von Burkhard | 07.08.2013 | eingestellt unter: Allgemeines, Warhammer 40.000

Forgeworld: Apokalypse Formationen

Für alle die, die diesen Sommer nicht in Urlaub gefahren sind, gibt es eine andere Möglichkeit um das gesparte Geld auf den Kopp zu hauen! Passend zu ihrem neuen Apokalypse Regelwerk haben Forgeworld nun das Bundle-Konzept von Games Workshop übernommen und bieten viele ihrer Modelle nun auch als apokalypsetaugliche Sets an:


FW_Forgeworld_aspokalypse_Bundles_1 FW_Forgeworld_aspokalypse_Bundles_2 FW_Forgeworld_aspokalypse_Bundles_3 FW_Forgeworld_apokalypse_Bundles_4 FW_Forgeworld_apokalypse_Bundles_5

Die Preise der Sets reichen hier von günstigen 100 bis über 1100 Pfund für diejenigen, die wirklich auf Apokalypse stehen. Abgedeckt wird dabei fast die komplette Modellreihe von Imperium über Orks bis zu Darkeldar und Tau:

VENATARII REAVER TITAN MANIPLE 1 – 1095 Pfund

VENATARII REAVER TITAN MANIPLE 2 – 1100 Pfund

SPACE MARINE IRON CYCLONE DREADNOUGHT DROP STRIKE – 400 Pfund

THUNDERHAWK REAPER ANGELIS ASSASSINATION FORCE – 520 Pfund

THUNDER STRIKE TANK DESTROYER SQUAD – 205 Pfund

GORGON ASSAULT – 280 Pfund

HELL RAKER ASSAULT BATTERY – 320 Pfund

MACHARIUS ARMOURED ASSAULT SQUADRON – 280 Pfund

ELYSIAN RECON ASSAULT SQUADRON – 180 Pfund

IMPERIAL NAVY HEAVY BOMBER WING – 340 Pfund

BLIGHT DRONE INFESTATION – 102 Pfund

BLOOD SLAUGHTERER ONSLAUGHT – 280 Pfund

CHAOS WARHOUND DEATHSTALKER PACK – 580 Pfund

CHAOS DECIMATOR ABOMINATION SQUADRON – 145 Pfund

TAU TITAN KILLER CADRE – 270 Pfund

TAU AIR DEFENSE CADRE – 197 Pfund

SKYSCYTHE SLAUGHTER HOST – 220 Pfund

ELDAR SPIRIT DEFENDER HOST – 755 Pfund

MEGA RIPPA KREW – 195 Pfund

KILL TANK SMASHA MOB – 290 Pfund

NECRON PYLON NETWORK – 195 Pfund

NECRON GUARDIANS OF THE DEAD – 145 Pfund

TYRANID OVERLORD SWARM – 375 Pfund

HIERODULE STEELCRUSHER SWARM – 250 Pfund

Forge World ist unter anderem bei unserem Partner Fantasy Warehouse erhältlich.

Quelle: Forgeworld

Burkhard

Brückenkopf-Maskottchen, Todesrennen-Rennleiter und Aushilfsbespaßer. Im Zweifelsfall mit irgendeinem Diorama beschäftigt.

Ähnliche Artikel
  • Crowdfunding
  • Eden

Eden: Nächste Preview

24.02.2025
  • Blood Bowl / Fantasy Football
  • Crowdfunding

Greebo Games: Nutskura Preview

24.02.20251
  • 3D-Druck
  • Terrain / Gelände

Corvus Games Terrain: Turkana Plains STLs

24.02.2025

Kommentare

    • ….mir schon!!! 🙂

      Grade auf einer Netz-Seite die Neuigkeiten zu den Space-Marines entdeckt.

      Die Neuheiten starten mit „günstigen“ 30 $ für 1 (einen) SM-Captain oder SM-Librarian.

      Den neuen SM-Codex gibts für…nein nicht für 50 $….bald für 58 $ wohl feil.
      Okay….sind auch viel mehr Seiten, nämlich insgesamt 176.
      Eine Codex-Erweiterung mit 68 Seiten für „schlappe“ 33 $,
      u.v.m.

      Also für Spaß und gute Laune ist jedenfalls seitens GW hinreichend gesorgt, das muß man doch auch mal sagen, nicht?
      Weil was GW hier für die Gesellschaft tut, kann man ihnen doch gar nicht hoch genug anrechen und sollte daher doch auch entsprechend honoriert werden……

      😉 😉 😉

      …..so, jetzt hol ich mir was Kühles zu Trinken und schmunzle weiter vor mich hin….

  • „Passend zu ihrem neuen Apokalypse Regelwerk haben Forgeworld nun das Bundle-Konzept von Games Workshop übernommen“

    Das stimmt so nicht. Die Bundles von Forgeworld bieten eine Ersparnis gegenüber dem Einzelkauf.

  • Als Anmerkung sollte aber noch erwähnt werden, dass es bei den FW Bundles sogar Rabatte mit dabei sind und teilweise gar nicht mal schlechte. (kA ob die potentiellen Käufer bei den Preisen irgendwas auf Rabatte geben^^)

    z.B. Kostet der Eldar Spiritdefender Host als Bundle 755 Pfund. Einzeln wären es
    840 Pfund. 85 Pfund sind durchaus ne ordentliche Ersparnis (quasi nen Lynx gratis :D)

  • Okay, es gibt ne Ersparnis… dennoch halte ich jeden, der sich sonen Trupp Titanen für über 1.000 Pfund holt, für geisteskrank.

