GW: Hochelfen, Necromunda, Legiones Imperialis und Horus Heresy
Aster Crohne ist ein Veteran der IX. Legion, der von den Schlachtfeldern Saiphs rekrutiert wurde. Von allen Offizieren, die der 94. Kompanie der Blood Angels angehörten, ist nur Aster lebend aus den Feuern von Signus zurückgekehrt. In den darauffolgenden Jahren hat Sanguinius Crohne damit beauftragt, seine ehemalige Kompanie wieder aufzubauen und seine damalige Rolle für den Ruhm der Legion abzulegen.
Aus diesem mehrteiligen Resinbausatz kannst du Aster Crohne, den Schleiermacher, bauen, einen Captain, der deine Armeen der Blood Angels für Warhammer: The Horus Heresy anführen kann. Gepanzert mit umwerfend gestalteter Meisterhafter Rüstung brennt er seine Gegner mit einem Paar Flammenpistolen nieder, bevor er Überlebende mit seiner Saiphanischen Splitteraxt niederschlägt. Er ist die ideale Wahl, um deinen Sturmangriff der neu einberufenen Space Marines der IX. Legion anzuführen.
Dieser Bausatz umfasst 14 Resinteile und 1x Citadel-Rundbase (32 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden – wir empfehlen die Verwendung von Citadel-Colour-Farben.
Die Regeln für den Einsatz von Aster Crohne in Warhammer: The Horus Heresy findest du im separat erhältlichen Feldzüge des Zeitalters der Dunkelheit: Der Marsianische Bürgerkrieg.
Dieser Resinbausatz ist kein Spielzeug – er ist ein Sammlerstück und der Zusammenbau sollte nur von erfahrenen Warhammer-Hobbyisten und -Hobyistinnen im Alter von 15 Jahren oder mehr unternommen werden.Aus dem Inselreich Ulthuan erreicht neue Verstärkung die Armeen der Hochelfen für die Kämpfe in der Alten Welt, in den Tiefen der Unterwelt unter den Makropolen von Necromunda bieten neue Mitläufer und Söldner ihre Dienste an und auch in der Horus Heresy gibt es Neuheiten.
Magier der Hochelfen – 35,00 Euro
Die Magier der Hochelfen sind von den Geheimnissen der Zauberei fasziniert und ihr geschickter Geist verhilft ihnen zu einem tieferen Verständnis magischer Nuancen und Details, als es anderen Zauberern möglich ist. Die gesamte Welt verdankt ihren disziplinierten und selbstlosen Aktionen viel, denn nur sie erhalten den großen Mahlstrom und das Netzwerk der Wegsteine, die ihn versorgen. Nur so kann die gefürchtete Macht des Chaos abgehalten werden.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du zwei Magier der Hochelfen bauen, einen zu Fuß und einen auf einem Elfenross mit Rossharnisch, mächtige Zauberer für deine Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World. Diese Meister der arkanen Künste sind dazu in der Lage, deine Feinde mit der Macht der Winde der Magie zu bekämpfen.
Aus diesem sehr anpassbaren Bausatz kannst du genau den richtigen Magier der Hochelfen für deine Streitmacht bauen. Im Bausatz sind fünf verschiedene Köpfe enthalten, die für beide Miniaturen verwendet werden können. Der berittene Magier kann entweder mit einem brennenden Schwert oder einem Magierstab ausgerüstet werden. Seine Base kann optional mit einem dekorativen Geländestück verziert werden. Das brennende Schwert kann alternativ dem Magier zu Fuß gegeben werden, dessen Base auch mit drei verschiedenen dekorativen Elementen geziert werden kann: Steinen, einem magischen Strudel oder einem Haufen verzauberter, fliegender Steine. Er kann mit einem Schwert oder magischen Zepter in seiner rechten Hand und einem Buch oder Magierstab in der linken Hand ausgerüstet werden. Die Zauberstäbe beider Magier haben vier verschiedene Spitzen, aus denen du wählen kannst, um deine Miniaturen noch besser individualisieren zu können. Bitte beachte, dass die szenischen Basegestaltungselemente für ihre Verwendung etwas zugeschnitten werden müssen und dass die Anleitung, wie man das macht, nicht in der Bauanleitung enthalten sind.
