von BK-Pascal | 13.01.2025 | eingestellt unter: Malwettbewerbe, Veranstaltungen

Bembel Miniature Cup 2025: Voranmeldung gestartet

Ab sofort könnt ihr euch vorab für den Bembelcup anmelden.

Bembel2025cupvoranmeldung Bembel2025cupvoranmeldung4

Anmeldung ist LIVE / Registration is LIVE
Ab jetzt könnt ihr Euch für den Bembel-Wettbewerb anmelden – die Online-Frist endet zwei Wochen vor der Show. Die Online-Anmeldung kostet 20€ – egal wieviele Modelle in wie vielen Kategorien ihr ausstellt! Vor-Ort-Anmeldung ist 30€!
/
The day has arrived – from now until two weeks before the Bembel you can register. Early registration will be 20€ – no matter how many models and categories you enter! Registration at the show will be 30€!

https://bembel25.myemperor.app/

Hier noch der offizielle Flyer für 2025:

BMC Bembel Cup 2025 Flyer 1

An den Tagen vor dem BMC findet übrigens ein Workshop mit Zumikito statt:

BMC Bembel Cup 2025 Zumikito Workshop 1

Falls ihr nicht wisst was der Bembel Miniature Cup ist, hier ist noch einmal unser Artikel zum Bembel Miniature Cup 2024

Quelle: Bembel Miniature Cup auf Facebook

BK-Pascal

Brückenkopf-Redakteur und Miniature-Painting-Streamer. Wiedereinstieg ins Hobby 2015 nach sehr langer Pause. Spielt Warhammer 40k, SAGA, Star Wars Legion, Summoners uvm.

Ähnliche Artikel
  • Infinity
  • Malwettbewerbe

Infinity: Bemalwettbewerb

16.11.20243
  • Malwettbewerbe
  • Veranstaltungen

Polaris 2024: Impressionen und Burning Brush Award

18.10.20245
  • Community
  • Malwettbewerbe

Golden Demon 2024: Die Gewinner

07.10.202448

Kommentare

  • Bin etwas irritiert, da ich mich da nicht auskenne, aber ist es üblich dafür zu zahlen, an einem Bemalwettbewerb teilzunehmen?
    Meineswissens sind die Einreichungen für den Golden Demon kostenlos, bzw. im Eintritt enthalten.
    Sollten da nicht die Zuschauer statt der Künstler bezahlen?

    • Bei den offenen Malwettbewerben wie der Scale Model Challenge, Monte San Savino etc. ist es völlig normal, dass man für den Wettbewerb zahlt. Dafür ist in der Regel der Eintritt deutlich günstiger als beim Games Day. Dazu müssen die Judges (weil sie keine Mitarbeiter vom Veranstalter sind) und die Medaillen bezahlt werden. Und sich GW mit dem GD sich kostenloses Werbematerial besorgt.
      Der Golden Demon ist zwar sehr bekannt und sehr groß, gleichzeitig auch im Vergleich zum Rest der Mal- und Modellbauwettbewerbe eher ein Exot von der Abwicklung.

      • Ah danke für den Einblick.

        Das die Kosten gedeckt werden müssen ist mir klar, für mich würde es aber mehr Sinn machen wenn die Zuschauer zahlen würden.
        Schauspieler zahlen ja auch nicht um ins Kino zu kommen 😉

      • Bei z.B. vielen Sportwettbewerben auf lokaler oder auch Bundesebene sind „Startgelder“ der Teilnehmer ganz normal: „Du willst bei diesem Wettbewerb dabei sein? Dann zahle auch die Startgebühr!“ Für die Teilnehmer ist es dann auch in der Regel nebensächlich, ob viele Zuschauer kommen, weil es ihnen um das Treffen, Messen und den Austausch mit ihren Sportskollegen geht.

        Erst, wenn hinter der Veranstaltung größere kommerzielle Interessen und Sponsoren/Investoren stecken, ändert sich das. GWs „Golden Demon“ ist deren hauseigener Wettbewerb, um u.a. deren Produkte in Szene zu setzen und Nähe zu Konumenten aufzubauen. Sprich: eine Marketingveranstaltung!

      • @TWS-Michael: Das mit den Startgeldern beim Sport wußte ich tatsächlich auch nicht, finde ich aber auch nicht gut. Aber das ist wohl das generelle Problem beim Sport, nicht nur, dass Du weniger verdienst, wenn Du eine Frau bist, Du verdienst noch viel viel weniger, trotz besserer Leistung wenn Dein Sport nicht Football, Basketball, Fussball, Tennis oder Eishockey ist. Die meisten Drittligisten Fußballspieler lachen (finanziell) noch jede Goldmedalliengewinnerin bei der leichtathletik aus.

