von BK-Nils | 03.05.2016 | eingestellt unter: Science-Fiction

Star Trek Attack Wing: Borg Cube and Sphere

WizKids bringen mit dem neuen Borg Cube with Sphere Port eine Neuauflage des Oversized Borg Cube heraus, der dieses Mal sogar noch eine Borg Sphäre als Beiboot dabei hat.

WizKids_Star Trek Attack Wing Borg Cube with Sphere Port 1 WizKids_Star Trek Attack Wing Borg Cube with Sphere Port 2 WizKids_Star Trek Attack Wing Borg Cube with Sphere Port 3

Borg Cube with Sphere Port – 99,99 USD

The Borg Cube, a massive, cube-shaped spacecraft, is one of the most formidable technologies known to the Federation. It not only carries “smart” weaponry that adapts, but it also can analyze an opponent’s weapons systems and adapt defenses within seconds.
The Borg Cube with Sphere Port measures an impressive 8 inches on each facing. The Expansion Pack contains ship cards and tokens for Cube 384 and the accompanying Sphere 936.

Not only is the Borg Cube with Sphere Port two expansion packs in one, it also includes a never before seen cooperative scenario where for 1-5 players can battle against Cube 384.

Whether using Cube 384 and Sphere 936 as a part of your daunting fleet or teaming up with some friends to battle against the Borg menace, the Borg Cube with Sphere Port Premium Figure is sure to make opposing ships turn tail with its frightening dimensions and supreme power!

Quelle: WizKids

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Warpath/Deadzone

Warpath Firefight: Asterianer Preorder

27.06.20244
  • Science-Fiction

Artel „W“ Miniatures: Da Brrr Bum-Bum Skwad

27.06.20244
  • Postapokalypse

This is not a Test: Neue Edition

27.06.20243

Kommentare

  • Ach hört mal auf zu meckern. Das ist immerhin Star Trek, und der alte Borg Würfel war wirklich groß. Fandom ist halt teuer!

    • Seh ich auch so. Wenn ich die Sphäre auf dem Bild im Vergleich sehe, ist das echt ein Riesending. Und es ist ein Borg-Würfel, nicht komisches Tyranidenungetüm 73 oder geflügeltes Khornevieh mit Axt 93.

      Weiß zwar nicht, ob ich ihn mir hole, weil das attraktive an Attack Wing ja gerade ist, dass es sehr günstig ist im Vgl. zu anderen Tabletops, aber auf jeden Fall ’ne coole Sache, um mal mit ’nem Kumpel zusammenzulegen.

    • Wir haben den Vorgänger in unserer Gruppe und es macht einen ‚riesigen‘ Spaß gegen das Teil zu spielen. Vor allem weil man unten durch fliegen kann und es nicht so leicht zu knacken ist.

    • Attack Wing und günstig? Das Spiel ist eine ganze Ecke teurer im Laden und wenn man an die OP-Sachen ran will, dann muss man wirklich tief in die Tasche greifen, zudem kommt man bei manchen Modellen nicht um eine Neubemalung rum.

      Der Würfel ist aber wirklich nicht billig, dafür dass es ein recyceltes Modell aus einem anderen Spielsystem und eigentlich 5x die gleiche Wand 1x die Einbuchtungswand, zwei Halbkugeln und eine Landebucht sind.

      • Lieber Beloq,

        Du hast ja zu allem eine (nicht immer qualifizierte) Meinung, deswegen will ich die Dir auch lassen. Aber man muss Deinen Sermon ja nicht immer unkommentiert stehen lassen.

        1. Ja Attack Wing ist günstig. Es ist eines der wenigen Spiele, die ich mit nur einem Schiff tatsächlich schon spielen kann.

        2. Der Bemalstandard stand doch gar nicht zur Debatte. Warum also damit rumtrollen?

        3. Das ooP-Sachen manchmal teurer sind, ist in unserem Hobby auch keine Ausnahme.

        Wenn Du Dich an Diskussionen beteiligen willst, dann versuch doch bitte etwas höflicher, und vor allem objektiver zu schreiben.

        Genau genommen sind alle Sachen über die der Brückenkopf berichtet „nur etwas Plastik“, aber sobald eine große Lizenz dranhängt, wird eben noch teurer.

        Ich besitze das ältere Modell, von dem ich gar nicht wußte, dass es aus einem anderen Spiel stammen sollte, und bin nach wie vor begeistert.

        Für einen Trekker ist das Ding zwar immer noch nicht groß genug, aber es sieht im Vergleich zu den Attack Wing schiffen schon toll aus. Und wie Spaceturtle geschrieben hat, ist das eine super Investition für Spielergruppen, die mal eine epische Schlacht inszenieren wollen!

      • Naja, man braucht schon zwei Schiffe, sonst wird es langweilig.