    Ganz ehrlich, ich hab ja auch im Lauf der Zeit Minis für ein paar tausend Euro angehäuft, aber es ist was ganz anderes, ob man sone Summe über 14 Jahre (solang bin ich im Hobby) zusammenklaubt, oder es auf einen Schlag tut.

    Keine Ahnung, aber … man kann mit soner Summe echt sinnvollere Sachen anstellen. Wenn ich genug Kohle hab, dass ich mir „mal eben“ son Paket blöder 40k-Minis für 1.000 Pfund kaufen würde, dann kann ich auch hingehen und das Geld spenden.

    Jaja, jetzt heißt es wieder: Jeder kann doch selbst bestimmen, was er mit seinem Geld macht.

    Das ist LEIDER richtig. Man schaue sich nur um… die Folge der Tatsache, dass jeder mit seinem Geld machen darf was er will, ist der Scheiß, der täglich abläuft.

    Na, jedem gewissenlosen, völlig verkommenen Vollhonk viel Spaß mit seinen überteuren, übergroßen Spielzeugen. Das ist Wirtschaft in Aktion.

    • Für „geisteskrank“ halte ich höchstens Leute, die meinen so leichtfertig und dumm über andere urteilen zu können. 😉

      Wenn du gerne dein Geld spenden möchtest, anstatt dir den nächsten Wagen, deinen nächsten (Ski-)Urlaub oder sonst irgendein Hobbyding zu kaufen, dann mache es einfach. Heuchel hier aber bitte keine pseudomroalischen Weltanschauungen vor, was andere mit ihrem Geld machen sollen oder nicht. Aus deinem Mund klingt nur der Neid, darüber das du anscheinend nicht bestimmen kannst, was mit deinem Geld passiert.

      Eventuell ersparst du uns in Zukunft mal deine pseudopolitischen Ansprachen, wenn es um unser aller Hobby geht. Das ist Freizeit und da brauchen wir echt keinen „Vollhonk“ der meint uns vorschreiben zu wollen, wie wir sie verbringen.

    • Kann deine Argumentation voll und ganz verstehen, selbst wenn ich soviel Geld zur Verfügung hätte, würde ich sie anders ausgeben.
      was ich aber nicht unterschreiben kann ist deine ausdrucksweise.

    • Ach, recht hat er doch.
      Aber:

      Selbst wenn ich das Geld und den Willen hätte, mir das alles zu kaufen – wer hat denn bitte noch die Zeit das alles auch anzumalen?
      Vor allem weil mehr Geld meistens auch weniger Zeit mit sich bringt.

      • auch ich brauche immer recht lange, um Figuren zu bemalen. Erst kürzlich habe ich eine Box dieser Plastik-Deutschen für Bolt Action bemalt und fast einen monat gebraucht. Hängt aber auch a bissl von meiner Laune ab. Manchmal schaffe ich z. B. einen Panzer an einem Wochenende, manchmal stehen Modelle ewig bei mir rum. o.o“

    • Wenn ich’s hätte und die Zeit zum anmalen und auch noch Spaß am Scenario,. warum nciht? was spricht dagegen?
      Kaufte mir schon regelmäßig Bundles (von anderen Systemen) und würde es auch im größeren Maßstab machen (die gibts woanders aber nicht 😉

    • Man hab ich nen Glück das ich nicht geisteskrank bin… ab mir nicht eins der Bundles gekauft. Meine Titanen hab ich mir alle einzeln gekauft. Hätte ich sie mir in dem Bundle für günstiger gekauft, wäre ich nun gezwungen mein Geld für nen Therapeuten auszugeben. (So kann ich mir weiter Miniaturen kaufen!!!) 😉

      Im Ernst der Kommentar von Dir ist unter aller Kanone. Hab einen Kollegen der sich gerade für 1800€ drei neue Golfschläger gekauft hat. Auch wenn ich mir das nicht zulegen würde, so ist es doch sein Hobby und Freizeitbeschäftigung. Hobbys können nun mal teuer sein. Wie viel jeder einzelne für sein Hobby investiert kann Dir doch egal sein. Verstehe da Deine „absolute“ Verurteilung nicht. Wenn hier Bundles für Harpunen und Knüppel für die Wal- & Robbenjagt angeboten würden könnte ich es ja verstehen.
      Freizeit ist für mich ein sehr wertvolles Gut. Das Tabletop-Hobby begleitet mich schon seit 24 Jahren und ist für mich eine Beschäftigung, bei der ich abschalten kann und mich vom Alltag erholen kann. Dafür bin ich gerne bereit zu zahlen.
      Aber um auch mal ein bisschen Westentaschen-Psychologie zu betreiben sage ich einfach mal das ist nur blanker Neid bei Dir. (Pass auf wird man ganz gelb von)

      • Wir leben halt nicht alleine auf dem Planten, und jemanden Neid zu unterstellen, weil er zu einem Vernünftigen Umgang mit Geld hinweist ist einfach nur Unverschämt.
        Klar kann jeder mit seinem Geld machen was er will ,die Folgen dieses Maßlosem Konsums,können wir Weltweit beobachten.

      • Zum einen war mein letzter Satz nicht allzu ernst gemeint. Für den fall das es aus dem Kontext nicht deutlich wurde.
        Und wenn man zum „Vernünftigen Umgang mit Geld“ hinweist habe ich da keinerlei Probleme mit. Leider kann man aber nicht von vernünftig reden, wenn man alle die solche Bundles kaufen als „geisteskrank“, gewissenlos“, „völlig verkommen“ und „vollhonks“ bezeichnet. Das ist eine Unverschämtheit.
        Gerade weil wir nicht alleine auf diesen Planeten leben, sollte man auf seinen Umgangston ein wenig achten.