Dieser Bausatz umfasst 32 Kunststoffteile, 1x Citadel-Quadratbase (25 mm) und 1x Ctiadel-Rechteckbase (30 mm x 60 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Drachenprinzen von Caledor – 67,50 Euro
Die Drachenprinzen von Caledor sehen sich selbst unter den anderen Adeligen der Königreiche Ulthuans als die Elite. Ihre wahre Natur kann nur in der Hitze des Gefechts glänzen, wo sie sich ohne zu zögern für ein einzelnes Leben des Volks von Ulthuan opfern würden. Nur wenn die Glut der Schlacht in ihren Augen wieder erlischt, kehren die Drachenprinzen zu ihrer sturen Eitelkeit zurück.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du zehn Drachenprinzen von Caledor bauen, Elitekavallerie für Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World. Diese schwere Kavallerie ist bestens dafür geeignet, gegnerischen Einheiten mit ihren nahezu unaufhaltsamen Sturmangriffen das Rückgrat zu brechen.
Sie können als eine große Einheit oder zwei Einheiten mit je 5 Kriegern und je einem eigenen optionalen Champion, Standartenträger und Musiker gebaut werden. Der Champion kann mit zwei verschiedenen Helmen gebaut werden und der Standartenträger mit zwei verschiedenen Standartenspitzen. Die Köpfe, Schilder, Scheiden, Lanzen, Lanzenbanner, Bänder und Torsos können für alle Reiter benutzt werden und jeder Drachenprinz kann auf jedem der Elfenrösser mit Rossharnisch reiten, wodurch du deine Einheit leicht individualieren kannst.
Dieser Bausatz umfasst 188 Kunststoffteile und 10x Citadel-Rechteckbases (30 mm x 60 mm). Dieses Set enhält auch einen Abziehbilderbogen der Hochelfen mit 365 hochwertigen wasserlöslichen Abziehbildern, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst.
Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Elfische Bogenschützen – 67,50 Euro
Elfische Bogenschützen haben schon zahllose Schlachten nur mit ihrem Geschick mit dem Langbogen gewonnen. Dank des Aushebungsgebots des Phönixkönigs werden alle Hochelfen dazu aufgerufen, eine Miliz zu bilden und ihr Heimatland zu verteidigen. Damit bilden sie den Grundstein jeder elfischen Armee. Sobald ein Elf seine Ausbildung beginnt, erlernt er zuerst die Kriegskunst mit dem Bogen und der Klinge. Erst wenn er sowohl das Schwert als auch den Bogen gemeistert hat, kann er in die Ränge eines Bogenschützenregiments aufgenommen werden.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 32 Elfische Bogenschützen bauen, zuverlässige Fernkampf-Infanterie für deine Armeen der Reiche der Hochelfen für Warhammer: The Old World. Elfische Bogenschützen gehören zu den präzisesten Schützen der Welt und strecken ihre Feinde auch aus größter Distanz verlässlich nieder.
Aus diesem Set kannst du entweder eine große oder zwei kleine Einheiten mit je 16 Bogenschützen bauen, die beide je einen Champion, Standartenträger und Musiker haben können. Die Arme, Torsos und Köpfe können untereinander ausgetauscht werden und es sind außerdem optionale Stirnband-Dekorationen und Schärpen enthalten, womit es ganz einfach ist, deine Einheiten zu individualisieren.
Dieser Bausatz umfasst 360 Kunststoffteile, 32x Citadel-Quadratbase (25 mm) und 1x Abziehbilderbogen der Hochelfen mit 356 hochwertigen, wasserlöslichen Abziehbildern, mit denen du deine Einheiten zieren kannst.
Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Diese Miniaturen sind auch im Set Bataillon der Reiche der Hochelfen erhältlich.
Elfische Speerträger – 67,50 Euro
Elfische Speerträger haben schon zahllose Schlachten nur mit ihrem Geschick gewonnen. Elfen trainieren zuerst mit dem Bogen und der Klinge und erst nach etwa einem Jahrzehnt des Dienstes werden diejenigen, die sich als würdig erwiesen haben, in die massenhaften Ränge eines Speerregiments erhoben.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 32 Elfische Speerträger bauen, zuverlässige Infanterie für deine Armeen der Reiche der Hochelfen für Warhammer: The Old World. Diese effektiven und flexiblen Kerntruppen sind gut ausgerüstet, bewaffnet und gepanzert. Man kann darauf zählen, dass sie ihre Stellung halten oder unbeirrt vorrücken.
