Conquest: Neues Armee-Bundle für die Hundred Kingdoms
Wer nach dem Rework und der Neuauflage der alten Hundred Kingdoms-Minis jetzt mit der Fraktion starten möchte, findet bei Para Bellum einen neuen All-Inclusive Deal für eine 2.000 Punkte-Armee.
March of the Faithful 2000pt Army – Hundred Kingdoms – € 539.99
March of the Faithful 2000pt Army Army contains:
- 1 – Theist Priest
- 1 – Imperial Officer
- 1 – Archangel
- 1 – Mercenary Crossbowmen
- 2 – Sicarii
- 2 – Militia
- 2 – Gilded Legion
- 2 – Steel Legion
- 2 – Crusaders
- 2 – Men-At-Arms Remix
Prepare to command the might of the Hundred Kingdoms with our March of the Faithful 2000pt Army! Whether you’re a seasoned tactician or a fresh recruit to the world of Conquest this army is your one click ticket to conquering the tabletop realm.
With this army set, you’ll not only save on assembling your forces, but you’ll also have a 2000 points army ready for battle! If you are fun of First Blood this army set will also give you enough forces to create multiple army lists with tons of options!
Quelle: Para Bellum
Und da sagt einer mal, dass GW teuer ist. Für das Geld kriegst du eine 4000 Punkte ToW Armee.
GW ist teuer!
Para Bellum ist aber auch nicht günstig.
„Günstig“ ist Conquest nicht, aber im Vergleich zu GW kriegt man mehr für sein Geld.
539.99 EUR für eine ganze max Punkte Armee vollkommen ok. Man kann sogar mit anderer Armeezusammenstellung günstiger wegkommen. Hier hat man aber überwiegend die neuesten Modelle. Gestern noch ein Video gesehen wo die Preise für ein paar WH40k Turnier Armeen gezeigt wurden. Da kommste mit 539.99 EUR nicht aus.
Und das ist eine Menge Plastik. Die Miniaturen sind größer und massiger als GW Plastik Modelle. Zuletzt hat ParaBeölum echt zugelegt was die Qualität der Miniaturen angeht.
Poorhammer hat zwei Episoden rund un das Thema gemacht. Für 500€ bekommst du keine 4000p Armee bei GW, evtl. bekommst du 2000p Secondhand.
Wann? Vor 15 Jahren? 😀
Nach der Kavalleriebox im letzten Jahr jetzt also die Fußlatscher für die 100 Kingdoms, wie? Nun, das ist jedenfalls ne Menge an Plastik.
Ich habe ja schon was zu den Neuheiten gesagt: Die Kultisten und die neuen Men-at-Arms und die Kreuzritter als Alternativbau gefallen mir sehr gut. Aber mit dem Clockwork-Archangel kann ich so gar nichts anfangen. Wenn die schon von den eigenen Grundsätzen abweichen, keine Fantasy-Einheiten für die Kingdoms bringen zu wollen, dann hätte das Großmodell auch gleich spektakulärer ausfallen können. Held auf gekapertem Wadrhun Dino-Drachen vielleicht. Oder eine Art Kriegsstreitwagen in Analogie zum Warwagon vom Imperium bei Warhammer Fantasy.
Puh … 540€ ist schon ne Menge Zaster, bestimmt mit entsprechend Rabatt, kenn mich bei den Preisen von Conquest nicht so gut aus, wäre in der Vorweihnachtszeit evtl. strategisch klüger gewesen … im Januar kommen ja gern mal viele Rechnungen rein, da sitzt das Geld bei Vielen nicht so locker.
Den Archangel finde ich auch nicht so passend, da bin ich bei Ferox21: Warwagon oder eine Kanonen/Balista Batterie hätte mir da auch besser gefallen.
Das ist im Grunde die neue Armee Box für dieses Jahr. Also die ist nicht limitiert und wir wohl für das ganze Jahr verfügbar sein.
In dem Bundle sind Miniaturen die etwa 700€ im Einzelkauf kosten würden.
Also spart man schon. Ist aber auch viel Zaster.
Der Archagel ist wirklich Geschmackssache. Die wollten wohl einfach ein Monster für die 100K das zu der Kreuzzugsthematik passt.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind das aber auch 2240 Punkte ohne Gegenstände und Sonderfähigkeiten etc also man kann etwas die Liste variieren.
Ich finde den Preis okay, aber das ist halt bisschen eindimensional nur mit Infanterie. Wobei das mit den neuen 100 Kingdoms Regeln ganz gut funktionieren soll. Da kann man nämlich mit den richtigen Alliances einfach Infanterie Vanguard geben, so dass sie in der ersten Runde deutlich schneller sind.