Hamburger Tactica: Christians Rückblick
Die Tactica 2025 liegt hinter uns und es wird Zeit für Bilder und Gedanken!
Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit Team NeverRealm am Start, Neben Laszlo, Seb und Chris war diesmal erstmals auch unser Redaktionskollege Bob mit an Bord, um den Stand zu unterstützen. Und so begann die Tactica früh am morgen mit einer 9-stündigen Fahrt in einem ziemlich klapprigen Transporter:
Abends wurde dann noch der Stand aufgebaut, bevor es nach einem kleinen Absacker schließlich ins Bett ging, denn der nächste Tag versprach einiges an Action.
Der Samstag war einmal mehr randvoll, vor allem am Vormittag. Das wurde bereits beim Blick auf die Schlange vor dem Eingang deutlich und zog sich bis zur Mitte des Nacmittags durch. Erst danach wurde es langsam ruhiger.
Unser eigener Stand war schnell einsatzbereit, der Aufbau am letzten Abend machte sich da bezahlt:
Unter den Ausstellern war auch in diesem Jahr wieder das Team der Mechworld, das neben dem regulären Full Thrust auch die Expanse-Variante „Full Expanse“ im Gepäck hatte. Hier stand einmal mehr die mächtige Donnager unter Beschuss (das Modell der Rocinante war nur Deko).
Ein echtes Highlight war ohne Zweifel die große Schlacht um Geonosis:
Bei Michael vom TWS gab es neben allerlei Geländebauzubehör auch die neuen Kunstdrucke mit verschiedenen Motiven. Außerdem war seine Summoners-Labyrinthplatte ein echtes Highlight, das auch von Laszlo und Bob getestet wurde:
Bei den Pigment-Pirates gab es nicht nur spannende Workshops, sondern auch wunderbare Vitrinen voller schicker Minis zu sehen:
Der Raum der Pirates war außerdem wegen der genialen Platte für Trench Crusade einen Abstecher wert. Chickens Gelände konnte hier echt glänzen!
Im Themenraum ging es diesmal um die „Franzosenzeit“, also die Geschichte Hamburgs während der napoleonischen Kriege. Beeindruckend waren hier vor allem die vielen Dioramen:
Freebooter’s Fate gab es nicht nur an den standeigenen Demoplatten, sondern auch auf einer richtig schicken Großplatte zu bestaunen. Und natürlich waren allerlei Neuheiten in den Vitrinen, darunter eine alte Bekannte von Piraten-Denis!
Neben den Perry-Zwillingen war diesmal auch Jervis Johnson auf der Tactica zu Gast:
Bei Stronghold Terrain waren die neuen untoten Nordmänner zu sehen, die bald auf Gamefound kommen werden:
Das war aber noch nicht alles, und deshalb kommt hier die große Bilderflut 2025:
Bei Save&Sound gab es neue vorgefärbte Bases zu sehen. Diese ähneln in der Herstellung den Prismacast-Gussrahmen von Archon:
Das war es aber dann auch schon, die Zeit ging auch in diesem Jahr wieder wie im Flug vorbei und am Ende des Sonntages wurde es Zeit Tschüss zu sagen:
Nach der Rückkehr ins heimatliche Wangen und dem Ausladen des Transporters blieb noch Zeit ein paar Defizite aufzuarbeiten, die beim Summoners-Labyrinth zutage getreten waren:
Und natürlich ist keine Tactica komplett ohne ein kleines Loot-Bild:
Einige der hier versteckten Dinge werde ich definitiv in den nächsten Wochen bearbeiten und möglicherweise hier in einem kleinen Hobbykeller zeigen. 🙂
Wie war Eure Tactica? Was war Euer Highlight und wie fandet Ihr den Kartoffelsalat (Spoiler: Ich war echt enttäuscht!)?
Schreibt es uns in den Kommentaren!