Aus diesem Set kannst du entweder eine große oder zwei kleine Einheiten mit je 16 Speerträgern bauen, die beide je einen Champion, Standartenträger und Musiker haben können. Die Schilder, Arme, Torsos und Köpfe können untereinander ausgetauscht werden und jedes Schild kann mit einem von drei optionalen Symbolen gebaut werden, womit es ganz einfach ist, deine Einheiten zu individualisieren.
Dieser Bausatz umfasst 480 Kunststoffteile, 32x Citadel-Quadratbase (25 mm) und 1x Abziehbilderbogen der Hochelfen mit 356 hochwertigen, wasserlöslichen Abziehbildern, mit denen du deine Einheiten zieren kannst.
Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Diese Miniaturen sind auch im Set Bataillon der Reiche der Hochelfen erhältlich.
Himmelssegler von Lothern – 62,50 Euro
Himmelssegler von Lothern sind schlanke, fliegende Streitwagen, die auf einem Kissen aus Magie schweben und von Flinkfeder-Rochs in die Schlacht gezogen werden, die ihre Nester entlang der Glitzernden Küste haben. Sie fungieren als Augen und Ohren der Flotte Lotherns und ermöglichen es, lange bevor der Feind von ihrer Gegenwart erfahren hat, Schlachten zu planen.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Himmelssegler von Lothern für deine Armeen der Reiche der Hochelfen in Warhammer: The Old World bauen. Diese flinke Einheit kann durch die Luft sausen und dort zuschlagen, wo es dein Feind am wenigsten erwartet.
Die Besatzung kann aus drei Seegardisten von Lothern, zwei Seegardisten von Lothern und einer Adlerauge-Speerschleuder, oder einem Fürsten der Hochelfen und einem Seegardisten von Lothern bestehen. Der Flinkfeder-Roch kann mit zwei verschiedenen Köpfen, zwei verschiedenen Paar Klauen und den Flügeln oben oder unten gebaut werden. Der Streitwagen selbst kann mit einer von zwei Galionsfiguren, einem von zwei Heckstandarten und einer von zwei Heckdekorationen gebaut werden. Deine fliegende Kriegsmaschine kann so ganz leicht individualisiert werden. Der Fürst der Hochelfen kann mit oder ohne Umhang gebaut werden und wenn du deinen Himmelssegler mit Adlerauge-Speerschleuder baust, kann er auch alternativ zu Fuß gebaut werden und optional die Armeestandarte tragen.
Dieser Bausatz umfasst 74 Kunststoffteile, 1x Citadel-Rechteckbase (60 mm x 100 mm), 1x Citadel-Quadratbase (25 mm), und 3x Citadel-Kugelkopf-Flugstäbe. Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Abyssal Ferryman Hagthor Jarlun and Aster Felsturn – 45,00 Euro
Hagthor Jarlun und Aster Felsturn sind ein ungewöhnliches Team Abyssal Ferryman mit einer Bindung, die jeder konventionellen Logik trotzt. Aster bringt ständig Modifizierungen an ihrem Schlepper, der Harpy, an, während Hagthor sicherstellt, dass die alte Dame funktionstüchtig bleibt. Aster ist auch stets dazu bereit, riskante Aufträge anzunehmen und gefährliche Regionen des Abyss aufzusuchen, während Hagthors bedachte Art dafür sorgt, dass sie sich nie zu weit aus dem Fenster lehnen. Es ist ein Bündnis, das ihnen einen Ruf als die besten Wegweiser in Port Styx verschafft hat. Sie sind es, die man an Bord haben möchte, wenn die Lage kippt, was in der Dunkelheit des Abgrunds häufig der Fall ist.
Aus diesem mehrteiligen Resinbausatz kannst du Hagthor Jarlund und Aster Felsturn bauen, ein Team Abyssal Ferryman oder Abschaum für deine Gangs für Necromunda. Sie tragen improvisierte Rüstung und Werkzeuge, die ihnen auch als Waffen dienen (oder sind es Waffen, die sie auch als Werkzeuge einsetzen?). Sie sind jederzeit gleichermaßen dazu bereit, ihren Schlepper zu reparieren und heftige Schläge auszuteilen. Dieses eigenartige Duo verleiht deinen Gang-Kämpfen eine Vielzahl einzigartiger Fähigkeiten und Waffen, mit denen du die Überhand gewinnst.
