GW: Wochenvorschau mit Aeldari für Warhammer 40.000
Kommenden Samstag kehren die Aeldari wieder auf die Schlachtfelder der fernen Zukunft von Warhammer 40.000 zurück, mit einem neuen Codex, Phönixkönigen und Aspektkriegern aus Kunstoff.
Sunday Preview – It’s beginning to look a lot like Rhana Dandra
Rhana Dandra is the long prophesied final, mythical battle in which the whole Aeldari species makes a last stand against the forces of Chaos. One of the preconditions is a coalition of all the Phoenix Lords in one place, standing and dying shoulder to shoulder at the End of All Days.
And would you look at that, they’re (nearly) all here… Yep, Codex: Aeldari has arrived, backed up by four plastic Phoenix Lords and Aspect Warriors from three shrines. Uh-oh.
Codex: Aeldari
The race might be ancient, but the Codex is cutting edge – the Aeldari arrive in full force with a 192-page Codex that covers their tragic history and enduring legend. Eight Detachments delineate the many forms of warfare the Aeldari undertake, including Harlequin and Ynnari armies. There are pages of gorgeous miniature photography to display the full Aeldari warhost, as well as Combat Patrol and Crusade rules, and datasheets for every unit.
Those who have chosen to dedicate themselves to the Path of the Aeldari can opt for a collector’s edition of the Codex, which has unique cover art, teal foil page edges, and a black ribbon bookmark. This is only available while stocks last.
Aeldari dice and datasheet cards
Don’t rely on the fickle skeins of fate to guide your hand in battle when there’s a pack of 71 quick reference cards to cover your primary army rule, datasheets, and Combat Patrol. They may not be made out of wraithbone but these gem-effect orange dice with black pips are every bit the perfect battlefield accessory, featuring the faction icon on the six face.
Lhykhis, the Whispering Web
Appearing as if from nowhere to unleash a storm of shredding monofilament, Lhykhis embodies Khaine’s willingness to risk all to defeat the enemies of the Aeldari. She can jump across the hellish realm of the Warp with a speed and precision beyond even the most skilled exarchs, appearing unbidden to aid her fellow Aeldari, armed with the Brood Twain, a pair of carapace-bound death spinners, and the Spider’s Fangs, dual monofilament injectors akin to the feared Harlequins kiss.
Warp Spiders
Like their Phoenix Lord, Warp Spiders use their jump generators to traverse the immaterium to strike without warning. Their death spinners slice foes apart even as they struggle desperately to escape the constricting webbing. This new plastic kit contains optional helmetless heads, and a full complement of Exarch options, including a death spinner, a spinneret rifle and death weavers, dual death weavers and powerblades, and a quad powerblade array. It also comes with an Aspect Warrior shrine statue, and an Aeldari transfer sheet with 378 transfers.
Baharroth, the Cry of the Wind
Baharroth is as savage as the storm itself, wielding the Fury of the Tempest to pick off enemies from afar before swooping into battle to tear through enemies like a hurricane with the Shining Blade. His appearance on the battlefield is said to signal an imminent victory no matter the odds, and he is seen as a source of inspiration to all Asuryani.
Swooping Hawks
Soaring high above battle with speed and agility reminiscent of Faolchú the Great Falcon, Swooping Hawks are aerial daredevils who harry their foes with lasblaster salvoes and use back-mounted grenade packs to disperse infantry formations and critically damage vehicles alike. Much like their Phoenix Lord, the sight of them soaring through the air is a morale booster to ground forces. This new plastic kit contains optional helmetless heads, and a full complement of Exarch options, including a sunpistol and power sword, a Hawk’s Talon, an Exarch’s lasblaster and a scatter laser. It also comes with an Aspect Warrior shrine statue, and an Aeldari transfer sheet with 378 transfers.
Fuegan, the Burning Lance
The Phoenix Lord Fuegan is the progenitor of the Fire Dragons, battling at close range with his firepike Searsong and the Fire Axe, a melee weapon forged during the Fall of the Aeldari. He’s also the one who will convene his comrades at Rhana Dandra. He trains his disciples to channel the fury and flame of the Dragon with pinpoint accuracy.
