von Dennis | 17.05.2011 | eingestellt unter: Herr der Ringe, Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000

Games Workshop: Finecast Range angekündigt

Games Workshop kündigt eine neue, „hochwertige“ Fine Cast Range an.

Games Workshop Logo

Was die Hobbyisten erwartet, kann man bei GW selbst nachlesen:

Link: Ankündigung zu Citadel Finecast

Was heißt das jetzt ganz nüchtern? Nun, einige Modelle die aktuell nur noch Mail Order Only oder gar nicht mehr erhältlich sind, werden ab dem 28. Mai in Resin neuaufgelegt.

 

Über den Detailgrad und die Qualität können wir zu dem Zeitpunkt noch nichts sagen, da es sich aber um die gleichen Mastermoulds handeln dürfte, sollten keine besonders großen Sprünge nach oben erwartet werden. Vor allem darf man darauf hoffen, das Games Workshop in Sachen Resin einen höheren Qualitätsanspruch als Forge World stellt, so dass weniger Fehlgüsse und der gleichen an die Kunden raus gehen.

Zu etwa 130 Artikeln gibt es bereits eine Bestätigung, dass diese neuaufgelegt werden und auch passend dazu ein paar Preise.

Link: Gift for Geeks – Price Changes

Beispiel der neuen Preise anhand von 4 Space Marine Boxen, die alle von 20,50 GBP auf 25,50 GBP hochgehen. Deren aktuelle Preise liegen bei etwa 30 EUR. Der zukünftige Preis könnte in Euro gleich bleiben um den großen Sprung der Währungsumrechnung abzufangen, dies ist aber mehr als Unwahrscheinlich.

  • Space Marine Techmarine mit Servitoren
  • Black Templars Schwertbrüder
  • Space Marine Protektorgarde
  • Space Marine Expugnatorgarde

Weitere Beispiele von Preiserhöhungen, findet ihr hier; Link: Games Workshop – Pricing Feedback.

Warum das ganze? Was einem hier als große Wohltat für Sammler verkauft wird, ist eine Veränderung aufgrund steigender Rohstoffkosten. Die Preise für die Rohmaterialien für Zinnminiaturen (die nicht wirklich aus Zinn sondern einer Legierung bestehen und im Englischen als Pewter oder White Metal bezeichnet werden) sind stark angestiegen, was dazu führte, dass die aktuellen Preise nicht mehr ausreichend die Kosten deckten bzw. die Gewinnspanne zu niedrig war. Daher hat man einen alternativen Rohstoff gesucht und gefunden.

Wir hatten es hier bereits angesprochen; Games Workshop: Goodbye Zinn?!

Mittelfristig werden weitere Produkte von Zinn auf Resin umgestellt. Sicherlich ist die Umstellung mit Kosten verbunden, da teils neue Maschinen und Gussformen angeschafft werden mussten, aber man nutzt auch diese Gelegenheit für eine Preiserhöhung.

Im Rahmen der Preiserhöhung werden allerdings auch andere Produkte, die komplett ohne Zinn auskommen, teurer, darunter beispielsweise Armeebücher und Zubehör.

Allgemeine Preiserhöhungen. Link: Bell of Lost Souls.

Hinzu kommt, das Games Workshop ein paar der Handelsrichtlinien verändert hat, die es z.B. europäischen Händlern verbieten an Länder wie Australien, Kanada, Neuseeland, die Vereinigten Staaten, Brasilien, Chile, Russland oder Südkorea zu verkaufen. Dies ist für die Hobbyisten in manchen Ländern eine große Umstellung, da wegen der Umrechnungskurse beispielsweise Australier bei Einkäufen in Europa häufig weniger als die Hälfte ihres Lokalen Preises zahlen.

 

Persönlicher Kommentar;
Ich bin seit 14 Jahren im Hobby. Ich habe diese Umstellungen und Preiserhöhungen schon ein paar mal mitgemacht. Mir ist bewusst, dass einige verärgert sein werden und ihrem Ärger Luft machen möchten, aber bitte bleibt bei der Diskussion sachlich. Es gibt genügend Alternativen und Optionen, viele davon werden hier täglich vorgestellt.

