von BK-Christian | 09.07.2014 | eingestellt unter: Crowdfunding, Terrain / Gelände

Kickstarter: Ships, Pirates and WildWest Terrain

Es gibt einen neuen Kickstarter für Gelände! Diesmal geht es in die Karibik!

The goal of this project is to kickstart our „Pirate World“ effort. Sure, these models of ships, docks, buildings and accessories look good, but they are also highly functional. Our kits are pre-painted and designed to be easy to assemble. All of the photos here are „What You See Is What You Get“ – we haven’t added extra paint or detailing. Even our most complicated models can be put together in an evening, many of them in under an hour.

This project aims to produce realistic models, based on real-world historical plans and pictures and at the correct 1:60 scale for 28mm gaming. Our HMS Surprise frigate is 33″ long. We try to fill out a complete „world“ – we provide ships, rowboats, docks, cranes, crates and other clutter, a range of buildings that you’d find in a Caribbean port in the 1700’s and even a Spanish goldmine! Literally every piece of a fully set up Pirate scenario is here.

Ships, Pirates and WildWest Terrain 1 Ships, Pirates and WildWest Terrain 2 Ships, Pirates and WildWest Terrain 3 Ships, Pirates and WildWest Terrain 4

Die Zahl der Produkte ist ziemlich groß, deshalb verweisen wir da auf die Kickstarter-Seite. Interessant ist die sehr ehrliche Kommunikation zum Shipping:

Shipping Dates:

The problem with making good shipping estimates is that at the outset of the project, we have no idea how many rewards we’ll have to make!  However, our previous kickstarters made $42,000 and $60,000.  With two Laser cutters in operation, we’ll be able to complete significantly more work than that in just six months.  If we wildly exceed those numbers, the final ship date will extend by about one month for every additional $10,000 won.  However, at some larger number, we would have to consider increasing our production capability and taking on more workers.

We are also working hard to streamline our production.  To that end, instead of shipping large orders in one huge shipment, we’re going to make multiple shipments.  This ensures that all of our large backers get SOMETHING from us fairly quickly and the remainder of their orders in installments.  As the project gains momentum, we’ll have a better idea of how large each ‚wave‘ of shipments will be – and in what order it makes most sense to ship in.

Quelle: Ships, Pirates and WildWest Terrain bei Kickstarter

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • Crowdfunding
  • Historisch
  • Moderne

Firelock Games: Blood & Bayonets Kickstarter

02.02.2025
  • Crowdfunding
  • Darklands

Darklands: 100 Warlords Kickstarter

01.02.202516
  • Crowdfunding
  • Weird War

Trench Crusade: The Red Brigade Kickstarter

31.01.202520

Kommentare

  • Ok, also jede Menge Karibik-Themengelände im mittlerweile sehr verbreiteten MDF Holz. Könnte ja vor allem was für Freebooters Fate oder andere Fantasy / Realwelt-Skirmisher in dem Setting sein. Ich finds gut, habe aber zugegebenermaßen keine Verwendung für.

  • Die Schiffe sind schon nice, allerdings denke ich, daß die „Surprise“ für Freebooter´s Fate zb als bespielbares Gelände zu groß ausfällt. Evtl als Stand- alone- Gelände für eine spezielle Mission mit wenigen Figuren oder so

  • Ich bleibe dabei: MDF/HDF eignet sich IMO einfach nicht für Fantasy/Historische Settings.
    Das sieht immer viel zu glatt und gerade und dadurch nach Puppenhaus/Playmobil aus. Das kriegt man auch mit einer wirklich professionellen Bemalung nicht anders hin.
    Für SF/Moderne Themen ist es eine hervorragende Sache.

    • Hmm… Bei z.B. der Windmühle gebe ich dir ja noch recht. Aber die Fachwerkhäuslein (Salty Dog Inn, Port Building) sind doch top. „Damals“ kannte man auch schon rechte Winkel und konnte Holz gerade schneiden. Im Fantasy-Setting klappt das Dank „Magie im Hausbau“ noch besser. ^^

    • es kann sein, dass das teilweise aus Birkensperrholz ist. Auf einigen Fotos kann man an den Schnittkanten sehen, dass da mehrere Lagen sind, also kein MDF.
      Wenn das aus Sperrholz ist, hat man eine Holzstruktur an der Oberfläche.
      Ich hab solche Gebäude schon von einem Deutschen Hersteller, stabiler als MDF und halt auch mit der Struktur, was bei Wild West / Historisch realistischer ist.

    • Seh ich ähnlich, vieles wirkt zu Spielzeugmäßig! 🙁
      Ich kann auch den Sci-Fi Lasercut Gebäuden oft nicht soviel abgewinnen, aber da macht es wesentlich mehr Sinn als im Historischen/Fantasy Bereich.

      • Es kommt immer drauf an ob der Designer wirklich in 3D denkt oder nur 2D im Kopf hat. Bei viel zu vielen Designs wird aber nur in 2D gedacht, dan kommen die hinlänglich bekannten Designs raus. Wenn man allerdings 4Ground ansieht und deren neue Piratengebäude….

    • Bin auch der Meinung, dass MDF für Fantasy irgendwie unrealistisch/zu glatt aussieht. Hatte beim reinklicken zuerst gedacht das sollte nen Diorama für Playmobil-Piraten sein…^^ (Bei den Preisen kann man ja sogar auch da mal schaun, was man da o zweckentfremden könnte… ;D )

  • Richtig schöne Sachen, aber recht teuer, finde ich (spätestens mit den Versandkosten).

  • Sehr interessante Sachen dabei und das Design im Rahmen der Möglichkeiten gut ausgenutzt, gerade bei den Wracks und Kleinkram.

    Allerdings bisschen teuer die Bausätze.

  • Also, dafür, dass die Modelle einfach so aus den Bausätzen ohne weitere Verarbeitung und Bemalung gemacht sind, finde ich das schon ziemlich gut. Wie immer macht es der Versand für uns nicht ganz so günstig und damit attraktiv.

    Na, mal schauen. An sich ne Sache, die ich brauchen könnte.

  • Ansich nicht schlecht, aber für mich zu spät. Hab mich schon mit genug Material von Ainsty Casting, Tabletopworld, Ziterdes und Tercio Creativo eingedeckt 😉

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.