Fire Dragons
In contrast to the raging fury of their weapons, Fire Dragons spend much of their time in training, hardening their body, mind and soul through complex contemplative rituals and strict martial drills. In battle, they are unshakeable as they face down armoured titans many times their size, felling them with precision shots from their Dragon fusion guns, before striding forward in heavy armour to the next target without pause. This new plastic kit contains optional helmetless heads, and a full complement of Exarch options, including a Dragon fusion gun, a Dragon axe and Dragon fusion pistol combo, a Dragon’s breath flamer, and a firepike. It also comes with an Aspect Warrior shrine statue, and an Aeldari transfer sheet with 378 transfers.
Asurmen, the Hand of Asuryan
The first and eldest of all the Phoenix Lords, Asurmen, the Hand of Asuryan is a survivor of the Fall, and founder of the Aspect shrines, personally training the first Aspect Warriors. He went on to found more shrines than any other Phoenix Lord, making the Dire Avengers the most numerous of all the Aspects. Armed with the Bloody Twins, wrist-mounted shuriken catapults, and the first diresword ever forged, Asurmen displays razorshop tactical acumen and peerless combat prowess.
Wave Serpent
Borne aloft by advanced anti-gravitic motors and protected by a powerful energy field, the Wave Serpent is a swift troop carrier, deploying Guardian Squads and Aspect Warriors to critical battlefield locations at blistering speeds, all the while providing covering fire with its turret weapons.
This rebox of the Aeldari Wave Serpent brings together everything you need to build either a Falcon Grav Tank or Wave Serpent, and comes with an Aeldari transfer sheet with 378 transfers.
Aeldari War Walkers
War Walkers eschew heavy armour in favour of speed and firepower and carry a wide variety of heavy weapons into battle. Primarily deployed as recon units, their swift speed also makes them valuable flanking units that can take out key targets from oblique angles. This repack of the War Walker kit gives you two in the same box and comes with an Aeldari transfer sheet with 378 transfers.
Quelle: Warhammer Community
Anzeige
Warhammer 40.000 ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasywelt und Taschengelddieb erhältlich.
Ich frag mich immer noch, was mit Karandras ist…
Es wurde ja mittlerweile in irgendeinem facebook-Post von GW zugegeben, dass man Kharandras schlicht und einfach vergessen hat, als man die Skorpionkrieger vor ca. zwei Jahren neu aufgelegt hat. Ich würde aber mal vermuten, dass er irgendwann nachgeschoben wird – immerhin ist das dann der letzte Phönixkönig, der noch kein aktuelles Plastikmodell hat.
Vergessen scheint bei Eldar so ein Thema zu sein, immerhin hatten die Spinnen ja bis vor kurzem gar keinen. Und gibt’s nicht noch einen Aspekt, den bisher nur Forgeworld bedient hat? ^^
btw, die Klingen des Khaine kamen als Killteam erst Februar 2024 raus.
Davor im Dezember 23 zusammen mit den Scouts in einer Doppelbox.
ZEIT vergeht aktuell seltsam, oder? =D
Puh, der falcon/wave serpent ist immer noch der alte Bausatz! Rhana Dandra würde abgehen wenn der mal ein update bekommt:-)
Das Design des Falcons finde ich eigentlich zeitlos schön und auch heute keineswegs altbacken. Allerdings merkt man dem Bausatz im Allgemeien den Zahn der Zeit schon an. So richtig zusammengepasst haben Ober- und Unterseite ja nie und bestimmte Teile wie das Cockpit und die Waffen kann GW heute besser.
Also ja, ein Facelift bei beibehaltung der allgemeinen Form wäre echt mal angebracht.
@Ferox21. Was die Zeitlosigkeit des Designs betrifft stimme ich Dir zu 100% zu. Der Falcon braucht kein komplettes Neudesign, aber was Details wie z.b. die Piloten angeht oder der Passgenauigkeit der Teile ein dringendes Update.
Und genau das ist das Problem mit dem Serpent. Meine Vermutung was kommt… alter Bausatz neue Verpackung und 5€ mehr Kosten.