 

Dennis

SiamTiger / Dennis, Stellvetr. Chefredakteur von Brückenkopf Online. Seit 1996 im Hobby. Erstes Tabletop Blood Bowl. Aktuelle Projekte: http://www.chaosbunker.de/

Ähnliche Artikel
  • Herr der Ringe
  • Warhammer 40.000

GW: Todeskorp Armeebox und Herr der Ringe Neuheiten

12.01.202513
  • Herr der Ringe
  • Warhammer 40.000

GW: Todeskorp von Krieg und Mittelerde Wochenvorschau

06.01.202518
  • 3D-Druck
  • Herr der Ringe

Navarrete Studio: Adler

31.12.2024

Kommentare

  • Boah, Danke Leute! Ich hab den ganzen Tag darauf gewartet, dass ihr etwas bringt! Weitermachen! 😉

  • Mich hätte es eher überrascht wenn die Preise im Rahmen der Umstellung nicht angehoben würden.

    Soll GW machen wie sie meinen, ich hab schon vor einer Weile aufgehört bei GW zu kaufen und ich wette so manch Anderer wird sich mir im Zuge dieser Preiserhöhung anschließen.

    Letzten Endes wird die Kundschaft eh mit dem Geldbeutel abstimmen.

    • [quote]Soll GW machen wie sie meinen, ich hab schon vor einer Weile aufgehört bei GW zu kaufen und ich wette so manch Anderer wird sich mir im Zuge dieser Preiserhöhung anschließen.[/quote]

      Sehe ich auch so, gibt genügend Alternativen: Freebooters Fate, Infinity,A:T,…etc.

      Außerdem ist Resin ja nicht gerade Gesundheitsfördernd beim bearbeiten mit Feile und Co.

      • Ich liebe diese Resin-Märchen. Wer in einer Stadt leben bekommt schlimmere Belastungen durch Feinstaub ab als durch nen bischen Resin feilen.
        Wenn man nicht 8Std. am Tag in einem 4m² kleinen fensterlosen Raum sitzt und mit der Nase über den Miniaturen sitzt und Feilt passiert da NICHTS!
        Das man die Miniaturen nicht essen und nicht inhalieren soll sollte jedem über 3 Jahren klar sein!!!

  • Das hier hat Games Workshop Deutschland gestern rumgeschickt;

    Sehr geehrter Handelspartner,

    Games Workshop unterzieht sein Produktsortiment und dessen Preise einer ständigen Prüfung. Damit stellen wir sicher, dass diese zu unserer Nischen-Business-Strategie und unsererm Ziel, die besten Miniaturen der Welt herzustellen, passen.

    Am 28. Mai erhöhen wir die Preise einer Auswahl von Produkten in unserem Sortiment. Anbei finden Sie die Excel-Datei mit den betoffenen Produkten für Ihre Planung.
    Wir sind auf die Qualität unserer Produkte stolz und berechnen für diese einen Preis, von dem wir glauben, dass er angemessen ist. Preiserhöhungen finden in aller Regel für bestimmte Produkte und nicht für alle Codes statt. Games Workshop bietet bei seinen Produkten auf den empfohlenen Einzelhandelspreis bezogen dauerhaft hohe Margen, welche auch der Grund dafür sind, warum wir eine starke Facheinzelhandels-Geschäftssparte aufbauen konnten, die rund um die Welt stetig wächst.

    Vielen Dank

    Games Workshop Verkaufsabteilung

    • wenn ich das lese bekomme ich nen kotzreitz…..

      Wir sind auf die Qualität unserer Produkte stolz und berechnen für diese einen Preis, von dem wir glauben, dass er angemessen ist

      joah danke….

      Games Workshop bietet bei seinen Produkten auf den empfohlenen Einzelhandelspreis bezogen dauerhaft hohe Margen, welche auch der Grund dafür sind, warum wir eine starke Facheinzelhandels-Geschäftssparte aufbauen konnten, die rund um die Welt stetig wächst.

      peinlich peinlich das man sich schon mit blöden Argumenten entschuldigt, damit man seine Sachen aus Geldgeilheit teurer macht.

      bald ist es günstiger sich Autos zu kaufen, und die so um zubauen das wie ROBOTWARS gegeneinander kämpfen.

  • Bin mal gespannt wie das wird. Hoffe, die Preise ziehen nicht allzu hart an und das Resin ist gut klebbar. Nen Kumpel hat gesagt, das sei Mist…

    Ach: Auf dem Poster, der rechteste Dark Eldar, der ist doch neu oder??

  • Seit Jahren laufen ihnen die Kunden davon, aber nach Meinung des Managments offenbar noch nicht schnell genug.
    Mich würde die Liste der Dinge interessieren, die „preislich angepasst“ werden, um vorher noch ein paar Einkäufe zu tätigen. Zum kompletten Verzicht, der eigentlich die beste Konsequenz wäre, bin ich dann wohl leider doch nicht fähig.

