Kategorien: Fantasy
Wie bereits berichtet, veranstaltet der Wargods-Hersteller, Crocodile Games, ihren ersten Bemalwettbewerb. Mittlerweile wurden die Forenbereiche für den Wettbewerb vorbereitet und ihr könnt dort nun eure Beiträge online stellen. Eure Beiträge zum Wettbewerb könnt ihr hier einstellen, Crocodile Games Forum.

Nochmal zur Erinnerung, der Einsendeschluß ist am 3. Oktober. Weitere Details zum Wettbewerb erhaltet ihr hier; Wargods Painting Competition.
Die Produkte von Crocodile Games und die Wargods-Reihe werden in Deutschland über Ulisses Spiele vertrieben.
Link: Crocodile Games
Link: Ulisses Spiele
Kategorien: Fantasy, Magazine, Science-Fiction
Das vierteljährlich erscheinende Online Magazine „Fictional Reality“ hat die mittlerweile 33. Ausgabe online gestellt.

Der Download ist knapp 28 MB groß und ihr benötigt ein PDF Programm zum öffnen der Datei, wir empfehlen FoxIt!.
Unter anderem wird in dieser Ausgabe „Alternative Ending: World War 2“, ein Pulp 2. Weltkriegsszenario vorgestellt. Außerdem gibt es unter anderem noch 3 Spielberichte (CAV, Warmachine und Monsterapokalypse), ein Bemalworkshop zu Metropolis und vieles mehr. Der Download lohnt sich!
Quelle: Fictional Reality
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Es gibt erste Bilder des angesprochenen Upgrades der Chaoskrieger mit Zweihandwaffen.

Bilder vom Gußrahmen selbst gibt es bisher noch keine, sobald es welche gibt werdet ihr sie hier sehen! Der Preis für den Upgrade Gußrahmen liegt bei 6 GBP (dürfte als 9 EUR kosten) und wird als Splash-Release / Mail Order Only erscheinen.
Außerdem ein besseres Bild des Nurgle Zauberers

Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Wir überspringen den Oktober, da dort die bereits vorgestellten, daher bereits bekannten, Space Marine Produkte erscheinen werden.
November
Der November wird geprägt durch sterbliches Chaos und Warhammer Fantasy
Am 01. Nov 2008 erscheint:
„Krieger des Chaos“ Armeebuch (im Online Shop wurde die Rubrik von Horden in Krieger umbenannt)
Chaoshunde
Berittene Chaosbarbaren
Chaosritter
Chaosgeneral auf dämonischen Reittier
Drachenoger
Drachenoger Shaggoth
Chaoszauberer des Nurgle
Chaostrolle
Chaosoger
Chaoschampion des Khorne
weiterlesen
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Weitere Bilder der Chaosritter, aus einem anderen Winkel und ein weiteres mit Einhandwaffen. Außerdem ein Resingüße des neuen Chaoslords und der Auserwählten Chaoskrieger.
Auf den Bildern ist der Detailreichtum der Ritter gut zu erkennen, dies dürfte einer der gelungeneren Bausätze der Chaosreihe sein.

Außerdem noch eine FlickR Bildergalerie mit Auszügen aus dem Armeebuch und weiteren Bildern der neuen Chaoseinheiten; „Fitzeh – New WoC Stuff“
Und die Geschenke der Götter Liste im Detail:
Die Boni sind nicht kumulativ, ein bereits gewürfelter Bonus muss erneut geworfen werden.
2: Blödheit (Erwürflen Chosen dieses Ergebnis werfen sie erneut)
3: +1 W
4: +1 S
5: +1 Attacke
6: +1 auf den Rüstungswurf (max. 0+)
7: Kein Effekt (Chosen werfen erneut)
8: Magieresistenz 3
9: +1 MW
10: Angst, bzw. Entsetzen wenn Angst vorhanden ist (geht nur bei Truppen, die von Anfang an Angst verursachen, da doppelte Ergebnisse neu gewürfelt werden)
11: Entsetzen
12: Unnachgiebig und 4+ Rettungswurf
Kategorien: Warhammer 40.000
Nach „The Macharian Crusade“ und den „Genestealer Cults“ hat Bell of Lost Souls eine weitere Spielhilfe herausgebracht, diesmal unter den Namen Lord of Battles mit dem Schwerpunkt auf Titanen und Apokalypse Datenbögen.
Die 16 MB Datei ist kostenlos und ihr benötigt einen PDF-Programm zum öffnen, wir empfehlen Foxit!. Lord of Battles umfasst neben den Datenbögen auch besondere Charaktermodelle und Szenarios. Auf 58 Seiten deckt dieses kostenlose Machtwerk fast 40 Kriegsmaschinen ab. Außerdem noch 6 besondere Charaktermodelle.