        Und hier geht es um (sorry) beschissene Hobbyartikel und nicht um Investmentfonds, Termingeschäfte und Optionsscheine.

    • Wer sagt denn, dass sich das eine Person alleine kauft? Wenn wir im Club nicht bereits gut genug mit Titanen eingedeckt wären (2x Warhound, 1x Reaver, 2x Chaos Warhound, 1x Eigenbau Emperor), dann hätten sich garantiert drei Leute gefunden, von denen jeder einen Titanen genommen hätte.

  • Wie erwähnt – immerhin spart man bei den Forge World Bundles auch mal was, das ist ja bei den GW Paketen schon längere Zeit nicht mehr der Fall. Die Preise sind dennoch natürlich hoch und ich würde mir so etwas auch nicht ad hoc kaufen, aber wer immer schon bestimmte Modelle haben wollte und nun noch ordentlich Rabatt bekommt, den würde ich auch nicht dafür verurteilen.

    • Selten so ein dummes Zeug gelesen. Beruflich kenne ich Leute die haben Unmengen an Kohle, kaufen sich Pullover für 300+Euro, dicke Autos etc.

      Trotzdem spenden und unterstützen diese Menschen Vereine, Organisationen die helfen.

      Aus deinen Worten klingt nur Neid. Nichts anderes, wenn du so ein toller Mensch bist, solltest du auf dein Hobby verzichten und das wenige Geld spenden, damit machst du besseres als 20€ einem Laden hinterherzuwerfen der nur Gewinnoptimierung kennt.

      Dazu kommt das jede Summe beim spenden hilft, deine 20 Euro für ein Püppchen könnte diversen Afrikanischen Kindern eine Mahlzeit sein.

      Aber du heuchelst lieber rum

      • Ähem, ich verstehe diesen Kommantar auf meinen Post nicht. Wo habe ich was von Neid anklingen lassen und wo habe ich geheuchelt?

        Eventuell ist der Kommentator ja in der Zeile verrutscht, wer weis…

      • ebenfalls amüsant, dass Black Fist = Vokoun….

        ich steig mal nicht inhaltlich ein. wie wärs, wenn wir alle wieder herunterkommen? jeder kann wohl zustimmen, dass die Preise (trotz Ersparnis) einen erstmal schlucken lassen und es ist sicher nicht unberechtigt, dass das den einen oder anderen zum Nachdenken anregt, was er überhaupt mit seinem Geld anfängt… und jetzt alle wieder liebsein…. 🙂

    • @Ferox21, Sorry meinte nicht dich, bin verrutscht.

      Mein Kommentar war auf Barb gemünzt.

      @Regulus,
      Was ist den vernünftiger Umgang mit Geld? Wenn ich jeden Monat 5000€ verdiene und etwas auf die Seite lege, Spende und mir Titanen für 1800€ kaufe, mein Konto nicht überziehe, soll sowas unvernünftig sein?
      Wenn jemand seinen Traum erfüllen möchte und 1800€ Spart um sich Titanen zu holen ist das unvernünftig?

      @NarfNarf,
      Erkläre mir doch bitte was du meinst mit Black Fist = vokoun?

  • Oh man…und ich würde nicht mal eins dieser Ungetüme in meine Vitrine kriegen xD

    Ich finde aber lobenswert, dass FW hier – im Ggs. zu GW(!) – überhaupt nen Rabatt drin hat. Dadurch erscheint mir FW gleich wesentlich symphatischer…
    Also, wer zuviel Kohle hat: Kauft lieber bei FW als bei GW!!! 😀

  • Die Orkpanzerschwadron ist ja nur noch geil ;P , aber leider zocke ich nicht genug Apo damit ich die auch öfter mal spielen könnte … wie passen die von der Größe her ? Kann man die als Kampfpanzaz spielen ?

  • Würde ich sofort kaufen, gäbe es dazu noch ein individuell graviertes Klingelschild aus Resin, das ich dann cool mit NMM Messing und Verwitterungseffekt bemalen und an meine Haustür hängen kann (aber schön groß, damit auch wirklich jeder sehen kann, was ich mir so alles leisten kann).

  • was hier vergessen wird: Manche der Bundles sind vielleicht auch für Vereine oder Leute die sich zusammenschliessen interessant – und da macht der Rabatt schon was aus. Ich denke auch eher dass dies die potenziellen Käufer sind als einzelne Kunden die das mal auf den Tisch hauen – aber solche gibt es. Kenne da einen der hat über seine Bundeswehr Auslandseinsätze soviel Geld angehäuft dass der mal eben ne ganze SM Kompanie + 4 Thunderhawks auf EINEN Schlag gekauft hat. Und nein, der ist nicht geisteskrank, nur bissl verrückt. Und hat das auch noch alles bemalt!

  • Es müssen ja nicht nur Einzelpersonen sein die sich diese zugegebenermaßen doch recht üppigen Deals ins Haus holen. Gerade da es im Gegensatz zu GW doch etwas Rabatt gibt, kann ich mir gut vorstellen dass so manche Clubs oder Läden für ein paar Formationen zusammenschmeissen und dann unter sich aufteilen.

