von BK-Nils | 06.04.2025 | eingestellt unter: Warhammer / Age of Sigmar

GW: Seelenbrand-Grabesfürsten und Hochelfen Verstärkung

Aus den Gräbern der Reiche der Sterblichen erheben sich die Knochenhorden der Seelenbrand-Grabesfürsten, bereit für den Kampf in Warhammer Age of Sigmar, während von jenseits des Ozeans die Hochelfen Verstärkung für Warhammer The Old World erhalten haben und den aktuellen White Dwarf gibt es auch noch.

Games Workshop Soulblight Gravelords Armeeset Der Knochenhorde 1

Games Workshop Soulblight Gravelords Armeeset Der Knochenhorde 2 Games Workshop Soulblight Gravelords Armeeset Der Knochenhorde 3 Games Workshop Soulblight Gravelords Armeeset Der Knochenhorde 4 Games Workshop Soulblight Gravelords Armeeset Der Knochenhorde 5

Games Workshop Soulblight Gravelords Armeeset Der Knochenhorde 6 Games Workshop Soulblight Gravelords Armeeset Der Knochenhorde 7 Games Workshop Soulblight Gravelords Armeeset Der Knochenhorde 8 Games Workshop Soulblight Gravelords Armeeset Der Knochenhorde 9

Games Workshop Soulblight Gravelords Armeeset Der Knochenhorde 10 Games Workshop Soulblight Gravelords Armeeset Der Knochenhorde 11

Soulblight Gravelords: Armeeset der Knochenhorde – 180,00 Euro

Die Knochenhorde besteht aus Skeletten von Soldaten, die durch finsterste Nekromantie belebt und auf Eroberung geschickt werden. Sie halten nicht inne, bis ihre Feinde völlig vernichtet sind. Ihre rostigen Klingen schneiden immer noch tief, ihre mit Grünspan überzogenen Rüstungen wehren immer noch Angriffe ab und sie werden niemals müde oder schwächer.

Aus diesem randvollen Armeeset kannst du einen mächtigen Kern aus Skelettkriegern aufbauen – ideal, um eine brandneue Armee zu beginnen oder deine bestehende Streitmacht der Seelenbrand-Grabesfürsten für Partien bei Warhammer Age of Sigmar auszubauen. Ein Fluchfürst auf Skelettpferd führt in Begleitung von fünf schnellen und tödlichen Grabhügelrittern den Angriff. Der Kern der Streitmacht besteht aus 20 Grabhügelwächtern, Eliteinfanterie in schwerer Rüstung.

Der Fluchfürst trägt eine sichelartige Fürstliche Reliquienwaffe und einen Schild. Er kann alternativ als mächtiger Fluchherrscher gebaut werden, der eine Herrschaftliche Gruftklinge und einen Schild trägt. Zudem zeichnet er sich durch einen anderen Helm und Pferdeschädel aus.

Die Grabhügelritter sind mit Lanzen und Schilden bewaffnet und bereit, am Ende eines Angriffs in den Feind zu brechen. Die Einheit kann einen optionalen Champion, Musiker und Standartenträger erhalten und die Helme und Schilde sind unter den Miniaturen austauschbar, sodass du deine Kavallerie personalisieren kannst.

Zwei der Grabhügelwächter können als optionaler Champion mit Schwert oder Streitkolben, zwei weitere als optionaler Standartenträger und zwei als optionale Musiker gebaut werden. Alle anderen Grabhügelwächter können mit Schwert und Schild oder einer beidhändig geführten Gleve gebaut werden und die Helme sind unter den Miniaturen austauschbar, sodass du deine Einheit spielend individualisieren kannst.

Diese Box ist auch die erste, in der das neue Kriegsbuch des Todes: Soulblight Gravelords enthalten ist, ein 122-seitiges Hardcoverbuch mit exklusivem Cover, voll mit inspirierendem Hintergrund, aktualisierten Regeln und epischen Bildern. Es ist auch die erste Möglichkeit, die Schritftrollenkarten der Seelenbrand-Grabesfürsten in deine Skelettfinger zu bekommen.

