GW: Killteam – Inbrunst und Blut Preview
Kommenden Samstag geht die neue Erweiterungsbuch, Kill Team: Inbrunst und Blut für den Skirmisher in der fernen Zukunft in die Vorbestellung.
Sunday Preview – Slaughter and worship in Kill Team
Kill Team: Blood and Zeal
The Massif Ballistus is preparing to fire, but as masses gather to perform the proper rituals in the sprawling foundry district of Cascabael, the Goremongers of Khorne slaughter their way through the crowds in an effort to sabotage the shot. Only the Sanctifiers stand in their way.
Kill Team: Blood and Zeal contains two completely new kill teams. The Sanctifiers are nine Imperial zealots, including the likes of the Conflagrator, the Death Cult Assassin, the Drill Abbot and the Miraculist, who have been stoked into action by the rabid oration of the Confessor (a priestly figure attended by a Cherub). The Goremongers are a cohort of seven cybernetically enhanced operatives like the Impaler, the Skullclaimer and the Stalker who follow the commands of the towering Goremonger Blood Herald.
The box also includes a Shrine statue for your forces to genuflect before – or desecrate, as appropriate, as well as a 56-page Blood and Zeal dossier containing background lore for the conflict, rules for the kill teams and new missions. There are also tokens and datacards for both kill teams, and a deck of cards for the new missions.
Kill Team: Ratlings and Datacards
Keen-eyed marksmen with bottomless appetites and a knack for scurrying, Ratlings are abhumans deployed across the galaxy by the Astra Militarum both in games of Kill Team and Warhammer 40,000. This set contains 10 Ratlings who can be built either as regular troopers or specialists like the Big Shot, Hardbit, Raider, Slashmaster and Vox-thief, as well as a Battlemutt and three tokens (two tripwires and an ammo cache). You also get a set of unique tokens for use in games of Kill Team, and there’s a deck of 38 Datacards sold separately comprising faction rules and equipment, unique ploys, operative profiles and other helpful information.
Kill Team: Wrecka Krew and Datacards
When Ork Tankbustas and Breaka Boyz get together, they form a Wrecka Krew – as much a cooperative exercise as it is a competition to see who can destroy the most stuff. This set contains six Wrecka Crew miniatures which can be used in games of Kill Team or Warhammer 40,000, and who can be built as various specialists, including a Boss Nob, a Demolisha, a Krusha or a Rokkiteer, alongside two unlucky Bomb Squigs. The box includes a set of unique tokens for use in games of Kill Team and a transfer sheet comprising 438 decals, A separate set of 33 Datacards contains your faction rules and equipment, unique ploys, operative profiles and other helpful information.
Killzone Upgrade: Compound Siege
Hive Fissilicus is littered with claustrophobic defensive warrens – the perfect ambush points for those who aim to interrupt the firing ritual or perhaps damage the Great Gun itself. Killzone Upgrade: Compound Siege contains 14 plastic terrain pieces: two Bunkers, six Fire Steps, and six Stockades which are designed to be used with Killzone Volkus. Rules for using the terrain and its associated mission pack will be available to download from Warhammer Community shortly after release.
Quelle: Warhammer Community
Anzeige
Warhammer 40.000 ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasywelt und Taschengelddieb erhältlich.
Die beiden neuen Kill Teams sind richtig klasse. Beim Ekklesiarchie-Team gibt es so viele geniale Reminiszenzen an uralte GW Artworks und frühere Minis, das ist echt top. Und das Kharne-Team finde ich sogar noch besser mit den Mechano-Vogelbeinen und coolen, dynamischen Posen. Das wird die erste dicke Kill-Team Box, die ich mir seit langer Zeit kaufe.
Auch die Halblinge gibt es endlich Stand Alone. Die stehen auch auf meinem Zettel, da ich die Minis ebenfalls genial finde, aber die letzte dicke Box nicht kaufen wollte, da mich die Orks dafür absolut nicht interessieren.
@Ferox Tipp von mir in der Bucht ist der Preis gefallen. Die versuchen gerade alles los zu werden 😀
Das ist jetzt aber kein Starterset, oder?
Nein das ist eine Box mit den Minus und Regeln für die Teams.
Bisher gab es ein Mal im Jahr eine Launchbox für die Season (aktuell Hivestorm/Makroploensturm) und ein Starterset für die aktuelle Edition (aktuell Space Marines vs. Deathguard).