  • Ach Mensch wenn ich doch nur die Kohle hätte könnte ich da gerade mal so viel Geld für die Bündel ausgeben, dass die ne Woche Urlaub machen könnten 😀

  • Ich wills dann noch mal anders formulieren: Es geht um Dekadenz.

    Natürlich ist es was anderes, wenn sich ein Verein bzw. ein paar Freunde sowas kaufen. Und natürlich ist es was anderes, wenn man sich solche Sachen über lange Zeiträume zusammenkauft. (auch wenn den Punkt hier einige wohl nicht zu verstehen scheinen)

    Aber wir sollten uns wirklich fragen, wo in diesem Hobby die Dekadenz beginnt.

    TTs sind mein liebstes Hobby, aber ich mach mir gründlich Gedanken darüber, ob die Miniaturen, die ich „haben will“, ihr Geld wirklich wert sind.

    Und dass ich andere Leute dafür verurteile, dass sie mit ihrem Geld Schwachsinn anstellen, hat nichts mit Unverschämtheit oder Neid zu tun, nein, das resultiert einfach daraus, dass man als vernünftiger Mensch die Schnauze irgendwann voll hat von all dem Unsinn.
    Nur weil jemand nicht versteht, dass er etwas schlechtes tut, soll es ihm erlaubt sein?
    *hust* …
    Das wär der Freibrief der Dummen jeden Quatsch anzustellen, der ihnen in den Sinn kommt.

    Wir leben in einer Jeder-gegen-jeden-Gier-und-Konsumgesellschaft. Und wer mit seinem Geld maßlos bzw. bedenkenlos umgeht sorgt nicht nur dafür, dass sich daran nichts ändert, er sorgt auch mit jedem noch so kleinen Beitrag dafür, dass dieses System immer weiter ins Extrem ausufert.

    • @Barb,
      In deinen Augen ist es Dekadenz sich sowas zu kaufen? Konsumkritik soll das sein?

      Stellst du dich auch vor einem BMW Händler und sagst den Leuten sie sollen lieber ein Fahrrad kaufen weil es dekadent ist sich so teure Autos zu kaufen?

      Bei all der Konsumkritik, solltest du lieber da beginnen wo es auch etwas bringt.
      Lebensmittel. Da werden ohne Rücksicht auf Verluste Tonnen an Fleisch produziert die der letzte Dreck sind damit DU billig Lebensmittel bekommst.
      Die Hälfte von dem billig Zeug wird weggekippt weil wir gar nicht so viel fressen können.

      Hier geht es um Spielzeug was Jahrzehnte hält, was deine Enkel noch benutzen können um damit zu spielen.

      Darüber solltest du mal nachdenken bevor du Leuten vorwirfst beim Kauf von Püppchen zur Freizeitbeschäftigung zuviel Geld auszugeben.

    • Danke Barb. Gut zu wissen, das nicht jedem im Hobby so etwas wie „Feinsinn“ oder „allgemeines Bewusstsein“ verloren gegangen sind. Meine ungeteilte Zustimmung zu deinem Kommentar!

      • Andere Leute zu mit ad hominem Argumenten und Pauschaverurteilungen anzugehen ist feinsinnig und zeugt von allgemeinem Bewusstsein? Wirklich? Oder ist mir da die Ironie entgangen?

      • Es geht mir vor Allem um die Aussagen zur allgemeinen Ich-Krankheit und dem kritisieren der oft hervorgebrachten „Halt doch die Klappe, wenn du’s dir nicht leisten kannst“ Argumentation. Zudem sollte man meiner Meinung nach Konsumenten, die unreflektiert jeden Preis bereit zu zahlen sind (weil ICH es eben kann) durchaus als dekadent bezeichnen drüfen. Ein weitaus härterer Schritt wäre, so etwas „Dummheit“ zu nennen, weil mal eben von hier bis zum Bildschirm gedacht.
        Das man für sowas gleich angegangen wird, ist auch nichts neues, weil sich ja jeder Hampel gleich in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt fühlt (wer bist du denn, das du mir vorschreibst, was ich mit meinem Geld zu tun habe). Mir geht dieses arrogante Verhalten ziemlich auf den Geist, nicht zuletzt, weil es mich unangenehm an solche Nasen erinnert, die meinen die Beleidigung und Ausgrenzung anderer Menschen sei nun auch mal ihr gutes Recht, weil’s halt ihre eigene Meinung sei. Soll mal ruhig jeder machen wie er denkt und gleich an die Decke gehen, wenn er dran erinnert wird, sein eigenes Verhalten mal kurz zu reflektieren.
        Willkommen im Land der Halbgötter…

      • Der Ton macht die Musik. Das alles kann man ansprechen (finde ich sogar gut) ohne gleich andere als „vollhonks“ etc. zu bezeichnen. Das ist doch genau das was du schreibst: Ich nehme mir das Recht heraus andere zu beleidigen, weil ich zu einem Thema eine andere Meinung habe. Und das alles noch geschützt durch die Anonymität des Internets.
        Genau das ist das Gegenteil von Feinsinnig.

  • Ich sehe das entschieden anders, ich zb muss sehr viel arbeiten ,Überstunden ect ,warum also darf ich mein Geld das ich mir sauer Verdiene nicht für mein Hobby ausgeben ?