Diese Box enthält die folgenden Miniaturen:
– 1x Fluchfürst auf Skelettpferd (kann alternativ als Fluchherrscher auf Skelettpferd gebaut werden)
– 5x Grabhügelritter
– 20x Grabhügelwächter

Diese Box enthält zudem:
– Kriegsbuch des Todes: Soulblight Gravelords – 122-seitiges Hardcoverbuch mit Details in Gold-Grünspaneffekt, goldenen Seitenkanten, einem weichen Cover und einem schwarzen Lesezeichenband
– Schriftrollenkarten der Seelenbrand-Grabesfürsten – 55 Karten, einschließlich Karten für Berühmte Regimenter, Berühmte Armeen, Fraktionsregeln, Speerspitze und Schriftrollen der Seelenbrand-Grabesfürsten

Dieses Set besteht aus 307 Kunststoffteilen, 1x Citadel-Rundbase (80 mm), 20x Citadel-Rundbases (28,5 mm) und 5x Citadel-Ovalbases (60 mm x 35 mm). Diese Miniaturen müssen zusammengebaut werden und sind unbemalt.

Die Miniaturen in dieser Box werden zu einem späteren Zeitpunkt separat erhältlich sein.

Dieses Buch enthält zudem einen einmal verwendbaren Code, um den Inhalt des Kriegsbuchs des Todes: Soulblight Gravelords in Warhammer Age of Sigmar: The App freizuschalten, den du verwenden kannst, wenn das Kriegsbuch in den allgemeinen Verkauf geht.

Games Workshop Fürsten Der Hochelfen 1 Games Workshop Fürsten Der Hochelfen 2

Fürsten der Hochelfen – 35,00 Euro

Fürsten der Hochelfen stammen aus den adeligen Familien Ulthuans und sind stolz auf ihren tiefsitzenden Sinn für Ehre und ihre meisterhaften Fähigkeiten in Sachen Diplomatie und Kriegsführung. Zu Kriegszeiten demonstrieren sie dieses Geschick mit ihrer Flexibilität und Vielseitigkeit: Sie sind ebenso dazu in der Lage, in der Hitze der Schlacht Klinge an Klinge im Nahkampf zu kämpfen, wie große Armeen aus der Ferne anzuführen.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du zwei Fürsten der Hochelfen bauen, einen zu Fuß und einen auf einem Elfenross mit Rossharnisch. Dies sind ausgezeichnete Anführer, die als Prinz oder Edler in deinen Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World eingesetzt werden können. Sie sind ideal dafür geeignet, deine Streitmacht in der Welt der Legenden zum Sieg zu führen.

Aus diesem sehr anpassbaren Bausatz kannst du genau den richtigen Fürsten der Hochelfen für deine Streitmacht bauen. Im Bausatz sind drei verschiedene Köpfe enthalten, von denen einer eine optionale Helmzier hat, die für beide Miniaturen verwendet werden können. Der Fürst zu Fuß kann entweder mit einem Schild oder einem Bogen ausgestattet sein und eine der folgenden Waffen tragen: Handwaffe, Zweihandwaffe, Hellebarde oder Speer. Die Handwaffe und Zweihandwaffe können alternativ auch dem berittenen Fürsten gegeben werden, der auch mit einer Lanze ausgerüstet werden kann. Beide Miniaturen können auch die Ehre erhalten, deine Armeestandarte zu tragen.