Dieser Bausatz umfasst 21 Resinteile und 2x Necromunda-Rundbases (32 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Die Regeln für den Einsatz von Hagthor Jarlun und Aster Felsturn sind im Set enthalten. Zusätzliche Regeln und Hintergrundinformationen für dieses Team Abyssal Ferryman sind im separat erhältlichen Necromunda: The Book of Desolation enthalten.
Dieser Resinbausatz ist kein Spielzeug – er ist ein Sammlerstück und der Zusammenbau sollte nur von erfahrenen Warhammer-Hobbyisten und -Hobyistinnen im Alter von 15 Jahren oder mehr unternommen werden.
Silberlant Sevos, the Infotek – 31,00 Euro
Silberlant Sevos ist ein Exilant des Hauses Van Saar. Nach einem fehlgeschlagenen Versuch, seinen Verstand mit dem heiligen STK zu verbinden, ist nicht nur sein Verstand, sondern auch sein Körper gebrochen. Was ihm blieb, war eine übernatürliche Fähigkeit, die Maschinensysteme der Makropole zu sehen und mit ihnen zu interagieren. Dabei trägt ein Schwebestuhl seinen Körper. Er fand so einen Weg, den Systemen der Makropole Informationen zu entlocken und diese zu benutzen, um sich als Whisper Merchant eine goldene Nase zu verdienen.
Aus diesem mehrteiligen Resinbausatz kannst du einen Silberlant Sevos bauen, einen Mitläufer für deine Gang für Necromunda. Aus seinem Schwebestuhl heraus bietet er dir viele Vorteile vor, während und nach Gefechten, indem er dir mit seinen auf fragwürdigem Wege erhaltenen Informationen aushilft. Wenn du deine Feinde gerne überraschen willst und heimliche Taktiken einsetzt, um dir einen Vorteil im Kampf zu verschaffen, ist er genau der Richtige für dich.
Dieser Bausatz umfasst 16 Resinteile und 1x Necromunda-Rundbase (40 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Die Regeln für den Einsatz von Silberlant Sevos, the Infotek sind im separat erhältlichen Necromunda: The Aranthian Succession – Ruins of Jardlan zu finden.
Dieser Resinbausatz ist kein Spielzeug – es ist ein Sammlerstück und der Zusammenbau sollte nur von erfahrenen Warhammer-Hobbyisten und -Hobyistinnen im Alter von 15 Jahren oder mehr unternommen werden.
The Prophet of the Redemption – 31,00 Euro
Der Prophet of the Redemption wäre nur eine weitere wahnhafte Stimme unter vielen, wenn er nicht dieses eigenartige Relikt bei sich hätte: die uralten Überreste eines Redemptor Priests an einer Stange. Das Relikt wird von einer spürbaren Aura des Glaubens umgeben, und der Prophet trägt es furchtlos in die Schlacht.
Aus diesem mehrteiligen Resinbausatz kannst du den Prophet of the Redemption bauen, einen Outlaw-Söldner für Necromunda, die du in deinen Gangs von Haus Cawdor, Crusading-Gangs oder Gangs einsetzen kannst, die zu Lady Credos Rebellion gehören. Er mag zwar nicht von dicker Rüstung geschützt werden oder irgendwelche Waffen tragen, ist aber dennoch eine wertvolle Hilfe für alle Frommen, deren Überzeugung und Glauben er stärkt.
Dieser Bausatz umfasst 14 Resinteile und 1x Citadel-Rundbase (28 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Die Regeln für den Einsatz von The Prophet of the Redemption sind im Set enthalten. Zusätzliche Regeln und Hintergrundinformationen für diesen Söldner sind im separat erhältlichen Necromunda: The Aranthian Succession – The Vaults of Temenos enthalten.
Dieser Resinbausatz ist kein Spielzeug – er ist ein Sammlerstück und der Zusammenbau sollte nur von erfahrenen Warhammer-Hobbyisten und -Hobyistinnen im Alter von 15 Jahren oder mehr unternommen werden.
Vandoth the Fallen – 31,00 Euro
Vandoth the Fallen ist ein mit blutroten Muskeln bepackter Hüne, der den Schädel eines Menschen einhändig knackt und an dessen Haut Klingen einfach abgleiten. Viel schlimmer ist nur die Kunde seines unstillbaren Blutdurstes – und er hat die wolfsartigen Reißzähne, um sie zu bestätigen. Es heißt, der ungeschlachte Mordbube kniee nach jeder Tötung über seinem Opfer und sauge es förmlich aus.