  • Naja, das Metall wird mir schon mal nicht fehlen. =)

    Bzgl. der Preiserhöhung, mal abwarten. So langsam aber sicher ist das Maximum (was der Geldbeutel so hergibt) aber erreicht.

    • wenns so langsam erreicht iss haben se ja noch n bissel Zeit in der se anziehen können 😀

  • Ich hatte eigentlich damit begonnen, meine nächste 40k-Armee zu planen. Das werde ich mir nochmal gründlich überlegen. Ich habe vor 13 Jahren angefangen, GW-Spiele zu kaufen und zu spielen und seitdem gab es einige Preiserhöhungen. Eine solche aber im Zuge der Umstellung auf ein günstigeres Material zu vollziehen und gleichzeitig nicht betroffene Produkte wie Bücher mit einzuschließen, ist mehr als dreist. Und da kann noch so viel über besseres Material geschwafelt und wohlklingende Namen wie „Finecast“ herbeigezaubert werden. Leider gibt es im Moment keine Alternativen für die GW-Systeme, die für mich infrage kommen. Es gibt in meiner Umgebung zu wenig Spieler für andere Systeme, als dass ich da bedenkenlos investieren könnte und wollte…

    • Geht mir leider auch so. Lebe in der badischen Provinz und habe hier einen Familienvater zum spielen dessen Zeit noch beschränkter ist als die meine. Beide haben wir eine Warhammer Armee. Dabei wirds wohl bleiben.
      Mich stört an diesen Preiserhöhungen, bzw. dem Preisen von GW überhaupt, dass ich selbst fantasy Begeisterte und Interessierte Freunde nicht überzeugen kann, Warhammer anzufangen. Als ich mir meine Modelle damals kaufte war es schon teuer.. für einen Halbwüchsigen eben. Aber heute? Das geht garnicht mehr..

      • Manchmal reicht es schon aus sich von einem Spiel 2 Starter zu holen.
        Wenn man Freunden dann Demo spiele geben kann bringt das schon viel um sie zu begeistern.

    • Ganz genau ich sag nur Firestorm Armada 😉
      Leute wenn euch persönlich ein Alternativprodukt gefällt kauft euch 2 Starter und zeigt es in eurem CLub, Laden etc. Klar dauert es gegen diese, wie drück ich es jetzt am besten aus „Sucht“ nach GW anzukämpfen aber wie schon einige Vorredner anmerkten es gibt eine gute Menge an Alternativen. Ich für meinen Teil bin froh das mitlerweile Interesse an Warmaschine/Hordes, Firestorm Armada, Dystopian Wars etc aufgekommen ist (Quängeln hilft 😉 ) Kämpft um diese „kleinen“ Alternativen nur so lernt GW auch mal dazu. Ich für meinen Teil hab meine sämtlichen GW Armeen in den Schrank „gepfeffert“ und fasse die Systeme nicht mehr an. Das einzige was mich noch interessiert ist der Fluff und den hat man in Dark Heresy und Co noch viel besser vertreten. Und wenn ich dann doch Bock auf W40k haben sollte spiel ich Dawn of War das ist wenigstens ausgeglichener 😉

      • Amen.

        Es braucht immer einen Leithammel, der in einer Community ein Produkt etabliert… auch wenn es dauern kann.

  • puh, zum glück habe ich momentan alles von gw selbst das ich „brauche“. maximal noch fahrzeuge, ansonsten greife ich aufgrund der preise eh schon häufig auf ein nciht weiter genanntes onlineautkionshaus zurück.

    will auch gar nicht weiter über die preise meckern, erstaunt bin ich aber trotzdem jedes mal erstaunt, wie weit man die schraube doch noch drehen kann. (gw selbst ist das wahrscheinlich auch 😀 )

    das „positive“ daran ist, es setzt die schmerzgrenze zu den forgeworld produkten herab 😀 vielleicht ist das auch die geheime strategie dahinter^^

    • Peinlich, peinlich. Naja, eigentlich dreist und unverschämt. Dabei gibt der Brückenkopf doch sonst so brav Quellen an.
      Und der Urheber gibt ganz gezielt diese Seite, nicht etwa alle Seiten, als nicht zur Verbreitung befugt an? Ich rieche eine Fehde! Intrigen! Drama!

    • Ich denke mal das wurde schlicht überlesen / das Foto ist aus einem anderen Zusammenhang kopiert. Einfach löschen, wirklich wesentlich ist es eh nicht. Was den Urheber betrifft: meine Zeit ist mir ehrlich gesagt zu schade um nachzuforschen warum er was gegen Brückenkopf hat, aber das Verbot wirkt auf mich momentan gerade reichlich lächerlich.

