GW: TOW Hochelfen und 40k Gelände Auftragsfertigung
Von Jenseits der Küsten der Alten Welt kommen die Heere der Hochelfen, mit der Rückkehr einer weiteren klassischen Fraktion für Warhammer: The Old World, mit neuen und bekannten Modellen, außerdem gibt es ein paar Geländestücke für Warhammer 40.000 als Auftragsfertigung.
Arcane Journal: High Elf Realms (Englisch) – 21,50 Euro
Bitte beachte, dass es sich um ein Produkt in englischer Sprache handelt.
The High Elves march to war from the ten kingdoms of Ulthuan, the mysterious island paradise where their race was birthed, to their colonies and outposts upon the infinite coastlines of distant lands. They have defended this world for millennia, battling hosts of Daemons, worshippers of the Dark Gods, and all who would try to defile and pillage it.
This essential guidebook studies the rich history and background of the various cultures of High Elves, and offers rules to use them in your games of Warhammer: The Old World. When used alongside The Old World – Forces of Fantasy, this book gives you more options and in-depth rules, allowing you to muster a mighty collection of noble warriors, and get the most out of them on the tabletop.
Within this 48-page supplement, you will find:
– Background and lore: A history of the Elves, as well as where they stand in the current age. This includes a map and plenty of examples of faction iconography, colours, and miniatures to inspire your collection.
– Armies of Ulthuan: Rules to field two unique Armies of Infamy – the Sea Guard Garrison and The Chracian Warhost.
– Special Character & Unit Profiles: Background and rules for units and characters, including Korhil Lionmane and Ishaya Vess, Sentinel Of The Silent Isle.
– High Elf Realms Magic Items: Provides the rules for Magic Weapons, Magic Armour, Talismans, Magic Standards, Enchanted Items, and Arcane Items.
This is an expansion to Warhammer: The Old World – you’ll need a copy of Warhammer: The Old World Rulebook and Warhammer: The Old World – Forces of Fantasy books, both available separately, to use the contents of this book.
High Elf Realms Reference Card Pack (Englisch) – 21,50 Euro
Bitte beachte, dass es sich um ein Produkt in englischer Sprache handelt.
High Elf armies are trained and well-equipped – making each warrior a valuable asset in their own right. Their engines of war are gracefully crafted, their cavalry bedecked with jewels, and their infantry wear uniforms as sharp as their blades.
This set of 36 cards will help you keep track of your High Elf Realms armies in games of Warhammer: The Old World. There are individual reference cards for your army’s abilities, magical items and more – they are an ideal way to easily check key information in the heat of battle.
Contains 36 Cards:
– 1x Reference card
– 4x Magic Weapons cards
– 2x Magic Armour cards
– 3x Talismans cards
– 4x Magic Standards cards
– 3x Enchanted Items cards
– 4x Arcane Items cards
– 3x Lore of Saphery cards
– 8x Elven Honours cards
– 4x Weapons of Ulthuan cardsAll cards measure 110mm by 75mm.
You will need a copy of the Warhammer: The Old World Rulebook and Warhammer: The Old World – Forces of Fantasy, both available separately, to make full use of these cards.
Abziehbilderbogen der Hochelfen – 30,00 Euro
Die Hochelfen stammen aus legendären Reichen. Von Chrace bis Lothern haben sie alle ihre eigenen, lebendigen Kulturen, Armeen und Uniformfarben.
Auf diesem großen Abziehbilderbogen findest du ein gut sortiertes Set Uniformheraldik, mit der du ganz einfach deine Armeen mit den Symbolen der verschiedenen Reiche individualisieren kannst. Darauf findest du auch dekorative Elemente für Standarten, Schilder und noch mehr. Alle strahlenden Illustrationen sind vollfarbig.
Dieser Bogen enthält 316 einzelne Abziehbilder:
– 32x Abziehbilder für Schilde von Chrace
– 32x Abziehbilder für Schilde von Lothern
– 32x Abziehbilder für Schilde des Tempels von Asur
– 32x Abziehbilder für Schilde von Averlorn
– 20x Abziehbilder für elfische Speerträger
– 12x Abziehbilder für elfische Bogenschützen
– 120x elfische Runen
– 32x Abziehbilder für Streitwagenstandarten
– 4x Abziehbilder für Flaggen des Drachenprinzen von CaledorDer Bogen ist 210 mm x 297 mm groß.
