Confrontation: Rackham werden wiederbelebt
Monolith Games haben ein neues Studio unter dem Namen Rackham ins Leben gerufen.
Welcome to Rackham
French publisher of miniature games set in the legendary universe of Aarklash.
Our team, operating under an official license from Monolith, is pleased to announce that we are currently developing the skirmish game RAG’NAROK.
Further information will be available very soon. The legend is reborn.
Available in 2025.
Gusts surged in waves over the watchtower; they howled as they rushed into the stone’s fissures, snapped the banners, and threatened to engulf the flickering flames of the torches. Relentlessly, the waves battered them during their watch around the dormitories.
Sharp like the assaults of icy specters, they stiffened his joints and numbed his fingers, clenched around the grip of his bow. Through the slits of his mask, he kept watch. His eyes never left the edge of the forest—a shadow torn apart by the winds, black against the clear canvas of the night sky. This simple vision defied weariness and kept him as vigilant as in the first hour.
His companion, quiet as a tomb since the start of their patrol, mumbled something unintelligible. Turning to face him, he didn’t see him until he looked down.
He was laying there, on its back, his screams muffled by the bolt piercing his throat.
His instincts drove him to notch an arrow, but barely had he reached for his quiver when a bolt struck his hand, pinning it to his thigh.
He felt nothing. His blood boiled in his veins, his heart pounded at his temples, and his thoughts raced and escaped him. Only one was clear enough for him to grasp: if he did not act, the rest of the garrison would suffer the same fate as his comrade.
With his good hand, he grabbed the horn that girded his flank and brought it to his lips.
His final breath burst into the storm. The horn’s blast resounded, clear and powerful against the roar of the elements, alerting his companions to the imminent confrontation.
Quelle: Rackham Games
Oha spannend! Nicht nur, dass Rackham wiederbelebt wird. War nicht Ragnarok eigentlich die größere Variante und Confrontation der Skirmisher?
Ja Ragnarok, war der Warhammer abklatsch. Nur verstehe ich nicht das die News von ihnen, es als skirmish game bezeichnet…
Yay. Bitte verbockt die Wölfe nicht!
Das kann nur schief gehen.
Ob das was wird bleibt fraglich.
Ich entsinne mich an eine mit ach und Krach gescheiterten Kickstarter Kampagne…
Ja, hat mich damals eine Menge Geld gekostet, aber selber schuld. Jeder hat davor gewarnt.
Same. Ich wollte es wahrhaben…
Das ist ja jetzt ein Ableger von Monolith Board Games. Monolith hat bis jetzt immer geliefert. Wenn auch manchmal viel Zeit vergangen ist. Mit Orc Quest haben sie sogar einen zuvor gescheiterten Kickstarter übernommen und auch an die ehemaligen Backer ausgeliefert.
Ich würde mich mega darüber freuen wenn es dad wieder gibt. Das 3.5 regelbuch und dogs of war habe ich noch bei mir im Schrank.
Aber nach dem, keine Ahnung, wievielten Versuch glaube ich ja nicht mehr dran.
Hm, schwierig, da es, wie hier bereits erwähnt, nicht der erste Versuch ist, Confrontation wiederzubeleben. Das Universum an sich ist ja nicht schlecht und das Spiel hatte damals gerade in seiner erste Phase als Semi-Skirmisher wunderschöne Miniaturen zu bieten.
Aber im heutigen Umfeld weiß ich nicht, ob die wirklich bestehen könne, wo der Markt auch mit kleinen Systemen ziemlich gut versorgt ist. Und bei Confrontation glaube ich auch nicht an einen allzu großen Nostalgiefaktor in der Community.
Ich male jetzt seit zwei Monaten an Confrontation Miniaturen und finde die bis heute echt hübsch und sehr kreativ.
Ob das Spiel nochmal Erfolg haben wirs, weiß ich nicht, aber es würde mich freuen.
Confrontation fand ich cool, aber irgendwie hat Conquest das abgelöst mittlerweile. Wird sicher schwer.
AT-43 ist nach wie vor vom Stil und den Fraktionen mein Lieblingsspiel, allerdings sieht es dort, so glaube ich mich zu erinnern, mit den Rechten noch verworrener aus.
