von BK-Christian | 18.07.2012 | eingestellt unter: Science-Fiction

Scibor: Celtic Torin Mech Suit

Ein mächtiger Kampfläufer kommt aus dem Hause Scibor.

Celtic SF Torin Mech Suit Celtic SF Torin Mech Suit Celtic SF Torin Mech Suit

Das Modell ist 10,5 cm groß und kostet 42,30 Euro.

Quelle: Scibor Miniatures

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • Science-Fiction

Wargame Exclusive: Neuheiten

01.02.2025
  • Fantasy
  • Patreon
  • Science-Fiction

Ghamak: Januar Patreon

31.01.20252
  • Podcasts
  • Warhammer 40.000

BINN: BINNmageddon VII

31.01.20251

Kommentare

  • Die Miniatur ist mit ihren ganzen barocken Details wirklich gut gestaltet worden. Den könnte ich mir gut als Umbaugrundlage für einen Dreadknight der Grey Knights vorstellen. Oder eben als Alternative für den Horus Heresy Cybot von Forge World.
    Einzig das Base wirkt auch mich etwas arg bemüht – bzw. zu klein für so eine imposante Figur.

  • schönes Modell bis auf, wie soll es auch anders sein, die Waffe. Die gatling ist wie soviele Scibor Waffen garstig schlecht designed, gefällt mir überhaupt nicht

    • Versteh auch nicht, was an der Gatling so schrecklich sein soll. Die sieht doch viel plausibler aus als zB die Bolter der SM…

    • Wie Du schon sagtest, Scibors Waffen sind schrecklich. Weiß Gott wieso . . .

      Aber ansonsten ist der Kerl einfach wieder der Hammer !

  • Was ist denn an dem Kanonenarm aus zu setzen.
    Ich finde den echt gelungen. Viel besser als das was andere Hersteller abliefern (incl. des Marktführers).
    Das Kaliber ist groß aber nicht hemmungslos überproportional. MMn haben sie ganu die richtige Blance gefunden. Was zZ fast schon ein Alleinstellungsmerkmal ist.
    Das Gehäuse ist nicht zu wuchtig sondern fast schon ein bisschen elegant. Sinnlose verzierungen sind auch nicht drauf. Nur ein kleines Relief.
    Mit den Greebles haben sie es auch nicht übertrieben so das die Mechanik glaubwürdig bleibt.
    Ich finde das die Waffe mit am besten gelungen an der ganzen Mini ist.
    Der Mech an sich ist nicht schlecht aber mMn viel zu sinlos verziert (war wohl by „Pimp My Mech“ oder „Queer Eye for the straigh Warrior“). Mehr „Technik“ wäre mMn viel besser gewesen.
    Der Gipfel der Sinnlosigkeit sind mMn die verziehrten „Finger“ der Klaue… wieso ist eine Waffe oder ein Arbeitsgerät an einer exponierten Stelle bitte verziehrt? Wird es etwa nie benutzt? Beim Design Waffen und Werkzeugen hält man sich besser etwas mehr an „Form folgt der Funktion“ sonst wird es echt albern… so wie hier.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.