Bataillon der Reiche der Hochelfen – 145,00 Euro
Die Reiche der Hochelfen können eine der eindrucksvollsten Streitmächte der Welt der Legenden aufstellen. Gerüstet mit Schuppenpanzern und strahlenden, spitzen Helmen und bewaffnet mit Langspeeren, elegant gekrümmten Bögen und hohen Schilden, sind sie ein wahrlich ehrwürdiger Anblick.
Aus diesem Set kannst du eine solide Kernstreitmacht für deine Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World bauen. Mit Einheiten, die viel taktische Flexibilität ermöglichen, ist es perfekt, um eine neue Sammlung aufzubauen oder eine bereits bestehende zu verstärken. Die Speerträger sind eine fantastsiche defensive Einheit, gut gerüstet und nur schwer ins Wanken zu bringen. Die Bogenschützen gehören zu den Besten, die du aufs Schlachtfeld bringen kannst, und lassen tödliche Hagel präziser Pfeile auf deine Feinde herabregnen. Du findest darin auch ein paar Streitwagen, die entweder als Tiranoc-Streitwagen oder als Löwenstreitwagen von Chrace gebaut werden können.
Dieses Set enthält 66 mehrteilige Kunststoffminiaturen:
– 2x Tiranoc-Streitwagen (die alternativ auch als Löwenstreitwagen von Chrace gebaut werden können)
– 32x Elfische Speerträger
– 32x Elfische BogenschützenDieser Bausatz umfasst 946 Kunststoffteile, 2x Citadel-Rechteckbases (50 mm x 100 mm) und 73x Citadel-Quadratbases (25 mm). Dieses Set enthält außerdem einen Abziehbilderbogen der Reiche der Hochelfen mit 356 hochwertigen Abziehbildern, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst.
Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Die Miniaturen aus diesem Set werden zu einem späteren Zeitpunkt separat erhältlich sein.
Ishaya Vess, Wächterin der Stillen Insel – 30,00 Euro
Ishaya Vess ist eine der besten Befehlshaberinnen des Seefürsten Aislinn. Er hat Ishaya damit betraut, über mehrere Garnisonen zu wachen, die auf Klippen und über Flussmündungen verstreut liegen, um die Stille Insel zu beschützen.
Aus diesem mehrteiligen Resinbausatz kannst du Ishaya Vess bauen, eine gnadenlose Kapitänin zur See für deine Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World. Als Kapitänin genießt sie den Respekt ihrer Truppen. Sie mahnt die Seegarde zu mehr Disziplin und inspiriert sie zu größeren Heldentaten.
Dieser Bausatz umfasst 9 Resinteile und 1x Citadel-Quadratbase (25 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Dieser Resin-Bausatz ist kein Spielzeug. Er ist ein Sammlerstück und der Zusammenbau sollte nur von erfahrenen Warhammer-Hobbyisten und -Hobbyistinnen im Alter von 15 Jahren oder mehr unternommen werden.
Fürst von Chrace – 30,00 Euro
Die Fürsten von Chrace stammen aus den adligen Familien Ulthuans, die die Hochelfen bereits seit Jahrtausenden durch Zeiten des Friedens und des Konflikts geführt haben. Diese Befehlshaber demonstrieren ihr Geschick durch ihre Vielseitigkeit. Sie sind bestens dazu in der Lage, Klinge an Klinge im Nahkampf zu kämpfen oder auch eine riesige Armee aus der Ferne anzuführen.
Aus diesem mehrteiligen Resinbausatz kannst du einen beherzten Fürsten von Chrace bauen, perfekt dafür geeignet, einen Fürsten der Hochelfen in Warhammer: The Old World darzustellen. Mit seiner eleganten, schweren Rüstung, dem Pelz eines weißen Löwen über seiner Schulter und mit einer chracianischen Großklinge bewaffnet, ist dieser Held bereit, sich ins Gefecht zu stürzen.
Dieser Bausatz umfasst 7 Resinteile und 1x Citadel-Quadratbase (25 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Dieser Resin-Bausatz ist kein Spielzeug. Er ist ein Sammlerstück und der Zusammenbau sollte nur von erfahrenen Warhammer-Hobbyisten und -Hobbyistinnen im Alter von 15 Jahren oder mehr unternommen werden.