Ich warte mal auf „richtige News“.
In dem Text oben sind mir vorerst mal zu viele Wiedersprüche und der Informationsgehalt zu gering.
ICh weis nun ja noch nicht einmal ob Skirmisher oder Ragnarok Format.
Wenn die Sache etwas werden soll dann müssen sie sich gewaltig anstrengen!
Die beiden oben genannten Namen sind da eher vorbelastet und sowohl Skirmisher als auch Tabletop im GW Format gibt es inzwischen schon viele gute.
Dann noch die „Materialfrage“ dazu (Ich persönlich hoffe auf Kunststoff oder Resin Miniaturen, kriege eventuell aber nur (altes?) Metall oder Restic Zeugs).
Regeln? Müßten für mich mindestens 3.5er Niveau haben.
Aber selbst da scheiden sich die Geister was nun die „bessere“ Regelversion war…
Ich habe damals gerade mit Confrontation angefangen als das System starb.
Habe mir die prepainted Plastikminis besorgt und die Karten für Confrontation heruntergeladen.
Und dann der riesen Knall. Innerhalb von 3 Monaten brach die Comunity bei mir hier komplett weg.
Seufz.
Ich habe meine Miniaturen noch nicht weggeworfen!
Das könnte übrigens auch ein Problem für Monolith werden. Viele Spieler haben noch alles zu Hause.
Wie will man da neue Sachen platzieren ohne wirklich alles umzukrempeln so dass nichts mehr kompatibel ist?!?
Ich gönne es Monolith von Herzen das diese Wiederbelebung funktioniert.
Wirklich. 🙂
Oh bitte, nein!
Lasst es liegen, statt Leichenschändung zu begehen …
(Rackham-Freund und -Zuträger seit ~2000)
Ich bin bis heute noch begeisterter Anhänger des alten Confrontation. Viele Modelle sind auch nach über 20 Jahren noch ihrer Zeit voraus. Einige Mechaniken der Regeln sind heute auch noch sehr modern. Nur leider ist die Fallhöhe echt hoch und bisherige Wiederbelebungsversuche waren mehr als nur demotivierend. Ich Vers dem positiv entgegen zu sehen und wäre über die Maßen begeistert, wenn Confrontation wieder am Leben wäre.
Ach schon wieder ein Jahr rum ? Jedes Jahr die gleiche News das irgendwer Confrontation neu auflegen will und dann wird doch nichts draus.
Na mal schauen.
Ein neues AT-43 wäre awsome
Ja das wäre sehr cool
Ja. a
…aber mit bestehendem Look und keine Gummi-, keind prepainted Figuren.
Doch!
Genau das will ich. Prepainted Modelle out of the Box.
Wenn natürlich der DUST Warfare Standard des damaligen Kickstarters kommt, wäre es noch besser…
Die Dust Starterbox der Achsen (PREMIUM EDITION Axis Army Deal, including stretch goal upgrades, expertly painted by the Dust Studio painting team) steht bei mir immer noch zuhause in der Vitrine.
Und alle glauben, ich habe die selbst bemalt. 😉
Das man out of the Box spielen konnte und die innovativen Regeln haben das Spiel zu dem gemacht, was es war:
Ein solides SciFy Tabletop Game.
..ich duck mich schonmal…
Mir hat ja die prepainted Version durchaus gefallen.
Brauchst dich nicht zu ducken.
Unter den AT-43 Spielern von damals ist das wahrscheinlich sogar die vorherschende Meinung.
Ich persönlich kenne nur 2 Spieler, die die Figuren entfärbt und neu bemalt haben. Und da auch eher die Kampfläufer, nicht die Infanterie Modelle.
Ich stelle die Modelle immer noch so wie sie waren auf ComicCons aus und alle sind begeistert.
Vor allem die Karmans und die Therians sind auch heute noch für viele „interessant“ weil anders. 🙂
Meinte auch eher das prepainted age of Ragnarök statt at43
Abwarten und Tee saufen
Glaub es erst wenn es in einem Onlineshop meines Vertrauens vorrätig ist
Bin gespannt und hoffe auf AT Wiedergeburt.