von BK-Nils | 30.03.2025 | eingestellt unter: Horus Heresy

GW: Horus Heresy Mechanicum Gepanzerte Unterstützung

Aus den Schmieden des Mars rollt gepanzerte Unterstützung für die Streitkräfte des Mechanicum zur Zeit der Horus Heresy, mit zwei Panzerbausätzen, dem mächtigen Thanatar-Calix-Belagerungsautomaton und der Ursarax-Kohorte.

Games Workshop Sturmpanzer Karacnos 1 Games Workshop Sturmpanzer Karacnos 2

Sturmpanzer Karacnos – 85,00 Euro

Der Karacnos ist ein spezieller Sturmpanzer, der auf dem gepanzerten Kettentransporter Triaros aufbaut, wobei der Ladebereich durch eine Mörserbatterie ersetzt wurde, die radiologische Sprengköpfe feuert. Diese instabilen Sprengköpfe sind dafür ausgelegt, jegliches organisches Leben in einem Bereich auszulöschen, der dann später von den Streitmächten des Maschingottes besetzt werden kann.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Sturmpanzer Karacnos für deine Armeen des Mechanicums bauen, den du auch als Verbündeten für deine Legiones Astartes oder Auxilia Solar in Warhammer: The Horus Heresy einsetzen kannst. Die mobile Mörserplattform ist ideal, um deinem Taghmata kompromisslose Zerstörungskraft zu verleihen und deine Gegner in Angst und Schrecken zu versetzen. Du kannst ihn mit offener oder geschlossener Mörserbatterie bauen, womit du deine Kriegsmaschine leichter individualisieren kannst. Du kannst außerdem bis zu zwei optionale Suchkopfraketen anbringen.

Dieser Bausatz umfasst 159 Kunststoffteile und 1x Mechanicum-Makro-Konstrukt-Abziehbilderbogen mit 394 hochwertigen wasserlöslichen Abziehbildern für deine Miniatur.

Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.

Games Workshop Kampfpanzer Krios : Krios Venator 1 Games Workshop Kampfpanzer Krios : Krios Venator 2 Games Workshop Kampfpanzer Krios : Krios Venator 3

Kampfpanzer Krios / Krios Venator – 60,00 Euro

Der Kampfpanzer Krios stammt vom Mars und er wird in arkanen integrierten Systemen gebaut, die weit entfernt des Einflusses der meisten Einrichtungen liegen. Seine Widerstandsfähigkeit verdankt er überlappenden Energiefeldern anstelle von materieller Panzerung, wodurch er täuschend zerbrechlich wirkt. Es gibt viele Bewaffnungsschemata für den Krios, aber die häufigsten Varianten sind schwere Energiewaffen des Mechanicums, wie die Blitzkanone und die Pulsarfackel.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du entweder einen Kampfpanzer Krios oder einen Jagdpanzer Krios Venator für deine Armeen des Mechanicums bauen, den du auch als Verbündeten für deine Legiones Astartes oder Auxilia Solar in Warhammer: The Horus Heresy einsetzen kannst. Die Varianten nutzen verschiedene, aber furchterregende schwere Waffen. Der Kampfpanzer Krios kann entweder mit einer Blitzkanone oder einem Strahlungsblaster ausgerüstet werden, und der Venator verfügt über eine Pulsarfackel. Diese leichten und wendigen Panzer liefern dir schwere Feuerkraft, wo du sie auch brauchst, ohne dabei Kompromisse in der Verteidigung zu machen, da sie von Energiefeldern geschützt werden. Beide Varianten können auch mit einem optionalen Volkit-Zwillingskaliver bewaffnet werden.

Dieser Bausatz umfasst 138 Kunststoffteile und 1x Mechanicum-Makro-Konstrukt-Abziehbilderbogen mit 394 hochwertigen wasserlöslichen Abziehbildern für deine Miniatur.

Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.