Aus diesem mehrteiligen Resin-Bausatz kannst du Vandoth the Fallen bauen, einen massigen Söldner für deine Outlaw-Gangs in Necromunda-Partien. Stark, zäh, bewaffnet mit einem schlagkräftigen Bolter und in schwere Plattenrüstung gehüllt: Vandoth ist der Mann für die härtesten Gegner deiner Gang. Schenkt man dem Buschfunk Glauben, liebt er nichts mehr als Schmerz – und das Blut seiner Feinde. Ganz gleich, wer oder was er wirklich ist, sein Nutzen für deine Gang ist unbestreitbar.
Dieser Bausatz besteht aus 10 Resinkomponenten und 1x Necromunda-Base (32 mm). Diese Miniatur muss zusammengebaut und bemalt werden.
Die Regeln für den Einsatz von Vandoth the Fallen sind im Set enthalten. Zusätzliche Regeln und Hintergrundinformationen für diesen Söldner sind im separat erhältlichen Necromunda: The Book of Ruin zu finden.
Dieser Resinbausatz ist kein Spielzeug – er ist ein Sammlerstück und der Zusammenbau sollte nur von erfahrenen Warhammer-Hobbyisten und -Hobyistinnen im Alter von 15 Jahren oder mehr unternommen werden.
Whisper Merchant and Psychoteric Thrall – 31,00 Euro
Whisper Merchants sind professionelle Gerüchtehehler, schattenhafte Individuen, die mit allerlei Wahrheiten und Halbwahrheiten handeln. Sie sammeln interessante Informationen über Rivalen, finden aber auch eigenartigere Informationsquellen, von denen ihre Gang möglicherweise profitieren kann. Psychotheric Thralls wiederum sind Individuen, die mit dem Psychoterica verbunden sind, selbst wenn sie nicht zum Haus Delaque gehören. Manchmal nimmt eine Delaque-Gang diese Streuner unter ihre Fittiche und nutzt sie als psionische Leiter.
Aus diesem mehrteiligen Resinbausatz kannst du einen Whisper Merchant bauen, einen Mitläufer für alle deine Gangs, sowie einen Psychoteric Thrall, einen Mitläufer für deine Delaque-Gangs für Necromunda. Der Thrall kann immer dann eingesetzt werden, wenn ein anderer Delaque-Kämpfer seine Wyrd-Kräfte einsetzt, um deinen Psioniker zu unterstützen. Der Whisper Merchant stellt sicher, dass deine Gang vor und nach dem Gefecht immer alle wichtigen Informationen parat hat.
Dieser Bausatz umfasst 16 Resinteile und 2x Necromunda-Rundbases (25 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Die Regeln für den Einsatz des Whisper Merchant und Psychoteric Thrall sind im Set enthalten. Zusätzliche Regeln und Hintergrundinformationen für diese Mitläufer sind im separat erhältlichen Necromunda: House of Shadowenthalten.
Dieser Resinbausatz ist kein Spielzeug – er ist ein Sammlerstück und der Zusammenbau sollte nur von erfahrenen Warhammer-Hobbyisten und -Hobyistinnen im Alter von 15 Jahren oder mehr unternommen werden.
Legions Imperialis: Mechanicum Karacnos Assault Tank Squadron – 41,00 Euro
Der Karacnos ist eine Variante des Triaros Armoured Conveyors, bei der die Transportfläche einem Silo für radiologische Mörsergeschosse gewichen ist. Gemeinsam mit unabhängig zielenden Blitzwerfern nimmt der Karacnos die Rolle einer mobilen Artillerieplattform ein, die dazu in der Lage ist, sich der feindlichen Linie zu nähern und Angriffen zu widerstehen, um ihre tödliche Fracht ans Ziel zu bringen.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du vier Karacnos Assault Tanks bauen, mächtige mobile Artillerie für deine Armeen des Mechanicum oder Dark Mechanicum, die du auch als Verbündete deiner Armeen der Legiones Astartes oder Solar Auxilia für Legions Imperialis einsetzen kannst. Jeder von ihnen ist eine bestens geschützte Feuerplattform, die Infanterie vernichtende, verstrahlte Mörsergeschosse und abstrafende Salven aus ihren Lightning Locks feuern kann. Sie können mit offener oder eingefahrener Mörserbatterie gebaut werden. Diese mächtigen Panzer verstärken deine Armee mit schwerer Feuerkraft und sind bestens dazu geeignet, Bereiche von Gegnern frei zu halten.