Korhil Löwenmähne – 14,00 Euro
Sowohl die Krieger von Chrace als auch die Chracianischen Häuptlinge halten Korhil Löwenmähne für den stärksten Elfen in ganz Ulthuan. Doch Korhil ist alles andere als ein turmhoher Riese. Er ist ein graziler und gewitzter Krieger, der seine lange Axt mit einem Geschick führt, das selbst die anderen Weißen Löwen wie Tollpatsche aussehen lässt.
Aus diesem mehrteiligen Metallbausatz kannst du Korhil Löwenmähne bauen, einen unerschrockenen Anführer für deine Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World. Seine Axt ist ebenso legendär wie er selbst und über seinen Schultern liegt der sagenumwobene Pelz von Charandis, dem Weißen Löwen. Er ist ein mächtiger Befehlshaber und formidabler Krieger für deine Streitmacht.
Dieser Bausatz umfasst 2 Metallteile und 1x Citadel-Quadratbase mit Schlitz (25 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Zofe der Immerkönigin – 12,00 Euro
Zofen der Immerkönigin sind Krieger und Hüter, die ihr Leben dem Dienste ihrer Herrin verschrieben haben. Sie sind strahlende Vorbilder der Elfen, die in den schönen Künsten ebenso unerreicht sind, wie in den blutigen Angelegenheiten der Schlacht, wo sie von ihren hochelfischen Mitstreitern mit Ehrfurcht behandelt werden. Die Präsenz einer Zofe ist ein klares Zeichen der Gunst der Immerkönigin und ein Vorbote des endgültigen Sieges.
Aus diesem mehrteiligen Metallbausatz kannst du eine Zofe der Immerkönigin bauen, ein mächtiges Charaktermodell für deine Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World. Diese vielseitigen Kriegerinnen sind mit einem Bogen von Avelorn, einem Zofenspeer und einer Handwaffe bewaffnet, was sie in vielen möglichen Rollen zu tödlichen Widersacherinnen macht. Nur eine dieser Kriegerinnen kann ausreichen, um in einer Schlacht das Blatt zu wenden.
Dieser Bausatz umfasst 3 Metallteile und 1x Citadel-Quadratbase mit Schlitz (25 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Riesenadler der Reiche der Elfen – 25,00 Euro
Die Riesenadler Ulthuans waren schon seit jeher enge Verbündete der Elfen. Der Geschichte nach haben die beiden Spezies bereits seit der Zeit des Großen Kataklysmus füreinander gekämpft. Und wenn sich die Armeen der Hochelfen versammeln, nehmen die edlen Adler am Kampf teil.
Aus diesem mehrteiligen Metallbausatz kannst du einen Riesenadler bauen, bereit, als Teil deiner Armee der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World auf deine Feinde niederzustürzen. Er ist ideal, um Feinde hinter der Front zu flankieren oder verwundbare Besatzung von Kriegsgeräten auszuschalten.
Dieser Bausatz umfasst 5 Metallteile, 1x Citadel-Quadratbase (50 mm) und 2x Flugstäbe (lang). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Meerwyrm – 105,00 Euro
Die Zauberer der Armeen des Seefürsten beschwören und binden häufig Meerwyrmer. Diese seltsamen Kreaturen gehören zu den ältesten Wesen der Alten Welt und sind mit den mächtigen geflügelten Drachen verwandt, die einst die Himmel beherrschten. Sie alle haben lange, geschlängelte und muskulöse Körper, die in Schuppen gehüllt sind, mit vier kurzen Gliedmaßen, die alle in rasiermesserscharfen Krallen enden. Anders als Drachen haben Meerwyrmer keine Flügel. Das schlängeln ihrer mächtigen Körper lässt sie blitzschnell durch die Tiefen ziehen und sich auch an Land erschreckend schnell fortbewegen, wenn ihr Hunger sie an trockenere Orte gelockt hat. Für viele, die sich vor ihnen an Land retten wollten, war das wohl ein großer Schock.
Aus diesem mehrteiligen Resinbausatz kannst du einen mächtigen Meerwyrm bauen, eine Bestie der Tiefsee, die herbeigerufen wurde, um deine Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: THe Old World zu unterstützen. Dieses riesige Monstrum ähnelt einem flügellosen Drachen und kann selbst die zähesten Feinde mit peitschenden Krallen, einem mächtigen Schwanz und der Odemattacke seines salzigen Atems in die Knie zwingen. Perfekt zur dringend benötigten schweren Unterstützung.