        Bemalstandard deswegen weil er für mich auch in die Kosten reinspielt, wenn ich erst einmal noch Zeit reinstecken muss, um einen vergleichbaren Standard wie die Konkurrenz zu erreichen. Und einige Schiffe sind wirklich grausig bemalt ooB.

        Nur muss ich bei der Konkurrenz nicht massiv in OOP-Sachen investieren um auf Turnieren konkurrenzfähig zu sein. Das ist bei AW leider der Fall, wenn man etwas stärker turnierorientiert ist.

        Wenn große Lizenzen dranhängen… warum ist dann aber X-Wing günstiger? Die Lizenz ist deutlich wertvoller. Und zudem sind ca 90% aller Schiffe bei AW Drittverwertungen von Heroclix etc. daran kann der Preis auch nicht liegen.

        Verglichen mit den X-Wing Großpötten ist der Preis immer noch recht hoch und die sind deutlich aufwendiger in der Herstellung.

      • Um Dich selbst mal aus einem Thread von gestern zu zitieren: „Turnierspieler machen nur einen sehr kleinen Teil der Tabletopper aus.“

        nachzulesen hier: https://www.brueckenkopf-online.com/?p=169975

        Attack Wing kann ich durchaus mit einem Schiff spielen, und zwar so dass es stark ist, und Spaß macht, und mit jedem weiteren kommen neue strategische Optionen dazu.

        Dass XWing im Übrigen ein tolles Spiel ist, und die Lizenz besser ausschlachtet, bestreitet keiner. Nur ist es eben auch überhaupt nicht so günstig wie von Dir hier dargestellt.

        Beispiel? Die corellianische Corvette ist deutlich kleiner als der Borg Cubus und kostest ca. 70€, das sind $80, der Borg Cubus liegt also mit $99 absolut im Rahmen dessen, was (zugegeben teure) Modelle gefragter SciFi-Serien kosten.

        Aber man kann halt in jeder Suppe ein Haar finden, vor allem, wenn Sie von Deinen erklärten Erzfeinden stammt!

      • Das mit dem einen Schiff sollte eigentlich ein humoriger Kommentar sein. > Ein Schiff sonst nix… du brauchst schon ein zweites damit du gegen etwas spielen kannst 😉

        Bei den Schiffen geh ich nicht nach Volumen (sonst wäre ja ein aufgblasener Todessternball ja preislich noch höher gerechtfertigt), sondern nach reinen Produktions und Verpackungskosten. Und da sind die Formen für die Corvette deutlich aufwendiger und teurer. Wie oben schon geschrieben sind es ja grob gesagt nur 4 verschiedene Teile gegenüber min. 50 verschiedenen Teilen bei der Corvette. Das schlägt preislich völlig anders rein. Zudem wurde die Corvette neu entwickelt, bei dem Cube hat man einfach den schon amortisierten Cube aus Heroclix mit geänderter Verpackung neu aufgelegt, was die Kosten nochmal massiv runterbringt. Rein von den Kosten her dürften die eigentlich nur etwa gleichteuer sein. Der massive Aufschlag schmerzt da schon.

        Was Turnierspiel angeht, bitte immer schön im Kontext lesen. Zwar machen die Turnierspieler wirklich nur einen kleinen Teil aus, aber bei z.B. X-wing kann ich auch mit meiner bestehenden Flotte auf Turniere gehen und muss nichts hinzukaufen. Bei AW muss ich zwangsweise auf ebay den teuren OOP-Modellen hinterherjagen wenn ich halbwegs eine Chance bei Turnieren haben will.

        Und was heißt Erzfeind… ich kritisier so ziemlich jeden wenn er es verdient. X-Wing könnte z.B. die Karten auch getrennt von den Fliegern rausbringen, was einiges erleichtern würde. Durch die extreme Bindung werden sicher einige vergrault, die nicht Flieger kaufen wollen nur wegen der Karten.

      • @Durin

        Exakt, sie haben ja nie einen Hehl daraus gemacht, dass ihr Geschäfftsmodell darin besteht, in möglichst kurzer Zeit viel Umsatz zu generieren und wenn möglich alte Figuren zu recyclen um die Produktionskosten dabei niedrig zu halten. Die Lebensdauer vieler Wizkids.Systeme spricht da ja für sich.

      • Ich habe es verglichen mit meinen anderen beiden Systemen: HdR und 40K. Und da ist Attack Wing nunmal sehr günstig, 13,50€ für ein Schiff, d.h. für 100€ bin ich gut dabei, angemessene Schlachten schlagen zu können mit hohem Wiederspielwert, da ich durch die Karten sehr verschiedene Kombos nutzen kann.
        Turniere interessieren mich nicht, aber ich stimme dir zu, als Sammler hat mich dann doch Ebay gepackt und ich hab mir auch OP Modelle geholt, aber die sehe ich keineswegs als notwendig an, höchstens für Vulkanier oder so. Und solange man nicht auf ein Turnier geht, druckt man sich OP Karten halt aus, auch kein Ding.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.