Dieser Bausatz umfasst 124 Kunststoffteile und 1x Abziehbilderbogen des Mechanicum mit 500 hochwertigen, wasserlöslichen Abziebildern mit denen du deine Miniaturen zieren kannst. Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Die Regeln für den Einsatz deines Karacnos squadron in Legions Imperialis findest du im separat erhältlichen Warhammer: The Horus Heresy – Legions Imperialis: The Rise of the Dark Mechanicum.
Legions Imperialis: Mechanicum Krios Squadron – 41,00 Euro
Der Krios ist die am häufigsten eingesetzte Panzereinheit des Mechanicums und erfüllt eine ähnliche taktische Funktion wie der Predator-Panzer, der üblicherweise von den Legiones Astartes eingesetzt wird. Sie sind unglaublich schnell und manövrierfähig und können mit verschiedenen Waffenschemata ausgestattet werden (darunter eine Lightning Cannon und einen Irad-scourer), was sie zu hervorragenden Panzereinheiten macht, die die Streitmächte der Taghmata mit mobiler Feuerkraft unterstützen.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du sechs Krios Tanks für deine Armeen des Mechanicum oder Dark Mechanicum bauen, die du auch als Verbündete deiner Armeen der Legiones Astartes oder Solar Auxilia für Legions Imperialis einsetzen kannst. Jede Miniatur kann als Krios Battle Tank gebaut werden, bewaffnet mit einer Krios Lightning Cannon und an Seitenkuppeln montierten Volkite Calivers. Bis zu vier Panzer können anstelle der Lightning Cannon einen Irad-scourer als Primärwaffe haben. Bis zu vier Miniaturen können alternativ als Krios Venators gebaut werden, die jeweils mit einer panzerbrechenden Pulsar-fusil bewaffnet sind. Wie du sie auch baust, diese Panzer verleihen dir schnell reagierende Feuerkraft, egal wo du sie brauchen magst.
Dieser Bausatz umfasst 120 Kunststoffteile und 1x Abziehbilderbogen des Mechanicum mit 500 hochwertigen, wasserlöslichen Abziebildern, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst. Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Die Regeln für den Einsatz deines Krios Squadron in Legions Imperialis findest du im separat erhältlichen Warhammer: The Horus Heresy – Legions Imperialis: The Rise of the Dark Mechanicum.
Legions Imperialis: Mechanicum Acastus Knights Asterius – 47,50 Euro
Acastus Knights Asterius sind mit Heavy Conversion Beam Cannons bewaffnet, die selbst die mächtigsten Bollwerke in Schutt und Asche verwandeln und sogar eine Bedrohung für die kolossalen Maschinen der Titan Legions darstellen. Ihre Sekundärwaffen sind ebenfalls ausgesprochen tödlich: Die riesige rückenmontierte Karacnos Mortar Battery kann ganze Phalangen von Truppenformationen vernichten oder Befestigungen mit hochexplosiven Geschossen niederreißen, während die beiden am Torso angebrachten Volkite Calverins Prioritätsziele ausschalten.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du zwei Acastus Knights Asterius bauen, verheerende Kriegsmaschinen für deine Armeen des Mechanicum, Dark Mechanicum oder Questoris Familia, die du auch als Verbündete in deinen Armeen der Legiones Astartes oder Solar Auxilia für Legions Imperialis einsetzen kannst. Mit ihrem tödlichen Arsenal können sie alles fällen: von massenhafter Infanterie über schwere Panzerfahrzeuge und andere Ritter bis hin zu sogar Titanen. Wenn dir noch etwas ernsthafte Feuerkraft in deiner Streitmacht fehlt, sind diese massigen, schwer gepanzerten Ritter eine eindrucksvolle Lösung. Die Karacnos Mortar Battery kann bei beiden Miniaturen entweder geöffnet oder geschlossen gebaut werden.