Dieser Bausatz umfasst 12 Resinteile und 1x Citadel-Rechteckbase (60 mm x 100 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Dieser Resin-Bausatz ist kein Spielzeug. Er ist ein Sammlerstück und der Zusammenbau sollte nur von erfahrenen Warhammer-Hobbyisten und -Hobbyistinnen im Alter von 15 Jahren oder mehr unternommen werden.
Fürst auf Drache – 62,50 Euro
Die aggressivsten Fürsten der Hochelfen reiten auf Drachen in die Schlacht und nur wenige können ihren Angriffen standhalten. Diese mächtigen und edlen Kreaturen aus Ulthuan findet man schlummernd in riesigen Höhlen tief im Drachengratgebirge.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Fürst auf Mond- oder Sonnendrache bauen, der als Prinz der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World eingesetzt werden kann. Diese ebenso schrecklichen wie eleganten Bestien werden von all denen gefürchtet, die sich den Hochelfen entgegenstellen und ihre Reiter sind ideale Generäle größerer Armeen. Alternativ kannst du den Reiter als Erzmagier auf Mond- oder Sonnendrache oder als Drachenmagier auf Sternendrache bauen, um Magie und Monster zu kombinieren und noch mehr taktische Optionen für deine Streitmacht zu ermöglichen.
Der Fürst hat zwei verschiedene Kopfoptionen, kann mit einer Lanze, Handwaffe, Zweihandwaffe oder einem Bogen bewaffnet sein und einen Schild oder ein Horn mit sich führen. Der Zauberer hat ebenfalls zwei Kopfoptionen und eine Auswahl verschiedener magischer Stäbe. Der Drache kann mit verschiedenen kosmetischen Optionen für den Kopf, das Rückgrat und den Schwanz gebaut werden und es liegen auch optionale Teile für das Base bei. Wie auch immer du den Bausatz bauen möchtest, kannst du ihn deinen Vorstellungen entsprechend anpasen.
Dieser Bausatz enthält 75 Kunststoffteile und 1x Citadel-Rechteckbase (60 mm x 100 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Ellyrianische Grenzreiter – 67,50 Euro
Ellyrianische Grenzreiter sind die Nachfahren mehrerer Generation alter Meister der Kavallerie aus Ellyrion, ein Land, das für die Qualität der dort gezüchteten Pferde und die Fähigkeit ihrer Reiter bekannt ist. Sie sind leicht gerüstete Kavalleristen und hervorragende Kundschafter, die als Augen und Ohren für die Armeen Ulthuans fungieren.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 10 Ellyrianische Grenzreiter bauen, eine leichte Kavallerie-Einheit für deine Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World. Sie Können als eine große Einheit aus 10 Grenzreitern oder zwei kleinere Einheiten mit je 5 Reitern mit jeweils optionalem Champion, Standartenträger und Musiker gebaut werden. Leicht gerüstet und unglaublich flink sind sie bestens dafür geeignet, deinen Gegner aus den Flanken heraus anzugreifen und gegnerische Einheiten mit ihren Bögen und Speeren auszuschalten.
Dieser Bausatz umfasst 58 Kunststoffteile und 10x Citadel-Rechteckbases (30 mm x 60 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Schwertmeister von Hoeth – 67,50 Euro
Die Schwertmeister von Hoeth sind Vorbilder der Kampfkunst, die zu erstaunlichen kriegerischen Leistungen fähig sind. Sie üben am Weißen Turm, der größten Quelle des Lernens der Welt, und lernen dort als Gelehrte des Kriegs jede einzelne Nuance und Facette des Schwertkampfs.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 30 Schwertmeister von Hoeth bauen, elitäre und schwer gerüstete Infanterie für deine Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World. Sie sind dafür ausgelegt, als zwei Einheiten mit je 15 Miniaturen eingesetzt zu werden. Jede Einheit hat ihren eigenen Champion, Standartenträger und Musiker. Der Champion kann mit erhobenem Arm oder mit gesenktem Schwert gebaut werden, der Standartenträger kann mit zwei verschiedenen Standarten gebaut werden und für den Musiker gibt es zwei verschieden Hörner, womit du beide Einheiten einfach individuell gestalten kannst.