    „Und dass ich andere Leute dafür verurteile, dass sie mit ihrem Geld Schwachsinn anstellen, hat nichts mit Unverschämtheit oder Neid zu tun, nein, das resultiert einfach daraus, dass man als vernünftiger Mensch die Schnauze irgendwann voll hat von all dem Unsinn.“

    Genau das was du nicht meinst ist es , eine Unverschämtheit , das ist meine Meinung und die hast du ebenso zu akzeptieren wie ich die deine.
    Du machst dir Gedanken ob die Minis dein Geld wert sind , kann man verstehen aber ich sehe das so , ich sehe etwas was mir gefällt , kann ichs mir leisten ? Wenn ja dann kauf ichs mir weil ich ja für mein Geld arbeite und davon auch leben will wie es mir gefällt , ich tue niemandem weh damit außer Leuten die es einem nicht gönnen und die sind mir ,gelinde gesagt wurscht.

  • Ach ja , die Entscheidung was für einen selber gut und schlecht ist bleibt noch immer jedem selbst überlassen und nicht jenen die eh immer überall nur das schlechteste sehen.

    • Es geht ja aber garnicht darum, obs für DICH gut oder schlecht ist. Meine Güte.

      Ist diese Gesellschaft echt schon so egozentrisch?

      Ich rede davon, dass man überlegen soll, a) welches Beispiel man anderen mit seinem Kaufverhalten gibt, b) ob das Kaufverhalten negative Konsequenzen für andere haben könnte, c) ob das Kaufverhalten durchdacht oder einfach nur unüberlegt ist… etc. etc.

      Also ich könnte mir ja auch dutzende von diesen beknackten Titanen-Sets holen. Aber was hab ich WIRKLICH davon? Nen großen Haufen Resin und ein schlechtes Gewissen für SOWAS SOVIEL ausgegeben zu haben.

      Und diese Rechnung geht einfach nicht auf. Das schlechte Gewissen wiegt da zu schwer.

      Aber anscheinend scheinen hier viele Leute kein Gewissen zu haben, oder das hat sich noch nie zu Wort gemeldet. Vielleicht wurde es unter Einfluß effektiver Werbung auch nur mundtot gemacht ^^ wer weiß…

      Darauf bezog sich das oben mit dem „geisteskrank“. Wer für über 1.000 Pfund drei große Klötze Resin kauft und anschließend kein schlechtes Gewissen hat… also…echt… mit dem stimmt doch irgendwas nicht.

      • Ich hatte noch nie ein schlechtes gewissen und freue mir jedes mal ein Loch in den Bauch ein thunderhawk zu haben.

        Warum auch?

        Deine angebliche Kritik am Konsumverhalten ist alles mögliche aber keine Konsumkritik. Deiner Logik nach könnte ich auch einen Klappstuhl für 29€ im Wohnzimmer haben anstatt einen fetten Sessel für 2000€

        Sitzen kann man ja auf beiden……

      • Soweit ich weiß produziert Foreworld unter humanen Arbeitsbedingungen in England. Wem würde es also schaden dort einzukaufen? Ist ja nicht so als ob indische Kinder die Titanen klöppeln und danach im toxischen Resinstaub schlafen…
        Sag mal, auf was für einem Gerät tippst du eigentlich deine Tiraden?
        Im Elektronikbereich ist es nämlich WIRKLICH schwer sich politisch korrekt zu verhalten.

        Mein Gott, das ich mal Foreworld verteidigen würde 😀 Der Untergang des Abendlandes steht kurz bevor 😀

  • Mal angenommen, ich hätte die bummelig 1K Pfund über und wollte schon immer mal ne kleine Titan-Legion haben – warum denn nicht? Ist meine Kohle, mein Hobby, meine Zeit. Da muss doch wohl niemand daher kommen und anderen Leuten Geisteskrankheit zu unterstellen, denn nichts anderes macht „Barb“ da oben.

    Inwieweit das nun Dekadent ist, kann ja wohl jeder für sich entscheiden. Für dekadent halt ich ganz andere Sachen (und hey, da würden Spenden bei rüber kommen). Wie ich bzw. der sog. Hobbyist mit seinem Geld umgeht ist auch jedem selbst überlassen. Soll sich doch jmd. seinen Hobbytraum erfüllen.

    Schlimm genug das man hier sowas überhaupt zur Diskussion stellt, nur weil mal offen 4stellige Pfundzahlen genannt werden.

    Ob ich mir nun Titanen aus Resin kaufe oder nen Laptop oder zwei Iphones – ist mein Geld und dafür brauch ich niemanden, der den Usern hier Dummheit, Dekadenz oder Geistesschwäche unterstellt.

    • Jaja. MEINE Kohle, MEIN Hobby, MEINE Zeit. Da wären wir wieder.

      ICH, ICH, ICH.

      Stimmt so auch garnicht. Geld gehört dir nicht. Gehört per Gesetz dem Staat. Ist außerdem dazu gedacht Handel zu treiben und als Zahlungsmittel zu dienen – funktioniert also garnicht bei nur einer Person 😉

      Und es ist auch nicht DEIN Hobby. Außer du stehst gern allein vor nem Spieltisch und bewegst willkürlich deine Armee übers Feld.

      Und bei der Zeit… auch nicht nur deine.

      • Naja, da es um die eigene Vorliebe geht, das Geld was man durch seine Lebenszeit erarbeitet hat, ist es legitim als von Grundgesetz geschütztes Wesen, von ich zu sprechen.
        Das freie recht, ich entscheide über mich und meinen Konsum.

