BK-Malchallenge: Neue Projekte und Einsatzkommandos
Es wird Zeit für eine neue Malchallenge und einen Rückblick auf die letzten Monate!
Erinnert Ihr Euch noch? Unser Thema im Januar und Februar war:
Mein Projekt für 2025
Und das sind unsere Einsendungen:
Andi:
Blades&Cardboard:
Georg:
Seb:
Tahir:
Vielen Dank und viel Erfolg für diese Projekte im weiteren Jahresverlauf!
Jetzt braucht Ihr natürlich auch eine neue Aufgabe. Und hier kommt sie!
Einsatzkommandos
Kill Team, Feuerteam oder heroisches Duo, wir wollen Eure Elitekommandos sehen!
Schickt die Bilder an:
redaktion [ät] brueckenkopf-online.com
Einsendeschluss ist der 30.3.2025!
Übrigens:
Da uns zunehmend mehr Bilder erreichen, an dieser Stelle eine kleine Bitte: Es wäre großartig, wenn Ihr Eure Bilder schon zuschneiden und auf eine passende Größe bringen könntet (das hat diesen Monat leider eher nicht so gut geklappt… 😉 ). Das ist nicht zwingend notwendig, aber es spart mir Arbeit. 🙂 Unsere ideale Größe sind maximal 1.200 Pixel Breite oder 1.000 Pixel Höhe. Ein tolles kostenloses Bildbearbeitungsprogramm ist übrigens GIMP
Danke und viel Spaß beim Malen!
@andi
Chic gemachte Bergarbeitergenestealer!
@georg: Toller Bogen, wie tief geht es durch den Tunnel?
@tahir:
Was für ein Spielsystem ist das?
Zur Erklärung meines Beitrags: Das Gezeigte ist meine Neuentwicklung, der „Postkartenbausatz“.
Also Pappbausätze im Format einer Postkarte. Z.B. waren die Pumpe oder der Generator oder Sendemast mit einer Postkarte baubar. Insgesamt sieht man im Beitrag 17 Postkarten.
Gedacht ist das Ganze als Mitbringsel für Anfänger oder als Giveaway auf Messen. Zum Bauen braucht man neben Kleber nur ein Messer und eine Nadel/Pinzette.
@seb
Ist das ein decal auf dem Banner?
Jau, allerdings habe ich insgesamt 5 Anläufe für 2 erfolgreiche Seiten gebraucht =)
Vom Bekannten auf A4 drucken lassen, dann noch versiegelt – erst eins mit dem Pinsel, total verschmiert. Dann eins mit Haarlack, der sich leider als wasserlöslich erwiesen hat. Dann drei mit Munitorum Varnish, allerdings habe ich eines davon so sehr mit Revell Decal Softener getränkt, dass es sich nach dem auftragen hochgerollt hat.
Bei einem der beiden, die letztlich funktioniert haben, musste ich noch was wegschneiden und freehand nachkorrigieren, bin jetzt zufrieden.
Ziert ein gemeinschaftlich erstelltes Regiment aus bunten Hunden in unserem Laden. =)
Witzige Idee mit den Postkarten.
Arsenal war im letzten Blaster Magazin drin. Ich habe es noch nicht gespielt, aber es klingt ganz interessant.
Die Idee mit den Postkartenbausätzen finde ich auch interessant. Bitte mehr davon! 🙂 Ich persönlich liebe Pappe als Baumaterial.
@ Georg: Hab von der Szene schon gehört und wurde in Whitcher schon parodiert. Ist n Freiluftgefängnis, geht also nicht tief rein. Schön umgesetzt. Tyrion sieht auch ziemlich traurig aus, von daher gut gemacht.
@Tahir: Wo kommen die Minis her? Sieht gut aus, wie du sie angemalt hast.
Obsidian protocol war ein KS aus China
momentan plane ich viel für Quar. Panzer, Zelte, Nissenhäuser, Wachturm usw.
Quar finde ich gut. Ich mag deren knuffigen Stil. Besonders die Traktoren.
Danke, die Jungs machen grad richtig Spaß beim bemalen 😃
Die Postkarten finde ich auch ne coole Idee. Machst du die mit dem Schneidplotter oder laser?
Schneideplotter. Es ginge mit den Dateien aber auch mit einem Laser.
@bladesandcardboard: Wie von WebGeist geschrieben handelt es sich um eine Sky Cell aus GoT und die ist in diesem Fall 7 cm tief.
Sehr cool was Du da aus den Postkarten machst. Was für eine Papierstärke nimmst Du und wie verhinderst Du das „Ausfuseln“ des Papiers beim Bemalen?
Fotokarton, von den üblichen Schreibwarenläden. Helle Pappen sind meist fester und weniger faserig als dunkle Farben. Nach dem Bau kann man es vor dem Bemalen mit Mattlack versiegeln. Dann verzieht es sich auch nicht, wenn man wässerige Washes nutzt (mache ich meist).
Danke fürs zeigen würde Projekte…ich denke damit kriegt ihr mich auch wieder an den Maltisch👍
Sehr gute Beiträge von allen ☺️👍
Absolut sehenswert 1+++
Topp, danke für die Beiträge 👍
Ich sitze zwar gerade an einem neuen Projekt für 2025, aber das hat noch keinen Tropfen Farbe gesehen