Dieser Bausatz umfasst 44 Kunststoffteile und 30x Citadel-Quadratbases (25 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Weiße Löwen von Chrace – 67,50 Euro
Die Weißen Löwen von Chrace haben den Phönixkönigen seit der Zeit Caledors, dem Ersten, gedient. Ein Krieger kann nur in die Ränge der Weißen Löwen aufgenommen werden, nachdem er beachtliche Tapferkeit und überragendes Geschick auf dem Schlachtfeld bewiesen hat. Er muss dann auch das traditionelle Ritual abschließen, um zum Chracianischen Krieger zu werden und einen weißen Löwen jagen und töten.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 20 Weiße Löwen von Chrace bauen, zähe und schlagkräftige Elite-Infanterie für deine Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World. Sie können als eine große Einheit oder als zwei Einheiten mit je 20 Miniaturen und jeweils optionalem Champion, Standartenträger und Musiker gebaut werden. Der Champion hat verschiedene Kopf- und Armoptionen zur Auswahl und der Standartenträger kann mit zwei verschiedenen Standarten gebaut werden. Somit kannst du deine Einheiten ganz einfach individuell gestalten.
Dieser Bausatz umfasst 204 Kunststoffteile und 20x Citadel-Quadratbases (25 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Adlerklaue-Speerschleudern – 44,00 Euro
Adlerklaue-Speerschleudern werden für schwere Unterstützung eingesetzt. Ihr durchdachtes Design ermöglicht den Besatzungen zwischen verschiedenen Schussoptionen zu wählen. In einem Moment verschießen sie einzelne Geschosse, die die Eingeweide eines wütenden Riesen zerfetzen können, im nächsten lassen sie viele kleinere Geschosse auf die gegnerischen Infanteriemassen niederregnen, bevor diese die Linien der Hochelfen erreichen können.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du zwei Adlerklaue-Speerschleudern mit je zwei Besatzungsmitgliedern für deine Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World bauen. Diese mächtigen und dennoch grazilen Kriegsmaschinen sind perfekt, um Feinde aus der Ferne auszuschalten und werden von 4 Seegarde-Besatzungsmitgliedern, je zwei pro Artilleriestück, bedient.
Die Speerschleudern können entweder mit einem einzelnen Speer oder einer Salve ausgestattet sein und haben einen optionalen, dekorativen Speerhalter als Zubehör. Die Arme und Köpfe können unter den Besatzungsmitgliedern frei ausgetauscht werden, womit es ganz einfach ist, deine Seegarde deinen Vorstellungen anzupassen.
Dieser Bausatz umfasst 70 Kunststoffteile, 2x Citadel-Quadratbases (50 mm) und 4x Citadel-Quadratbases (25 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Warhammer 40.000: Imperiale Bastion – 55,00 Euro
Bastionen sind verstärkte Bunker, die auf vielen Schlachtfeldern des 41. Jahrtausends zu finden sind. Sie sind widerstandsfähig genug, um sogar orbitalem Bombardement standzuhalten, und stellen typischerweise den Eckpfeiler des planetaren Verteidigungsnetzwerks dar.
Eine waffenstarrende Bastion ist ideal für imperiale Streitkräfte, die versuchen, wichtige Orte zu schützen, und für Feinde sind sie ein offensichtliches Ziel, das es zu erstürmen gilt.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du eine Imperiale Bastion bauen. Dieses Set beinhaltet 85 Teile, darunter eine Laserkanone vom Typ Icarus und weitere Bauteile, um dieses vielseitige Gebäude individuell zu gestalten.
Dieser Bausatz ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Dieses Produkt ist als Auftragsfertigung bis um 8 Uhr GMT am Montag, dem 24. Februar 2025, erhältlich. Da es sich um eine Auftragsfertigung handelt, wird dieses Produkt innerhalb von 180 Tagen nach dem Eingang deiner Bestellung versandt.
Mauer der Märtyrer: Imperialer Bunker – 41,00 Euro
Über das Imperium hinweg verteidigt die Menschheit sich gegen räuberische Xenos und Häretiker. Die Verteidigungslinie der Mauer der Märtyrer ist ein Bollwerk gegen die Angriffe eben jener Feinde.
Aus diesem aus 8 Komponenten bestehenden Kunststoffbausatz kannst du einen Imperialen Bunker bauen. Dieser ist eine große Verteidigungsstellung, die mit einer großen Auswahl an Details versehen ist. Du kannst am Bunker metallene Plattformen, Steinmauern, verrottende Knochen und Schädel der Soldaten des Astra Militarum, Schutzwalle, zurückgelassene Waffen und die Ikonografie des Imperiums der Menschheit anbringen, wie etwa einen großen, gekränzten Schädel.