Dieser Bausatz umfasst 94 Kunststoffteile, 2x Legions-Imperialis-Rundbases (60 mm) und 1x Abziehbilderbogen der Ritter des Mechanicum mit 419 hochwertigen, wasserlöslichen Abziehbildern, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst. Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Dem Bausatz liegt zudem ein Kommandoterminal für den Einsatz der Acastus Knights Asterius bei Adeptus Titanicus bei.
Die Regeln für den Einsatz deiner Acastus Knights Asterius in Legions Imperialis findest du im separat erhältlichen Warhammer: The Horus Heresy – Legions Imperialis Rulebook.
Legions Imperialis: Mechanicum Cerastus Knights Atrapos – 62,50 Euro
Cerastus Knights Atrapos sind uralte Schemata mit unglaublicher Macht. Es ist eine seltene Ehre für einen Hausverband, sie zu ihrem Arsenal zu zählen, und jedes dieser Relikte wird mit besonderer und einzigartiger Ehrfurcht behandelt. Sie werden oft im Kampf gegen feindliche Ritter eingesetzt, wo sie als Henker für abtrünnige Edle fungieren, die ihren Hausverband hintergangen haben. Der kalte Hunger nach Zerstörung in ihren Maschinengeistern kann nur durch der Vernichtung derartig formidabler Gegner gestillt werden.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du vier Cerastus Knights Atrapos bauen, schnelle und tödliche Ritter für deine Armeen des Mechanicum, Dark Mechanicum oder Questora Familia, die du auch als Verbündete deiner Armeen der Legiones Astartes oder Solar Auxilia für Legions Imperialis einsetzen kannst. Ihre Ausstattung ist hervorragend dafür geeignet, schwer gepanzerte Einheiten, wie auch andere Ritter, mit einer Graviton Singularity Cannon und einem Atrapos Lascutter auszuschalten. Ideal, um auch die zähesten feindlichen Einheiten das Fürchten zu lehren.
Du kannst deine Ritter ganz einfach mit austauschbaren Beinen, Körpern, Köpfen, Armen, Schulterplatten und Beinpanzerungen individualisieren. Im Bausatz sind Schulterplatten und Beinpanzerungen ohne Verzierungen und mit dem Logo des Mechanicum enthalten, damit du deine treue Ergebenheit demonstrieren kannst.
Dieser Bausatz umfasst 126 Kunststoffteile, 4x Legions-Imperialis-Rundbases (60 mm) und 1x Abziehbilderbogen der Ritter des Mechanicum mit 419 hochwertigen, wasserlöslichen Abziehbildern, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst. Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Im Bausatz ist außerdem ein Kommandoterminal für deine Cerastus Knights Atropos für Adeptus Titanicus enthalten.
Die Regeln für den Einsatz deines Cerastus Knights Atrapos in Legions Imperialis findest du im separat erhältlichen Warhammer: The Horus Heresy – Legions Imperialis Rulebook.
Legions Imperialis: Mechanicum Questoris Knights Magaera und Styrix – 41,00 Euro
Knights Magaera und Styrix sind seltene Varianten der Questoris-Rüstung. Beide sind ausgefeilte Wunder der Technologie und wurden entworfen, um erbarmungslos alles zu zerstören, was sich gegen den Willen des Omnissiah stellt. Zudem sind sie mit ausgeklügelten Reparaturmechaniken und Ionenreflexionsschilden ausgerüstet, was sie widerstandsfähiger macht. Dadurch sind sie gefährliche Frontlinien-Kriegsmaschinen, die in Anstürmen auf befestigte Positionen brillieren.
Dieser mehrteilige Bausatz aus Kunststoff lässt dich zwei Questoris Knights Magaera und zwei Questoris Knights Styrix bauen, besonders widerstandsfähige Ritter für deine Streitkräfte bei Legions Imperialis, ob Mechanicum, Dark Mechanicum oder Questoris Familia. Ebenso kannst du sie als Verbündete für deine Armeen der Legiones Astartes oder Solar Auxilia einsetzen. Knights Magaera sind mit Lightning Cannons und Phased Plasma-fusils ausgerüstet, während die Styrix-Variante mit Volkite Chierovile und Graviton Gun aufwartet. Beide Versionen setzen sich im Nahkampf mit Hekaton Siege Claw zur Wehr und halten sich durch Ionic Flare Shields and Auto-simulacra am Leben, was sie ungeheuer widerstandsfähig macht. Jeder Ritter kann mit optionalem Banner gebaut werden – entweder Mechanicum oder Questoris/Hausverband.