Ich persönlich finde das auch für Leute, die nicht drin sind, sehr verwirrend…
Mir wäre es lieber, wenn noch fehlende Killteams, welche noch so zu sagen „alt“ sind .. einmal ein Update erhalten und nicht nur neue zusätzliche Teams raus kommen z.B. Tyraniden…
Oder liege ich da falsch..
Schwierig, ich mochte die „Killteams“ aus regulären Auswahlen nicht besonders, die speziellen sind da meiner Meinung deutlich spannender.
Grundsätzlich schließt das aber natürlich in Zukunft nicht aus, das auch mal Tyraniden ein eigenes Killteam bekommen.
Ich vermute, dass GW wahrscheinlich nicht vor hat alten Killteams, die noch aus normalen 40K-Einheiten bestehen, nochmal ein Update zu verpassen. Das wird vor allem zu Anfang des Systems gemacht worden sein, um existierende Spieler abzugreifen und den Einstieg in Kill Team einfach zu machen (ganz ähnlich ja auch bei Warcry).
Davon abgesehen ist es echt so, dass einige Fraktionen noch deutlich unterrepräsentiert sind, während andere schon das dritte oder vierte dedizierte Team bekommen.
Ja, KT ist am besten mit den wunderbaren Randerscheinungen dieser Spielwelt, die sich für richtige Schlachtfelder oder gar als eigene Armee nicht unbedingt eignen. Je spezieller, obskurer oder verrückter, desto besser mMn.
Ich warte schon die ganze Zeit darauf, dass über KT endlich mal ein paar coole neue Alien-Truppen auf die Kundschaft losgelassen werden. Etwa von Lewis Jones‘ grandioser Xenos-Vignette, die in den letzten beiden Regelbüchern auftaucht.
Kroot entstammen schließlich auch einer ähnlichen Randnotiz.
Selbst fürs Imperium gibt noch so spannende, ungenutze Möglichkeiten. Wie sie diese Ekklesiarchie-Gruppe darstellen, ist mir einfach zu… handzahm.
Immerhin verhilft KT auch der ein oder anderen vernachlässigten Einheit über Doppelverwendung bei KT und dem Muttersystem zur Veröffentlichung.
Ich will das Sororita Geländestück:)
Kommt das vll. Mal als Made to order?
Oder gib es dann nur die abgespeckte Version wie hier?
Inwiefern abgespeckt? Oft kommt das Gelände noch seperat. ‚Killzone Compound Siege‘ war das Gelände aus der letzten Box, aber ob das auch diesmal kommt kann dir nur GW sagen. Ich meine zumindest das einige von letztem Jahr nicht extra kamen, z.B. das aus Mandrakes vs. Night Lords Box.
mfg. Autarch
Wenn du die Ruine meinst, eher nicht, es gab einen Teil der dafür verwendeten Geländestücke vor einiger Zeit als Made-to-Order.
Aber es besteht die Hoffnung, zumindest die Statue nochmal einzeln zu bekommen.
Tipp von mir
Wenn die Box in den Handel kommt
Gibt es teilweise das Gelände extra in der Bucht (E…)
Oh cool, GW bringt ne Trench Crusade Starterbox raus ^^
Ich sehe sowas immer als Stargrave/Inq28 Verstärkung an.
Ich sehe sowas immer als Stargrave/Inq28 Verstärkung an.
Deshalb Kauf ich mir diesmal auch die Box wieder 😁👍
Hm, bisher hab ich mir jede Kill Team Box gegönnt, aber diese sagt mir gar nicht zu an Modellen. Sororitas sind lame und die Chaosleutz etwas albern. Das Terrain ist zwar nett, aber bissel wenig.
Das wird wohl ein easy pass…
Ha – obwohl deren Obermotz unmittelbar John Blanches Coverillu entlehnt ist, würden diese Modelle in der Tat sehr schlechte „Sisters of Battle“ abgeben! 😉
Hoffentlich bieten beide „Team“-Sets noch ein paar alternative Bauoptionen – und seien es bloß Köpfe bei den Zeloten und Ausstattung bei den Chaoten.
Die imperialen „Kultisten“ kann man auch sehr gut für Necromunda nutzen..
1+genau deiner Meinung 😉 👍