Jetzt sag nicht klapprig zu nem ford alter. Ich fahre auch einen ford. 😂✌🏻
Alter, der hatte 200.000 km auf der Uhr und genau so klang er auch! 😀 Aber zugegeben, ab dem 4. Gang lief er echt ruhig und treu die AUtobahn hoch. 😀
Na solange alles gut ging. 🤙🏻
Nicht ein Foto von der conquest Ecke.. tststs
Mir fehlen leider wirklich viele Bilder, tut mir Leid!
Ich kann aber bestätigen, dass es bei EUch wirklich schicke Minis zu bestaunen gab!
Es sei dir verziehen! 😉
Der Rahmen auf dem letzten Bild schaut nach Conquest aus
Naja, der reißt es nicht zwingend raus! 😀 Aber ja, ich war „Ready for Conquest“ 😉
Musste man das sagen um eine Mini zu bekommen? 😀
Jepp. 😀
Ach Mist, dass mit „Ready for Conquest“ hab ich glatt vergessen.. silly me! ;P 😜
Lol
Was gab es denn schönes dafür?
Hab ich
den Fallouttisch übersehen?
Schöne Bilder, aber ganz schön voll.
Fallout: https://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2025/02/Tactica-2025-58.jpg
War das ne richtige Battletech Platte oder ein anderes Spiel mit Battletech Figuren?
Wenn ich das richtig gesehen habe, was es nach den Battletech Alpha Strike Regeln
Das war Alpha Strike auf Hex-Feldern. War eine echt schöne Platte.
Battletech Alpha Strike, aber mit der Anpassung auf Hexfelder. Das lässt sich auf der Tactica schneller erklären
ich hoffe du redest nicht über den Kartoffelsalat von Freitag ?
Natürlich nicht. 🙂
Ja geil, da steht man „kurz“ zum Quatschen im Weg und schon wird es fotodokumentiert und als Titelbild auf dem BK genommen. Top Timing Christian 😉
Ja, war viel los, aber man kam damit zurecht. Es gibt schlimmere Events, bei denen man gar nicht durchkommt oder man unglaublich lange Wartezeiten überall hat. Auf der Tactica ist es echt noch okay.
Der Kartoffelsalat? Hmja, war doch ganz „nett“…
Eine klasse Veranstaltung. War das zweite Mal da und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein.
Das ist das Risiko, wenn man in die Nähe meiner Kamera kommt. 😀
Den Kartoffelsalat, den es den Tag über gab, fand ich schwer enttäuschend.
Okay, wahrscheinlich hatte ich eine andere Essens-Sozialisierung, um den Kartoffelsalat „Community-konform“ einzuschätzen 🤣
Ich fand ihn tatsächlich richtig gut, war aber meine erste Tactica, habe also keinen Tactica-internen Vergleich.
Ist das da hinten etwa das lang erwartete Full Thrust Regelbuch in deutscher Übersetzung?
Eine Alpha-Vorabversion davon, ja. 🙂 Wird noch minimal nachkorrigiert (letzte Typos) und ist dann druckfertig. 🙂
Ein Traum ^^
Noah ey, 2012 haben sie mir gesagt es kommt bald. Na schön, dass es doch noch Wirklichkeit wird. Das hole ich mir schon allein zur Wertschätzung!
Bezüglich der „Summoners-Labyrinthplatte“: Zu viel der Ehre, denn es ist nicht nur „meine“ Platte!
Tim, der die Platte an beiden Tactica-Tagen präsentierte, und ich hatten sie an mehreren Wochenenden gemeinsam geplant und gebaut. Seit Anfang des Jahres hatten wir sie aber mehrfach zwischen uns hin und her transportieren müssen, da sich kaum noch gemeinsame Basteltermine finden ließen. So hatte ich mich zuletzt um die Ranken und die Schattierungen am Boden / auf den Mauern gekümmert, während Tim abschließend noch etliche Stunden in die Deko investiert hatte: Moos- und Grasbüschel, Büsche, Schädel, Deko-Items und jede Menge Getier kamen so noch auf die Platte. Aus den versteckten Deko-Items ein Suchspiel für Kinder mit Süßigkeiten als Preise zu machen, war ebenfalls Tims Idee.