      • Deus(Urheber) hat wohl gewusst das sie es verwenden werden weil es absolut exklusiv ist. Jetzt haben sie nicht mal seinen Namen drunter gesetzt.

      • Wir haben es von Warseer, diese Quelle war auch angegeben. Aber wenn der Typ meint. Man könnte jetzt die Urheberschaft in Frage stellen (das kann online jeder behaupten), aber dafür ist mir die Zeit echt zu schade.
        http://www.warseer.com/forums/showpost.php?p=5514381&postcount=475

        Achja, und man sollte eben nicht davon ausgehen, dass wir uns 780 Seiten Nonsense auf der GWFW durchlesen. Zu mal wir das Forum selten bis nie als Quelle für irgendetwas benutzen.

      • „Der Typ“ interessante Aussage von euch, so weit mir bekannt ist hegen „der Typ“ und ihr doch schon seit einiger Zeit eine sorgsam gepflegte Aversion gegen einander.

        „Der Typ“ kritisiert doch schon seit einiger Zeit durchaus berechtigt wenn auch ein einem etwas arg harschen Ton das eine oder andere am Brückenkopf und ziemlich bissig den Tabletop Insider.

      • Ich würde da mal nichts überinterpretieren… Das mit dem Copyright ist eine furchtbar komplizierte Sache, da rutscht einem schnell mal was durch die Finger, vor allem, wenn selbst die urspüngliche Quelle da das ein oder andere Mal echt schmerzfrei ist was die Verwendung von Fremdinhalten angeht. Von dem User bei Warseer habe ich noch nie was gehört, es gibt bei ein paar tausend Brückenkopflesern immer irgendwen der irgendwas kritisiert und sicher auch den ein oder anderen der alles irgendwie mies findet. Allerdings sind diese Leute ganz groß im Postings tippen und ganz klein wenn es darum geht, es besser zu machen, deswegen wird das auch mit einem Schulterzucken abgetan. Hier irgendwelche Fehden zu sehen die per Copyright bzw. Copyrightbruch ausgetragen werden ist doch sehr weit hergeholt… 😉

      • Es wurden schon mehrfach Bilder von Leuten verwendet, ohne sie zu fragen oder zu nennen (Es gab heute Nacht, als der Link online ging, keinen Link zu Warseer). Das diese auf Dauer sauer werden ist wohl mehr als verständlich und es nicht zu tun ist einfach schlechter Stil. Das hat nichts mit einer Fehde zu tun und ist nach deutschem Urheberrecht auch nicht erlaubt.

        Nebenbei: Die entsprechenden Personen würden gerne die Bilder zur Verfügung stellen: Man muss sie allerdings fragen.

        Fragt euch selbst, wie würdet ihr reagieren, wenn ihr ihr über ein geistiges Eigentum verfügt und plötzlich taucht jemand auf und gibt es als seins aus.

      • Und du wunderst dich ernsthaft bei deinem Verhalten, dass wir deine „Friedensangebote“ und Freundschaftsanfragen bei Facebook ignorieren?

      • @siamtiger: „Wir haben es von Warseer, diese Quelle war auch angegeben.“

        War sie nicht!

  • Schade ich hatte sogar gehofft, das einige Produkte aus Resin im Preis günstiger werden. Oder aber zumindest alles gleich bleibt. Es ist echt ein Jammer wenn ein außenstehender von den Preisen hört, schüttelt der nur noch den Kopf und fragt warum man denn soviel dafür ausgiebt.

    Sollte der Detailgrad der Resin Minis nicht gut sein werde ich einfach alles hemmungslos Reklamieren was nicht wirklich zu 100% in Ordnung ist. Denn irgendwann hat man dann auch keine Lust mehr ein Auge zuzudrücken.

    Aber vlt. kann man somit aus den ein oder annderen Modell nen tollen Umbau machen!

  • Ich bewundere ehrlich jeden Hobbyisten der diese Preise seit Jahren schon bezahlt, ich könnte und wollte es nicht!

    Im Prinzip kann man diese unverschämten Preiseröhungen nur umgehn indem man keine GW-Produkte mehr kauft, finde ich aber zweifelhaft in der Umsetzung weil es immer ein paar Unverbesserliche gibt die schlicht zu viel Geld haben.