      • Ja Barb, aber was willst du denn was die Leute mit ihrem Geld tun? Bist du denn selbst so konsequent nur ökologische Lebensmittel zu kaufen? Bist du Vegetarier oder Veganer? Wieviel Prozent deines Einkommens spendest du denn? Benutzt du den ÖPNV statt eines Autos? Wischt du dir den Arsch mit Recyclingpapier ab, beziehst du Ökostrom, hilfst du alten Omas über die Straße etc?

        Wenn du all dies erfüllst gestehe ich die VIELLEICHT das Recht zu, über das Hobbybudget anderer Leute zu urteilen. Wenn nicht:

        „Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet. Denn mit welcherlei Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welcherlei Maß ihr messet, wird euch gemessen werden.
        Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und wirst nicht gewahr des Balkens in deinem Auge? Oder wie darfst du sagen zu deinem Bruder: Halt, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen, und siehe, ein Balken ist in deinem Auge? Du Heuchler, zieh am ersten den Balken aus deinem Auge; darnach siehe zu, wie du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst“

      • „… Dazu gedacht Handel zu treiben und als Zahlungsmittel zu dienen …“
        Damit hobelst du doch deine ganze Argumentation aus. Sei doch froh, dass es auch in wirtschaftlich schweren Zeiten ein paar Leute gibt, die nicht sparen und das Geld im Umlauf halten. Dies erzeugt wirtschaftliche Gewinne und Steuereinnahmen. Würde jeder „Vollhonk“ nur sparen und nichts ausgeben, so sehe es in kurzer Zeit deutlich schlimmer aus. Und durch die Steuereinnahmen erzielst du eine staatlich gesteuerte Umverteilung. Ist doch fast das selbe wie spenden.
        Ich persönlich würde mir auch kein Bundle für >= 1000£ kaufen, aber es sollte doch jedem belassen sein.

      • Lieber Barb, es ist sehr leicht jemandem Egozentrik zu unterstellen, wenn man die Anzahl an „Ich“s in seinem Text zählt. Genauer hat man’s aber wenn man nicht nur einzelne Wörter, sondern den Text als Ganzen liest. Dann kommt man zu dem Schluss, dass jemand der sich ständig fragt wie die Welt so weit kommen konnte dass sie jetzt dem moralischen Anspruch des Schreibers nicht mehr genügt und der ja nichts sagen will außer dass nunmal alle seinem moralischen Standard nicht entsprechen und das eigentlich zugunsten ihres Seelenheils mal ändern sollten der viel, viel größere Egozentriker.

        Tu doch einfach was Gemeinnütziges, statt bequem von deinem Rechner aus (wie teuer war der wohl und hat er auch nur die Features, die du wirklich brauchst? Und nein, hardware die man zum WoW-Spielen braucht zählt nicht) Leuten zu erzählen wie gut alles wäre wenn mehr Leute auf dich hören würden. Vielleicht wird dann wirklich was besser.

      • Wow – du bist ja so selbstlos. Kauf doch die Titanen für uns alle! Bist ja so ein Lieber 😉

        Und witzig noch dazu!

        Kohle meine, Hobby meins (und auch das von denen mit denen ich es zusammen betreibe, ja man könnte sagen: Unser Hobby, aber eben auch einen jeden seines.
        Und Zeit eh, definitv meine!

  • Die Welt hat genug für die Bedürfnisse aller Menschen.
    Aber zu wenig für die Gier von wenigen
    Dalai Lama.

    • Wer andern‘ eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.

      Morgenstund‘ hat Gold im Mund.

      Der Berg ist weiter als zu Fuß!

      Ich kann noch mehr unsinnige Sprichworte und Zitate bringen… Wird langsam bisschen lächerlich hier in den Comments.

    • mag ja sein, aber da gibts doch ganz andere Formen von Dekadenz als das man sich hier so dran aufhängen müsste.

  • Es gibt vieles was mmn Dekadent ist: Apple, das dritte teure Autos, Klamotten von Luxusmarken, Samsungkühlschränke für 20000 Euro, Penthouses mit 4 Dachteerassen in der Hamburger Innenstadt, etc. Das ist aber auch immer eine Definitionsfrage und jede Person hat da andere Grenzen.
    Ein paar Forgeworldbausätze gehören für mich aber nicht dazu. Ich kann hier jetzt außerdem auch keine Form von sinnlosen Prestigeobjekten erkennen, wie manche es beschrieben haben.
    Es sind halt Resinbausätze aus einem Nischenhobby, die halt dementsprechend ein bisschen teurer sind und ich finde es auch in Ordnung, wenn man sich davon ein paar mehr kauft, obwohl ich keine GW Hauptsysteme mehr spiele und die Dinger mir persönlich zu teuer wären.
    Und ja man sollte vielleicht erst mal bei einem selber anfangen, um die Welt im kleinen zu verbessern, auch wenn man sich selbst nicht für dekadent hält. Die meisten Leute scheren sich sowieso einen Dreck um die Meinung dritter und es bringt nichts rumzuheulen, nur um dann am Ende selbst als Heuchler dazustehen.
    Im übrigen warte ich auf den Tag, an dem wir Nerds mit zwei Warhounds um den Hals mit der Clique in ’nen Club ziehen und wir damit die gleiche Wirkung wie mit einer Rolex oder so erzielen.
    😉

    • P.S.:
      Ich finde es übrigens von beiden Seiten arm, wie man über Personen herzieht, die man gar nicht kennt und sich versucht mit seinem E-Penis zu übertrumpfen.
      Man sollte mmn nicht so schnell über andere urteilen auf Basis einer Commentsektion auf einem Newsportal. Völlig überzogene Reaktionen hier…
      Auch gut finde ich immer wieder die Leute, die so eine Diskussion mit sinnlosen Kommentaren noch künstlich anstacheln.