Dieser Bausatz umfasst 32 Kunststoffteile, 1x Citadel-Quadratbase (25 mm) und 1x Citadel-Rechteckbase (30 mm x 60 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Games Workshop Seegarde Von Lothern

Seegarde von Lothern – 67,50 Euro

Die Seegarde von Lothern bemannt Kriegsschiffe und bildet die Vorhut der Streitmächte Ulthuans. Diese elitären Marineregimenter kämpfen an Land ebenso effektiv wie auf hoher See und kämpfen auf Deck eines Schiffes ebenso entschlossen wie bei der Verteidigung der Küsten ihrer Heimat.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 35 Seegardisten von Lothern für deine Armeen der Reiche der Hochelfen für Warhammer: The Old World bauen. Sie sind dafür ausgelegt, als eine Einheit aus 20 und eine Einheit aus 15 Miniaturen eingesetzt zu werden, jeweils mit eigenem Champion, Standartenträger und Musiker. Diese seefahrenden Krieger sind mit Speeren und Kriegsbögen bewaffnet und geben deiner Streitmacht mehr taktische Möglichkeiten.

Dieser Bausatz umfasst 70 Kunststoffteile und 35x Citadel-Quadratbases (25 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Games Workshop Phönixgarde

Phönixgarde – 67,50 Euro

Die Phönixgarde sind die Beschützer des Schreins von Asuryan, dem großen Pyramidentempel im Meer der Träume. In der Schlacht sind sie düster und entschlossen, tragen verzierte Rüstungen und nutzen große Hellebarden – ihre steinerne Stille und ihre Aura göttlicher Macht erfüllt die Herzen ihrer Feinde mit Furcht.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 20 Phönixgardisten bauen, Elite-Infanterie für deine Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World. Sie tragen Plattenrüstungen und sind extrem schwierig zu töten, was diese Hellebardenträger zum idealen Amboss macht, an dem sich deine Feinde die Zähne ausbeißen können.

Sie können als eine große Einheit oder zwei Einheiten mit je 10 Kriegern und je einem eigenen Champion, Standartenträger und Musiker gebaut werden. Der Champion kann so gebaut werden, dass er entweder mit sein Schwert oder seine Finger ausstreckt, und der Standartenträger kann mit zwei verschiedenen Standartenspitzen gebaut werden. Die Köpfe im Set können für alle Körper verwendet werden, wodurch du deine Einheiten ganz leicht individualisieren kannst.

Dieser Bausatz umfasst 232 Kunsstoffteile und 20x Citadel-Quadratbases (25 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Games Workshop Schwestern Von Avelorn 1 Games Workshop Schwestern Von Avelorn

Schwestern von Avelorn – 41,50 Euro

Die Schwestern von Avelorn sind adleräugige Bogenschützen, die lieber aus der Ferne kämpfen, sich aber auch ebensogut im Nahkampf schlagen können. Mit Präzision und ruhigem Herzschlag jagen sie einen Pfeil nach dem anderen in die Herzen ihrer Feinde und ziehen anschließend ihre Schwerter, um sich in den Kampf zu stürzen.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du zehn Schwestern von Avelorn bauen, brillante Bogenschützen für deine Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World. Sie können als eine große Einheit oder zwei Einheiten mit je fünf Kriegerinnen mit je einem optionalen Champion eingesetzt werden. Mit ihren magischen Bögen können sie kinderleicht Gegnern aus der Ferne zusetzen.

Alternativ kannst du aus diesem Bausatz 10 Schattenkrieger bauen – barbarische Kämpfer, die aus den Schatten heraus angreifen. Die Schattenkrieger können ebenfalls als eine große oder zwei Einheiten mit je 5 Kriegern mit je einem optionalen Champion eingesetzt werden. Mit Langbogen und Handwaffe bewaffnet sind sie ideal, um deinem Gegner einen Hinterhalt zu stellen.

Diese Miniaturen haben austauschbare Beine, Köpfe und Rückenteile, die du mit jedem Torso kombinieren kannst. So kannst du deine Einheit ganz leicht individualiseren.

