Dystopian Wars: Neue Gunships
Spartan Games haben in ihrem Blog die Gunships der 5 aktuellen Dystopian Wars Fraktionen vorgestellt.
Übersicht über alle 5 Schiffe, von links nach rechts; Covenant of Antarctica – Zeno Class Armoured Cruiser, Federated States of America – Princeton Class Gunship, Kingdom of Britannia – Agincourt Class Gunship, Prussian Empire – Hussar Class Gunship und Empire of the Blazing Sun – Tanuki Class Gunship.
The Dystopian Wars Gunships are a demonstration of military might suited to each nations particular style of warfare. Each is a deadly machine of war in their own right, but in subtly different fashions. But at their heart is one simple tactic: head on assault. Hence the title of this blog…
Außerdem wurde bereits vor einpaar Tagen das große Luftschiff der FSA vorgestellt:
Spartan Games Produkte sind unter anderem bei unseren Partnern Fantasy Warehouse und Fantasyladen erhältlich.
Quelle: Spartan Games
Ganz nett die Gunships.
Aber das dicke Luftschiff macht mich sehr glücklich die FSA gewählt zu haben.
die gunships sind zwar nett, aber imo jetzt auch nichts sooo besonderes.
das fsa gunship dagegen finde ich bis jetzt das schönste 🙂
Die Modelle machen das Spiel immer interessanter 🙂
Ich liebe Zeppeline bei steampunk. Ich denke, das wird der Anstoß fürs neue System sein.
Das der Turm beim FSA-Gunship oben auf dem Schiff angesetzt ist, dürfte doch den Radius vergrößern, oder?
Auf die Reichweite hat das ganz bestimmt keinen Einfluss, aber es dürfte das einzige Gunship sein, dass seine Primärwaffe auf 360° einsetzen darf
Das meinte ich doch ;p
Gefällt mir alles extrem gut. Wollte bei den FSA zwar nur Bodentruppen spielen, aber da kann man ja fast schon nicht mehr widerstehen. Die Gunships sehen zwar allesamt gut aus, aber irgendwie auch etwas fad. Immerhin sollen sie Kreuzergröße haben und das macht sie durchaus recht interessant…
Eigentlich war ich immer ein verfechter der Preussen, aber die Antarktische Zeno Klasse sieht einach soooooo geil aus!
Ich muss sagen, dass mir die FSA immer besser gefallen, nachdem ich von deren ersten Modellen so gar nicht angetan war. Das Luftschiff ist verdammt schick geworden und deutlich hübscher als der ersten Entwurf, den Spartan noch vor einem Jahr gezeigt hat.
Mal zu den Gunships:
Antarctica: Scheint statt der Türme einen Partikelbeschleuniger zu haben. Ist ok, aber nichts besonderes.
FSA: Mein Favorit. Zwei Raketenbatterien und ein 360° Geschützturm. Tolles Design und tolles Schiff.
Britannia: Ein deutlich aufgemotzter Kreuzer mit einer Bombarde im Heck. Ist nett, aber nicht wirklich spektakulär.
Preußen: Ach ja, meine Lieblingsfraktion hatte bei den letzten Designs einfach kein Glück. Zum einen bekommen sie das unspaktakulärste schwere Luftschiff, zum anderen diesen imho missglückten Gunship-Entwurf. Gefällt mir von allen 5en am wenigsten.
Japan: Jetzt endlich auch mit Geschützturm. Ist schöner als der Standardkreuzer und imho von den 5en Designtechnisch die Nummer zwei…
Also alles in allem mal wieder schicke Modelle und ich muss mir ernsthaft überlegen, nicht doch eine kleine Truppe der FSA aufzustellen…
Antarctica:
Der Preis für den Partikelbeschleuniger und die Breitseiten bezahl ich gern. Von daher ist das Teil gekauft.
KoB:
Ein schwenkbarere Torpedowerfer am Heck ist böse und auch gebucht.
joar sind nett die gunships und ih selber spiele auch die fsa um erlich zu sein die sache hat nur einen hacken und zwar einen, der nicht gerade nett is…… in dem regelwerk werden ZWEI haupttürme beschrieben und EINE Rackentenbatterie das heist, das gunship der fsa kann garnicht passen… endweder ändern sie die regeln noch oder das model ist für eine andere Einheit
ausserdem verfügt es über b/s also seitenbewaffnung und heckgeschütze… al das sehe ich nihct an dem gunship der fsa… sorry spartan da habt ihr mist gebaut und solltet neue karten rausbringen, wenn das modell drausen ist
genauso wie das savanna luftschiff, wer sich mit den verschiedenen einheiten auseinander gesetzt hat weis, das es ebenfals über seitenbewaffnung verfügt. Aber die seitenbewaffnung auf dem bild ist eindeutig nur flugabwehr