        Meine Meinung: Der die Leistung bringt sollte nicht auch noch dafür bezahlen.

      • Ja, das wäre schön – aber wie viele Veranstaltungen dieser Art besuchst Du selbst? Und wärst bereit, deutlich mehr Eintritt zu zahlen, um anteilig alle Kosten zu decken?

        Wie Nordgrot schon schrieb: Kostenloser oder günstiger Eintritt ist immer besser, um Zuschauer anzulocken, das Interesse am Thema der Veranstaltung zu steigern und somit langfristig für Wachstum zu sorgen. Irgendwann ist vielleicht finanzielle Entlastung für die Teilnehmer möglich, aber wie soll das bei einem Wettbewerb dieser Art gehen mit zuvor 140 Teilnehmern aus 10 Ländern und über 500 Abgaben (das waren die Zahlen von 2024)? Rechne nur mal Saalmiete für alle Teilnehmer, die Preise, Helfer vor Ort, eine Eventversicherung etc. zusammen – dann hast Du das finanzielle Risiko des Veranstalters! 2.800€ Einnahmen durchs Startgeld sind da fix weg!

        Vergleiche dazu mal die Besucherzahlen von kleinen Tabletop-Cons an und rechne, wie viele Besucher rein für einen Malwettbewerb kommen und welchen Eintrittspreis sie zahlen würden. 100-300 Con-Besucher sind „normal“,also müsstest Du als Bembel-Veranstalter 10€ bis 30€ kalkulieren. Überleg mal selbst, wie realistisch (oder riskant) es ist, von 150 Besuchern auszugehen, die 20€ Eintritt zahlen … Ich hab in Hamburg mehrere Tabletop-Flohmärkte organisiert, wo etwa so viele Besucher kamen – allerdings bei 0€ Eintritt!

      • @TWS-Michael
        Ist vielleicht mittlerweile die Mentaltät vieler Menschen geworden: „Alles, aber Umsonst!“
        Ich bin halt in einer Zeit aufgewachsen, wenn man Musik hören wollte, gab es entweder den mainstream aus dem Radio, oder man holt sich die gute Musik im Plattenladen.

        Für mich ist es normal als Besucher einer Convention Eintritt zu zahlen, wenn ich ins Museum oder auf eine Messe gehe ist das ja auch normal.
        War am WE eher erstaunt, dass die Szenario für Besucher gratis war. Hab mir vorhin mal Bilder vom letztjährigen Bembel angschaut … für sowas in Live geb ich gern Geld aus. Bin auch der Meinung, dass z.B. der Eintritt auf der Tactica viel zu niedrig ist. Gerade wenn man es mit dem Eintritt von komerziellen messen wie der Spiel vergleicht (und da zahlen Besucher UND Aussteller … es lebe der kapitalismus!!)

        Es ist toll, wenn sich Vereinsmitglieder oder Einzelpersonen für ihr Hobby stark machen und viel Zeit und Energie dafür opfern wenn dafür monitär ein bisschen was hängen bleibt finde ich das mehr als in ordnung.
        Hab früher auf der RPC und letztes Jahr auf der Feen Con Displays und Spieleplatten beigesteuert und Demos gehalten, weil es mir Spaß macht und ich das Hobby fördern will. Wenn ich allerdings dafür noch eine Standgebühr zahlen müßte wäre ich raus, auch so sind schon Material und Transportkosten entstanden für die ich selber aufgekommen bin.

    • Je nach Künstler fallen da locker eine Medaille pro Kategorie an. In dem Sinne sieht man es meistens als „ich zahle 20-30 Euro für Ausstellungsfläche + Medaillen“, was im Vergleich zu anderen Messen bei denen man Eintritt zahlt um dort einkaufen zu dürfen sich doch wieder rechnet :D. Voll war der Bembel letztes Jahr bis zum Rand, und dieses Jahr sieht es nach Mehr Teilnehmern aus.

    • Ehrlich gesagt, finde ich das System beim Bembel großartig.
      Anders als beim Sport ist das Zahlenverhältnis zwischen Zuschauern und Teilnehmern ein völlig anderes, es kommen halt nicht so viele Leute zu reinen Malwettbewerben nur um zu gucken und gleichzeitig lockt die Tatsache, dass der Eintritt komplett kostenlos ist und nur die Teilnahme kostet noch mal mehr Publikum, was sehr gesund für die Veranstaltung und das Hobby ist.

      Und da das Event sowieso komplett aus der Community aber hochprofessionell organisiert ist, ohne dass irgendwelche großen Geldgeber im Hintergrund stehen oder jemand richtig Kohle verdient, ist der Teilnahmepreis auch mehr als fair.

      Habe schon so richtig Bock auf den Wettbewerb!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.