von BK-Christian | 27.11.2024 | eingestellt unter: Zubehör

Deep Cut Studio: Speedpaint Markers

Deep Cut haben mit Army Painter ein neues Produkt für diese Black Friday Season angekündigt.

DCS Deep Cut Speedpaint Markers

Something new and exciting launching during Black Friday this weekend!

Die Stifte konnte man bereits auf der SPIEL begutachten. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit ihnen gesammelt?

Quelle: Deep Cut Studio bei Facebook

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • Zubehör

Customeeple: Neuheiten

07.04.2025
  • Weltkriege
  • Zubehör

The Army Painter: Historical

06.04.20252
  • Zubehör

Ultracryl: Kooperation mit Brückenkopf Online

01.04.202527

Kommentare

  • So neu ist das auch nicht.

    Copix Marker und vergleichbares werden schon seit Jahrzehnten von Malern an Figuren benutzt.
    Wash-, Ink- und Weathering Pens als dezidiertes Produkt gibt auch schon eine Weile.

    Aber warum nicht für ne schelle Ausbesserung oder wenn man nur mal was kleines machen will muss man nicht erst alles raus kramen sonder braucht nur den Stift schüttel, auftragen, merken das es zu viel war, entfärben, neu grundieren und dann alles raus kramen passt doch.

    Und wenn man sogar weiß was man da tun …

    • Copic, ehrlich?
      Bin jetzt doch überrascht und hätte nicht erwartet, dass sich die Alcohol-Marker mit wasserbasierten Farben gut vertragen.
      Hast du Namen?

  • Ich nutze schon länger nachfüllebare wassermalstifte mit Pinselspitze. Meine waschmischungen bleiben da ewig Flüssig und immer genau die richtige Verdünnung.

  • Ich hab tatsächlich schonmal probehalber Xpress Paints in ein aquarell stift gefüllt. vom das ging im prinzip gut. man kommt nur nicht umbedingt überall an der mini ran. dann holt man wieder die pinsel raus, und dann stellt man fest: Hätte ich auch gleich mit dem pinsel bemalen können. bei Brettspiel minis die meist wenige verdeckte flächen haben, kann ichs mir vorstellen

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.