von BK-Christian | 24.12.2012 | eingestellt unter: Allgemeines

Brückenkopf Jahresrückblick: Januar

Heute beginnen wir mit unserem großen Rückblick auf das Jahr 2012. Was ist in der Tabletopwelt passiert, was hat die Gemüter erhitzt und was hat uns begeistert?

Den Anfang macht der Januar, und die allererste Meldung in diesem Jahr entstammte der bunten Welt der Iron Kingdoms.

Hordes - Trollbloods TrollBlitzer

Mit dem neuen Plastikset der Düstertrolle konnten die Spieler wahlweise einen Dire Troll Blitzer, einen Dire Troll Bomber oder einen Dire Troll Mauler zusammenbauen. Definitiv ein schöner Sart ins Jahr.

Für viel Furore sorgte im Januar auch die Neuauflage der Vampirfürsten für Warhammer Fantasy. Zahlreiche beeindruckende Bausätze und das bedeutete natürlich: Schicke Bilder beim Brückenkopf.

Warhammer Fantasy - Vampirfürsten Hexenthrone / Mortisschrein Warhammer Fantasy - Vampirfürsten Fluchritter Warhammer Fantasy - Vampirfürsten Armeebuch

Gibt es inzwischen eigentlich Transport-Erfahrungsberichte zum Hexenthron? 😉

Die Fans der futuristischen MERCS konnten sich im Januar über die Konzepte zur Texico-Corporation freuen:

Texico Concept Art

Inzwischen sind die Modelle erhältlich und konnten beispielsweise auf der SPIEL begutachtet werden.

Die abgefahrene Weltkriegs-Welt von DUST bekam im Januar ebenfalls Zuwachs. Mit der SSU machte der Ostblock mobil und schickte neben Soldaten und Panzern auf die viel diskutierten Hubschrauber ins Gefecht.

Dust Tactics - Sino-Soviet Union Dust Tactics - Sino-Soviet Union Individual-robot

Mindestens ebenso heftig wurde im Januar das Release der neuen Herr der Ringe Modelle debattiert. Hier waren es allerdings vor allem die Preise der Finecastmodelle, die vielen Lesern sauer aufstießen.

HdR_ZwergenKommando HdR_BuchFreie HdR_Wächter HdR_Khamûl

Das war es fürs erste aus dem Januar. Weiter geht es (wenig überraschend) mit unserem Artikel zum Februar.

Viel Spaß und auch weiterhin frohe Festtage!

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • Crowdfunding
  • Darklands

Darklands: 100 Warlords Kickstarter

01.02.20256
  • 3D-Druck
  • Patreon

OnePageRules: Februar Preview + Roadmap

01.02.2025
  • Arcworlde
  • Patreon

Warp Miniatures: Dwarven Mining Team

01.02.2025

Kommentare

  • Cool, vielen Dank für die Serie. Ich bin schon gespannt, wann die Kickstarter-Welle eingesetzt hat. Das muss doch auch irgendwann ab Mitte des Jahres so richtig geboomt haben, oder?

  • So, da werde ich mal auch mein Kommentar hinterlassen, insbesondere wegen der augenscheinlich großen Mühen die sich die Brückekopf- Redaktion mit dem Jahresrückblick macht;

    Ich finde die Idee und die Umsetzung des Jahresrückblicks richtig toll, konkret kann ich zum Januar etwas zum Transport des Hexenthrons sagen;

    Ih selber habe ihn nicht, aber zwei meiner Bekannten: Bei beiden ist der Transport nicht einfach, und jeweils anders gelöst: Der eine hat sich extra für den Thron einen leeren kleinen Werkzeugkoffer besorgt und dazu die passende Schaumstoffeinlage gemacht, trägt also den Thron getrennt von seiner restlichen Streitmacht. Hört sich unhandlich an, ist aber wohl auch nötig, da es zu viele abstehende Teile gibt die abbrechen können (und schon sind). Außerdem ist der Schwerpunkt des Throns so gelegt dass bei starken Bewegungen zu befürchten ist dass der obere Teil sich verabschiedet.

    Der andere Bekannte hat nach einer Anleitung aus dem Netz den Thron selbst neben einigen Nebenfiguren/Details magnetisiert, um den Thron in mehren Teilen transportieren zu können. Ist wohl viel Arbeit und Gefriemel gewesen, aber ich finde diese Lösung nahezu Ideal, da so noch nie was abgebrochen ist und der Transport flexibel gestaltet werden kann.

    Hoffe ich konnte damit weiterhelfen 🙂

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.