von BK-Markus | 13.07.2016 | eingestellt unter: Science-Fiction

Khurasan Miniatures: 20mm Sci-Fi Range

Khurasan Miniatures zeigen ein erstes Preview Bild aus ihrer neuen 20mm Sci-Fi Range.

 

Khurasan_Miniatures_20mm_Sci-Fi_Range

We’ll be making a range of 20mm sci fi and here’s the first sneak preview — a Shunq cannon crew mounted on a Shunqifant.

The background is that Earth has sent a colony force to a habitable planet in the Tau Ceti system, discovering there a race of very tall, slender nomads who live on the arid equatorial zone, the Shunqs. These are superb warriors but their tech is not as advanced as Earth’s. However, eventually the Earth Colony Force eventually discovers that another advanced interstellar race also has designs on the planet.

The Shunqs will be released first, followed by the Terran force, and then the alien adversaries. If there’s interest we will release animals from Tau Ceti 3 as well as civilians.

 

Quelle: Khurasan Miniatures auf Facebook

BK-Markus

Stellvertretender Chefredakteur Brückenkopf-Online. Seit 2002 im Hobby und spielt folgende Systeme: Age of Sigmar, Infinity, Bolt Action, Flames of War, Warhammer 40K, Dreadball, Saga, Freebooters Fate, Black Powder, Space Hulk, Dead Mans Hand, Bushido, Malifaux, Dropzone Commander, Dropfleet Commander, Gates of Antares, Kings of War, Wild West Exodus, Batman, Collision, Dystopian Wars, Draculas America, Kill Team, Summoners, Eden, Star Wars Legion, Wolsung, Blitz Bowl, Carnevale, Warzone Resurrection, The Drowned Earth, Twisted, The Other Side, Deathmtach, One Page Rules, Battletech, Masters of the Universe Battleground und Warhammer Underworlds.

Ähnliche Artikel
  • Warpath/Deadzone

Warpath Firefight: Asterianer Preorder

27.06.20241
  • Science-Fiction

Artel „W“ Miniatures: Da Brrr Bum-Bum Skwad

27.06.2024
  • Postapokalypse

This is not a Test: Neue Edition

27.06.2024

Kommentare

  • 20 mm ist doch quasi Spur-H0, oder? Da könntem an für dem Geländebau sich ggf. bei den Modelleisenbahnern bedienen. Falls man eine low-tech Scifi-Welt ala StarWars oder FireFly erschaffen möchte

    • …und an allen 1:72/76 Plastikkits, die Dein örtlicher Spielwaren- oder Modelbauladen hat. Da geht einiges. Leider sind die meisten Minis aber in diesem schrecklichen Weichplastik.

    • „20 mm ist doch quasi Spur-H0, oder?“

      Theoretisch schon. Das Problem ist aber ähnlich wie bei 28mm Figuren mit 1/56 Fahrzeugen, dass die Tabletopmodelle unglaublich fett sind und so von den Proportionen, mal abgesehn von der Höhe, eher 1:72 / 1:76 und nicht 1:87 (H0) entsprechen.

      Das sieht man z.B. sehr gut an den Warlord Minis, die nicht in die 1/56 Fahrzeugluken passen. Ich muss da jedes mal lachen. Ich hasse sie immer noch dafür, dass die Fahrzeuge nicht 1:52 sind. 1/56 Fahrzeuge sind ein Relikt aus der 25mm Zeit vor dem Scalecreep.

      Man hat praktisch die Wahl zwischen 1:87 / H0 mit unglaublich fetten Sumoringern, zu denen die filigranen Details der Gebäude häufig nicht passen oder man nimmt 1/72 Gelände, wo die Figuren dann etwas zu kurz sind (wir sprechen von wenigen Milimetern), was aber durch die Höhe der Base und die sonst perfekt passenden Proportionen ausgeglichen wird.

      Gemeinhin nutzt man mit 20mm Figuren ehh schon 1/72 Fahrzeuge.

      Wie überall gibt es aber auch unter 1:87 Gebäudebausätzen Größenschwankungen und Gebäude die natürlicherweise großzügerige Proportionen aufweisen dabei keine filigranen Details aufweisen sind so auch für fette Figuren geeignet. Tabletopper tendieren ja eh dazu Gebäude aus praktischen Gründen etwas kleiner zu halten.

      1:87 passt gut zu 15mm (fette 1:100er), z.B. für FoW.

  • H0-1:87
    20mm-1/76
    22mm-1/72

    Und wenn man die Weichplastik Figuren richtig vorbehandelt haftet die Farbe hervorragend und blättert nicht ab.

    • Es ist Schade, dass 1/72ern mit so vielen Vorurteilen begegnet wird.

      Ich nehme mal and du redest von mit Spülmittel waschen und Sprühgrundierung benutzen.

      Lakieren ist bei Weichplastik auch sehr wichtig.

      Und zum kleben am besten Lötkolben oder 2K Weichplastikkleber aus dem Baumarkt.

      Dann gibt es keine Probleme.

      🙂

      • Oder man macht es wie ich und schmeißt die Dinger einfach weg. Dann muss man sich auch nicht mehr um abblätternde Farbe kümmern!

        Deswegen finde ich Jons Vorstoß auch richtig gut, denn den Ärger hat man mit Zinn nicht!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.