Ich hoffe, die Platte hat allen Besuchern viel Spaß gemacht und „Summoners“ ein anderes Spielgefühl einhauchen können. Für mich war’s zumindest ein großer Spaß, Laszlo und Bob eine Demo zu geben und dabei zuzuschauen, wie deren gewohnte Strategien teils so gar nicht mehr funktionierten 😀
Allen Besuchern an meinem TWS-Stand sage ich an dieser Stelle vielen lieben Dank fürs Vorbeischauen, Fragen stellen und Feedback geben. Und ein extra Dankeschön für die tollen Geschenke, die mir einige von Euch mitgebracht hatten: Von Geburtstagsschokolade über Miniaturen und Geländebits bis hin zu selbstgebasteltem Terrain – DANKE, DANKE, DANKE!!!
PS: Den Kartoffelsalat habe ich in diesem Jahr nicht probiert, denn ich fand das Chilli so mega, dass ich an beiden Tagen zuschlug (6€ pro Portion).
Das Spiel mit Bob und Laszlo war in der Tat ein großer Spaß. 😀
Und ja, absolut großen Respekt auch an TIm. Die Idee mit den kleinen Easter-Eggs auf der Platte war absolut genial und insgesamt war das einfach ein tolles Paket.
Und jepp: Das Chilli (sin Carne) war richtig, richtig gut!
Gibt es irgendwo eine Anflaufstelle wo die Bilder zur Veranstaltung gesammelt sind?
Bilder machen war am Samstag durch das Gedränge wirklich schwierig, da es so voll das man gar richtig treten konnte.
Meiner Begleitung ist leider sehr schnell unwohl geworden und glücklicherweise konnte man überall raus wenn man wollte.
So war es nicht so stickig wie sonst wenn alle Fenster und Türen nach draußen dicht sind.
Die Parkplatzsituation wird auch jedes Jahr bescheidener. So toll der Verstaltungsort auch ist, dass ist echt schlimm.
Es wäre echt schön wenn die Veranstalter darauf hinweisen würden. Gerade Besucher von Ausserhalb unterschätzen das gerne wie schwer es ist in der Nähe überhaupt einen Parkplatz zu finden
Ich hatte dieses Mal Glück das ich den Q9 bei Bekannten in der nähe abstellen durfte.
Sonst hätte ich wie die letzten Jahre in Harbug geparkt und hätte die öffis für den Rest genommen oder wäre gleich ganz mit der Bahn angereist (je nach restlicher Tages Planung).
Hab aber so beim quatschen von mehren das gleiche Lied wie die Jahre davor auch gehört.
Zu voll, zu eng, zu laut und keine Parkplätze.
Und wenn morgens um 1100 beim stöbern schon die Bierfahne im Nacken hat ist das echt nicht geil.
Wie war der Sonntag dieses Mal vom Andrang?
Wir waren dieses und letztes Jahr jeweils Sonntag vormittags da, davor auch immer Samstags.
Ich finde Sonntags ist echt entspannter, nicht so überfüllt.
Wenn da nix ist, was du exklusiv am Samstag erleben willst, empfehle ich dir, nächstes Jahr einen Tag zu warten
Der Sonntag war Recht entspannt, aber auch nicht leer. Gegen Mittag hatte es sich spürbar gefüllt. Parkplatz-Situation war aber auch Sonntag schwierig. Im Prinzip muss man 10 Minuten Fußweg einplanen und in irgendeinem der umliegenden Wohngebiete parken. Grundsätzlich ist das Bürgerhaus mit den Öffis aber auch gut erreichbar.
Eine kleine Frage in die Runde….
Weiß einer von euch noch zufällig wie das Spielsystem aus dem kleinen Saal hieß, bei dem die Aussteller Warmachine Miniaturen benutzt haben?
Bild 53 hier in der Vorschau….
Ja, das war eine Variante von Xenos Rampant. 🙂
– Bild 7/87, die Boxen in den Holzregalen unterhalb des Summoners Banner und das Deathmatch Banner
Was wäre das denn jeweils?
Danke im Voraus.