Solange Menschen wie ich dennoch fleißig das Hungrige GW Monster füttern wird sich das wohl nicht ändern 😌
Trotzdem die neue Modelle sind wieder absolut gelungen. Und werden den Weg in mein Hobbyzimmer finden 😄
Die Schweber und Läufer sind ja wirklich uralt und warn auch vorher durchgehend im Sortiment.
Die einzige Neuheit dürfte also das Preisschild sein.
Ich weiß ja nicht, ob das vorher auch der Fall war, aber nun steht drin, dass man beide Varianten aus dem Set wird bauen können. Waren die vielleicht vorher separate Sets?
Ah, hatte den Text beim Falcon dann nicht mehr gelesen.
Geschickter weiterer Multipack: Man kann nur einen bauen, zahlt für die Extra-Gussrahmen und GW spart sich in der Logistik noch ein SKU.
Ich mag Extragussrahmen.
Wie viele Leute brauchen einen übrig gebliebenen Eldar-Panzerturm, für den sie extra gezahlt haben, für ein dringendes Umbauprojekt? 🤔
Hier muss man so fair sein und sagen dass man ohne viel Magnetisieren beide Varianten in einer Box bekommt, da man zwei vollständige Türme haben wird und den einen Gussrahmen an Waffen. Falls man keinen Wert auf WYSISWYG legt könnte man sogar beide Türme bauen und dann nur umstecken. Kommt etwas auf den Aufpreis an, aber an sich keine schlechte Sache, falls sich das Meta mal ändert. Wobei die Unterscheidung für mich eh nie besonders viel Sinn gemacht.
Bei manchen Fahrzeugen kann man mit Magneten arbeiten, aber der Serpent hat das Gefuddel an den Seiten und der Falcon halt nicht.
Die beiden Modelle unterscheiden sich leider doch zu sehr.
Wenn man es genau nimmt wird der Serpent ca 3-4€ teurer während der Falcon ca 5-6€ günstiger wird.
Der Falcon war so ein GW Only Produkt was man auch bei den üblichen 20% Rabatt Händlern nicht günstiger bekommen hat.
Der Bausatz kostet jetzt im Repack 44€ mit den üblichen 20%
Der Serpent hat vorher ca 41€ gekostet und der Falcon ca 51€
Jo, kommen die neuen Eldar auch mal, gefühlt wurden die ja schon vor Ewigkeiten angekündigt.
Damit ist das eingetreten, was ich für fast schon unmöglich gehalten habe – wir haben jetzt endlich alle Aspektkrieger in Plastik verfügbar – und auch (fast) alle Phönixkönige. (Der arme Kharandras wurde ja vergessen – aber ich würde meinen, dass der irgendwann noch nachkommen wird).
Top Release, aber preislich wird das wieder extrem werden, davon gehe ich einfach mal aus.
Kharandras ist so gut in dem was er tut, dass er sich sogar aus dem release geninjat hat.
Hat der Aspectwarrior Shrine den auch irgendeine spieltechnische Bedeutung, wenn er schon ne eigene Base bekommt und explizit erwähnt wird oder ist das nur so: „kuck mal, was alles drin ist!“
Bei den Skorpionkriegern zählen die für den Packungsinhalt als Extra-Miniaturen 🤩
Bei anderen Armeen wie den Agenten des Imperiums oder den Adepta Sororitas sind diese Art Modelle Marker für Fähigkeiten, die man einmal im Spiel einsetzen kann. Wenn man sie eingesetzt hat, entfernt man einfach den Marker. Ich vermute, das wird hier beim Schrein ebenso sein.
Ich bin überrascht, dass keine extra Launchbox mit dem Sondereditions- codex, Karte usw. angekündigt wurde. Wie zuletzt beim Todeskorps war das doch üblich. Schade, auch eine neu Combat Patrol fehlt. Bin ich zu ungeduldig und das kommt noch?
Das die Eldar keine Armeebox bekommen ist nicht weiter ungewöhnlich. Kriegt nicht jede Fraktion und die Orks und Necrons sind auch ohne ausgekommen. Glaub die Sisters of Battle hatten auch keine.
Dahingegend ist das Fehlen einer neuen Combat Patrol Box seltsam. Vor allem weil die Eldar eine große Einheit drinnen haben, was ja bei den neuen Boxen nicht mehr der Fall ist. Eventuell kommt da ja noch was spontan.