von BK-Nils | 31.03.2025 | eingestellt unter: Warhammer / Age of Sigmar

GW: Wochenvorschau mit Seelenbrand-Grabesfürsten und Hochelfen

Kommenden Samstag erheben sich die Skeletthorden der Seelenbrand-Grabesfürsten mit einem neuen Armeeset aus ihren Gräbern, um die Reiche der Sterblichen erneut heimzusuchen und an den Küsten der Alten Welt treffen Verstärkungen der Hochelfen ein.

Sunday Preview – Ancient kingdoms rise

Two ancient kingdoms are roused this week. The High Elf Realms are one of the most powerful forces in the Old World, provoked into defending their holdings from the renewed ravages of Chaos. Meanwhile sepulchres rumble and the earth shifts  in Age of Sigmar as the Barrow Kingdoms rise at the behest of the Soulblight Gravelords. Let’s dig in.

Warhammer Age of Sigmar

Deathrattle Army Set

Games Workshop Sunday Preview – Ancient Kingdoms Rise 1

The Soulblight Gravelords have reanimated the pitiless skeletal hosts of the Barrow Kingdoms, deathless vassals whose monarchs pledged their eternal servitude in a vain effort to escape their own mortality. They arrive in the Deathrattle Army Set, with 26 new miniatures, a Battletome, and a set of warscroll cards – which is only available while stocks last.

An imperious Wight King on Skeletal Steed leads this legion, while you can also build him as a lesser Wight Lord. He leads a unit of five mighty Barrow Knights, and 20 Barrow Guard, an elite retinue committed to an early grave by their liege.

Games Workshop Sunday Preview – Ancient Kingdoms Rise 2 Games Workshop Sunday Preview – Ancient Kingdoms Rise 3 Games Workshop Sunday Preview – Ancient Kingdoms Rise 4

This box contains a special edition of Battletome: Soulblight Gravelords, a 128-page book fronted with unique art. It contains everything you need to know about the mercurial vampires of the Mortal Realms, combined with art, miniatures photography, and rules for taking them to the tabletop.

Games Workshop Sunday Preview – Ancient Kingdoms Rise 5

There is also a set of 55 warscroll cards covering your units, faction rules, Regiments and Armies of Renown, and the new Tomb Host Spearhead. This box is one of two places to acquire these cards; they will also be available in the forthcoming Gamer’s Edition of the Battletome (available while stocks last).

Warhammer The Old World

High Elf Lords

Games Workshop Sunday Preview – Ancient Kingdoms Rise 6

High Elf nobles pride themselves on an equal mastery of diplomacy and war. This returning plastic kit contains two High Elf Lords – one riding a barded elven steed and the other on foot carrying a battle standard.

Lothern Sea Guard, Phoenix Guard and Sisters of Avelorn

Games Workshop Sunday Preview – Ancient Kingdoms Rise 8 Games Workshop Sunday Preview – Ancient Kingdoms Rise 7 Games Workshop Sunday Preview – Ancient Kingdoms Rise 9

Lothern Sea Guard protect the coastal regions of Ulthan and are the first ashore in raids, attacking with bows and spears. The kit can build one unit of 20 and another of 15 Lothern Sea Guard, both with full command.

Phoenix Guard are indefatigable guardians blessed with foresight, and come in a box of 20 with enough command options for two units of 10.

Warrior maidens armed with magical bows, the Sisters of Avelorn protect the ancient forests of their kingdom. This plastic kit can build 10 Sisters of Avelorn or 10 Shadow Warriors – elves of Nagarythe who turned against the traitor Malerion and now fight for Ulthuan as nimble skirmishers.

Flamespyre Phoenix

Games Workshop Sunday Preview – Ancient Kingdoms Rise 10

Many Phoenixes make their roosts in Ulthuan, close allies who even allow themselves to be used as lordly mounts. Younger Flamespyre Phoenixes prefer to incinerate their enemies, while the elder Frostheart Phoenixes exude an aura of biting chill that slows their foes in combat. This plastic kit can build one of either type with or without a mounted Lord, who can be built on foot instead.

White Dwarf

White Dwarf 511

Games Workshop Sunday Preview – Ancient Kingdoms Rise 11
The next issue of White Dwarf is turning the excess dial up as far as it will go – and then some. There a feature on the design and painting of Fulgrim, the Daemon Primarch of Slaanesh, a hefty dose of narrative, tips on painting the Emperor’s Children quickly and effectively, rules for a Combat Patrol that mixes daemons and Space Marines, plus Boarding Actions rules and a battle report. Alongside that, there’s the second part of our Aeldari design focus, more news from the Mortal Realms in Flashpoint Gnashka, and plenty more from the Bunker and beyond.

Quelle: Warhammer Community

Anzeige


Warhammer: Age of Sigmar ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasy-In und Minyarts erhältlich.

Warhammer: The Old World ist unter anderem bei unserem Partner Fantasy-In erhältlich.