Die Imperiale Verteidigungsstellung kann mit anderen „Mauer der Märtyrer“-Bausätzen kombiniert werden, um ein ganzes Netzwerk von Verteidigungsstellungen anzulegen.
Dieser Bausatz ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Dieses Produkt ist als Auftragsfertigung bis um 8 Uhr GMT am Montag, dem 24. Februar 2025, erhältlich. Da es sich um eine Auftragsfertigung handelt, wird dieses Produkt innerhalb von 180 Tagen nach dem Eingang deiner Bestellung versandt.
Mauer der Märtyrer: Imperiale Verteidigungslinie – 50,00 Euro
Über das Imperium hinweg verteidigt die Menschheit sich gegen räuberische Xenos und Häretiker. Die Verteidigungslinie der Mauer der Märtyrer ist ein Bollwerk gegen die Angriffe eben jener Feinde.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du eine Mauer der Märtyrer: Imperiale Verteidigungslinie bauen, die aus langen, grabengleichen Befestigungsgängen und kleineren Befestigungen besteht. Diese sind mit einer Vielzahl von Details bedeckt, unter anderem den verrotteten Knochen von toten Soldaten des Astra Militarum, liegen gelassenen Waffen, imperialen Aquilae und anderer Ikonografie des Imperiums der Menschheit. Außerdem gibt es Munitionskisten, Schaufeln, Metallnieten und Kanalisationsschächte.
Die Imperiale Verteidigungslinie kann als zwei separate Verteidigungsstellungen oder als ein zusammenhängender langer Graben gebaut werden. Die kleineren Mauern, die die Verteidigungslinie abschließen, können alternativ als Barrikaden genutzt werden, damit du mehr Optionen für Schlachtfeldgelände hast. Außerdem kann sie mit anderen, separat erhältlichen Mauer-der-Märtyrer-Bausätzen kombiniert werden, um ein ganzes Netzwerk von Verteidigungsstellungen anzulegen.
Dieser Bausatz ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Dieses Produkt ist als Auftragsfertigung bis um 8 Uhr GMT am Montag, dem 24. Februar 2025, erhältlich. Da es sich um eine Auftragsfertigung handelt, wird dieses Produkt innerhalb von 180 Tagen nach dem Eingang deiner Bestellung. versandt.
Mauer der Märtyrer: Imperiale Verteidigungsstellung – 41,00 Euro
Über das Imperium hinweg verteidigt die Menschheit sich gegen räuberische Xenos und Häretiker. Die Verteidigungslinie der Mauer der Märtyrer ist ein Bollwerk gegen die Angriffe eben jener Feinde.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du eine Mauer der Märtyrer: Imperiale Verteidigungsstellung bauen, die aus befestigten Plattformen und kleineren Verteidigungsstellungen besteht, die mit solchen Details wie den Knochen und Schädeln toter Soldaten des Astra Militarum, zurückgelassenen Waffen und der Ikonografie des Imperiums der Menschheit bedeckt ist. Ebenso weist sie Munitionskisten, Metallnieten und Kanalisationsschächte auf.
Die Imperiale Verteidigungsstellung kann mit anderen Mauer-der-Märtyrer-Bausätzen kombiniert werden, um ein ganzes Netzwerk von Verteidigungsstellungen anzulegen, und eignet sich perfekt dafür, größere Waffenstellungen in deinen Gräben ausreichend Platz zu bieten.
Dieser Bausatz ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Dieses Produkt ist als Auftragsfertigung bis um 8 Uhr GMT am Montag, dem 24. Februar 2025, erhältlich. Da es sich um eine Auftragsfertigung handelt, wird dieses Produkt innerhalb von 180 Tagen nach dem Eingang deiner Bestellung versandt.
Quelle: Games Workshop
Anzeige
Warhammer: The Old World ist unter anderem bei unserem Partner Fantasy-In erhältlich.
abziehsticker für 30€… alter verwalter.
Zwei mal Abziehbilder oder doch lieber einen Fürst auf Drachen… 🙂
man kann sie doch aelbst drucken/drucken lassen.
Rein aus Interesse, hast evtl gute Erfahrung mit einen.
Hochelfen Speerträger waren meine allerersten Minis, die ich gebaut habe. Ich hätte schon richtig Lust auf so eine Armee. Aber das Regelsystem ist für mich echt in der Zeit stecken geblieben.
