von BK-Christian | 12.10.2013 | eingestellt unter: Crowdfunding, Terrain / Gelände

T.J.H Models: Laser Cut Kickstarter

Zwei Dinge gibt es derzeit wie Sand am Meer: Kickstarter und lasercut-Gelände. Warum also nicht beides kombinieren?

So sehen einige Pledge-Levels aus:

The Starter Board 83 The Starter Board 100 The Starter Board 136 The Starter Board 250

Die Preise liegen bei 83, 100, 136 und 250 Pfund. Es gibt noch zahlreiche andere Kombinationen.

Quelle: T.J.H Models Laser Cut 3D Terrain Kickstarter

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • 3D-Druck
  • Crowdfunding

Lethal Ladies: Kickstarter läuft

09.02.20251
  • 3D-Druck
  • Crowdfunding
  • Science-Fiction

Dinoworld: VII Kickstarter

06.02.20251
  • Crowdfunding
  • Historisch
  • Moderne

Firelock Games: Blood & Bayonets Kickstarter

02.02.2025

Kommentare

  • Die Sets wirken leider erst in den größeren Maßen richtig. Die „preiswerteren“ Deals kann man sich auch kaum alleine auf eine Platte stellen (sieht meines Erachtens einfach komisch aus.)

    Vom Design gefällt mir Warmill und Microart besser und günstiger scheinen die auch zu sein.

  • Der Kickstarter ist übrigens ein Re-Start. Beim letzten Mal hat es schon nicht geklappt. Schickes Design aber zu mächtig und zu teuer.

  • Ich finde nicht, dass sich das mit irgendeinem anderen Lasercut-Gelände vergleichen lässt. Habe noch nichts ähnlich modulares und vor allem vertikales gesehen.
    Da werden feuchte Underhiveträume wahr! Wenn ich jetzt noch die Kohle für einen vollständigen dreistöckigen Tisch hätte.

    • naja, das Gelände – oder das, was es darstellen soll – wurde wahrscheinlich vorrangig für andere Zwecke entwickelt. eine ölplattfform, ein minenkomplex…nix, was jetzt vorrangig für feuergefechte gebaut sein muss.

      es hindert einen doch keiner daran, kisten, barrikaden oder ähnliches aufzustellen.

  • Ich finde, das sieht aus, als wenn jemand versucht hätte Necromunda-Gelände sinnvoll in MDF herzustellen. Schlecht gefallen tut es mir nicht. Mein Favorit bleibt das die Stücke von Spartan-Games. Da stimmt für mich am besten das Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Ich würd ja gern nen MDF Kickstarter backen – zumal ich das Material geil finde – aber 500 GbP für nen Tisch – denn wirklich kompatibel zu anderem ist es ja nun nicht UND international Shipping TBD find ich dann doch abschreckend. Man sollte meinen es hätte sich inzwischen rumgesprochen dass man als Kickstarter sein Shipping schon wissen sollte bevor man loslegt.
    mMn. schlecht vorbereitet und daher ein NoGo.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.