    • Als ob jeder Spieler notorisch alles kauft, was an Miniaturen neu aufgelegt wird. Die Tendenz sich auf eine/ wenige Armeen zu konzentrieren gibt es schon länger und das ist auch gut so. Wenn es endlich mal wieder mehr um malen, basteln, Kreativität und spielen ginge wäre gar nicht mehr soviel Zeit darüber nach zu denken, was man sich als nächstes kaufen soll. Kaufen, kaufen, kaufen, sollte der kleinste Teil des Hobbys sein. Egal ob GW oder andere Systemchen.

      Vielen Dank für den persönlichen Kommentar. Da stimme ich dir zu 100% zu.

  • Ich freu mich wenig drauf. Ich mag zwar keine Metallminis, aber bei den Charaktermodellen (und die scheinen ja hauptsächlich neu aufgelegt zu werden) war es mir immer ziemlich egal, entweder ich hab sie genommenm wie sie waren oder von Grund auf aus Plastik, Green Stuff und Bits selbst gebaut. Gewicht und Bastelkomfort find ich bei einer Mini nicht wichtig. Mich würden viel eher Resinmodelle für große Truppen interessieren, vor allem für Fantasy. Metallregimienter sind mir dort beim Spielen ein Grauen. Hier hätte ein Umsteigen aufs leichtere Resin Sinn gehabt. So verbraucht es nur einiges an Kapazitäten bei GW, die andernorts sicher weit sinnvoller und interessanter gewesen wären.

    Richtung Preiserhöhung gibts wenig Neues über die Firma zu sagen…Ich mag viele Produkte und boykottiere desshalb nicht gleich alles, kann eine solche Reaktion aber mittlerweile durchaus verstehen (Forgeworld ist mir beispielsweise zu 99% zu teuer, egal wie schick einiges ist – subjektive Schmerzgrenzen). Ich persönlich kaufe zunehmend auch mal passende Konkurrenzprodukte (kann mal wer die AoW Leute dazu antreiben endlich die Dunkelelfen rauszubringen?! 😛 )und beschränke mich bei Warhammer und 40k auf je eine Armee. Wäre GW etwas preiswerter wäre auch durchaus mal eine Dritte drin, selbst wenn das insgesamt etwas teurer käme. Aber die müssen halt wissen, ob sie sich von der gegenwärtigen Vermarktungstrategie insgesamt gesehen höheren Profit erhoffen, evtl. ist ein anderes Konsumverhalten ja vorherrschend.

    • mit der Erhöhung der preise sind manche GW Sachen sogar genau so teuer wie FW Sachen…. es ist sogar fast günstiger sich eine FW-Armee zusammen zu bauen….

  • Wir sind auf die Qualität unserer Produkte stolz und berechnen für diese einen Preis, von dem wir glauben, dass er angemessen ist.

    solln se glauben wass se wollen…ich hab schon vor jahren aufgehört direkt bei GW zu kaufen
    dass die jetzt Resin verwenden wass eigentlich rechnerisch WENIGER kosten müsste und dass als grund benutzen die Preise anzuziehen iss nur nen weiterer Punkt in GWs Verkaufspolitik der mich die Firma als ganzes schlicht ablehnen lässt

    muss aber auf jeden noch schaun dass ich mir noch nen Zagstruk für meine orks kaufe bevor der auf Resin umgestellt wird und dann gleich 25 piepen kostet oder so 😀

    • ich finds nur noch lustig^^

      saß gestern etwas fassungslos, aber trotzdem erheitert vorm Rechner. Als ich gesehen habe das Blutritter in England nun 61,50 Pfund kosten sollen, dass wären laut Umrechnungskurs etwas über 90€ für 5 Modelle!!!!!! Aber lustig wurde es erst als ich gesehen habe, das GW Händlern verbietet außerhalb der EU zu verkaufen, und ich mal mit nem Kollegen durch gerechnet habe was Blutritter nun in Australien kosten würden, wo GW eh schon 30-50% teurer ist.

      mal echt wie rechtfertigt man den einen so enormen Preisanstieg, wenn man eine günstigere Herstellungsweise anwendet und ein günstigeres Material einkauft? das ist etwas was ich nicht verstehe

      na ja mich freuts, ich hoffe die gehn langsam vor die Hunde und merken das es so nicht geht

      • Hm, ein Blutritter kostet aktuell 17,5€…. 5 einzelne kosten also 87,5€… Alle 5 auf einmal kosten 80€…. Warum sich aufregen? Eine 5er Box Ogryns würde auch nicht weniger kosten 😛

        Und ich warte ersteinmal ab, was die Preise für Deutschland sagen ^^#

        Und immer wieder schön, wie einige nur aufs Material schauen… Neben Material gibt es noch ne Menge andere Kosten, wie Formen, Logistik, Energie, Gehälter, Verpackungen… Dat läppert sich 😉