Da spiele ich zur Zeit lieber moderne Systeme wie Confrontation 😀
Es gibt genug alternative kostenlose Regeln, die weit verbreitet sind. OnePageRules oder 9th age bspw. So mache ich es mit meinen Dunkelelfen
Aus welchem Raum kommst du? Ich suche onepage rules spieler aus dem Raum Brandenburg an der Havel aber finde niemanden. Alle wollen nur AoS..
Ich komme aus dem Raum Augsburg. Leider ein bisschen weit weg.
@KinGong:
Es gibt hier in der Stadt überhaupt noch Spieler für irgendwas?
Ich kenne genau einen, aber wir spielen eher Skirmish-Systeme (Rangers of Shadow Deep; Stargrave; This is Not a Test). Falls du an sowas auch interessiert bist, kann uns das BK-Team ja vllt. dabei helfen Mail-Adressen auszutauschen!
Sollte nicht auch noch die Seegarde kommen?
Finde es nett, stellenweise können die sich noch sehen lassen und die derzeitigen Bucht Preise für sowas sind mehr als unfair.
Es kommt für die Hochelfen mindestens noch eine zweite Welle. Die Armee war ja zum Ende von WHFB komplett auf Plastik umgestellt – bis auf die besonderen Charaktermodelle und ein peer normale Helden. Was wir also noch erwarten können:
in Plastik:
Speeträger einzeln
Bogenschützen einzeln
Streitwagen einzeln und im Doppelpack
Seegarde von Lothern
Phönixgarde
Silberhelme
Drachreiter
Schwestern von Avelorn / Schattenläufer
Das Schwebeboot von Lothern
Und als Charaktere / Return in Metal / Made to Order:
Plastikhelden (zu Fuß und auf Gaul, Plastik)
Plastikmagier
maybe Eltharion als Greifenreiter
Helden- und Magiuerpack aus Zinn mit den alten Minis
Also genug Zeug für mindestens eine, mMn aber eher zwei Wellen.
Die bisherigen Old World Sachen kamen auch immer in mehreren Wellen.
Vermutlich werden die dann in 2/3 Wochen in die Vorbestellung gehen.
Ich mag die Einfachheit der Modelle, aber technisch sind sie mir einfach nicht mehr ausreichend.
Dein Punkt ist valide. Für mich ist es ein bisschen wie Old Timer fahren. Freude an Nostalgie und Geschichte. Will ich moderne Minis, baue ich Malifaux.
Bist auf die Vess, den hässlchen Wyrm (gut, dass die Liste nicht toll ist) und den Häuptling finde ich auch die Preise fair. Ich hatte mit 10 Löwen/5 Reiter für je 50€ gerechnet und bin … freudig überrascht. Korhil hätte vor über 10 Jahren das Geld schon gekostet.
Das war aber eine extrem pessimistische Erwartung. ^^
Die tatsächlichen Preise reihen sich ziemlich genau in die der bisherigen TOW-Veröffentlichungen. Die Preisgestaltung hält hier bisher gut die Spur.
Trotzdem sehen die Preise ohne Reduzierung schon ein bisschen happig aus und selbst mit sind mir die meisten ’n deutlichen Tick über einem angenehmen Preis. Gerade die „Elite“-Boxen mit 20 Modellen. Oder die neuen Grenzreiter. Verstehe auch nicht, wieso man gerade die neu machen wollte. Wenn man schon Monoposen-Modelle aus dem Blutinselset nimmt, hätte man das doch auch problemlos bei dieser Einheit machen können.
Überholungsdürftig und -würdig sind mMn die Speeträger mit den Riesenhänden. *schauder*
Der Preis wieder aufgelegter älterer Charaktermodelle in letzter Zeit beeindruckt mich auch – im positiven Sinne: krasse Schnäppchen für GW.
Schön übrigens, dass sie Mark Gibbons altes Konzept der Seegarde-„Piratin“ jetzt umgesetzt haben.
Die Zofe hatte mir noch gefehlt und nie neuen Grenzreiter nehm ich auch mit. Beide sind auch anständig bepreist. Die neuen Charaktermodelle gefallen mir nicht (zu klobig) und die Abziehbilder sind einfach nur absurd teuer.
Was mich wundert: Waren die letzten Charaktere nicht Finecast? Warum kommen die jetzt in Metall?
Wirklich neue Modelle kommen in Resin und alte Minis kommen in Metall. Alte Großmodelle kommen teilweise in Resin, auch wenn es sie mal in Metall gegeben hat.