      Im übrigen finde ich Fenris Ansatz ziemlich gut.
      Wenn ich höre, dass sich ein Bekannter mal wieder ein neues I-Phone gekauft hat, denke ich mir mittlerweile auch nur noch: „Kurbelt die Wirtschaft an, soll er sein Geld doch zum Fenster rauswerfen.“ Es bleibt natürlich trotzdem fragwürdig, aber was solls . Es bringt sowieso nichts sich aufzuregen.

  • Huch? Was ist denn heut hier los? Fast so schlimm wie Kommentare auf YouTube.
    Kein Grund sich gegenseitig den Dreck vor die Füße zu werfen.

    Ich fürchte nur wenn ich mir ein Bundle in der Preisklasse holen würde, könne meine bessere Hälfte es als Anlass nehmen meinen abgeschlagenen Kopf auf eine Lanze zu stecken. 😉

    Ansonsten soll doch jeder machen wie er will…

    • Hey das ist vielleicht Klasse!

      Damit hast du dein TT als LARP in der Hardcore Version.

      Was dann allerdings der Chef dazu sagt, wennst am nächsten Tag mitm Kopf unterm Arm aufkreuzt?
      (ähm, Cheffe, ich brauch ein paar Tage Krankenstand, hab extreme Kopfschmerzen und meine Sicht auf die Welt hat sich irgendwie verändert….)

      😉

  • Für „größere“ Clubs sind da sicherlich interessante Deals dabei. Für jeden der es sich leisten kann sicherlich auch.

    Als ich 2001 zum TT Hobby kam fand ich besonders die große Vielschichtigkeit an den verschiedensten Charakteren (TTern) toll. Schüler, Studenten, Azubis, Arbeiter, Lehrer, jung und alt…..Leute die man sonst so nie treffen/ Beziehungen/ Freundschaften aufbauen würde…besonders schön fand ichs jedoch, dass man trotz Differenzen, stets respektvoll miteinander umgegangen ist. Zeiten ändern sich und wir Nerds leider auch.

  • Ok, habe grad mal nachgelesen ws „trollen“ bedeuten soll…. hatte das immer wieder gelesen und konnte nichts anfangen…

    Also per Definition ist JEDER der sein Kommentar abgibt ein „Troll“
    Feine Sache…

    Ich trolle dann mal mit scheint ja Spaß zu machen, ich gebe Barb vollkommen Recht mit seiner Gesellschaftskritik, wahrscheinlich würde ich sogar noch weitergehen. Aber ich würde die ganze Thematik nicht auf das Hobby schieben, da das Hobby meiner Meinung nach mit der Sinn des Lebens ist. Nur die Kommentare darauf geben ihm Recht, ich würde sagen denkt mal drüber nach, aber das würde zu nichts führen da die Meinungen festgefahren sind…

    Ich will Spaß in meinem Hobby, also ist es erforderlich, das viele Menschen mein Hobby teilen und ich mit Ihnen spielen und mich austauschen kann, das machen ehemalige Hobbyfirmen mit Ihrer Preispolitik kaputt 🙁 Daher ist es nur richtig drüber nachzudenken ob man die Politik unterstützt oder eher dagegen rebelliert (so weit wie einem möglich)

    Und wer jetzt kommt ich solle mir ein billigeres Hobby suchen wenn ich da nicht mitziehen will denn muss ich leider mit meinem riesigen E-Penis die Fresse polieren… sorry.

    Also denkt mal jeder über sein Kommentar nach und macht sich nochmal klar, dass wie ALLE mehr oder weniger dasselbe Hobby haben und davon abhängig sind, dass viele dieses Hobby teilen und ob wir wirklich zur Elite werden wollen, indemm wir die Teuerungen billigen und unterstützen.

    Und jetzt füttert den „Troll“!!!

    „Neuer Troll, Jawoll!“

    • Njain, bei mir zum Beispiel ist es so das ich prinzipiell an allen TT´s was auszusetzen habe. Ich finde zum Beispiel die Regeln von Infinity weitaus besser, allerdings stören mich da das fehlen von Magie/Dämonen/Elfen/Orks und der, im Vergleich zu dem was GW mittlerweile aufgebaut hat, dünne Hintergrund. Hinzu kommt, dass ich Space Marines zusammen mit ihrem Fluff und allem drumm und drann sehr mag. Was allerdings die Preispolitik angeht, so hat sich bei GW jetzt nicht sooooo viel getan, ich habe irgendwo noch den WD 36 (mal wieder ein Erscheinen der Blood Angels) und zumindest soweit ich mich erinner sind die Preisunterschiede (von DM auf Euro umgerechnet) nicht so hoch, dafür sind viele Minnis wesentlich besser geworden, was Design und Boxeinhalt angeht (Terminatoren, Todeskompanie, Baal Predator etc)

      ……

      So hab ihn rausgesucht. Also mal als Beispiele:

      Blood Angels Cybot a.k.a. Furiose 95 DM (Metalbausatz ohne Variationsmöglichkeiten)

      Cybot 95 DM (wirklich viele Varianten gingen damit glaube ich auch nicht)

      Predator 85 DM

      Scouts mit Boltern (2) 15DM

      Taktischer Trupp 40DM

      Terminatoren 50DM

      Also GW war schon immer weit oben mit dabei.