Dieser Bausatz umfasst 69 Kunststoffteile und 10x Citadel-Quadratbases (25 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Games Workshop Flammensäulen Phönix 1 Games Workshop Flammensäulen Phönix 2

Flammensäulen-Phönix – 62,50 Euro

Flammensäulen-Phönixe leben auf den großen Alabastersteinsäulen, die rund um den Schrein des Asuryan stehen und um die eine stete Brise der Winde der Magie weht. Sie verstehen die elfische Sprache und haben eine enge Beziehung zur Phönixgarde, die die Vögel häufig als Reittiere für Schlachten einsetzt. Die kalkulierte Bedachtheit des Phönixritters gepaart mit den vernichtenden Flammen eines Flammensäulen-Phönix ist eine furchterregende Kombination.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Flammensäulen-Phönix bauen – eine seltene und mächtige Bestie für deine Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World. Alternativ kannst du daraus auch einen Frostherz-Phönix bauen und beide sagenumwobenen Wesen können von einem Fürsten der Hochelfen geritten werden. Der Phönix kann mit zwei verschiedenen Köpfen gebaut werden und der Fürst der Hochelfen kann alternativ zu Fuß gebaut werden. Wie du deinen Phönix auch baust: Er bringt deiner Streitmacht mehr Geschwindigkeit und Wendigkeit und kann gegnerische Einheiten mühelos flankieren und mit seinen rasiermesserscharfen Klauen zerfetzen.

Dieser Bausatz umfasst 44 Kunststoffteile, 1x Citadel-Rechteckbase (50 mm x 100 mm), 1x Citadel-Quadratbase (25 mm) und 1x Citadel-Kugelkopf-Flugstab. Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.

Games Workshop White Dwarf 511 1 Games Workshop White Dwarf 511 2

White Dwarf 511 – 9,00 Euro

Der White Dwarf ist das offizielle Warhammer-Magazin, randvoll mit großartigen monatlichen Inhalten – darunter neue Regeln und Hintergrund, Kurzgeschichten, regelmäßige Kolumnen, besonderen Gästen und mehr.

Hierauf kannst du dich in der Aprilausgabe freuen:

Planet Warhammer
Briefe, Fragen und Bilder von Miniaturen von euch! Und dazu Hobbynews.

WARHAMMER AGE OF SIGMAR

Tierische Dunkelheit
Die Eis’nsonnen wollen einige unerwünschte Eindringlinge aus ihrem Gebiet vertreiben.

Unerwünschte Gäste
Der zweite Teil unserer dreiteiligen Kampagne auf dem Gnashka-Plateau..

WARHAMMER 40.000

Warhammer-Welten
Der Prinz der Freuden herrscht in diesem Artikel über jene, die ihn lieben und hassen.

Champions des Ezesses
Fulgrims Söhne kehren zurück, verderbter (und pinker) als je zuvor!

Kriegsherren: Fulgrim
Wagst du es, mehr über den Dämonenprimarchen Fulgrim zu lesen? Schütze deine Seele!

Aufstieg des Phöniziers
Miniaturendesigner trifft ’Eavy-Metal-Malerin in diesem Artikel über Fulgrims neues Modell.

Farbspritzer
Endlich ein Grund, Modelle pink zu bemalen. Eine Anleitung für Emperor’s Children.

Der Verderbte Zirkel
Emperor’s Children + Slaanesh-Dämonen = einzigartige Kampfpatrouille!

Erhabener Hieb
Bereit zum Entern! Eine exklusive Enteraktionen-Streitmacht für Emperor’s Children.

Spielbericht: Die Verlockung von Ihr, die dürstet
Slaaneshs Anhänger und Feinde kämpfen in einem Raum voller Dämonen.

Aspekte des Krieges
Der Schlachtfeldwetterbericht warnt vor Strahlung mit einem Hauch Dunkelheit.

Die Alten & die Propheten
Teil II unserer kolossalen Designanmerkungen zu Aeldari. Diesmal: Aspektkrieger!

Echos aus dem Warp
Wandle auf dem Pfad des Spieldesigners mit David und Duncan zu Codex: Aeldari.