Quelle: Bell of Lost Souls
Kategorien: Magazine, Warhammer / Age of Sigmar
WarSeer kümmert sich nicht nur um die Warhammer 40.000 Community, sondern beliefert auch die Fantasy Spieler in regelmäßigen Abständen mit allerhand Artikeln, Tutorials und interessanten Projekten.
Die aktuelle Ausgabe ist 78 Seiten dick, hat einen leichten Schwerpunkt auf Dämonen und verblüfft durch Layout auf höchstem Niveau. Außerdem in der Ausgabe ein Interview mit zwei Größen der deutschen Malcommunity, Matt Cexwish und Ben Komets.

Quelle: WarSeer Watchman
Kategorien: Reviews, Veranstaltungen
Am Samstag, den 6. September, fand in Augsburg das zweite größere Maltreffen in Süddeutschland statt. Organisiert wurde es von Peter Toth (Forennick: Baphomet) über die beiden bekannten Malerforen „MaxPaint“ (http://www.maxpaint.de) und „Das Bemalforum“ (http://www.das-bemalforum.de). Der Anklang auf beiden Boards war erheblich und nach einer längeren organisatorischen Vorlaufzeit fanden sich schließlich am entsprechenden Tag, pünktlich um 12.00, 18 Topmaler in der gebuchten Gastwirtschaft ein.
Nach dem ersten rudimentären Aufbau der Malplätze ging es gleich an das gegenseitige Begutachten der Figuren, die von den einzelnen Malern mitgebracht worden waren. Hier sorgten nicht nur die Miniaturen der beiden Golden Demon-Gewinner simon.m und Bestienmeister für begeisterte Blicke und Kommentare. Auch die Werke der anderen Maler, die aus ganz Bayern zusammengekommen waren, konnten durch eine durchgängig hervorragende Qualität mithalten.
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Nachdem die Veröffentlichung des neuen Regelbuchs für die Fünfte Edition bei Warhammer 40.000 nun etwas zurückliegt und die Spieler bereits erste Erfahrungen in der neuen Spielpraxis sammeln konnten, ist es nun an der Zeit ein erstes Resümee zu ziehen und das neue Regelbuch zu bewerten.

weiterlesen
Kategorien: Field of Glory
Nicht nur Warlord Games & Wargames Foundry stellt historische Miniaturen her, auch Wargames Factory mischt dort mit. So wundert es auch nicht, dass wir ein paar Blicke auf die Gußrahmen der Römischen Infanterie erhalten.

Die Römischen Legionäre kommen in Boxen zu 48 Miniaturen, die entweder mit Pilum oder Gladius ausgestattet werden können. Insgesamt beinhaltet die Box 14 Gußrahmen (3 x Schilde, 3x Kommando, und 4 x die Kerngußrahmen á 3 und 6 Legionäre). Der Preis liegt bei 29,95 USD / ~ 20 EUR.
Außerdem noch 2 weitere kommende Miniaturen, einen römischen Offizier Optio sowie die Kelten Ponies aus der keltischen Kavallerie Box.

Quelle: Wargames Factory
Kategorien: Warhammer 40.000
Bei Forge World laufen die Schmieden heiß und auf hochtouren, daher zeigt uns die Games Workshop Tochterfirma allerlei Neues. Nach dem man bereits mit dem Games Day Sneak die Vorfreude auf Chaos Lord, Ehrwürdigen Cybot und Ork Boss Biker gemacht hat, dürfen wir uns nun die Sachen genauer ansehen.
Lord Zuphor, der Khorne Chaos Lord kommt ähnlich wie Culln mit 2 verschiedenen Köpfen. Preis 15 GBP.

weiterlesen
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Es fehlten der Zeit noch Bilder der neuen Plastik Chaoshunde (10 Stück für 20 EUR) für den November Release des sterblichen Chaos für Warhammer Fantasy unter dem Namen „Forces of Chaos“.

Die Miniaturen halten am Stil der alten Zinnchaoshunde fest, sind allerdings deutlich glatter und die unvorteilhafte Bemalung & Präsentation zeigt deutlich die Nachteile von Plastikbausätzen gegenüber den plastischeren Zinnvarianten.
Außerdem erhalten die Chaosdämonen / Dämonen des Chaos noch Unterstützung in Form eines generischen Dämonenprinzen aus Plastik. Einen Teaser konnten wir bereits hier zeigen; Teaser des Dämonenprinzen. Nun aber ein Bild der gesamten Miniatur.