      Dafür habe ich aber im Gegensatz zu zum Beispiel Corvus Beli, die Möglichkeit die Miniaturen sehr stark und gleichzeitig einfach zu personalisieren. Entweder ganz simpel durch Abziehbildchen, oder Bitztausch oder auch indem ich Skalpell und GS zur Hand nehme und etwas mehr werkel. Bei CB habe ich meist nicht mal großartig Bitz übrig mit denen ich etwas umbauen kann und jede Miniatur gehört zu einer bestimmten Einheit mit einem Funken Hintergrund…. Ich glaube, könnte ich mich gewählter ausdrücken, könnte ich zu dem Thema eine heroische Intervention schreiben 😉

  • Was für eine Diskussion… Muss eigentlich jedesmal so eine Preisdiskussion losgetreten werden? Langsam zieht sich das Ganze. Klar GWs Preise sind unverschämt hoch, aber wie oft muss das noch durchgekaut werden? Ich meine…. es ist doch niemand gezwungen sich die Bundles zu holen.

    • Hier gings jetzt aber nicht speziell um GWs Preise. Es war allgemeiner angesetzt.

      GW war jetzt nur der Anstoß, weil deren Preise so extrem sind, und sich dennoch Leute finden, die zahlen, dass es mich übelst aufregt.

      Jemand brachte hier das Beispiel mit nem Klappstuhl für wenige Euro und eine Sessel für 2.000 Euro. Das greife ich noch mal auf.

      Ja, man kann auf beidem sitzen. Deswegen sag ich aber noch lange nicht, dass man nun den Klappstuhl nehmen müsste.
      Die Frage ist: Ist der Sessel für 2.000 Euro denn auch 2.000 Euro wert?

      Und wenn man zu dem Ergebnis kommt „Ja, das ist er.“ dann sollte man sich aber fragen, ob man den denn wirklich „braucht“.

      Und ob es nicht vernünftiger wäre, und man sich letztlich vielleicht sogar besser fühlt, wenn man für einen Sessel keine 2.000 Euro ausgibt.

      Sagen wir der Sessel ist tatsächlich 2.000 Euro wert, weil er in Handarbeit und aus irgendeinem seltenen Leder gefertigt wird.

      Braucht man dieses seltene Leder? Wohl kaum. Hat höchstens Prestige-Faktor. Sitzt es sich deswegen darin besser? Sicher nicht.
      Fühlt man sich dadurch irgendwie besser, mag den Sessel irgendwie lieber?
      Höchstens, wenn man nach dem genannten Prestige sucht und daran Gefallen findet.
      Dann muß man sich aber fragen, WARUM man daran Gefallen findet.

      Am Ende, will ich damit sagen. mag der olle Sessel in seiner Produktion vielleicht wirklich 2.000 Euro kosten/wert sein, aber WARUM sollt man das bezahlen?

      Findet man nich höchstwahrscheinlich auch einen Sessel für 500 Euro, der sein Geld wert ist, aus normalem Leder, der genauso bequem ist?
      Ganz sicher findet man den.

      Das fasst es ganz gut zusammen.

      • Du hast noch nie auf einem guten Sessel gesessen, was?

        Um mal bei deinem Beispiel zu bleiben.
        Es ist also verwerflich einen Sessel für 2.000€ zu kaufen. Ich nehme mal an ein Sessel in dieser Preisklasse handgefertigt wurde. Evtl. sogar in Deutschland.

        Aber halt, es gibt ja auch einen für 500€. Ich würde mich viel besser fühlen wenn ich so einen kaufe. Das Leder wurde dann mit mit irgendwelchen giftigen Chemikalien in irgendeinem fernen Land gefärbt. Wird natürlich direkt am örtlichen Fluss gemacht, da is das Thema Abfallbeseitigung auch direkt erklärt. Ach, die Bevölkerung ist auf das Trinkwasser angewiesen? Egal, ist ja weit weg.
        Dann muss das das Zeug irgendwo zusammengebaut werden. Könnte man in Deutschland machen. Hm, dann kostet das Endprodukt aber über 1.000€. Das ist natürlich total verwerflich. Ah, in China machen das etliche 10-Jährige in 18h-Schichten für n Appel und ein Ei. Klasse!
        Dann verschicken wir das gute Stück nochmal um die halbe Welt und schon sitzt der Barb auf seinem 500€ Sessel und fühlt sich total klasse.
        Gut, dieser Hautausschlag nervt n bisschen. Und nach nem halben Jahr war das Ding kaputt. War ja billig, kauft man halt nochmal. Die paar Ressourcen die da verbaucht werden. Und die ganzen Schweinereien passieren ja soo weit weg!

        Dein Gutmenschen-Gebrabbel tut mir echt weh im Kopf!

      • Danke Abaddon. +1

        Man darf halt nicht allein auf den Preis schauen, sondern auch, was man dafür bekommt. Vielleicht ist der 2.000 Sessel auch besser einstellbar, also besser für Leute mit Rückenproblemen als so ein Klappstuhl oder ein 500 € Stuhl, der nur soviel kostet, weil er so ein tolles Billigleder oder Kunstfell hat oder man einen C-Klasse-Designernamen zahlt.

        Noch ein Punkt:

        Die Unternehmen mit den Luxusprodukten beschäftigen auch Leute, die Geld verdienen wollen.
        Die bösen Manager von Luxusproduktefirmen kaufen sich selbst Luxusprodukte und sichern so weiteren Arbeitern die Beschäftigung. Seien es Edelgesöffe, Villen oder Autos. Überall hängen weitere Firmen dran, die damit verdienen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.