Grenzreiter, Schwertmeister und Löwen!
Endlich kann ich meine Hochelfenarmee vervollständigen.
Das ich das noch erleben darf… 🙂
Also ich glaube ja, dass das MtO Gelände nur wegen Trench Crusade so aufgelegt wird. 🙂 Find ich gut, wie viel Schwung das mitbringt.
Ich glaub eher weniger, dass eine Firma wie GW irgendwas bringt, weil ein STL und 3D Druck Kickstarter erfolgreich war. Das passt auch sehr gut zum Astra Militarum Release.
Also was den Decalbogen für 30 € finde ichs ok, die druck Qualität ist hervorragend, es ist ein DIN A 4 Bogen, hab selbst einen der Emperor’s Children und word bearers..
Deklariere das groß und breit als Witz und Spaß, um keinen Fanboy zu dikreditieren: wer 30€ für Decals ausgibt und das auch in Ordnung findet, dem fehlt der Skill zum Freehand xD
Skill zur freehand? Ich muss nicht – ganz einfach. Ich spiele 40 k dritte Edition einfach,ich will ich den papierkrieg nicht mitmache. Einfach jemand als fanboy zu bezeichnen, es gibt mehr als schwarz und weiss…
Hey, ganz entspannt Großer, ich fand es einfach lustig. Kann jeder machen, wie er mag und wenn du dein Geld für Sticker ausgibst, ich judge das nicht.
DIN A 4 Bögen Wasserschiebfolie als individuelle Auftragsarbeit bedrucken zu lassen kostet 5-10€.
Also bei 15€ würd ich nichts sagen und bei 20€ vielleicht noch ein Auge zudrücken, aber 30€ ist sau teuer. Auch wenn es noch teurere gibt und auch wenn man nur 1-2 davon benötigen mag.
Jeder darf sein Geld zum Fenster rausschmeißen, aber das sind zwei paar Schuhe.
Wo lässt es sowas beispielsweise machen?
*man
Es gibt Anbieter im Internet. Google mal „Decal/Wasserschiebfolie Druck“.
Im Grunde geht das auch zuhause oder in einem Copyshop. Da muss man aber auf die Deckkraft achten. Der Laserdrucker zuhause druckt nicht deckend genug für dunkele Untergründe und vor allem druckt er kein Weiß.
Dann muss man die Datei vorbereiten und gegebenenfalls Motive erstellen. Also so ein Bogen hat schon einen Wert, aber 30 Tacken sind schon etwas drüber. 😀
Meiner Erfahrung nach sind die Decals von GW qualitativ gut. Sie sind dünn, sodass sie sehr flach aufliegen, sind aber so robust, dass sie nicht beim Ansehen zerreißen. Auch nach mehreren Jahren sind sie im Normalfall noch problemlos verwendbar.
Der Farbdruck ist kräftig, sodass man sie auf den verschiedensten Untergründen sehen kann, ohne dass sie optisch geschluckt werden. Die Decals sind auf dem Trägerpapier auch sehr nah am Motiv ausgeschnitten aufgebracht, sodass man da meist nicht mehr groß nacharbeiten muss.
Bei Druckdiensten oder günstigeren Anbietern muss man da teilweise an mindestens einer Stelle Abstriche machen. Wenn man selbst drucken will, braucht man oft einen Spezialdrucker, weil man ansonsten auf das Weiß verzichten muss.
Wenn ich mir jetzt die Preise für Decals in ähnlicher Qualität im Modellbaubereich ansehe, dann lande ich dort oft bei 10 bis 15 Euro für einen Bogen. Der große Unterschied ist, dass die Bögen von GW A4 sind, die im Modellbaubereich normalerweise A6 und hin und wieder mal A5.
So gesehen finde ich die Bögen nach meiner Erfahrung vom Preis-Leistungs-Verhältnis absolut in Ordnung. Ob man bereit ist, das Geld auszugeben, muss jeder selbst entscheiden. Ich finde es aber anmaßend, grundsätzlich zu sagen, dann jeder, der es sich kauft, bei einem Produkt mit zu erwartender guter Qualität, das sich im Rahmen des Marktpreises für vergleichbare Produkte bewegt, Geld zum Fenster rausschmeißt.
Decals im Modellbaubereich sind halt auch sau teuer.
Und zu deinem letzten Satz: Das sag ich ja auch gar nicht.