Games Workshop Thanatar Calix Belagerungsautomaton 1 Games Workshop Thanatar Calix Belagerungsautomaton 2

Thanatar-Calix-Belagerungsautomaton – 82,50 Euro

Der Thanatar-Calix-Belagerungsautomaton ist eine mobile Artillerie-Plattform. Er vereint die tödlichen Technoarkana mehrerer geheimniskrämerischer Fraktionen des Mechanicums in einem einzelnen verheerenden Konstrukt, das selbst die mächtigsten Befestigungen mit der tödlichen Feuerkraft seines Schweren Sollex-Lasers niederreißen kann.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Thanatar-Calix bauen, eine brutale Belagerungsmaschine für deine Armeen des Mechanicums, die du auch als Verbündete für deine Legiones Astartes oder Auxilia Solar in Warhammer: The Horus Heresy einsetzen kannst. Er kann selbst die schwersten Befestigungen mit seinem mächtigen Laser niederreißen und alles, was noch steht, mit seiner Gravitonramme zerquetschen. Die perfekte Wahl, um eingegrabene Gegner zu vernichten. Er lässt sich dank zwei verschiedenen Arm- und Beinposen leicht deinen Vorstellungen anpassen.

Dieser Bausatz umfasst 179 Kunststoffteile, 1x Citadel-Ovalbase (120 mm) und 1x Mechanicum-Makro-Konstrukt-Abziehbilderbogen mit 394 hochwertigen wasserlöslichen Abziehbildern für deine Miniatur.

Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.

Games Workshop Ursarax Kohorte 1 Games Workshop Ursarax Kohorte 2

Ursarax-Kohorte – 60,00 Euro

Die Ursarax sind schwere, schnelle Tötungsmaschinen für den Nahkampf. Wie die Thallax sind auch Ursarax mehr Knechte als Servitoren und werden aus handverlesenen geeigneten Menschen gebaut. Ihre lebendigen Komponenten behalten ihre Selbstwahrnehmung und eine vage Erinnerung an ihre frühere Menschlichkeit bei, was ihnen überlegene taktische Fähigkeiten und einen Tötungsinstinkt beschert.

Aus diesem Kunststoffbausatz kannst du 6 Ursarax bauen, eine furchterregende Nahkampfeinheit für deine Armeen des Mechanicums, die du auch als Verbündete für deine Legiones Astartes oder Auxilia Solar in Warhammer: The Horus Heresy einsetzen kannst. Ihre Utan-Sprungtriebwerke verleihen ihnen Geschwindigkeit und ihre Energieklauen und Volkit-Brenner machen sie zu tödlichen Widersachern, die deiner Armee vorauseilen können, um feindliche Pläne zu vereiteln. Zwei der sechs können alternativ mit Energiefäusten gebaut werden, wodurch sie noch verheerendere Schläge austeilen können.

Dieser Bausatz umfasst 262 Kunststoffteile und 6x Citadel-Rundbases (40 mm). Der Bausatz enthält auch 1x Mechanicum-Konstrukt-Abziehbilderbogen mit 558 hochwertigen wasserlöslichen Abziehbildern für deine Miniaturen.

Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Quelle: Games Workshop

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Epic 40.000
  • Horus Heresy

Horus Heresy: Mechanicum Ritter für Legiones Imperialis

29.03.20257
  • Horus Heresy

JoyToy: Horus Heresy Alpha Legion Nachschub

25.03.20252
  • Horus Heresy

GW: Horus Heresy Mechanicum Verstärkungen

24.03.20254

Kommentare

  • Die Horus Heresy Mechanicum Panzer gefallen mir richtig, richtig gut.

    Der einzige Kritikpunkt (der eigentlich gar keiner ist) ist, dass die innenliegenden mechanischen Teile nicht erst nach dem Zusammenbau bemalt werden können.
    Also zuerst einen Plan machen, in welcher Reihenfolge die Teile bemalt werden und erst die fertig bemalten Teile dann zusammenkleben…

    Und auch die anderen Modelle der HH Mechanicum Reihe sind gut gelungen.

    An die 40k Modellierer:
    „So sollte das Mechanikum in 40k meiner Meinung nach aussehen!“.
    Und nicht diese Da Vinci Flügler und Co…

  • Freue mich das es die Modelle jetzt einzeln gibt und auf die Mechanicum Sprungtruppe besonders.

    Wünschte mir nur das die 30k Modelle auch in 40k im Codex stehen würden, fände ich persönlich super.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.