Adepticon: Golden Demon 2025
Auch auf der Adepticon wurden wieder goldene Dämonen verliehen.
he ultimate Warhammer painting competition – Golden Demon – has returned to AdeptiCon in 2025, and we have all the winners right here.
The judges had an incredibly difficult task once again, sifting through hundreds of entries to find the very best painted miniatures.
There were Gold, Silver, and Bronze awards up for grabs in each of our 16 categories, and one of them will be awarded the legendary Slayer Sword.
Read on to find out who won…
Warhammer 40,000: Single Miniature
Warhammer 40,000: Unit or Kill Team
Warhammer 40,000: Large Miniature or Vehicle
Warhammer Age of Sigmar: Single Miniature
Warhammer Age of Sigmar: Unit, Warcry Warband or Underworlds Warband
Warhammer Age of Sigmar: Large Miniature or War Machine
Warhammer: The Horus Heresy
Warhammer: The Old World
Middle-earth™ Strategy Battle Game
Blood Bowl
Necromunda
Epic Scale
Diorama
Duel
Youngbloods
The Open Competition
The Slayer Sword
We’ll be showing off more pictures of this incredible miniature, and interviewing its talented painter, on Warhammer Community next week.
Many congratulations to the painters who took home a trophy, or a Notable, Commended or Finalist pin this year!
We’ll be showing off some of the Finalists from this year’s competition in the coming weeks, so stay tuned to Warhammer Community.
And if these incredible paint jobs have inspired you, don’t forget that the European leg of Golden Demon 2025 is coming soon! Join us at SPIEL Essen, in Germany from 23rd to 26th October.
Quelle: Games Workshop
Dieses Jahr bin ich zumindest anhand dieser Fotos häufig anderer Auffassung, aber da sind schon ein paar tolle Sachen dabei. Gold „Duell“ ist für mich fantastisch geworden, silber „Open“ finde ich auch super und Gold „Diorama“ auch. Necromunda eigentlich alles top.
„40K single“ Gold gehe ich auch mit, im Gegensatz zu Silber und Bronze in der Kategorie.
Das war exakt das was ich gedacht habe beim durchschauen 😀
Ich hatte noch nie einen Golden Demon, bei dem ich 100% der Entscheidung der Judges zugestimmt habe – und ich bin seit Ende der 90er im Hobby. Ohne ein Faß aufzumachen: es würde helfen, wenn GW einfach mal mehrere Beiträge mit Gold, Silber, Bronze auszeichnen würde. Damit hätte man dann z.B. das Problem nicht, das man mehrere gleichwärtige Beiträge hat, die sich eventuell nur im Stil unterscheiden.
Was mich viel mehr nervt: nur ein Foto pro Beitrag. das ist gerade bei Dioramen ein Unding.
Genug gemeckert. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner, und es freut mich besonders das Ninjons Skavenbeitrag Silber gwonnen hat.
Luise hat das toll in ihrem Gundam Video erklärt. Was fehlt ist, dass irgendwo erklärt wird warum jemand gewonnen hat. Auf was geachtet wurde und wieso ein Beitrag besser war als der andere.
Stimmt, ich fand da ihren Bericht sehr interessant, denn bei einer Veranstaltung von einer gewissen Tragweite hat man irgendwie schon einen gewissen
Wunsch, dass die Entscheidung transparent und somit nachvollziehbar gehalten werden.
Immer wieder fantastisch und inspirierend was die Pro-Maler zum Golden Demon auspacken.
Schon verrückt zu sehen wie sich das entwickelt hat.
Mit den Gewinnern vor 20 Jahren reichte es so für Bronze bei den Youngbloods.
Der Spieltisch. Sehr gut!
Handwerklich der Hammer, aber irgendwie langweilig. Hätte man mir gesagt die sind alle vom gleichen Maler hät ich das geglaubt, da is an fast keiner Mini irgendwas besonderes, alles ein Brei… Da gibt es interessantere Wettbewerbe
Gut, GW macht da eben sehr enge Vorgaben wie der Stil zu halten ist. Ja, das schränkt stilistische Vielfalt sehr ein. Wobei ich schon nach wie vor sehr die teilweise bizarr hohe Qualität der technischen Umsetzung bewundere.
Alles unglaublich toll bemalt, aber was GW Produkte angeht bin ich wohl zu abgestumpft, den bis auf die Dioramen und Open Category finde ich das meiste langweilig.
Vielleicht hab ich mich auch einfach am NMM sattgesehen… Ich weiß es nicht.
Keine Ahnung, möglicherweise war früher mehr Lameta. Oder es liegt an den Modellen, der Chaoszwerg auf Lamasu spricht mich noch am meisten an, bei den Blood Bowl Ogern dachte ich erst es wäre zweimal derselbe.
Ich will hier nichts schlechtreden, tolle Arbeit!
Ziemlich viele Sororitas dabei diesmal. Freut mich natürlich.
Ansonsten stimme ich den Meinungen hier zu. Die Reihenfolge erscheint nicht immer sinnig. Alleine schon bei der 40k Einzelmini. Dante halte ich für so genial bemalt, dass der für mich Platz 1 wäre. Der Ork ist auch verdammt gut, wäre für mich aber nur Platz 2. Und Junith Eruita passt da so gar nicht rein. Die Mini ist sehr gut bemalt, aber für mich in der Beziehung „nur“ Oberklasse, aber keine Top 3 würdig – hier wäre es aber mal gut die anderen Minis zu sehen, gerade sowas wie die Plätze 4 und 5.
Slayer Sword geht aber so in Ordnung für mich – das ist schon ein toll bemalter Irian – und das Base dazu ist auch sehr stimmig.
Dante ist doch nur eine monotone Farbpalette und zu viel NMM.
Es ist gerade diese einfache, aber perfekt ausgeführte Farbpalette, die mir an Dante so besonders gut gefällt. Aber bei der Miniaturenmalerei sind die Geschmäcker halt sehr verschieden – dementsprechend gefallen einem auch die Gewinner nicht immer.
Technisch und teilweise in der Kreativität nahezu perfekt. Man könnte jetzt darüber streiten, warum einige Silber oder Bronze Platzierungen besser wirken, als manches Gold, aber das sei dahingestellt.
Nur bin ich (als absoluter Standard Maler) von dem ganzen NMM Bling Bling sowas von gelangweilt. Ich freue mich, dass die „28“ und „Grimdark“ Bewegung im Hobby als Gegenpol dazu immer mehr wächst. Aber vielleicht bin ich auch nur ein alter Mann, der über alles moderne meckert. *insert Clint Eastwood Meme
Bin ich wohl auch alt 😂
Dieses mal ist viel cooler Kram dabei und ich bin beim Gesamtsieger ausnahmsweise mal der gleichen Meinung, wobei der AoS Ork Reiter mein persönlicher Favorit ist.
Von den ersten 15 Bildern gefallen mir nur der Ork, der GSC Dunecrawler und die Gitz. Danach gefällt mir fast alles sehr gut.
schön anzusehen