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Warhammer / Age of Sigmar
  • Warhammer 40.000

GW: Warhammer Preview Show – AdeptiCon 2025

28.03.202540
  • Reviews
  • Warhammer / Age of Sigmar

Unboxing: Gloomspite Gitz: Katapult und Fletschaboss

25.03.20256
  • Warhammer / Age of Sigmar

GW: Neuheiten für die Mondwahn-Gits

09.03.202514

Kommentare

  • Sehr cool, die neue Soulblight Gravelords Box. Mit der Ankündigung von cathay warte ich erstmal ab mit größeren Boxen, aber vielleicht hole ich mir die neue spearhead in ein paar Wochen.

    Old world muss ich auch mal testen 😅

    • Mit Cathay musst du dich wahrscheinlich bis Herbst/Winter gedulden. Es kommt noch eine dritte Welle Hochelfen und anschließend erscheinen Tiermenschen und Waldelfen.

      Genug Zeit den Pile of Shame zu vergrößern!

  • Oh, die Soulbright Gravelords gefallen mir gut. Sind tolle Skelette. Man merkt aber bei der Armee Box nicht, dass es eigentlich eine Vampirfraktion ist. 😀

  • Endlich mehr Hochelefen. Aber wenn GW die weiter in so kleinen Dosen veröffentlich, dann brauchen wir noch mindestens zwei weitere Releasewellen, bis wirklich alles von denen draußen ist.

    • Noch sind das alles alte Minis.
      Man sieht es Ihnen auch sofort an, im Vergleich mit den Wights von heute.
      Ich bin echt gespannt, was sie auch Neues rausbringen.

      • Ich mag die alten Modelle. Mir gefallen diese viel besser als der ganze neue überladene überdynamisierte Kram.
        Ist doch schön, wenn jeder für sich passende Minis hat. 🙂

      • Der Kontrast hier so gleich untereinander ist schon heftig.
        Bin mit Fantasy aufgewachsen aber habe den Hass auf AoS nie verstanden. Konnten bequem weiter spielen, was ändert schon eine neue Edition was wir nicht selber ändern konnten.
        Und First Edition mag zwar be…scheiden gewesen sein aber das Spiel hat sich derbe gemausert.

        Habe auch eine neue alte Armee der Nostalgie willens aber wirklich so richtig Hype bin ich aktuell auf die neuen Skelette in Soulblight.

        ENDLICH! 😀

        Freu mich richtig. Die GENAU so aus wie ich es mir schon immer erhofft hatte:

        Nicht mehr überall Feldermäuse Gothik Kitch, mehr so Barbarenkitch. Wie die Skelette im Grab im alten Schwarzenegger Conan Film. Stammeskrieger aus einer vergessenen Epoche, durch Nekromantie wieder zum Leben erweckt. Herrlich!
        Armeebox, neue Speerhead, neuer Vhordrai (plus endless Spells und Gelände). Fertig.
        Neue Armee, über 2000 Punkte!
        Wird, wie damals inkl. der Rabatte etwa ~330€ kosten (!).

        Wight King on Steed
        Wight King
        Prince Vhordrai
        20 Barrow Guard (Denke mal Ersatz für Grave Guard)
        10 Barrow Knights (Denke mal ähnlich und Ersatz zu Black Knights)
        10 Deathrattle Skeletons
        10 Deathrattle Skeletons

        Aktuell übrigens 1600 Punkte, noch genug Platz für essentielles/Spielzeug (Necromancer?). Am liebsten Kemmler
        Drückt mir die Daumen dass das so gut spielbar wird.


        Beim überfliegen hat dieser Post eine negative Färbung gegenüber Old World. Das ist keine Absicht, ich finds auch schön das es für diese Fans auch weiter geht.
        Hier ist Platz genug für beide Spiele.

      • Ja, der König, dem Arnie-Conan das Atlanter-Schwert entwendet, war und ist fantastisch.

        Diese Skelettkrieger mag ich auch sehr.
        Allerdings ist die einzige Verbindung hier Skelett und Grünspan – der eigentliche Stil ist doch ziemlich anders. Und wirklich jedes Modell hier hat noch die Fledermausflügel… ^^

        Bis auf die etwas zu ähnlichen Haltungen und manche „Stockigkeit“ finde ich das meiste der HE sogar noch relativ zeitgemäß. Selbst die Seegarde ist mit Monoposen um etliche Klassen besser als die Multipart-Speerträger – DIE hätte man im Ruhestand lassen sollen.

      • Ja haben sie hasse Recht, hab vergessen zu erwähnen dass die strategisch dort plaziert wurden wo mein Knipser hinkommt ^^

        Generell gesprochen:
        Nicht mehr die Holzschilde mit den Vampirmotiven etc.
        Rüstungen und Schilde wirken eigenständig und hochentwickelt. Muss hierbei einfach an die Beschreibungen über die Atlantear denken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.