleiche Gefährt, aber der Vogel hat zwei Beinposen und zwei Köpfe zur Auswahl. Die Besatzung ist dann wieder abhängig davon was man als Profil wählt, aber Abwechslung gibt es da schon.

      • Ah, danke für die Klarstellung. Ich habe den Bausatz seinerzeit leider verpasst, daher war mir nicht bewusst, dass der Adler zwei verschiedene Posen haben kann.

  • Ich habe nichts gegen kreative Varianten, und diese hier sehen ganz passabel aus, doch wenn man so nah an der Vorlage bleibt, ist das einfach nur frech. Tatsächlich verkaufen sie davon auch sciherlich keine Unmengen, doch offenbar lohnt sich der Aufwand (hab zuzugebener Maßen auch keine Ahnung wie hoch der hier wirlich ist) auch schon für Kleinbeträge, sonst gäbe es sowas nicht immer innerhalb kürzester Zeit in Massen.
    Konkurrenz soll ja das Geschäft beleben, doch wenn immer nur abgekupfert wird, gräbt man sich am Ende nur selbst das Wasser ab.

  • Klar ist hier (Seegarde) das Vorbild GW zu erkennen. Trotzdem finde ich, dass hier schon einige wesentliche Unterschiede bestehen: Speer, Schulterpanzer, Helm,… sehen nun wirklich anders/eigenständig aus. „Mixen“ sollte man die Minis lieber nicht mit GW. 😉

    Insgesamt gefällt mir der Release jedenfalls ganz gut. Einzig die Kettenglieder an den Rüstungen sind etwas „starr“ geraten und hätten ein paar Wellen vertragen können. Aber sonst: Nice. 🙂

  • Muss Highlands hier mal kurz verteidigen – klar sind die nah an der Vorlage und da kann man sicher von halten, was man will. Ich bevorzuge Highlands oft, weil die ein wenig weniger überladen sind als GW Minis, aber ich verstehe jeden, der das anders sieht. Allerdings tauchen die jetzt nicht zufällig auf, weil jetzt gerade Hochelfen rauskommen, zumindest nicht komplett.
    Ramon modelliert Alternativen für Warhammer Fantasy schon ziemlich lange, auch schon ein gutes Stück bevor Old World kam. Dabei hat er immer wieder zwei bis drei Armeen gleichzeitig angefangen, von denen dann immer ein paar Einheiten jeden Monat released werden. Die Hochelfen haben bei der Communityabstimmung letzten August gewonnen, bevor klar war, dass sie für Old World kommen. Die ersten Elfen kamen im September. Dass als nächstes die Hochelfen bei GW wieder kommen wurde auf der Warhammer community Mitte Februar genannt.
    Er hat versucht, griechische Einflüsse reinspielen zu lassen, um sie eigenständiger zu machen. Da muss ich wirklich versucht sagen, denn anders als bei den gelungenen Sumpfgoblins ist hier nicht allzu viel davon zu sehen. Dennoch hat er jetzt nicht aus reinem Opportunismus Hochelfen schnell und billig gemacht, nur weil die jetzt gerade bei GW anstehen – da braucht er dann doch auch schon etwas mehr Vorlaufzeit zu 🙂

    • Danke für die Infos. War mir so nicht bekannt. Bleibt dennoch der Umstand, dass Hochelfen, auch wenn ihr tatsächlicher Neuveröffentlichungs-Termin nicht bekannt war, schon vor na ganzen Weile als ToW-Wiederkehrer bekannt gegeben wurden. Das griechische Design sieht an an den Reitern schon ein wenig und niemand hat etwas gegen Auswahl und Vielfalt. Aber ich bleibe dabei: Eine eigene Idee ist das nicht, sondern eine Abwandlung einer Vorlage. Das kann mal gut und mal schlecht gelingen, doch wenn am Ende keiner mehr Vorlagen macht, weil Alternativanbieter den Markt abgraben (und das ist ja dann auch nicht nur ein einzelner), dann ist halt irgendwann, im schlimmsten Falle, kein Warhammer mehr da. Und in was für dutzende von Mini-Splitter-Systemen sich dann eine Spielerbasis aufteilt und ob man dann noch jemanden mit genau diesem System findet, will man sich gar nicht vorstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.