Dieser Bausatz besteht aus 122 Einzelteilen aus Kunststoff, 4x Legions-Imperialis-Rundbases (40 mm) und einem Mechanicum-Knight-Abziebilderbogen mit 419 hochwertigen wasserlöslichen Abziehbildern, um deine Miniaturen zu verzieren. Diese Miniaturen müssen zusammengebaut werden und sind unbemalt.
Der Box liegen außerdem Kommandoterminals für Magaera- und Styrix-Varianten für Adeptus Titanicus bei.
Regeln für den Einsatz deiner Questoris Knights Magaera und Styrix findest du im separat erhältlichen Regelbuch zu Warhammer: The Horus Heresy – Legions Imperialis Rulebook.
Aster Crohne, der Schleiermacher – 46,00 Euro
Aster Crohne ist ein Veteran der IX. Legion, der von den Schlachtfeldern Saiphs rekrutiert wurde. Von allen Offizieren, die der 94. Kompanie der Blood Angels angehörten, ist nur Aster lebend aus den Feuern von Signus zurückgekehrt. In den darauffolgenden Jahren hat Sanguinius Crohne damit beauftragt, seine ehemalige Kompanie wieder aufzubauen und seine damalige Rolle für den Ruhm der Legion abzulegen.
Aus diesem mehrteiligen Resinbausatz kannst du Aster Crohne, den Schleiermacher, bauen, einen Captain, der deine Armeen der Blood Angels für Warhammer: The Horus Heresy anführen kann. Gepanzert mit umwerfend gestalteter Meisterhafter Rüstung brennt er seine Gegner mit einem Paar Flammenpistolen nieder, bevor er Überlebende mit seiner Saiphanischen Splitteraxt niederschlägt. Er ist die ideale Wahl, um deinen Sturmangriff der neu einberufenen Space Marines der IX. Legion anzuführen.
Dieser Bausatz umfasst 14 Resinteile und 1x Citadel-Rundbase (32 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Die Regeln für den Einsatz von Aster Crohne in Warhammer: The Horus Heresy findest du im separat erhältlichen Feldzüge des Zeitalters der Dunkelheit: Der Marsianische Bürgerkrieg.
Dieser Resinbausatz ist kein Spielzeug – er ist ein Sammlerstück und der Zusammenbau sollte nur von erfahrenen Warhammer-Hobbyisten und -Hobyistinnen im Alter von 15 Jahren oder mehr unternommen werden.
Kaedes Nex, die Blutige Krähe – 46,00 Euro
Kaedes Nex wird von seinen Brüdern als dunkles Omen angesehen. In seiner Jugend auf Kiavahr war er als Blutige Krähe bekannt, ein berüchtigter Mörder, der einst dazu verdammt wurde, auf dem Gefängnismond zu verrotten. In den Schattenkriegen, die die Raven Guard führte, um den großen Plan des Imperators voranzutreiben, kamen seine mörderischen Fähigkeiten erschreckend häufig zum Einsatz.
Aus diesem mehrteiligen Resinbausatz kannst du Kaedes Nex, die Blutige Krähe, für deine Armeen der Raven Guard oder dein Kontingent der Schwarzschilde für Warhammer: The Horus Heresy bauen. Dank seiner präzisen Zielgenauigkeit und seinen beiden Fulcrum-Handkanonen ist er der ideale Assassine. Er arbeitet allein, taucht aus dem Nichts auf, kann wichtige, feindliche Charaktermodelle ausschalten und danach wieder im Schatten verschwinden.
Dieser Bausatz umfasst 10 Resinteile und 1x Citadel-Rundbase (32 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Die Regeln für den Einsatz von Kaedes Nex in Warhammer: The Horus Heresy findest du im separat erhältlichen Feldzüge des Zeitalters der Dunkelheit: Der Marsianische Bürgerkrieg.
Dieser Resinbausatz ist kein Spielzeug – er ist ein Sammlerstück und der Zusammenbau sollte nur von erfahrenen Warhammer-Hobbyisten und -Hobyistinnen im Alter von 15 Jahren oder mehr unternommen werden.
Quelle: Games Workshop
Anzeige
Warhammer: The Old World ist unter anderem bei unserem Partner Fantasy-In erhältlich.
Kommentare