von BK-Christian | 11.12.2012 | eingestellt unter: Terrain / Gelände, Tutorials

Tutorial: Juweela Sandsäcke

Der Pinselknecht hat ein kleines Tutorial zum Einsatz der Juweela-Sandsäcke geschrieben.

 Ein Tutorial zum Umgang mit den neuen flexiblen Sandsäcken von Juweela, in vier einfachen Schritten.

pk-pro-sandbags-tutorial-step-01

Schritt 1: Wenn nötig, die einzelnen Sandsäcke von überschüssigem Randmaterial befreiten. Achtung, nicht zu weit abschneiden!

pk-pro-sandbags-tutorial-step-02 pk-pro-sandbags-tutorial-step-03

Schritt 2: Aufbringen der Sandsäcke. Die Sandsäcke mit Sekundenkleber oder Holzleim auf die geplante Stelle in der gewünschten Position aufbringen.

pk-pro-sandbags-tutorial-step-04 pk-pro-sandbags-tutorial-step-05

Schritt 3: Fixieren der Sandsäcke mit verdünnter Farbe oder verdünntem Holzleim. Anschließend der gesamten Konstruktion genug Zeit zum Aushärten geben, bevor mit der Arbeit fortgefahren wird.

pk-pro-sandbags-tutorial-step-06 pk-pro-sandbags-tutorial-step-07

Schritt 4: Grundieren des Werkstückes und Beginn der Bemalung.

So einfach ist das ganze also. Wir bedanken uns beim Pinselknecht!

Quelle: PK-Pro

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • Terrain / Gelände

Lasercut Buildings: Kirchen Preview

29.01.2025
  • 3D-Druck
  • Crowdfunding
  • Terrain / Gelände

Wargamesceneries: Stonehaven Bastion KS

29.01.2025
  • Terrain / Gelände

Grimforge: Statue

26.01.2025

Kommentare

  • Ich hab ein furchtbar schlechtes Augenmaß, währen die theoretisch mit den Tamiya Säcken kompatibel? oder ist der Unterschied , allein von der Größe her, zu stark?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.