Verdruss
Ein imperiales Schiff wird von der Death Guard geentert. Und dann …

WHITE-DWARF-BUNKER

Zugriff gewährt!
Die Kill-Team-Liga des Studios beginnt!

Kill-Team-Liga
Spieldesignerin Leila stellt die neueste Spielherausforderung im Bunker vor.

Kooperationseinsätze Prozession der Abschussschriftrolle
Eine erzählerische Teammission für Kill Team im Schatten der Großen Kanone.

Satelliten-Verbindung
Wir zeigen eure magischen Maestros.

Bunker-Bingo!
Das White-Dwarf-Team zeigt seine Fortschritte.

Jeder Ausgabe des White Dwarf 511 liegt außerdem ein doppelseitig bedruckter Kartonbogen bei, mit den Szenarios des Monats für Warhammer Age of Sigmar und Warhammer 40.000, 6x Karten für Kill Team, und 2x doppelseitigen White-Dwarf-Farbrezeptkarten.

Quelle: Games Workshop

Anzeige


Warhammer: Age of Sigmar ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasy-In und Minyarts erhältlich.

Warhammer: The Old World ist unter anderem bei unserem Partner Fantasy-In erhältlich.

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Warhammer / Age of Sigmar

GW: Wochenvorschau mit Seelenbrand-Grabesfürsten und Hochelfen

31.03.202510
  • Warhammer / Age of Sigmar
  • Warhammer 40.000

GW: Warhammer Preview Show – AdeptiCon 2025

28.03.202540
  • Reviews
  • Warhammer / Age of Sigmar

Unboxing: Gloomspite Gitz: Katapult und Fletschaboss

25.03.20256

Kommentare

  • Die Hochelfen finde ich immer noch unheimlich hübsch. Freut mich sehr, dass es die wieder gibt. 🤗
    Die Preise reichen von erstaunlich günstig (Seegarde 35 Mann für 67,50€) bis recht happig (Schwestern von Avelorn). Naja, immer noch besser als die Mondpreise in der Bucht. 😁

  • Verglichen mit Alles ohne Sinn ist TOW ja fast hinterher geschmissen. Kein Wunder dass sie den Krampf erfinden mussten.

    180 Taler für das bisschen Pastik?
    Ja nee, is klar.

  • Das ist das erste Mal dass ich nicht sagen kann, was mir besser gefällt:
    Die Warhammer The old World Elfen oder die Age of Sigmar Untoten.

    Beide Armeen haben ihren eigenen, ganz speziellen Reiz. Ich freie mich für die Anhänger beider Spielsysteme. 🙂

    Wie mein Vorredner war ich lange der Meinung, dass AoS Schrott ist.
    (Und was die 1. Edition von AoS betrifft werde ich meine Meinung auch nicht ändern)
    Inzwischen sammle ich eine AoS Skaven Armee und bin begeistert von der letzten Edition.

    Bei the Old World hoffe ich, dass diese Welt noch lange existiert.
    Denn ich kann es mir nicht leisten alle Modelle immer sofort zu kaufen.
    Bitte GW, behaltet alles im Sortiment. Damit ich nach und nach meine Old World Armeen fertigstellen kann…

    • Sieht aktuell gut aus.
      TOW scheint gut zu laufen und hat scheinbar einige Spieler.
      Cathay kommt auch nur raus weil es gut läuft.

  • Auf die Rückkehr der Hochelefen-Heldenbox habe ich gewartet. Das ist ein toller Bausatz, der mir in meiner Sammlung noch fehlt. Auch sonst ist es fast okay – 35 Seegardisten ist für den Preis echt fair. Dagegen sind die – mutmaßlich recht beliebten und begehrten – Schwestern von Avelorn sogar mal über dem damaligen Releasepreis angesiedelt – und wohl der bisher erste alte Fußtruppen-Bausatz, dessen Inhalt für ToW nicht verdoppelt wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.