Auch hier muss ich sagen, reißt mich dieses Modell nicht wirklich mit. Für viele dürfte Belakor eine interessantere Lösung darstellen. Bleibt abzuwarten welche weiteren Zusammenbauvarianten in naher Zukunft auftauchen und den Bausatz schmackhafter gestalten.
Quelle: WarSeer & PaintedDragon
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Nach dem UK Games Day können wir auch ein kleines Update zum Spieltisch bringen. Die bisher bekannte Variante des vorbeflockten Teppichpuzzle kann man getrost vergessen.
Es handelt sich um 6 vormodellierte Teile die jeweils 60 x 60 cm groß sind, in einer Tasche, welche laut Aussagen auf WarSeer etwa 100 Pfund (derweil knapp 130 EUR, man darf aber mit 150 EUR rechnen) notiert wird. Ein „Basing Kit“ mit Streu, übergroßen Portionen von Foundationfarben, Bastelleim und evtl. Pinsel(n). Ein solches Kit ist auf dem 2. Bild unten Links auf dem Tisch zu erkennen und wird 25 GBP (~32 EUR) kosten.
Zur besseren Meinungsbildung, ob einem selbst diese Platten so viel Geld wert sind, hier ein paar Bilder:

Die einzelnen Spieltischteile wird es nur im Set geben und werden nicht einzelnd zu erwerben sein.
Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
Es wird jetzt erstmal ein paar Beiträge zum Games Day 2008 in England geben. Vorne weg für die Warhammer 40.000 Space Marine Freunde, nach dem im nächsten Monat großer Relaunch der Servo-Krieger angesagt ist, darf man sich langfristig über eine Neu-Auflage der Legion of the Damned freuen wie diese Bilder belegen:

Ebenso gibt es weitere Sachen für die Space Marines. Neben dem lang diskutierten Space Marine Scout Transport Land Speeder (langes Wort 😉 ) gibt es auch noch verwundete Space Marines.

Der Scout Transporter war nicht in der Speerspitze enthalten, daher liegt eine Erscheinung entweder im Oktober zusammen mit dem neuen Land Raider Redeemer / Crusader Bausatz oder einer 2. Space Marine Welle nahe. Nähere Informationen zu den Verwundeten sowie den Legion of the Damned gibt es nicht. Man kann aber davon ausgehen, dass die Legion of the Damned als Zinnminiaturen und nicht aus Plastik wieder kommen.
Quelle: WarSeer
Kategorien: Watchdog
Sonntag ist Watchdog-Tag. Dies gilt auch dann, wenn ich im Urlaub bin, daher kommt der Watchdog diese Woche ganz „exotisch“ vom Bodensee.
Heute bunt gemischt und wieder mal sehr Englisch. Wo sind die kreativen Jungs aus dem deutschsprachigem Raum? Wir wollen eure Projekte sehen! Wer dort mit Projekten aus den Bereichen Warhammer, Warmachine, Hordes, At-43, Urban Wars usw. auffahren kann, zeigt sie her! Zögert und versteckt euch nicht, sondern schickt uns dann eine e-Mail mit eurem Projekt oder Vorschlägen an: redaktion@brueckenkopf-online.com.
weiterlesen
Kategorien: Warlord Games / Bolt Action
Von Warlord Games gibt es jeweils für Römer und Kelten neue Zinnblister. Auf Seiten der Römischen Legion gibt es die Unteroffiziere, 3 verschiedene Optio, jeweils 1,50 GBP bzw. 4 GBP im 3er Pack.

weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
2 Tage vor dem großen Heimspiel von Games Workshop, dem UK Games Day 2008, bringt uns Forge World in ihrem Newsletter #202 ein paar Vorschauen bevorstehender Produkte.

So bringt Forge World zu ihrem 6. Imperial Armour Band u.a. einen Ehrwürdigen Cybot der Ultramarines, ein besonderes Charaktermodell des Chaos, den Khornegeweihten Lord Zuphor und Ork Bosse auf Bikes.
Der Ehrwürdige Ultramarine Cybot wird 24 GBP kosten (~32 EUR) und ohne Arme geliefert. Dürfte also fast günstiger werden als der 50 EUR Zinnbrocken von Games Workshop.
Der Khorne Chaos Lord Zuphor, dessen Regeln im 6. Band des Imperial Armours zu finden sind, wird 15 GBP (~ 20 EUR) kosten.
Und zu guter Letzt, der 3er Trupp Ork Bossbiker bei 52 GBP (~ 68 EUR) liegen.
Außerdem wird es „Modelling Masterclass“ Teil 1 auf dem UK Games Day vorab zu kaufen geben. Einem Quellenbuch zur Gestaltung von Forge World Fahrzeugen. Der Preis für dieses 124 Seitige Buch liegt bei 26 GBP.
Wie immer könnt ihr Forge World Artikel in Deutschland über Tinbitz beziehen.
Quelle: Forge World
Kategorien: Fantasy
Auch das zweite große dämonische Wesen wurde von Ultraforge fertiggestellt. Es handelt sich um einen großen Kriegsdämon / Greater Wardemon.
Auch hier sind bisher keine Preise und genaueren Daten bekannt, aber die Vorbestellung läuft ebenfalls ab morgen.

Das interessante an diesem Bausatz ist, dass die Flügel mit Magneten befestigt werden können und daher für den Transport oder Auswahlbedingt abgenommen werden können.
Quelle: Ultraforge