      • Warum sich aufregen?
        Weil die Konkurrenz, kleinere Firmen die mehr für Material und Produktion pro Einheit ausgeben müssen als GW, ihre Produkte deutlich billiger anbieten können, nur der Branchenriese erhöht die Preise jenseits aller begründbaren Ausmaße.
        Und wenn hier nur auf das Material geschaut wird, dann deshalb, weil sich eben nur das Material ändert. Es werden die gleichen Gussformen benutzt, Logistik bleibt gleich, Energieverbrauch könnte sogar sinken, mehr werden die ihren Leuten auch nicht zahlen. Die Verpackungen werden, glaube ich, wirklich anders…aber das als Grund für eine Preiserhöhung anführen?

      • voralledingen ist es frech weil wir ja auch wissen das die die Sachen zu Schleuderpreisen raus hauen können, so das online Shops, die für viel weniger geld verkaufen können. GW wird diesen Shops die Sachen wohl kaum schenken… oder zum 0 Gewinn überlassen, weil sie so nett sind….

      • Wird denn nur das Material getauscht? oder benutzen sie vl neue Formen? Wissen wirs? Nein? Also abwarten 😉

  • „Es gibt genügend Alternativen und Optionen, viele davon werden hier täglich vorgestellt….“

    Wohl wahr, wohl wahr.
    Finecast – ein netter Marketinggag, um vorkommende Unfälle der Kiddies abzuschwächen: „Oh, er hat Resin ohne Mundschutz geschliffen? Aber, hey, das sind Finecast-Miniaturen, die sind für Kenner…“

    • Sprichst du aus Erfahrung oder hast du heute schlechte NAchrichten im Kaffeesatz gelesen? Schön das du schon weißt was alles passieren könnte.

      • Das Resinstaub nicht gerade gesund ist, ist ja hinlänglich bekannt. Aber nach dem was ich gehört habe wird es sich eher um dieses Resinplastikgemisch/wasauchimmer handeln, dass auch von Privateerpress genutzt wird. Härteres spröderes Plastik, was sich wie Resin verhält.

  • Nun ja, ich will erstmal abwarten, wieviel mehr wir am Ende für diese ach so tollen Finecast-Miniaturen bezahlen werden. Ich werde mir die Qualität sicher anschauen, vor allem, da auf dem Bild ja auch ein regulärer Haemonculus zu sehen ist. Überzeugt das nicht, dann eben nicht. So viel Zinnminiaturen habe ich eh nicht mehr von GW gekauft. Bleibt allerdings abzuwarten, wie viele Finecast Miniaturen demnächst rausbringen – also ob es jetzt bei dem neuen Material wieder mehr werden als zu Zinn-Zeiten.

  • Hmm, zweite Reihe ganz rechts ist wohl nen neuer Dark Eldar. Unterste Reihe Mitte neue Khemrie Chars ?
    Naja, es bleibt eh alles beim alten, wir werden die Sachen weiterkaufen, egal wie der Preis aussieht (auch wenn jetzt sicher einige hier drauf pochen uns klarzumachen dass jetzt endgültig Schluss seie und auf andere Spielsysteme/Hersteller umgestiegen wird ;-))

    Mir persönlich gefällt der Fakt dass auf Resin umgestellt wird. Ich hab z.B. immer arge Probleme bei Marines aus Zinn mit Sprungmodulen aus Zinn. Das dürfte nun leichter werden

  • Tja dann werden die Dark Eldar die ich mir angelacht habe wohl ein längeres Projekt. Gar nicht mal schlecht, hab ich mehr Zeit zum Bemalen, dann werden die schöner.

    Und meine FLGS freut sich, wenn ich mich mit Warmahordes und Infinity eindecke.

  • Ich finds nur noch lustig, was GW abzieht 😉 Das ist einfach herrliche Unterhaltung, wie sie ihre Kunden verarschen (wollen).

  • Ich habe schon aufgrund der letzen Preiserhöhung zwei meiner fünf 40k Armeen über E..y abgestoßen. Auch mein Einstieg in Warhammer habe ich abgeblassen und die Dunkelelfen direkt wieder verkauft, um Kosten zu reduzieren. Der Sprung auf ein anderes System (Infinity) hat leider nicht funktioniert, da die meisten der Tabletop Bekannten infach zu sehr bei GW festsitzen und wenig flexibel sind. Was soll man machen, hinnehmen und weiter zahlen oder ganz aufhören beides keine wirkliche Option wie ich finde…

  • Warum denken eigentlich immer alle sofort, dass GW seine Kunden verarschen will ??? Ich nehme mal an dass etwaige Preiserhöhungen ganz normal sind. GW ist ein großes Unternehmen, der Chef ist Millionär und fährt nen teuren Schlitten – aber ist das nicht normal ??? Dafür muss GW auch viel mehr Gehälter bezahlen, bringt monatlich ein neues Magazin raus und hat drei komplette Spielsysteme am Start. Ich hab kein Plan wieviele Mitarbeiter GW hat, aber sicherlich mehr als Unternehmen wie Mantic. Dazu kommt, dass jetzt wohl neue Maschinen usw angeschafft werden müssen usw…
    Ich weis das sollte hier nicht zur Diskussion werden, aber immer diese Flamer – wenn ihr GW sooo ******* findet, dann behaltet es doch bitte für euch, wir wissen es dochs chon

    • Oh jeah sie bringen monatlich ein Werbeblättlichen für total günstige 7 Euro raus …. Ist das echt dein ernst?

      Klar ist die Diskussion sinnfrei, da man einfach aufhören kann bei GW zu kaufen, was ich abgesehen von Farben schon gemacht habe, aber viele würden eben gern weiter GW Sachen kaufen wenn sie zumindest halbwegs im preislichen Rahmen lägen. Schaut man sich aber andere Miniaturen Hersteller an, die nicht weniger schöne, meistens eher schönere, Miniaturen herstellen muss man sich schon fragen wieso die nur so günstig sein können ;).

      GW nutzt ihre über Jahrzehnte aufgebaute Marktführung aus und schröpft die Fans. Das geht mMn eben nicht unendlich lang, denn irgendwann vergraulen sie mehr Leute als Kiddies nach kommen.

    • Es ist einigermaßen normal, dass der Chef eines Unternehmens sich gut bezahlen lässt. Einigen Anhängern von GW stößt das übel auf, weil sie sich noch an die Zeit erinnern, als der Laden noch von Hobbyisten für Hobbyisten geschmissen wurde und der Spaß im Vordergrund stand, nicht der schöne Mammon. Aber ja, für ein Wirtschaftsunternehmen ist das normal.
      Nicht so normal ist es, dass das Managment so gnadenlos inkompetent erscheint.
      Die Zahl der Mitarbeiter, das hauseigene Magazin und die drei Spielsysteme als Gründe anzuführen, die hohe Preise nötig machen, ist schlichtweg bizarr. Als großes Unternehmen mit vergleichsweise hohen Verkaufszahlen müsste der Skaleneffekt greifen, GW müsste also billiger anbieten können als die kleinere Konkurrenz. Wenn das wegen der vielen Mitarbeiter-Gehälter nicht geht, dann hat man wohl zu viele Mitarbeiter. Und tatsächlich hat ma ja die Zahl der Verkäufer in den Läden zusammengestrichen und macht deshalb wieder Gewinne, weshalb man auf die Preiserhöhung nicht angewiesen wäre.
      Der White Dwarf wird auch nicht kostenlos verteilt, sondern verkauft. Wenn man das bißchen Inhalt bei dem Coverpreis nicht kostendeckend zusammenschustern kann, spricht das sicher auch nicht für Kompetenz.
      Und die drei Spielsysteme? Andere Unternehmen erweitern ihre Produktpalette, um den Absatz zu steigern. Aber GW bietet drei Spielsysteme aus reiner Gefälligkeit an, weshalb sich die Kunden nicht über Preiserhöhungen beschweren dürfen?
      Die Maschinen bleiben übrigens die gleichen soweit ich weiß. Und selbst wenn sie neue anschaffen müssten, sie machen den Schritt der Umstellung auf Resin aus eigenem Antrieb, um Materialkosten zu sparen. Dann die möglicherweise dabei anfallenden Begleitkosten als Grund einer Preiserhöhung anzuführen wäre an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten.
      Schon erstaunlich, was man sich alles schönreden kann, wenn man sich genug anstrengt.

      • Schon erstaunlich, was man sich alles schlechtreden kann, wenn man sich genug anstrengt. 😉

  • Ich bin mal gespannt auf die Qualität – neue Molds müssen sie defintiv machen für dieses Verfahren. Wenn die das gleiche Material wie PP verwenden, sind diese Modelle für mich sogut wie gestorben, da ich dieses extrem unangenhm zu bearbeiten fand. Wenn diese Einzelmodelle teurer werden – naja, diese machen ja nicht den Großteil einer Armee aus. Das Resin (wenn es halbwegs übliches Resin wird) teurer ist, wundert kaum – Materialkosten mögen etwas günstiger sein, aber die Formkosten (höherer Verschleiß) sind höher + Resin braucht länger bis es fest genug ist, um es wieder aus dem Form zu lösen.
    Wenn die Qualität stimmt freu ich mich auf den Materialwechsel – über den Preisanstieg natürlich nicht, aber damit kann ich bei entsprechender Qualität leben.

    Was diese Preisdiskussion angeht bzgl. Australien vs. UK – das ist doch albern. Das Pfund hat in den letzten 5 Jahren massiv an Wert verloren – und um das zu kompensieren hätten die Engländer ihr Einkommen doppeln müssen oder die Australier halbieren… beides nicht der Fall. Die konnten halt für eine gewisse Zeit effektiv ihre Hobbykosten relativ zum Einkommen senken. Auch der Euro hat im Verhältnus zum australischen Dollar etwas an Wert verloren – deshalb sind die Preisunterschiede nicht ganz so krass zwischen Europa und UK. Und die Preise nachträglich in diesen Ländern zu senken ist kaum eine Option – wenn die UVP eines Produktes dann für den Händler dem Einkaufskurs von vor 2 Jahren entspricht gehen die zurecht auch auf die Barrikaden. Ein jeder Händler, der z.B. von PP größere Vorräte hatte, war nicht glücklich über die Preissenkung durch Ulisses auf Warmachine / Hordes. Das ist keine leichte Situation – das einzige was GW machen kann ist halt neue Produkte etwas besser vom Verhältnis rauszubringen (und bei den neusten Releases sind die Preise auch etwas angepasster an die Währungen relativ gesehen).

  • Seit wann hat GW eigentlich das Recht gepachtet, dass sie die besten Minis der Welt herstellen, wie im Artikel gesagt wird. Hört sich für mich so an als würde da jemand einfach mal getrost ignorieren dass es auch andere Hersteller gibt die z.T auf weit höherem Nievau arbeiten.

    Zum Thema Preiserhöhung kann ich nur sagen, kennt man schon is nix neues.
    Für meine vier bestehenden Armeen werd ich trotzdem von Zeit zu Zeit noch was kaufen nur eben nicht mehr so viel wie früher außerdem erstmal abwarten wie stark die Preise am ende wirklich angezogen werden, denke mal wenns sich nur um 1-2 Euro pro Box handelt ist es eh den meisten völlig egal denn ob 30 oder 32,50 für 10 minis das macht den Bock dann auch nicht mehr Fett.

    • Ach das doch nur das übliche Marketing Bla Bla das behauptet doch fast jede Figurenschmiede das sie das beste schönste einzigartigste etc haben.

    • Im Blog heißt’s ja auch, dass sie es sich als Aufgabe gesetzt haben. Das mag euphemistisch klingen, impliziert aber nichts als sich erstens ein Ziel setzen und zweitens den Weg zum Ziel vorzubereiten. Mit anderen Worten: man gibt sich ambitioniert, ohne gleich die Konkurrenten herabzusetzen.
      Aber Abaddons Konter ist viel witziger zu lesen 😉

  • @Mortarion:
    Du bist ja lustig, würdest DU deine Produkte als die zweitbesten der Welt vermarkten? Am besten noch mit Link zu Alternativherstellern?

    @all: ich ämüsiere mich jedes Mal köstlich bei den Preisdiskussion. Einige wundert es immer noch, dass GW versucht den Gewinn zu maximieren.

    Aber wahrscheinlich steht ihr auch morgens auf und geht zur Arbeit ausschließlich um die Kunden glücklich zu machen 😀

    • Einen gesunden Kundenstamm zu bewahren, Kunde ist König und so, soll angeblich auch ganz sinnvoll sein in der Markwirtschaft. 😉

    • Natürlich, denn hier sind GUTE Menschen*, ganz anders als die Rothemden, die Schergen des Evil Empires.

      Ja, es schleicht sich langsam wirklich ein „Alle Jahre wieder“-Gefühl ein. Und wieder wird ein Minimum an handfesten Informationen zu einem Maximum an Aufregung aufgepeitscht.

      Lustig sind insbesondere immer die, die angeblich seit Oma Luises Zeiten nicht mehr bei GW kaufen (aus PRINZIP, mit extra Soße), aber im Leben keine andere Freude zu haben scheinen, als dies hier in jedem sich bietenden GW-Thema zu verkünden. Unglaublich langweilig und auch nur bedingt überzeugend.

      * (wenn auch zuweilen sehr hysterisch, gefährlich-halbinformiert, besserwisserisch, polemisch und jammerlappig)

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.